Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

[...]   "Kinder, dieser Objektivdeckel wäre Eure neue Kinderschaukel gewesen". [...]

 

 

 

Das Modell L.K.

 

Gerüst aus Messsing, schwarz lackiert mit abgewetzten Kanten.  Schaukelseile wahlweise von Luigi oder A&A an bösen Ösen und das Sitzbrett aus handpoliertem Alu mit Intarsien aus roten Punkten.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

google cache hilft weiter:

 

 

Leica SL: the new concept Full Frame

 
With the SL series Leica is a new choice; using the latest technologies in dress mirrorless offers a technologically advanced machine and the dimensions similar to those of the M rangefinder.
The next issue of All Photographers publish the exclusive test of the prototype.
 
The basic technical data are as follows.
The 24-megapixel sensor, with no anti-aliasing filter, is a full-frame CMOS. The electronic viewfinder LCD has a resolution of 4 million points and is at the top of the EVF for definition and sharpness, as well as for the 60 fps refresh.
The rear screen is not adjustable, but is Touch; It is surrounded by buttons anonymous-style S for tidy interface. Body and lenses are tropicalized.
The SL will handle auto focus with contrast detection on a grid of 49 points in the viewfinder optimally arranged to cover not only the core area, but also off-center subjects.
 
Together with Leica camera body presented three optical, stabilized and equipped with bayonet T, hence the compatibility with the objectives for the smaller size, and its crop frame.
Also adapters can be mounted almost all Leica optical system.
Zoom 24-90mm f / 2.8-4
Zoom 90-280mm f / 2.8-4
fixed focus 50mm f / 1.4.
 
The price of the Leica SL is € 6900
Link to post
Share on other sites

ExtremeAxe schrieb am 20 Okt 2015 - 13:52:

ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass die neue SL so aussieht, wie auf den Bildern.

 

Gilt es wirklich zu hoffen, dass es nicht so ist. Die Bilder wirken sehr

befremdlich.

Link to post
Share on other sites

Ich weiss garnicht, was mich an den Bildern so stört. Beim unteren sieht man, dass der Griff sehr schön ausgearbeitet ist, aber dann, *bang* als ob der Zeichner keine Lust mehr gehabt hätte und schnell fertig werden wollte. Ich denke mal, dass ist kein finales Modell, oder verdammt schlecht fotografiert.

 

edit: vielleicht liegts auch einfach an der fehlenden Beschriftung. Ich wart mal ab. das 50er scheint recht gross zu sein, oder?

Link to post
Share on other sites

Wenn die Kamera so aussieht wie auf den Bildern und die sind nicht von irgendeinem Witzbold der die gerendert hat, finde ich das Design dieser Kamera ein wenig ernüchternd. Backstein mit dem halben Pappinnenteil einer Toilettenpapierrolle.

 

Ist das modernes Design? Dann ist das nichts für mich. Ich brauche eine emotionale Verbindung zu meiner Kamera, die bekomme ich da nicht. Also schon beim Hingucken nicht. Da entsteht bei mir absolut nicht das Gefühl diese Kamera mal in die Hand nehmen zu wollen. Vielleicht mal Herrn Ive fragen, wie man Handschmeichler designed. ;)

 

Nee, geht gar nicht, gefällt mir überhaupt nicht. Gefällt mir so sehr überhaupt nicht, dass mich die technischen Daten schon nicht mehr interessieren. Sowas nehme ich nicht freiwillig in die Hand. Und dann noch diese Trümmerobjektive an dem Backstein mit halber Klorolle.

 

Ach, jetzt weiß ich wieder wieso ich bei den DSLRs vor Zeiten ausgestiegen bin und warum ich eine X-T1 so schnuckelig finde.

 

Da bleib ich mal brav bei meiner Q und hoffe auf eine Vario-Variante der Q in naher bis ferner Zukunft. Also wahrscheinlich ewig.

 

Gruß,

 

Jens 

 

P.S.: Meine Frau findet sie schön und meint, sie sähe praktisch aus. Kopfkratz....

Link to post
Share on other sites

Leica geht die Schiene wie Nikon und Canon im Bezug auf Vollformat und APS-C. Dafür scheinen mir 24 MP zum Preis von 6900,-- € und 10.000 € für das Set mit Standard-Zoom recht ambitioniert.

 

Mit der Linie könnten sich selbst asiatische Sammler schwer tun. Wie mag die Zielgruppe aussehen?

 

Aus den Diskussionen über die letzten Jahre und die immer wieder gleichen Ideen und Wünsche, war der breite Wunsch nach einem Produkt wie der Q durchaus erkennbar. Seit die digitale R abgekündigt wurde, sehe ich keinen ernsthaften Ruf nach einem System wie diesem.

 

Vor 10 Jahren wäre das ein Knüller gewesen - auch mit den möglichen Leistungsdaten von damals.

 

...muß aufhören. Je länger ich darüber nachdenke, umso pessimistischer sehe ich die Erfolgsaussichten.

Link to post
Share on other sites

jmschuh schrieb am 20 Okt 2015 - 14:06:

Wenn die Kamera so aussieht wie auf den Bildern und die sind nicht von irgendeinem Witzbold der die gerendert hat, finde ich das Design dieser Kamera ein wenig ernüchternd. Backstein mit dem halben Pappinnenteil einer Toilettenpapierrolle.

 

Ist das modernes Design? Dann ist das nichts für mich. Ich brauche eine emotionale Verbindung zu meiner Kamera, die bekomme ich da nicht. Vielleicht mal Herrn Ive fragen, wie man Handschmeichler designed. ;)

 

Nee, geht gar nicht. Gefällt mir überhaupt nicht. Gefällt mir so sehr überhaupt nicht, dass mich die technischen Daten schon nicht mehr interessieren. Sowas nehme ich nicht freiwillig in die Hand. Und dann noch diese Trümmerobjektive an dem Backstein mit halber Klorolle.

 

Ach, jetzt weiß ich wieder wieso ich bei den DSLRs vor Zeiten ausgestiegen bin und warum ich eine X-T1 so schnuckelig finde.

 

Da bleib ich mal brav bei meiner Q und hoffe auf eine Vario-Variante der Q in naher bis ferner Zukunft. Also wahrscheinlich ewig.

 

Gruß,

 

Jens 

 

Naja, warten wir mal ab. Vielleicht sind die Bilder nicht echt. Was zu hoffen bleibt. Ansonsten

sehe ich das genauso. Emotional, was mich angeht, eine Nullnummer. Alleine, dass an den

Linsen kein Blendenrad zu sein scheint. Absolute Katastrophe! Ja ich weiss, vermutlich

lassen sich M-Linsen adaptieren. ;-)  X-T1 und auch die Q bleiben meine Lieblinge.

Link to post
Share on other sites

Der Preis für den Body ist aber schon sehr heftig, wenn er denn so hoch ausfällt. Hieß es doch immer, daß insbesondere der Messsucher die M so teuer macht, so frage ich mich, wie Wetzlar den hohen Preis jetzt rechtfertigen wird....

Ich kann Sony nicht leiden, aber was sie da mit der A7rii auf die Beine gestellt haben, ist schon ein beachtliches Stück Hightech. Jetzt kommt Leica mit seiner Tradition, aber ähnlichem Konzept und verlangen das doppelte? Sorry, aber soviel wäre mir

der Name auf der Cam dann auch nicht wert. Abwarten, wie das andere sehen...

Link to post
Share on other sites

... Bin wahrscheinlich der Einzige, der heute Abend nicht enttäuscht ist, denn ich habe überhaupt keine Erwartungshaltung :)

...

 

Keine Bange, Du bist nicht allein.

 

Die Kamera und die Objektive werden groß, schwer und teuer. Also eigentlich nichts, was irgendwie neu ist.

Link to post
Share on other sites

neo171170 schrieb am 20 Okt 2015 - 14:12:

Der Preis für den Body ist aber schon sehr heftig, wenn er denn so hoch ausfällt. Hieß es doch immer, daß insbesondere der Messsucher die M so teuer macht, so frage ich mich, wie Wetzlar den hohen Preis jetzt rechtfertigen wird....

Ich kann Sony nicht leiden, aber was sie da mit der A7rii auf die Beine gestellt haben, ist schon ein beachtliches Stück Hightech. Jetzt kommt Leica mit seiner Tradition, aber ähnlichem Konzept und verlangen das doppelte? Sorry, aber soviel wäre mir

der Name auf der Cam dann auch nicht wert. Abwarten, wie das andere sehen...

 

Wenn es dabei bleibt wird dies vermutlich das Problem der SL sein. Sie hebt sich nicht, wie eine M, von

allem anderen auf dem Markt ab. Nichts besonderes halt. Da bin selbst ich auf die Verkaufszahlen

gespannt...

Link to post
Share on other sites

jmschuh schrieb am 20 Okt 2015 - 14:06:

 

 

P.S.: Meine Frau findet sie schön und meint, sie sähe praktisch aus. Kopfkratz....

 

Eigtl. müsste man diese Aussage der Gattin als ein "OK" zum Kauf werten und

dem entsprechend nutzen! ;-)

Link to post
Share on other sites

Die Hoffung das die ersten Bilder Fakes sind hatte ich schon bei der Leica T und der Sony A7, diesmal leider nicht. Zumal der Prototyp ziemlich echt, und nicht gerändert, aussieht. Noch schlimmer als das Design finde ich die riesigen Objektive und das fehlen von Blendenring und Entfernungsskala. Schade, gute bis sehr gute Bildqualität kann heute jeder Hersteller für relativ kleines Geld, die Bedinung und die Haptik machen da den Unterschied wenn es Premium werden soll. Bleibt nur zu hoffen, für Leica, das die SL nicht noch grandioser floppt als die T...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...