poseidon Posted May 29, 2007 Share #21 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Moin Horst, ich darf Dich noch einmal zitieren: "Jeder hat bei einer Systemänderung ein paar Jahre Zeit, seine Daten umzukopieren, nur nach einigen Jahren Untätigkeit wird es schwer werden." Genau darin sehe ich aber nach meiner Erfahrung das Problem: Nicht die Bilder aus dem gut gepflegten Digitalarchiv des engagierten Amateurs oder gar Professionellen sind das Problem, sondern die Erinnerungsbilder, die nach 40, 50 oder auch mehr Jahren jemand anschleppt vom Elternhaus, das lange nicht mehr steht oder unerreichbar, weil in Ostpreussen oder sonstwo, Verwandte, die längst nicht mehr sind usw. usf. Bilder, vor allem Negative, welche irgendwann gefunden werden im Nachlass und jetzt plötzlich interessant für Kinder und Enkel. Diese "Dateien" können heute ohne jede zwischenzeitliche Datenpflege problemlos "gelesen werden, wenn es sein muß mit Lupe und Kerze, und wenn der Zahn der Zeit genagt oder gar Stücke abgebissen hat, können diese mit modernen Mitteln (digital) restauriert werden, aber vor allem: ich komme problemlos an die Dateien heran !!! Denke bitte nicht, daß dies nur konstruiert ist. Ich bin da seit geraumer Zeit Anlaufpunkt für eine ganze Reihe von Bekannten und Verwandten und ich denke, ich weiß wovon ich da schreibe. Gruß Wolfgang Hi, Wolfgang, ich schrieb doch, das ich dass für persönliche Bilder für richtig halte, und bei mir sind alle guten digi Bilder die privates betreffen ausbelichtet im Fotoalbum zu finden. Was die Originaldateien angeht, und darum ging es mir, sind diese nicht unbedingt in 100 Jahren noch lesbar, aber von Deinen alten Bildern, sind die Negative mit Sicherheit auch nicht mehr verwendbar, bzw. nicht mehr vorhanden. So sehe ich das und es ist mir auch völlig egal was nach 50-100 Jahren oder auch früher mit meinen digitalen Daten passiert. In der Zwischenzeit wo es mich noch interessiert, bin ich schon in der Lage die Daten auf dem Stand der Technik zu halten, oder sie an neue Systeme anzupassen, hier darf man eben nur nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen. Ich kann heute noch, wenn ich es möchte 5,25“, 1,44“ Disketten, DAT Streamer und diverse andere Bänder, alle Arten von Zip und Jaz Datenträgern lesen, und könnte diese Daten auf heutigen Standart umkopieren, da liegen bis zu 15 Jahre dazwischen, also man muss da schon lange schlafen wenn man da was verpasst. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2007 Posted May 29, 2007 Hi poseidon, Take a look here Tauschaktion Leica Berlin. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest licht Posted May 29, 2007 Share #22 Posted May 29, 2007 Für die R8 werden, wenn man das Angebot anschaut, nur 500 Euro geboten. Das ist bannig wenig. Bleiben immer noch 2000 Euro für Digilux plus Objektiv. Ich denke das ist kein gutes Geschäft. Gruß Werner Kommt immer drauf an, von welcher Seite man das betrachtet! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 29, 2007 Share #23 Posted May 29, 2007 Hi,Wolfgang, ... . So sehe ich das und es ist mir auch völlig egal was nach 50-100 Jahren oder auch früher mit meinen digitalen Daten passiert. ... Gruß Horst Tja Horst, aber genau diese Einstellung ist ein Problem . Wenn meine Eltern und Großeltern (auch die "Beuteeltern = Schwiegereltern) so gedacht hätten, gäbe es keine Zeitdokumente aus ca 1880. Man musste damals noch richtig Geld ausgeben um Fotos zu erhalten. Aus diesem Grunde hat man die Schätzchen bewahrt. Heute kann sich jeder das Fotografieren leisten und deshalb, meine ich, gehen die wenigsten Leute sorgfältig mit den Ergebnissen um. Wat nix kost, is nix wert! Damit will ich jetzt nicht sagen, das alle Bilder, egal wie gut, bewahrt werden sollen. Aber Menschen (auch Fremde, zu denen man trotzdem einen Bezug hat) sind u.a.wegen der Modeströmungen interessant. Strassen, Dörfer, Lebensumgebung sowieso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted May 29, 2007 Share #24 Posted May 29, 2007 .... Was die Originaldateien angeht, und darum ging es mir, sind diese nicht unbedingt in 100 Jahren noch lesbar, aber von Deinen alten Bildern, sind die Negative mit Sicherheit auch nicht mehr verwendbar, bzw. nicht mehr vorhanden.So sehe ich das und es ist mir auch völlig egal was nach 50-100 Jahren oder auch früher mit meinen digitalen Daten passiert. ... Gruß Horst Hi, also ich habe etliche Abzüge aus meiner Kindheit/Jugend (nicht die Negative) und ganz sicher wurden die durch die Einheitsentwicklersauce gezogen. Fast alle Farbfotos haben eine so gewaltigen Rotstich (obwohl absolut lichtdicht gelagert), dass sie praktisch nicht mehr zu retten sind; S/W-Fotos sind dagegen OK. Ich habe was auch immer möglich ist, digitalisiert - und da ich mich dort auskenne, gibts sicher vorläufig keine "Familienverluste". Womöglich werde ich "zu schwache" in s/w umwandeln, denn der Eindruck ist wesentlich aussagekräftiger - erheblich besser jedenfalls als der in Farbe. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 29, 2007 Share #25 Posted May 29, 2007 Tja Horst, aber genau diese Einstellung ist ein Problem . Wenn meine Eltern und Großeltern (auch die "Beuteeltern = Schwiegereltern) so gedacht hätten, gäbe es keine Zeitdokumente aus ca 1880. Man musste damals noch richtig Geld ausgeben um Fotos zu erhalten. Aus diesem Grunde hat man die Schätzchen bewahrt. Heute kann sich jeder das Fotografieren leisten und deshalb, meine ich, gehen die wenigsten Leute sorgfältig mit den Ergebnissen um. Wat nix kost, is nix wert! Damit will ich jetzt nicht sagen, das alle Bilder, egal wie gut, bewahrt werden sollen. Aber Menschen (auch Fremde, zu denen man trotzdem einen Bezug hat) sind u.a.wegen der Modeströmungen interessant. Strassen, Dörfer, Lebensumgebung sowieso. Es ist immer wieder erhebend, die damalige Taufe meiner Frau (53 J.) als s/w Film zu sehen, oder meine Klassenkameraden und ich in Norwegerpullover und die Lehrer im Zweireiher mit Megaschlag.... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 29, 2007 Share #26 Posted May 29, 2007 Für die R8 werden, wenn man das Angebot anschaut, nur 500 Euro geboten. Das ist bannig wenig. Bleiben immer noch 2000 Euro für Digilux plus Objektiv. Ich denke das ist kein gutes Geschäft. Gruß Werner Die Ankaufspreise passen doch so in etwa: eBay Preis - Leica Kameracheck für eine Gebrauchtkamera = etwas höher oder gleich dem Leica-Ankaufspreis Weiss jemand, was Leica mit den angekauften Kameras macht? Viel mehr als direkt wieder auf eBay zu verkaufen ist kostendeckend doch nicht möglich, es sei denn in den Preisen für den Kameracheck steckt gehörig Marge. Aber das wäre etwas unfähr und Leica bietet doch nicht auf eBay an. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 29, 2007 Share #27 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Bei Foto Sauter (München) liegt ein gebrauchtes DMR als Kommission für 1999,- € in der Vitrine, billiger als die Digilux-3! auch schon gesehen... ..wäre doch mal was "Richtiges" für dich... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 30, 2007 Share #28 Posted May 30, 2007 auch schon gesehen... ..wäre doch mal was "Richtiges" für dich... Grüße, Jan Jan, bevor ich mit dem R-System anfange kommt mir eher eine Digital-Kamera mit "richtigem" Leica-Format (24x36mm) ins Haus! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 30, 2007 Share #29 Posted May 30, 2007 Jan, bevor ich mit dem R-System anfange kommt mir eher eine Digital-Kamera mit "richtigem" Leica-Format (24x36mm) ins Haus! ..das dauert ja nicht mehr lange... :D Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 30, 2007 Share #30 Posted May 30, 2007 Hallo zusammen, auch wenn Leica bei Meister nicht irgentein Händler ist, so vergleiche ich solche Aktionen immer mit Bauernfängerei. Da wird aufgekauft was das Zeug hält und das zu fast unverschämten Preisen, den immherin bleibt ja nach Verkauf noch ein größeres Loch offen, um das neue Objekt der Begierde kaufen zu können. Am liebsten wäre es doch noch, hätte man sich eine Woche vor der Auktion noch eine neue R9 im gleichen Laden gekauft und tauscht diese nagelneue Kamera innerhalb der Aktion für 1000,- € um. Eine tolle Lachnummer und man braucht nicht lange zu fragen, wer der Gewinner ist! Aber das Motto lautet ja: Immer weiter, immer höher und das neue ist immer besser! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 30, 2007 Share #31 Posted May 30, 2007 wer sein analoges und womöglich sogar noch halbwegs aktuelles Geraffel gegen einen Knipscomputer eintauscht und dabei auch noch etwas bezahlen soll, ist selber schuld. Aber versuchen kann man es ja mal Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 30, 2007 Share #32 Posted May 30, 2007 Aber auch die "alten Dateien" werden alt..... hier eine aus dem Jahr 1925 (Foto aus meiner Familie) nur gescannt und unscharf maskiert und auf Forum-Format gebracht. Mein Vater fotografierte s.Z. mit einer Plattenkamera, die alten Platten gibts leider nicht mehr, haben alle den Krieg nicht überstanden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25030-tauschaktion-leica-berlin/?do=findComment&comment=268373'>More sharing options...
lh41 Posted May 30, 2007 Share #33 Posted May 30, 2007 ... und wo stehst Du? Schönes Foto - sorry, brauch' dich ja nicht loben, is ja nich von dir. Spaß beiseite, das waren noch Zeiten, als man noch stolz war und es gerne in Kauf nahm zu warten, bis der Herr Fotograf mit seinen Vorbereitungen fertig war! Man muß nur mal schauen wie dizipliniert die Gesellschaft dort ausharrt! Heute im Verwandten- / Bekanntenkreis: grrr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted May 30, 2007 Share #34 Posted May 30, 2007 Hallo zusammen,auch wenn Leica bei Meister nicht irgentein Händler ist, so vergleiche ich solche Aktionen immer mit Bauernfängerei. Da wird aufgekauft was das Zeug hält und das zu fast unverschämten Preisen, den immherin bleibt ja nach Verkauf noch ein größeres Loch offen, um das neue Objekt der Begierde kaufen zu können. Am liebsten wäre es doch noch, hätte man sich eine Woche vor der Auktion noch eine neue R9 im gleichen Laden gekauft und tauscht diese nagelneue Kamera innerhalb der Aktion für 1000,- € um. Eine tolle Lachnummer und man braucht nicht lange zu fragen, wer der Gewinner ist! Aber das Motto lautet ja: Immer weiter, immer höher und das neue ist immer besser! Gruß Thomas Hallo Thomas, ich sehe es genauso, aber eigentlich hoch härter: Das Ganze erinnert mich an die "Tauschaktionen" in Kaufhäusern, in denen den Käufern einer neuen Fissler- oder anderen Markenpfanne zehn Euro für ihre alte Pfanne - "Zustand egal" - gutgeschrieben werden. Natürlich wird der alte Schrott sofort entsorgt, es handelt sich bloß um ein übliches Sonderangebot; der Schmus mit der Altpfanne soll den Käufern lediglich vorgaukeln, dass sie mit ihrem Restmüll noch etwas verdienen können. Dasselbe trifft man in der Autobranche; da bietet der Händler zwar einen tollen Inzahlungnahmepreis, aber dafür gibt's auf den Neuwagen - leider, leider! - keinen Rabatt mehr... Und 'mal im Ernst: Bei einer Kamera für € 2.500,- ist die Inzahlungnahme einer Altkamera, einer alten Pfanne oder eines Ziegelsteins für bis zu 10% des Kaufpreises nichts anderes als eben ein verstecktes Sonderangebot, basta. Illegitim finde ich es aber nicht, denn die Bedingungen sind klar, Zwang fehlt und der Käufer bekommt einen nicht zu vernachlässigenden Zusatznutzen: Er kann seine alte Kamera ja noch richtig "verkaufen", bekommt noch Geld dafür, sie steht nicht zuhause herum und verursacht ein schlechtes Gewissen. Und noch eines: Sehr viele Konsumenten sind keine Smart-Shopper, die sich stets den billigsten Preis ergoogeln und alles Alte clever in der Bucht versilbern. Bei denen steht nach einem Neukauf der alte Kram einfach im Schrank, im Keller, auf dem Speicher. Da sind die durch eine bequeme Inzahlungnahme beim vertrauten Händler mühelos eingenommenen € 400 für eine im praktischen Leben wertlose, weil seit langem ungenutzte Kamera, die ansonsten bloß Platz verbrauchen und sich kaputtstehen würde, doch eigentlich eine feine Sache! Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 4, 2007 Share #35 Posted June 4, 2007 Hallo Walther, ...Da sind die durch eine bequeme Inzahlungnahme beim vertrauten Händler mühelos eingenommenen € 400 für eine im praktischen Leben wertlose, weil seit langem ungenutzte Kamera, die ansonsten bloß Platz verbrauchen und sich kaputtstehen würde, doch eigentlich eine feine Sache!... von der Warte her gebe ich Dir natürlich recht. Keine Frage. Jedoch ist es wohl so, und das schreibst Du ja selbst, daß am laufenden Meter solche angeblichen Rabattaktionen stattfinden. Ob nun bei Pfannen, Elektrorasierern, Autos und ich weiß nicht bei was sonst noch. Es ist schon eine Zeit her, da war ich mal in so einem Technikmarkt in der Druckerabteilung unterwegs. Es ging darum nichts zu kaufen, vielmehr war nur gucken angesagt. Ich stand wohl vor einem Modell als mich plötzlich ein Verkäufer ansprach: "Wenn Sie diesen Drucker heute kaufen, sparen sie soundsoviel gegenüber dem normalen Preis." Noch etwas verwundert in einem solchen Markt freiwillig angesprochen worden zu sein, wo man sonst oft einen Verkäufer suchen muß, der mit einem sprechen möchte, erwiederte ich kurz: " Und wenn ich den Drucker nicht kaufe, spare ich sogar noch mehr"! Ich war wohl noch einige Zeit in der Abteilung unterwegs, aber den Verkäufer habe ich in meinem Dunstkreis nicht mehr gesehen. Nichts gegen sparen, um Gottes Willen. Aber solche Pseudoaktionen haben letztendlich nichts mehr damit zu tun. Jedoch scheint es sich zu lohnen, denn würde es nicht angenommen, käme wohl niemand mehr auf solche Ideen. Wie meinte mal ein großer Technikmarkt: Sparen Sie sich reich, beim Kauf dieser...! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted June 4, 2007 Share #36 Posted June 4, 2007 Hallo Walther, von der Warte her gebe ich Dir natürlich recht. Keine Frage. Jedoch ist es wohl so, und das schreibst Du ja selbst, daß am laufenden Meter solche angeblichen Rabattaktionen stattfinden. Ob nun bei Pfannen, Elektrorasierern, Autos und ich weiß nicht bei was sonst noch. Stimmt genau. Es lohnt sich normalerweise nicht mehr, wie in den 1990ern die Postwurfprospekte nach ungewöhnlichen Sonderpreisen abzusuchen. Fast jedes Produkt ist zu jedem Zeitpunkt irgendwo im Sonderangebot. Wenn man ein beratungsfernes Standardprodukt sucht: Googeln, bestellen, fertig in 15 Minuten. Es ist schon eine Zeit her, da war ich mal in so einem Technikmarkt in der Druckerabteilung unterwegs. Es ging darum nichts zu kaufen, vielmehr war nur gucken angesagt. Ich stand wohl vor einem Modell als mich plötzlich ein Verkäufer ansprach: "Wenn Sie diesen Drucker heute kaufen, sparen sie soundsoviel gegenüber dem normalen Preis." Noch etwas verwundert in einem solchen Markt freiwillig angesprochen worden zu sein, wo man sonst oft einen Verkäufer suchen muß, der mit einem sprechen möchte, erwiederte ich kurz: " Und wenn ich den Drucker nicht kaufe, spare ich sogar noch mehr"! Ich war wohl noch einige Zeit in der Abteilung unterwegs, aber den Verkäufer habe ich in meinem Dunstkreis nicht mehr gesehen. Angenommen, der Preis galt wirklich nur an diesem Tag, dann hatte der Verkäufer doch recht, denn er bezog sich ausdrücklich auf den Normalpreis, definierte also "Ersparnis" als die Differenz zwischen dem üblichen und dem Sonderpreis, somit als vermiedene Ausgabe im Falle eines Kaufes. Ökonomisch korrekt hätte er besser von "zusätzlicher Konsumentenrente" gesprochen, aber mein Alltagssprachgefühl hat er durchaus getroffen. Du hingegen hast Sparen im herkömmlichen ökonomischen Sinne korrekt definiert als "Konsumverzicht". Das ist natürlich mit seiner Lesart unvereinbar. Nichts gegen sparen, um Gottes Willen. Aber solche Pseudoaktionen haben letztendlich nichts mehr damit zu tun. Jedoch scheint es sich zu lohnen, denn würde es nicht angenommen, käme wohl niemand mehr auf solche Ideen.Wie meinte mal ein großer Technikmarkt: Sparen Sie sich reich, beim Kauf dieser...! Gruß Thomas Ich gebe Dir recht, wenn es sich erstens - wie ich eingangs sagte - nicht um außergewöhnliche Preisnachlässe handelt, sondern um die alltäglichen Rabatte, auf Gelegenheiten, die immer wieder kommen. Und zweitens dann, wenn der Kauf eigentlich garnicht anstand, sondern bloß wegen des Sonderpreises in Betracht gezogen wurde. Wenn beide Bedingungen vorliegen, mag der Kauf unsinnig sein. Aber Themenwechsel: Kyocera hatte früher einmal eine Umtauschaktion der Art "Alte gegen neue Contax" durchgeführt. Beabsichtigt wurde aber nur zum Teil eine Werbeaktion; zum anderen ging es nämlich auch darum, die irreversibel schrumpfenden Ersatzteilbestände des Yashica-Service mit Gebrauchtmaterial aufzufüllen... Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 4, 2007 Share #37 Posted June 4, 2007 Hallo Walther, ich hätte das Wörtchen heute näher erklären sollen. Wie ich mich erinnere war es keine besondere Aktion für diesen Tag. Es wurde auch davon geredet, daß nur soundsoviel noch Verfügbar wären und dann der Preis zur UVP. Vielleicht war auch der Nachfogetyp schon verfügbar und der alte Krempel mußte raus. Keine Ahnung? Jedenfalls möchte ich für mich schon selbst sehen, ob für mich ein sogenanntes "Schnäppchen" vorliegt, aber es nicht eingeredet bekommen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted June 4, 2007 Share #38 Posted June 4, 2007 Hallo Walther, ich hätte das Wörtchen heute näher erklären sollen. Wie ich mich erinnere war es keine besondere Aktion für diesen Tag. Es wurde auch davon geredet, daß nur soundsoviel noch Verfügbar wären und dann der Preis zur UVP. Vielleicht war auch der Nachfogetyp schon verfügbar und der alte Krempel mußte raus. Keine Ahnung? Jedenfalls möchte ich für mich schon selbst sehen, ob für mich ein sogenanntes "Schnäppchen" vorliegt, aber es nicht eingeredet bekommen. Gruß Thomas 100% d'accord! Besonders widerwärtig in Form des Telefonmarketing... Beste Grüße, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.