mjh Posted October 21, 2015 Share #961 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Die T heißt weiter T. Das T-Bajonett heißt jetzt L-Bajonett (da es ja nicht mehr nur für die T da ist) und die Objektive dafür SL (Kleinbild-Bildkreis) oder TL (APS-C-Bildkreis). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Hi mjh, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
saxo Posted October 21, 2015 Share #962 Posted October 21, 2015 Ich kann Leica's-Preispolitik beim besten Willen nicht mehr verstehen! Aber gut, die Klientel wird sich - wie bereits schon erwähnt - sicherlich finden lassen. Mich spricht die SL jedenfalls nicht an zumal Sony für die Hälfte des Geldes eine mindestens ebenbürtige Kamera liefert. Ich bin und bleib aber gespannt auf die neue M. Bisher begründete Leica den Preis der M mit dem erheblichen Aufwand für den Meßsucher, der aufwändig justiert werden muss. Daher ging ich bei der neuen spiegellosen Kamera von einem Preis um die 5000,--EUR aus. Der jetzige Preis ist zu viel 'Porsche'. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jstr Posted October 21, 2015 Share #963 Posted October 21, 2015 Es fehlt leider an vielem: 1. Klappdisplay 2. Auflösung 3. ISO Bereich ( wenn er maximal bis 3200 ISO voll nutzbar ist) 4. Kompaktheit Gute Sucher tauchen jetzt Standard mässig bei den Konkurrenten auf. Was bleibt ist der Name, ein guter, rückblickend. Vergangen: Zeiss Ikon, Rollei, Hasselblad..........Leica..........Canon oder Nikon Der Markt wird kleiner und die Leica Kunden sind langsam zu alt. LG Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 21, 2015 Share #964 Posted October 21, 2015 – das Ding ist nicht groß, es ist riesig! Na ja, das ist wohl etwas übetrieben: Leica SL: 147 x 104 x 39 mm (B x H x T) Sony 7R ll: 126,9 x 95,7 x 60,3 Nikon D 810 A: 123 x 146 x 81,5 mm Canon EOS-1 DX: 158 x 163,6 x 82,7 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 21, 2015 Author Share #965 Posted October 21, 2015 Die T heißt weiter T. Das T-Bajonett heißt jetzt L-Bajonett (da es ja nicht mehr nur für die T da ist) und die Objektive dafür SL (Kleinbild-Bildkreis) oder TL (APS-C-Bildkreis). Man könnte an die Bezeichnungen noch ein paar unsinnige Typ-Nummern dranhängen, damit auch jeder weiß, wo es lang geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 21, 2015 Author Share #966 Posted October 21, 2015 Na ja, das ist wohl etwas übetrieben: Leica SL: 147 x 104 x 39 mm (B x H x T) Sony 7R ll: 126,9 x 95,7 x 60,3 Nikon D 810 A: 123 x 146 x 81,5 mm Canon EOS-1 DX: 158 x 163,6 x 82,7 mm Einmal mit Handgriff gemessen und einmal das Gehäuse an der dünnsten Stelle? Wenn die Leica SL auf der Griffseite nur 39mm tief ist, fress ich einen Besen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 21, 2015 Share #967 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Fast hätte ich "Guten Appetit" geschrieben, Jens. Aber ich glaube nicht, dass Du reinbeißen musst. Sollte es aber, schließlich will man doch verkaufen - und zwar möglichst viel oder habe ich da was missverstanden? Völlig neue Taktik: Elitäre Produkte durch bewusste Abgrenzung vom Mehrheitsgeschmack - Frankenkamera, wie Jens das gestern bereits nannte. Horror mag auch nicht jeder. ... Und - was ist draus geworden? ... Mir gefiel das Konzept durchaus, aber der Tank war zu klein. Selbst bei dem vom Hersteller abgegebenen Normverbrauch mit einem 1,4l Benziner hätte man alle 350 km eine Tankstelle aufsuchen müssen. Zum Vergleich: mein "Kleiner" schafft 800km, bei sehr verbrauchsbewusster Fahrweise auch 900km ohne Tankstop. Link to post Share on other sites More sharing options...
peachone Posted October 21, 2015 Share #968 Posted October 21, 2015 die 39mm sind wohl von augenmuschel bis gehäusefläche. hier zum rumspielen: http://camerasize.com/compare/#639,380 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 21, 2015 Share #969 Posted October 21, 2015 Man könnte an die Bezeichnungen noch ein paar unsinnige Typ-Nummern dranhängen, damit auch jeder weiß, wo es lang geht. Wer mit Nikons FX und DX oder Canons EF und EF-S keine Probleme hat, wird auch mit Leicas SL und TL keine haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 21, 2015 Share #970 Posted October 21, 2015 Einmal mit Handgriff gemessen und einmal das Gehäuse an der dünnsten Stelle? Wenn die Leica SL auf der Griffseite nur 39mm tief ist, fress ich einen Besen. Die 39 mm Tiefe stimmen sicherlich nicht, aber auch der Griff macht sie noch nicht riesig. Sie ist etwas größer als die Sony, mehr nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 21, 2015 Share #971 Posted October 21, 2015 Gute Sucher tauchen jetzt Standard mässig bei den Konkurrenten auf. Wenn Leica einen Sucher verwendet, der nicht so hoch auflöst wie das höchstauflösende Modell der Konkurrenz, dann wird gemeckert. Aber wenn Leica mit dem Sucher der Q (3,68 Millionen Bildpunkte) die Konkurrenz überflügelt und bei der SL (4,4 Millionen Bildpunkte) noch mal einen draufsetzt - während Sony immer noch bei mickrigen 2,4 Millionen ist -, dann gilt das gar nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 21, 2015 Share #972 Posted October 21, 2015 Wenn Leica einen Sucher verwendet, der nicht so hoch auflöst wie das höchstauflösende Modell der Konkurrenz, dann wird gemeckert. Aber wenn Leica mit dem Sucher der Q (3,68 Millionen Bildpunkte) die Konkurrenz überflügelt und bei der SL (4,4 Millionen Bildpunkte) noch mal einen draufsetzt - während Sony immer noch bei mickrigen 2,4 Millionen ist -, dann gilt das gar nichts. Da hat der Michael wohl recht. Einige Entscheidungen, die Leica bei der SL getroffen hat, kann man teilen oder nicht; und über Design kann man sowieso streiten. Aber es ist eine gute Kamera, ein bashing ist unverdient. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 21, 2015 Share #973 Posted October 21, 2015 Völlig neue Taktik: Elitäre Produkte durch bewusste Abgrenzung vom Mehrheitsgeschmack - Frankenkamera, wie Jens das gestern bereits nannte. Horror mag auch nicht jeder. Horror - na, viel fehlt zwar nicht aber ganz sooo schlimm ist sie nun auch wieder nicht :-)) Mir gefiel das Konzept durchaus, aber der Tank war zu klein. Selbst bei dem vom Hersteller abgegebenen Normverbrauch mit einem 1,4l Benziner hätte man alle 350 km eine Tankstelle aufsuchen müssen. Zum Vergleich: mein "Kleiner" schafft 800km, bei sehr verbrauchsbewusster Fahrweise auch 900km ohne Tankstop. Schafft mein "Einziger" aber ganz locker, eher noch 100km mehr - und der ist ganz entschieden hübscher als der A2 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 21, 2015 Share #974 Posted October 21, 2015 Wenn Leica einen Sucher verwendet, der nicht so hoch auflöst wie das höchstauflösende Modell der Konkurrenz, dann wird gemeckert. Aber wenn Leica mit dem Sucher der Q (3,68 Millionen Bildpunkte) die Konkurrenz überflügelt und bei der SL (4,4 Millionen Bildpunkte) noch mal einen draufsetzt - während Sony immer noch bei mickrigen 2,4 Millionen ist -, dann gilt das gar nichts. Der Sucher ist extrem gut, und die Verarbeitung sicher auch. Eine Kamera die wahrscheinlich mechanisch nahezu 'unkaputtbar' ist. Für den harten Einsatz prima geeignet. Davon gehe ich aus ohne sie in der Hand gehabt zu haben. Bis auf den fehlenden Stabi für den Sensor, wenn man schon einen Stabi braucht, tadellose Werte und gutes Design (meine Meinung). Am Preis habe ich mich aber verschluckt......rund 7000,00EUR für das nackte Gehäuse plus eine unbekannte Summe für einen z.B. M-Adapter, der auch im höheren 3 stelligen Bereich liegen dürfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 21, 2015 Share #975 Posted October 21, 2015 Der Sucher ist extrem gut, und die Verarbeitung sicher auch. Eine Kamera die wahrscheinlich mechanisch nahezu 'unkaputtbar' ist. Für den harten Einsatz prima geeignet. Davon gehe ich aus ohne sie in der Hand gehabt zu haben. Dann hoffe ich mal, dass dein „Wunschkonzert“ in Erfüllung geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2015 Share #976 Posted October 21, 2015 Wer nur die Datenblätter und Abbildungen der Camera anschaut, weiß, daß Leica mit der SL ein Wurf gelungen ist. Zum Sucher, der noch den der Q übertrifft, hat mjh das Nötige gesagt. Die MTF-Kurven für Unendlich und für 1m des neuen Zoomobjektivs sind hervorragend, worauf eckard schon hingewiesen hat. Das Dsegin polarisiert, aber nur solange, bis eine Änderung kommt und bedauert wird. Bis dahin wird es als Standard empfunden werden, außer dort, wo noch das Blumenfenster liebevoll gepflegt wird. Lycan hat schon recht, das Design hätten noch konsequenter sein können, aber damit man das sagen kann, gibt die SL schon reichtlich einen Anstatz zur Konsequenz vor. Eine Leica endlich mit 5O ISO als Ausgang bringt uns in vom Film her gewohnte Belichtungseinstellungen, d.h. weit offene Blendenwerte am hellen Tag, und die 50000 am anderen Ende machen die dunkelste Ecke zum Lichtfleck. Beides ist viel mehr eine Herausforderung an die Gestaltung als eine Erweiterung der Möglichkeiten. Einen Nachteil hat die Camera, einen gravierenden: Sie lockt die Füchse aus den Gruben vor die Trauben, die ihnen zu hoch hängen, sei es, daß sie die Datenblätter nicht zu lesen und zu interpretieren verstehen, sei es, daß sie lieber für etwas anderes arbeiten oder auf etwas anderes nicht verzichten oder nicht warten wollen, bis die Gebrauchtpreise an der Reihe sind, oder einfach nicht anerkennen wollen, daß es jenseits ihrer Welt noch etwas gibt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 21, 2015 Share #977 Posted October 21, 2015 Da hat der Michael wohl recht. Einige Entscheidungen, die Leica bei der SL getroffen hat, kann man teilen oder nicht; und über Design kann man sowieso streiten. Aber es ist eine gute Kamera, ein bashing ist unverdient. Elmar Ja, das ist sicher richtig, aber ... der Sucher dieser Kamera soll einen optischen Reflexsucher ersetzen, dies mit dem Bestreben, in Zukunft vor Allem billiger produzieren zu können (das sagt zwar keiner, aber da Optomechanik selbst nach Aussage eines Herstellers, der seinen Ruf mit eben dieser Feinwerktechnik erarbeitet hat, kompliziert und teuer ist, wird dies ein ganz wesentlicher Beweggrund sein, einen elektronischen Sucher einzuführen). Im Sinne eines Substituts für einen optischen Sucher kann das Allerbeste nur gerade gut genug und damit eine Selbstverständlichkeit sein. Dass ein exzellent ausgeführter elektronischer Sucher dann auch zusätzliche Möglichkeiten mitbringt ist ganz sicher ein Gewinn, aber darüber reden wir, wenn das Sucherbild als solches keinerlei Wünsche gegenüber dem optischen Sucher mehr offen lässt. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 21, 2015 Share #978 Posted October 21, 2015 ... Schafft mein "Einziger" aber ganz locker, eher noch 100km mehr - und der ist ganz entschieden hübscher als der A2 Dafür aber auch ein Diesel. Ich bezog die Aussage auf Benzinmotoren. ... Einige Entscheidungen, die Leica bei der SL getroffen hat, kann man teilen oder nicht; und über Design kann man sowieso streiten. Aber es ist eine gute Kamera, ein bashing ist unverdient. ... Warum denn sogleich so apodiktisch? Warum gleich - wie der werte str. - kritische Stimmen desavouieren? So wenig ausgeprägt muss das Selbstbewusstsein derer in Wetzlar doch überhaupt nicht sein. Es hat doch niemand gesagt, dass die SL eine schlechte Kamera sei. Gut, beim Lesen der Datenblätter gibt es einige Stellen, die noch Raum für Verbesserungen lassen. Aber insgesamt ist es doch eine auch im Vergleich zu "erfahrenen" EVIL-Anbietern durchaus anzuerkennende Leistung, diese Kamera mit diesen Eckdaten zu konstruieren. Es sollte deshalb nicht gleich als "bashing" diffamiert werden, wenn das Design nicht von jeden goutiert, das Fehlen des einen oder anderen Ausstattungsdetails, das bei Wettbewerbern vorhanden und durchaus nützlich ist, aufgezeigt wird und Schwächen und Stärken des aus der "Q" jedenfalls in Grundzügen bekannten Sensors benannt werden. Die Frage, für wen eine Kamera wie die SL und die zu dieser Kamera angekündigten Objektive eigentlich gedacht sind, scheint mir auch nicht unberechtigt zu sein. Ebenso ist es nicht zu kritisieren, dass der bislang bescheidene Systemausbau als zur Zeit nicht zu leugnender Nachteil angesprochen wird. Was also ist "bashing"? Was erlauben str.? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 21, 2015 Share #979 Posted October 21, 2015 (...) Was also ist "bashing"? (...) Wenn man Kritik, z.B. an einem Konsumgegenstand wie die SL, reduziert auf Neid und unterstellt, dass es Menschen gibt, die nicht anerkennen wollen, dass es jenseits ihrer Welt noch etwas gibt. Ich vermute, gemeint ist die Welt des Konsums. Und ich denke, dass jeder normale Mensch weiß, welche Dinge außerhalb der eigenen finanziellen Möglichkeiten liegen. Was die SL betrifft, so wird es auch hinreichend viele Interessierte geben, die einfach nicht bereit sind, für einen elektronischen Fotokasten dermaßen viel Geld auszugeben, zumal die Konkurrenz für z.T. deutlich weniger Euro mehr zu bieten hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 21, 2015 Share #980 Posted October 21, 2015 Aber es ist eine gute Kamera, ein bashing ist unverdient. So schlimm ist die SL doch gar nicht, dass sie es nötig hat, Kritik an ihr jetzt schon als Bashing zu bezeichnen. Ein bisschen mehr Vertrauen hat sie schon verdient! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.