bernie.lcf Posted October 13, 2015 Share #521 Posted October 13, 2015 Advertisement (gone after registration) Ja, bei der Nikon D600 mit 24MP bleiben im 1,5 Crop DX Modus nur mehr 10MP übrig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 13, 2015 Posted October 13, 2015 Hi bernie.lcf, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted October 13, 2015 Share #522 Posted October 13, 2015 Ja, klar. Eine Vollformat-Systemkamera zum Croppen. Echt ein besonderes Merkmal, das schon ein paar Tausender wert ist. Im Ernst: Die SL wird vielleicht das, was die T von Anfang an hätte sein sollen. Jetzt mit 24 Megapixel holt mich Leica sicher nicht von der M weg. Aber das ist ja wahrscheinlich auch nicht das Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 13, 2015 Author Share #523 Posted October 13, 2015 Vielleicht ist es aber auch umgekehrt: TL-Objektive sind VF-Objektive, die sich auch an der Leica T nutzen lassen. Das würde die Brennweiten an einer Leica SL sinnvoller erscheinen lassen. Die echten SL-Objektive lassen sich vielleicht nicht an der T nutzen wegen einer anderen AF-Steuerung oder integriertem IS oder Blendenring oder oder oder... Kann doch sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted October 13, 2015 Share #524 Posted October 13, 2015 Die SL wird vielleicht das, was die T von Anfang an hätte sein sollen. Jetzt mit 24 Megapixel holt mich Leica sicher nicht von der M weg. Aber das ist ja wahrscheinlich auch nicht das Ziel. Wenn durch die SL das T-Bajonett weitergeführt wird (für all die T Anwender) und die Original T dann verramscht wird, bin ich auch nicht superunglücklich. Dann käme die T wieder in meinen Kameraschrank samt Tele. Ich brauch zur Q eh noch etwas über 35mm mit oder ohne Crop und sonst wirds evt. eine A7 - II (und für die Aussage wird mich der JM jetzt virtuell steinigen...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 13, 2015 Share #525 Posted October 13, 2015 Vielleicht ist es aber auch umgekehrt: TL-Objektive sind VF-Objektive, die sich auch an der Leica T nutzen lassen. Das würde die Brennweiten an einer Leica SL sinnvoller erscheinen lassen. Die echten SL-Objektive lassen sich vielleicht nicht an der T nutzen wegen einer anderen AF-Steuerung oder integriertem IS oder Blendenring oder oder oder... Kann doch sein? Das denke ich auch. Sie heißen ja auch angeblich "TL" und nicht "T". Da muss es ja irgend einen Unterschied geben. Zumal 35 und 60 mm wirklich clevere Brennweiten für eine doppelte Nutzung wären. An VF 35 und 60 und an APS-C 50 und 90. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 13, 2015 Author Share #526 Posted October 13, 2015 (und für die Aussage wird mich der JM jetzt virtuell steinigen...) Nö, überhaupt nicht. Jeder kann sich doch gerne das zusammensuchen, was zu ihm passt, warum nicht? Ich fotografiere auch nicht ausschließlich mit Leica. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 13, 2015 Share #527 Posted October 13, 2015 Advertisement (gone after registration) ja so rum ist es einleuchtender Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted October 13, 2015 Share #528 Posted October 13, 2015 Nein! Nicht der Cropfaktor zählt sondern die Sensorfläche! APSC: 23,4 * 15,6 = 365,04 FF: 36 * 24 = 864 Macht dann einen Faktor von ~2,37 durch die Du die 24mpix teilen mußt Da der Cropfaktor direkten Bezug zur Sensorfläche hat, man aber meistens die Cropsensorfläche raussuchen muss, ist es viel einfacher mit dem Cropfaktor zu rechnen. also (24/1,5)/1,5 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 13, 2015 Share #529 Posted October 13, 2015 Kann doch sein? … unter extrem großzügiger Auslegung von „kann“. Sie heißen ja auch angeblich "TL" und nicht "T". Da muss es ja irgend einen Unterschied geben. Nichts muss. Der 20. Oktober bringt Aufklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 13, 2015 Author Share #530 Posted October 13, 2015 Also der gleichzeitig vorgestellte Nachfolger der Leica T heißt dann Leica TL? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 13, 2015 Share #531 Posted October 13, 2015 aha, jetzt haben wir's :-) zur Berechnung der Auflösung von Crop-Formate von ExtremeAxe: Es kann sein, dass 24/1,5 einfacher zu rechnen ist – man kommt nur leider auf das falsche Ergebnis ... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted October 13, 2015 Share #532 Posted October 13, 2015 Rechnen immer nur rechnen. ich denke es geht ums Bilder machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 13, 2015 Share #533 Posted October 13, 2015 Also der gleichzeitig vorgestellte Nachfolger der Leica T heißt dann Leica TL? Keine Ahnung; von einem gleichzeitig vorgestellten Nachfolger der T weiß ich nichts. Ist der denn schon ’dran? Ich glaube nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 13, 2015 Author Share #534 Posted October 13, 2015 Keine Ahnung; von einem gleichzeitig vorgestellten Nachfolger der T weiß ich nichts. Ist der denn schon ’dran? Ich glaube nicht. Vielleicht beeinflusst der Erfolg von Produkten ja neuerdings die Laufzeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 13, 2015 Share #535 Posted October 13, 2015 Also der gleichzeitig vorgestellte Nachfolger der Leica T heißt dann Leica TL? Vielleicht kann man ja einfach die Spekulation über die Herkunft und den Preis der Objektive hier fortsetzen. Es gibt T-Objektive, nicht von Leica gebaut, deutlich preiswerter als von Leica gewohnt und mit der Notwendigkeit von elektronischen Korrekturen. Insbesondere Letzteres dürfte die Verwendung dieser Linsen an einem "höherwertigen" Kamerasystem wie der "SL" vielleicht nicht so attraktiv machen. Das neue System müsste dann auch die Korrekturfunktionen aus der T übernehmen, die sie vielleicht für die "nativen" Objektive gar nicht braucht. Mal ganz abgesehen von der mangelnden Bildfeldabdeckung bei Weitwinkeln. Dazu könnte es aber auch "TL"-Objektive geben, von Leica gebaut, wesentlich teurer und ohne Notwendigkeit zur kamerainternen Korrektur und mit Vollformat ebenso wie an der T einsetzbar. "L" also einmal "Light" - in Bezug auf die "S" und einmal "Luxus" in Bezug auf die T. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 13, 2015 Share #536 Posted October 13, 2015 Keine Ahnung; von einem gleichzeitig vorgestellten Nachfolger der T weiß ich nichts. Ist der denn schon ’dran? Ich glaube nicht. So´n "L" dürfte recht einfach zu gravieren sein (siehe den wundersamen Wandel der Anfangsöffnung der Summaritserie von f2.5 auf 2.4 ; ) Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted October 13, 2015 Share #537 Posted October 13, 2015 Vielleicht kann man ja einfach die Spekulation über die Herkunft und den Preis der Objektive hier fortsetzen. Es gibt T-Objektive, nicht von Leica gebaut, deutlich preiswerter als von Leica gewohnt und mit der Notwendigkeit von elektronischen Korrekturen. Insbesondere Letzteres dürfte die Verwendung dieser Linsen an einem "höherwertigen" Kamerasystem wie der "SL" vielleicht nicht so attraktiv machen. Das neue System müsste dann auch die Korrekturfunktionen aus der T übernehmen, die sie vielleicht für die "nativen" Objektive gar nicht braucht. Mal ganz abgesehen von der mangelnden Bildfeldabdeckung bei Weitwinkeln. Dazu könnte es aber auch "TL"-Objektive geben, von Leica gebaut, wesentlich teurer und ohne Notwendigkeit zur kamerainternen Korrektur und mit Vollformat ebenso wie an der T einsetzbar. "L" also einmal "Light" - in Bezug auf die "S" und einmal "Luxus" in Bezug auf die T. Mit dem L für Light habe ich mich auf die SL in #452 bezogen. Wenn´s jetzt auch noch eine TL geben sollte, könnte ja noch ein Thread "Die neue Leica TL (Typ xyz)" aufgemacht werden :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 13, 2015 Author Share #538 Posted October 13, 2015 Es gibt T-Objektive, nicht von Leica gebaut, deutlich preiswerter als von Leica gewohnt und mit der Notwendigkeit von elektronischen Korrekturen. Insbesondere Letzteres dürfte die Verwendung dieser Linsen an einem "höherwertigen" Kamerasystem wie der "SL" vielleicht nicht so attraktiv machen. Das impliziert, dass Du davon ausgehst, dass Objektive für die Leica SL nicht digital korrigiert werden, weil es sich um ein höherwertiges Kamerasystem handelt? Warum sollte Leica das machen? Digitale Korrektur ist der Stand der Technik und gibt dem Optik-Konstruktuer mehr Freiheiten und Möglichkeiten bei dem Entwurf neuer Optikrechnungen. Er kann sich darauf konzentrieren die Restfehler zu minimieren, die sich nur optisch gut lösen lassen und überlässt den Rest der Software. Es macht doch gar keinen Sinn Restfehler, die sich digital genauso gut lösen lassen, dennoch optisch lösen zu wollen, mit den damit verbundenen Nebeneffekten auf die Gesamtkonstruktion. Letztendlich geht es um das was hinten rauskommt und nicht um irgendwelche hehren Ideen einer optischen Vollkorrektur, die es eh nicht geben kann. Eine optische Rechnung ist immer ein Kompromiss, es gibt ja keine perfekte Optik. Und je weniger Kompromisse man bei der Optik machen muss, umso besser für den Konstrukteur. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 13, 2015 Share #539 Posted October 13, 2015 Mit neuen Objektiven die an einer neuen Kamera nur im Crop Modus zu nutzen sind macht sich Leica zum Gespött. Wer kauft so einen Mist? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 13, 2015 Share #540 Posted October 13, 2015 Ich lass mich da überraschen. Für mich sehen die Bezeichnungen der "SL"-Vario-Objektive sehr danach aus, als habe man die besten Rechnungen aus Zeit der R aus der Schublade geholt und weiterentwickelt. Die benötigten keine elektronische Korrektur. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Leica es auf den "Vorführeffekt" wird ankommen lassen, dass man ihnen Vergleichsbilder mit "alten" R-Objektiven unter die Nase hält. Aber vielleicht werde ich ja überrascht. Müssen die Zeiss Otus und wie sie alle heißen, elektronisch korrigiert werden? Leica könnte sogar ein Interesse daran haben, dass ihre neuen Dinger auch auf CaSoNikon-Gehäusen verwendbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.