Guest ausgeknipst Posted September 18, 2015 Share #41 Posted September 18, 2015 Advertisement (gone after registration) Jedenfalls herzliche Gratulation zum pre-asph Summilux 50! Damit hast Du quasi ein opus summum der Abbildungsästhetik von Leica, bevor mit den Asphericals alles superclean und letztlich austauschbar wurde. Hier steckt noch der Schmelz der 50/60er Jahre drin ... Und eines gilt sowieso: Ein gutes 50er darf im Haus nie fehlen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2015 Posted September 18, 2015 Hi Guest ausgeknipst, Take a look here Welches 50er?. I'm sure you'll find what you were looking for!
arno_nyhm Posted September 18, 2015 Share #42 Posted September 18, 2015 Eine Frage stellt sich da ja jetzt aber: Mache ich den gleichen Fehler wie mit der Canon jetzt mit den Leica´s? neinein. mach dir da mal keine Sorge. natürlich gerät man ein wenig ins sammeln, weil man meint, die eine oder andere Brennweite noch zu benötigen. oder es läuft einem mal ein sündhaft billiges Hektor 135/4,5 oder ein elmar 9cm 1:4 zu. und selbst wenn man dann irgendwann mal die Beherrschung verliert und in eine IIIc oder IIc investiert, gehen letztlich nur 200-300 Piepen über die Wupper. Geld, dass man jederzeit beim verkauf auch wieder bekäme. aber es sammelt sich kein Objektivpark an, von dem man meint, ihn immer dabei haben zu müssen. zumindest bei mir ist es so, dass ich vor dem verlassen des Hauses relativ leicht durch einen Blick auf die uhr entscheiden kann, ob die MItnahme des 2,8/5cm elmar für heute noch Sinn macht, oder ob besser das summicron in die Tasche kommt. und wenn überhaupt nehme ich eigentlich nie mehr als noch ein weiteres Objektiv mit. 21/50 oder 35/90 sind da so die üblichen Kombinationen. so gerät man trotz eines anwachsenden Geräteparks selten ins schleppen einer riesigen Kameraausrüstung. und das ist ja wohl das Wichtigste. Im Moment macht es extrem viel Spaß. und genau das zählt! Link to post Share on other sites More sharing options...
snapschuss Posted September 18, 2015 Author Share #43 Posted September 18, 2015 Hallo Rolf, was hat dein neues voraspähisches gebrauchtes Summilux-M 50mm denn gekostet? Rein interessehalber. Gruss Moritz Wollte es eigentlich per PN schreiben, aber du kannst keine Nachrichten mehr empfangen Es hat mich nichts gekostet. Ist geschenkt zur M6. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 18, 2015 Share #44 Posted September 18, 2015 Wollte es eigentlich per PN schreiben, aber du kannst keine Nachrichten mehr empfangen Es hat mich nichts gekostet. Ist geschenkt zur M6. Hallo Rolf, Postfach wieder annahmebereit. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 20, 2015 Share #45 Posted September 20, 2015 Hallo Rolf, ein wichtiger Punkt waere noch: Das Objektiv sollte für die digitalen M Leicas 6-Bit codiert sein. Das ist bei allen aktuellen M Objektiven der Fall. Man kann das bem CC von Leica machen lassen. Es sind dann nochmal m.W. über 300 EUR fällig. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted September 20, 2015 Share #46 Posted September 20, 2015 Ich bereue mittlerweile, dass ich div. Objektive codieren habe lassen. An der M9 schalte ich jede Codierung aus, weil mir die natürliche Behandlung z.B. der Vignettierung (analog zum Film) auch an der Digitalen viel lieber ist. Bei 300 Euro ist es bei mir übrigens nie geblieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 20, 2015 Share #47 Posted September 20, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Rolf, ein wichtiger Punkt waere noch: Das Objektiv sollte für die digitalen M Leicas 6-Bit codiert sein. Das ist bei allen aktuellen M Objektiven der Fall. Man kann das bem CC von Leica machen lassen. Es sind dann nochmal m.W. über 300 EUR fällig. Gruss Moritz Ein 50er codieren zu lassen bring bildmäßig soweit ich weiss nix, kannst Dir lieber ne Frikadelle ans Knie nageln ist günstiger- Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 20, 2015 Share #48 Posted September 20, 2015 Ein 50er codieren zu lassen bring bildmäßig soweit ich weiss nix, kannst Dir lieber ne Frikadelle ans Knie nageln ist günstiger- Aber die Folgekosten sind beim Objektiv günstiger!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 20, 2015 Share #49 Posted September 20, 2015 Ich bereue mittlerweile, dass ich div. Objektive codieren habe lassen. An der M9 schalte ich jede Codierung aus, weil mir die natürliche Behandlung z.B. der Vignettierung (analog zum Film) auch an der Digitalen viel lieber ist. Bei 300 Euro ist es bei mir übrigens nie geblieben. Hallo Walter, für meine ersten Leica M Objektive, die ich codieren habe lassen, waren damals nur ca 125 EUR fällig. Den Preis hat Leica heute dafür verdreifacht. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 20, 2015 Share #50 Posted September 20, 2015 Wer's mitmacht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted September 22, 2015 Share #51 Posted September 22, 2015 M.E. ist für Brillenträger ein 50er an einer analogen M mit normalem Sucher eine sehr schöne Sache. Das Summarit ist sehr empfehlenswert, alternativ das Summilux, man kann mit ihm so schön freistellen. Meist bleibt es aber ja nicht bei 2 Objektiven und ein 28er oder 21er hat auch seinen Reiz als Ergänzung zum 50er, das 35er ist m.E. das Objektiv das man mitnimmt wenn man nur 1 mitnimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted September 23, 2015 Share #52 Posted September 23, 2015 Aber die Folgekosten sind beim Objektiv günstiger!! Und der Schmerz mit Schonhinken ohne genagelte Frikadelle deutlich weniger Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 23, 2015 Share #53 Posted September 23, 2015 Hallo Walter, für meine ersten Leica M Objektive, die ich codieren habe lassen, waren damals nur ca 125 EUR fällig. Den Preis hat Leica heute dafür verdreifacht. Gruss Moritz Mit 80 Euronen fing's an Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 26, 2015 Share #54 Posted September 26, 2015 Ja, wenn man halt zu faul ist, einmal kurz ins Menu zu gehen, um das passende Profil auszuwählen, dann soll man halt zahlen. Das machen die bei Leica schon richtig. Mein Mitleid hält sich in diesem Fall in Grenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted September 26, 2015 Share #55 Posted September 26, 2015 Naja, ich habe einige 50er Schraubschätzchen, die ich mit den M-Adaptern von Voigtländer befestige und die ich mit Edding selbst codiert habe. Hier mein Liebling Summilux, hätte aber auch Hektor, Summar, Xenon, Summarit, Summitar, Summicrone und Elmare zu bieten... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/250130-welches-50er/?do=findComment&comment=2894567'>More sharing options...
-ph- Posted September 28, 2015 Share #56 Posted September 28, 2015 Ja, wenn man halt zu faul ist, einmal kurz ins Menu zu gehen, um das passende Profil auszuwählen, dann soll man halt zahlen. Das machen die bei Leica schon richtig. Mein Mitleid hält sich in diesem Fall in Grenzen.Leider schaltet die M9 nicht automatisch zwischen fester Brennweite und codierter Brennweite um, wenn man Objektive wechselt. Es passiert mir zumindest immer wieder dass ich nach einem Objektivwechsel mit den falschen Einstellungen weiter fotografiere weil ich es einfach vergessen habe, die Kamera umzustellen. Daher kann ich alle verstehen, die möglichst nur mit codierten Objektiven arbeiten möchten. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 2, 2015 Share #57 Posted October 2, 2015 Ich bereue mittlerweile, daß ich div. Objektive codieren habe lassen. An der M9 schalte ich jede Codierung aus, weil mir die natürliche Behandlung z. B. der Vignettierung (analog zum Film) auch an der Digitalen viel lieber ist. Wenn du's analog zum Film haben willst, dann schalte die Objektiverkennung lieber ein. Die Korrektur dient nämlich nicht dazu, die Vignettierung komplett wegzubügeln, sondern sie an Digitalkameras (bei denen sie stets stärker ausfällt als auf Film) wieder in etwa auf das auf Film übliche Maß zu reduzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted October 4, 2015 Share #58 Posted October 4, 2015 Wenn es nur um die Vignettierung geht, besteht natürlich auch im Nachhinein die Möglichkeit die Vignetierung zu reduzieren oder stärker zu betonen. Aber was soll's. Meine Objektivcodierung ist standardmäßig deaktiviert. Bei Film greife ich auf das Zeiss C Sonar 1.5/50 ZM sowie ein Pentacon auto 1.8/50 MC bei Film zurück. Jedem das seine. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 27, 2015 Share #59 Posted December 27, 2015 Vergesst das Planar nicht :-) gut und preiswert Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 29, 2015 Share #60 Posted December 29, 2015 Ich persönlich hatte mal das Elmar M 50mm an der M9 und fand es ziemlich gut. Nach einer Leica Pause habe ich mir die Monochrom der ersten Generation gegönnt und u.a. ein Summarit 50mm und finde es auch gut, allerdings kann ich noch nicht soviel sagen, außer dass ich gefühlt die Abbildung etwas "klinischer" finde, als die des Elmars. Allerdings kann ich nichts zur Farbleistung sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.