Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

x
  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

Ich finde es jedenfalls erst mal sehr gut, das man bei Leica überhaupt in der Lage

ist ein so fortschrittliches Gerät überhaupt zu generieren, und auf den Markt zu bringen.

"fortschrittlich" - wohl doch nur innerhalb des eigenen Hauses. Schaut man über Wetzlar hinaus, findet sich wohl kaum etwas wo man den Fortschritt nennenswert vorangetrieben hätte. Im Prinzip gibt es das ja schon alles.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ist schon erstaunlich was die Experten hier so alles an der Kamera auszusetzen haben??

Ohne sie je in der Hand gehabt zu haben, oder gar einig Aufnahmen selbst erstellt und

deren Bildqualität selbst erfahren zu haben, aber was soll´s.

 

Scheinbar muss eine Kamera gut aussehen, dann sind auch die Bilder gut,

der Rest ist dann ja egal.

 

 

Ich muss zugeben ich bin kein Experte, gehe aber mal davon aus, dass die SL eine exzellente BQ liefern wird. Das ist allerdings in diesem Segment inzwischen  "Standard" oder ?

 

Ja, für mich muss eine Kamera auch gut aussehen, sprich "sie muss mich ansprechen". Mit Dingen die hässlich sind (nach meinem Geschmacksverständnis. wie gesagt meinem ...) umgebe ich mich ungern. Einen direkten Zusammenhang zwischen BQ und Aussehen der Kamera würde ich nicht sehen    ;)

Link to post
Share on other sites

Scheinbar muss eine Kamera gut aussehen, dann sind auch die Bilder gut,

der Rest ist dann ja egal.

Horst, in der Fliegerei gibt es den Ausspruch:"was gut aussieht, fliegt auch gut!" Liegt es dort daran, das die Naturgesetze der Aerodynamic Formen vorgeben, die dem ästhetischen Empfinden der meisten Menschen entgegenkommen, gilt für ein Werkzeug, also auch eine Kamera, ähnliches mit umgekehrten Vorzeichen:"was gut aussieht und gut in der Hand liegt, mit dem arbeitet man gerne und dieses Zusammenspiel generiert auch gute Ergebnisse."

 

Wenn Du Dein Werkzeug nur nach dem technischen Datenblatt aussuchst, kannst Du das natürlich machen, aber akzeptiere bitte, dass es Leute gibt, die anders an eine solche Sache herangehen. Ich gehöre zum Beispiel auch zu jenen, deshalb habe ich allen Unkenrufen zum Trotz lange bei Leitz/Leica ausgehalten, von kleinen seinerzeit unergiebigen Zwischenspielen in anderen Theatern.

 

Natürlich ist es erfreulich, wenn sich bei Leica wieder etwas tut, dass in die "richtige"(wer weiß das letztlich schon) Richtung geht, allein ich persönlich bin misstrauisch geworden. Rund 24000,- DM ausgeben ist eine Sache, darauf vertrauen, dass wirklich ein System entsteht und nicht das Ganze wieder innert ein paar Jahren wegen Misserfolgs eingestellt wird, ein völlig andere. Es ist kein guter Einstieg, wenn für eine Kamera, die nicht zuletzt dazu dienen soll enttäuschte "R" Kunden wieder zu gewinnen und M-müde Kunden mit einem neuen Suchersystem zu erfreuen, die erforderlichen Adapter erst einmal wieder auf Monate oder gar Jahre nicht zur Verfügung stehen. Diese Überlegungen haben weder mit dem Preis noch mit einem professionellen Kundenkreis irgend etwas zu tun. Die Technik mag vielversprechend sein, die Frage ist für mich eher, ob Leica seine Versprechen in Sachen Peripherie einlöst und dafür brauche ich die Kamera garnicht in die Hand zu nehmen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

 vom Regen in die Traufe.

Carl Zeiss ZF.2/ZE classic, Milvus und Otus sind auch "made in Japan" .

Als Ersatz könntest du die Objektive der bauähnlichen low cost Cine Objektive nehmen, die sind "made in Germany".

Allerdings nur ZF und dass das ZE gechippt ist bezweifle ich (die Anschlusse sind tauschbar)

....Optik aus Germany ist History

Dieselautos bald auch

Link to post
Share on other sites

Hi,

ist schon erstaunlich was die Experten hier so alles an der Kamera auszusetzen haben??

Ohne sie je in der Hand gehabt zu haben, oder gar einig Aufnahmen selbst erstellt und

deren Bildqualität selbst erfahren zu haben, aber was soll´s.

 

Scheinbar muss eine Kamera gut aussehen, dann sind auch die Bilder gut,

der Rest ist dann ja egal.

 

Dass eine LEICA mit Optik nicht ganz billig wird, das Wissen doch alle hier, darüber

braucht es eigentlich gar keine Diskussion, dass war schon immer so.

 

Ich finde es jedenfalls erst mal sehr gut, das man bei Leica überhaupt in der Lage

ist ein so fortschrittliches Gerät überhaupt zu generieren, und auf den Markt zu bringen.

 

Den Erwerb einer Kamera mache ich auch ausschließlich davon abhängig was sie zu leisten

im Stande ist, und nicht von Nebenspielkriegsplätzen.

Also entscheide ich so was nach konkreter Prüfung, evtl. wäre dazu ein Kurs mit dem Teil bei

LEICA sinnvoll vor einem Kauf, und natürlich vor der finanziellen Prüfung, ob dass so drin ist.

 

Natürlich wird es wohl nicht einfach, sind doch potentielle Kunde nach Ende der R Ära zur

Konkurrenz abgewandert, zwangsweise wie schon oft geschrieben.

Diese zurück zu gewinnen wird nicht einfach werden, denn die haben dort auch in Größenordnungen

investiert, die dem Kaufpreis einer SL entsprechen.

Aber auch da ist der Markt schwerer geworden, auch da sind Fehler passiert, also warten wir doch einfach ab.

 

Ich selbst scheide wohl erst mal aus, habe ich gerade 7K in die Konkurrenz investiert, aber ich stehe trotzdem

hinter dem LEICA Konzept und finde es keinesfalls uninteressant.

 

Gruß

Horst

Gut aussehen?

 

Sogar LKW oder Traktoren werden mit höchstem Aufwand gestylt, und dann "darf" eine dem Stand der Technik hinterherhinkende, überteuerte und zu voluminöse Kamera ohne verfügbarer Objektivserie auch noch SCHIACH sein?

 

wo doch L. in Zusammenarbeit mit den Krösusen von Audi solche Glanzleistungen wie "T" auf die Welt gebracht haben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"fortschrittlich" - wohl doch nur innerhalb des eigenen Hauses. Schaut man über Wetzlar hinaus, findet sich wohl kaum etwas wo man den Fortschritt nennenswert vorangetrieben hätte. Im Prinzip gibt es das ja schon alles.

 

Hi,

hast Du schon mal durch den Sucher gesehen?????????

Ich würde erst mal damit fotografieren, und danach meckern,

nicht umgekehrt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

ist schon erstaunlich was die Experten hier so alles an der Kamera auszusetzen haben??

Ohne sie je in der Hand gehabt zu haben, r Markt schwerer geworden, auch da sind Fehler passiert, also warten wir doch einfach ab.

 

Ich selbst scheide wohl erst mal aus, habe ich gerade 7K in die Konkurrenz investiert, aber ich stehe trotzdem

hinter dem LEICA Konzept und finde es keinesfalls uninteressant.

 

Gruß

Horst

Gut aussehen?

 

Sogar LKW oder Traktoren werden mit höchstem Aufwand gestylt, und dann "darf" eine dem Stand der Technik hinterherhinkende, überteuerte und zu voluminöse Kamera ohne verfügbarer Objektivserie auch noch SCHIACH sein?

 

wo doch L. in Zusammenarbeit mit den Krösusen von Audi solche Glanzleistungen wie "T" auf die Welt gebracht haben.

Link to post
Share on other sites

Gut aussehen?

 

Sogar LKW oder Traktoren werden mit höchstem Aufwand gestylt, und dann "darf" eine dem Stand der Technik hinterherhinkende, überteuerte und zu voluminöse Kamera ohne verfügbarer Objektivserie auch noch SCHIACH sein?

 

wo doch L. in Zusammenarbeit mit den Krösusen von Audi solche Glanzleistungen wie "T" auf die Welt gebracht haben.

 

Hi,

Du hättest es nicht 2x posten müssen............. :D

 

Nun über Geschmack kann man trefflich streiten,

ich z.B. finde sie nicht unbedingt Sexy, aber sehr sehr puristisch

und die klare Linie durchaus sympathisch.

Also dass sehe ich also durchaus anders wie manch anderer hier.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die vielfach hier geäußerten Kritikpunkte an der SL und ihrer Preisgestaltung sind müßig. Im wesentlichen bringt es Poseidon auf den Punkt: die Kamera erst mal in die Hand nehmen - und dann beurteilen. - Und ich meine:

im Übrigen die Kameras benutzen - über die wir bereits verfügen - es ist ja nicht das Problem, dass es zu wenige Kameras gibt - es gibt eher ein Problem mit zu vielen Kameras und zu schnellen Produktzyklen, die nur kleine Verbesserungen bringen. - die Herausforderung besteht aber immer noch darin - mit bestehender oder schlechterer (?) Ausrüstung gute fotografische Ideen zu haben. Das wird sich auch mit der nächsten Kamera nicht ändern. Lasst euch also nicht zu sehr vom Equipment ablenken - machen wir lieber das nächste Foto

Link to post
Share on other sites

Naja, ich denke mir schon, dass die Frage nach dem Preis sich schon noch stellen darf. Z. B. diese hier: Leica kündigt das kommende 50/1,4 für die SL als "neue Referenz" für diese Brennweite an. Die bisherige Referenz dürfte das APO-M gewesen sein  - für 6950 Euro. Was wohl das SL-50er kosten wird?

Link to post
Share on other sites

wo doch L. in Zusammenarbeit mit den Krösusen von Audi solche Glanzleistungen wie "T" auf die Welt gebracht haben.

Das Design der T wurde hier ja auch runtergemacht und als Sony-Kopie abgetan. Wer darauf etwas gibt, hat schon verloren. Leica pflegt halt ein Design, das nicht jedem gefällt.

Link to post
Share on other sites

Was das künftige Objektiv kosten wird, weiß vermutlich jetzt nicht mal die optische Abteilung bei Leica, die es entwickelt.

 

Es gibt allerdings immerhin schon Abbildungen, wie es mal aussehen soll. Danach ist es ca. dreimal so groß wie ein 50mm M-Objektiv  (kann auch weniger als dreimal sein, jedenfalls ist es sehr deutlich größer).

 

Nach meiner Einschätzung wird  der Preis eines Objektivs - auch -  dadurch bestimmt, welcher Aufwand betrieben werden muss, um eine bestimmte Leistung in möglichst kleiner Bauweise zu erbringen.  Das optische Design kleiner Objektive wie auch der mechanische Aufwand, der in einer kleinen Fassung betrieben werden muss, ist größer als bei Objektiven kleiner Brennweite und Öffnung mit größerer bauweise. Ich halte es daher für keinen Zufall, dass z.B. die sicherlich optisch ganz hervorragenden Zeiss Otus-Objektive riesengroß sind.

 

Ob das auch hier stimmt, wird man abwarten müssen.

Link to post
Share on other sites

Die vielfach hier geäußerten Kritikpunkte an der SL und ihrer Preisgestaltung sind müßig. Im wesentlichen bringt es Poseidon auf den Punkt: die Kamera erst mal in die Hand nehmen - und dann beurteilen.

Um die Kamera funktionell beurteilen zu können, sicherlich. Für die Beurteilung ob sie äußerlich gefällt eher nicht.

 

Mir fällt da so ein Vehikel der Firma Audi ein, der A2. War auch äußerst innovativ, nach Aussage eines Herrn, der mit der Entwicklung von Zuliefer-Elektronik u.a. für dieses Modell befasst war, sogar eines der innovativsten Autos überhaupt zum Zeitpunkt seiner Markteinführung. Und - was ist draus geworden? Man kann sich heute auf der Straße vor der Vielzahl dieser "Schönheiten" kaum retten ....

Link to post
Share on other sites

Also, die SL ist häßlich wie die Nacht finster ... aber das wäre mir egal. Wirklich entsetzt bin ich über die Größe. Jetzt habe ich mir einmal die Bilder auf dpreview.com angesehen – das Ding ist nicht groß, es ist riesig!

 

Und ich kann nur noch einmal wiederholen – das Fehlen eines gehäuseintegrierten Bildstabilisators ist ein schwer zu glaubender Design-Fehler. Wie kann man nur eine solche Fehlentscheidung treffen!? Ich hätte einiges darauf verwettet, daß sich Peter Karbe niemals auf objektivintegrierte Bildstabilisierung einlassen würde ... na, die Wette hätte ich verloren. Ich denke, der optische Stabi ist mit ein wesentlicher Grund, warum das Vario-Elmarit-SL 24-90 mm Asph gar so gigantisch ausfällt.

 

Da könnte man sich auch gleich eine Leica S mit ein paar S-Objektiven kaufen, da hätte man auch nicht mehr zu schleppen.

 

Übrigens – ist das hier bereits angekommen (hab nicht den gesamten Faden gelesen), daß die Leica T in Zukunft "TL" und das T-Bajonett ab sofort "L-Bajonett" heißen soll?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...