HelgeK Posted November 21, 2015 Share #341  Posted November 21, 2015 Advertisement (gone after registration) In Camera Raw 9.2 (korrigiert):  SL_VE_24mm_01_CR.jpg   In Capture One 8.3 (unkorrigiert):  SL_VE_24mm_01_CO.jpg  Wen das unkorrigierte Bild erschreckt ...  Mich erschreckt eher das korrigierte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2015 Posted November 21, 2015 Hi HelgeK, Take a look here Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted November 21, 2015 Share #342 Â Posted November 21, 2015 Mich erschreckt eher das korrigierte ... Â Auch. Dass aber die schwarzen Ecken beim unkorrigierten hier unkommentiert bleiben erstaunt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #343  Posted November 21, 2015 Ohne die Korrekturen durch die Software hat das Bild eine tonnenförmige Verzeichnung. Die Korrektur ist nicht freiwillig und offensichtlich wurde nie beabsichtigt, dass die Bilder unkorrigiert angesehen oder gar verwendet werden. Mit der Korrektur der Tonne werden die schwarzen Ecken ausserhalb des Bereichs verschoben, auf welchen das Bild nach der Korrektur beschnitten wird. Mithin sind die abgedunkelten Ecken genau so wichtig oder unwichtig wie die tonnenförmige Verzerrung; beide können ohne nennenswerten Aufwand weg gerechnet werden, und dieser nicht nennenswerte Aufwand ist Vorgabe, ohne welche die Bilder eh nicht fertig sind.  Früher kamen die Bilder als Negative aus der Kamera, und dann erst noch latent. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2015 Share #344  Posted November 21, 2015 Die Korrektur ist nicht freiwillig und offensichtlich wurde nie beabsichtigt, dass die Bilder unkorrigiert angesehen oder gar verwendet werden. Mit der Korrektur der Tonne werden die schwarzen Ecken ausserhalb des Bereichs verschoben, auf welchen das Bild nach der Korrektur beschnitten wird.  Das lassen nun einmal die Konverter zu. Dumm für die Hersteller. Scharze Ecken in dierser Ausprägung habe ich allerdings noch nie gesehen. Auch nicht bei dem in Beitrag #316 gescholtenen Gegenstück zum Vario-Elmarit-SL 24-90 mm Asph. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #345  Posted November 21, 2015 Das lassen nun einmal die Konverter zu. Dumm für die Hersteller. (...) Ja, schon, aber was willst Du mit dem unkorrigierten Bild anfangen? Dich ärgern? Für etwas anderes taugt es ja nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2015 Share #346  Posted November 21, 2015 Und welcher Bildwinkel bleibt bei Einstellung 24mm nach Korektur übrig? 28mm?  Hoffentlich ist die Angabe 24-90 inkl. Korrektur. Oder 24mm inkl. Und 90mm exkl. Korrektur. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #347  Posted November 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Und welcher Bildwinkel bleibt bei Einstellung 24mm nach Korektur übrig? 28mm?  Hoffentlich ist die Angabe 24-90 inkl. Korrektur. Oder 24mm inkl. Und 90mm exkl. Korrektur. Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass die Wirkung eines 24mm-Objektivs am Kleinbildformat nach Anwendung aller Korrekturen eintritt, aber der einzige Grund für diese Annahme ist meine sprichwörtliche Gutgläubigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 21, 2015 Share #348  Posted November 21, 2015 Es ist ganz offensichtlich so, dass der Sensor der SL mehr Auflösung hat, als die angegebenen 24 Mpixel. Deshalb sieht man auf der nicht Korrigierten Datei Schwarze Ecken, die außerhalb des Bildkreises des Objektivs liegen. Erst nach der Beschneidung auf 24 Mpixel wird der vom Objektiv ausgeleuchtete Bildkreis korrekt angezeigt.  Ähnlich verhält es sich auch bei der Q. http://www.l-camera-forum.com/topic/250977-unterschiedliche-bildgrößen-bei-28mm/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted November 21, 2015 Share #349  Posted November 21, 2015 Die optische Korrektur durch Software ist ein neues Werkzeug, das es früher nicht gab. Wann es Sinn macht diese Form der Korrektur gegenüber einer optischen Korrektur einzusetzen ist ein Abwägungsprozess. In der aktuellen LFI ist ein Interview mit Peter Karbe, dort wird das gut beschreiben. Im Falle des 24-90 wäre der Nachteil der optischen Korrektur der Verzeichnug ein deutlich unruhigeres "Bokeh" gewesen. Der große Vorteil eines neuen Systems ist es, dass diese neuen Werkzeuge gleich bei der Konzeption bedacht werden können. Die "alten" System von Canon und Nikon haben da einen Nachteil. Der EVF ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil dieser neuen Systeme, denn das Sucherbild kann genau so korrigiert werden wie das finale Bild. Es geht auch nichts verloren oder wird falsch dargestellt, weil es genau so berrechnet ist Für mich überwiegen klar die Vorteile. Auch wenn es bedeutet, dass man kompatibele RAW Konverter verwenden muss. Ob Capture One irgendwann die SL unterstützen wird, bleibt abzuwarten. Laut Stephan Schulz ist Leica mit der S der stärkste Konkurrent für Phase One, weshalb Phase One auch keinerlei Ambitionen zeigt sie in ihrer Software voll zu unterstützen. Das kann man ihnen ja auch nicht verübeln, Nikon RAWs lassen sich ja auch nicht mit Canon Software bearbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 21, 2015 Share #350  Posted November 21, 2015 Als Hersteller würde ich das womöglich genauso machen... alles möglichst individualisieren, damit das umsatzschädliche Adaptieren und die Verwendung anderer Objektive als Leica (und deren Verwandtschaft) endlich aufhört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted November 21, 2015 Share #351  Posted November 21, 2015 Sorry, aber das ist totaler Quatsch! Ich nutze R Objektive an einer Nikon und kann wunderbar die Korrekturprofile für diese Objektive nutzen. Genau so wäre das auch mit den SL Objektiven möglich. Freu dich doch lieber darüber, dass du alle erdenklichen Objektive von Pentax über Nikon bis Contax an de SL verwenden kannst, ohne schleifen oder dunkelem Sucher, und zwar genauso gut wie die Leica eigenen Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2015 Share #352  Posted November 21, 2015 Es ist ganz offensichtlich so, dass der Sensor der SL mehr Auflösung hat, als die angegebenen 24 Mpixel. Deshalb sieht man auf der nicht Korrigierten Datei Schwarze Ecken, die außerhalb des Bildkreises des Objektivs liegen. Erst nach der Beschneidung auf 24 Mpixel wird der vom Objektiv ausgeleuchtete Bildkreis korrekt angezeigt.  Ähnlich verhält es sich auch bei der Q. http://www.l-camera-forum.com/topic/250977-unterschiedliche-bildgrößen-bei-28mm/ Deine Vermutung oder gesicherte Erkenntnis?  Dein Link sagt hierzu nix aus. Auch hier kann es sein, dass der Bildwinkel von 28mm nach Korrektur eben nicht eingehalten wird.  Beim 24-90 sind die Ecken aber schon heftig, so dass hier etwas mehr weggeschnitten werden muss. Man könnte vermuten, dass der Bildwinkel ohne Korrektur sogar 22 - 23 mm entspricht. Aber es könnte auch anders sein. Also ausmessen!  Brennweite (und damit Bildwinkel bezogen auf Nennformat) ist eine feste Größe und deswegen wichtig, wie Leica hier speziell die Angaben sieht/angibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #353  Posted November 21, 2015 Die technischen Daten zur SL und zum Objektiv geben hierauf leider keine schlüssigen Antworten, obwohl vor allem beim Objektiv die Angaben präzise wirken, nämlich die Sichtwinkel bei den beiden Endbrennweiten.  Es ist ja bekannt, dass bei Digitalkameras die lichtempfindliche Fläche des Sensors normalerweise deutlich grösser ist als die für das Bild genutzte. Hierzu finde ich den technischen Angaben keine Zahlen.  Wie viele Pixel umfasst denn ein nicht korrigiertes DNG? Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 21, 2015 Share #354  Posted November 21, 2015 Da ich keine SL habe, kann ich natürlich nicht ausmessen Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Leica hier ein 24mm Objektiv anbietet und daraus ein 28mm wird. Außerdem ist die Datei nach der Korrektur 24MP groß. Das wäre sie nicht wenn man so viel wegschneiden würde.  Unter folgendem Link im Beitrag #48 kann man sehen, wie das bei der Q aussieht.  http://www.l-camera-forum.com/topic/250079-minderwertiges-objektiv/page-3?hl=ohne%20korrektur Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen01 Posted November 21, 2015 Share #355  Posted November 21, 2015 Wie die Q abbildet, mit und ohne Korrektur sagt nix über den Bildwinkel aus. Wenn nach der Korrektur 24 MPixel bleiben, deutet das in der Tat auf eine Brennweite/Bildwinkel hin, der als Gesamtsystem gerechnet ist. Sicher kann man erst sein, wenn man nachgemessen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 21, 2015 Share #356  Posted November 21, 2015  Wie viele Pixel umfasst denn ein nicht korrigiertes DNG? Das sind Werte, die ich auf dem PC habe.  SL+ 28-90: DNG 41,1 MB das JPG 6,7 MB bis 11,5 MB je nach Motiv Q:              DNG 41,1 MB das JPG 12,0 MB bis 14,3 MB je nach Motiv Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #357 Â Posted November 21, 2015 Das sind Werte, die ich auf dem PC habe. Â SL+ 28-90: DNG 41,1 MB das JPG 6,7 MB bis 11,5 MB je nach Motiv Q:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â DNG 41,1 MB das JPG 12,0 MB bis 14,3 MB je nach Motiv Danke, Holger. Wenn Du die DNG in der Bildbearbeitung aufmachst, ohne dass die Korrekturen angewandt werden, wie breit und wie hoch in Pixeln ist dann so ein Bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 21, 2015 Share #358  Posted November 21, 2015 bei der SL sind's exakt 6000x4000 Pixel für die 24 MP und dem Format 3:2, was sonst?  Das kommt als DNG in LR an Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2015 Share #359  Posted November 21, 2015 bei der SL sind's exakt 6000x4000 Pixel für die 24 MP und dem Format 3:2, was sonst?  Das kommt als DNG in LR an Die Hoffnung wäre ja gewesen, dass die unkorrigierten Bilder etwas mehr als 6000x4000 Pixel haben, sonst müsste ja für die Korrektur der Tonnenverzerrung und der schwarzen Ecken das ganze Bild vergrössert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 21, 2015 Share #360  Posted November 21, 2015 Die Hoffnung wäre ja gewesen, dass die unkorrigierten Bilder etwas mehr als 6000x4000 Pixel haben, sonst müsste ja für die Korrektur der Tonnenverzerrung und der schwarzen Ecken das ganze Bild vergrössert werden.  Die Bilder kommen in LR bereits korrigiert an, ansonsten wär das ja die Oberkatastrophe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.