wpo Posted January 7, 2019 Share #361 Posted January 7, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb Talker: Kein guter Platz für eine Kamera, wenn der Elchledergurt nicht über die Rückenlehne gezogen ist. Mir ist schon mal, eine Knipse teuer genug, mit Karacho.... weil die Bremsen meines Autos stets gut gewartet sind..... in den Fußraum gesegelt... . :-(( Achwas, solange es nur das Risiko ist, welches vom Beifahrersitz in den Fußraum segelt ... davon abgesehen hatte ich vor vielen Jahren - es dürften 40 sein - mal eine Leicaflex SLmot dort liegen. Es war ein VW 1600TL (Traurige Lösung hieß das damals), mit dem ich mich dann auf regenfeuchter Fahrbahn überschlug. Der Wagen war anschließend ein Totalschaden, ich hatte trotz Anschnallgurt (Gott sei Dank!) immerhin ein paar Beulen. Nur die Leicaflex, die ich hinten aus dem Ablagefach unter dem Rückfenster geklaubt habe, die hatte den Unfall ohne den geringsten Schaden überstanden. Edited January 7, 2019 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2019 Posted January 7, 2019 Hi wpo, Take a look here Leica M9 Korrosion - Sensoraustausch M9, M9-P und M-E beginnt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted January 7, 2019 Share #362 Posted January 7, 2019 vor 1 Minute schrieb kretsche: Der Beifahrersitz war symbolisch gemeint😉 Bin am überlegen die MM1 zu kaufen. Bilder und Handling sind klasse. Vor allem erstaunt mich die zuverlässige Belichtung. Ich muss kaum korrigieren wenn ich der Kamera die Zeiten überlasse... Bildschirm ist klein und etwas mau. ABER; dass verleitet zum Fotografieren und nicht zum kontrollieren. Ist quasi die kleine, leichte und günstigere M-D - Monochrom😅 Welche Kamera man auch immer kauft.... auf die Bildergebnisse hat es relativ wenig Einfluss.... außer vielleicht kleiner technisch begründeter Vorteile... aber auf den Inhalt kommt's an. Wir sollten uns das alle immer wieder in Erinnerung holen. Auch bei anerkannten Fotografen wird bei Ausstellungen, Biographien, Bildbänden.... in den seltensten Fällen von den Kameras gesprochen mit denen berührendste, wunderbarste Bilder enstanden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 7, 2019 Share #363 Posted January 7, 2019 Wie groß ist denn das Risiko...? Sprich ist das mit dem Risiko eingepreist - oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 7, 2019 Share #364 Posted January 7, 2019 vor 3 Minuten schrieb wpo: Achwas, solange es nur das Risiko ist, welches vom Beifahrersitz in den Fußraum segelt ... davon abgesehen hatte ich vor vielen Jahren - es dürften 40 sein - mal eine Leicaflex SLmot dort liegen. Es war ein VW 1600Tl, mit dem ich mich dann auf regenfeuchter Fahrbahn überschlug. Der Wagen war anschließend ein Totalschaden, ich hatte trotz Anschnallgurt (Gott sei Dank!) immerhin ein paar Beulen. Nur die Leicaflex, die ich hinten aus dem Ablagefach unter dem Rückfenster geklaubt habe, die hatte den Unfall ohne den geringsten Schaden überstanden. Da kann man nur sagen, gut, dass Du Dich mit dem Auto und die Kamera mit, überschlagen hast. Besser kann die Energie nicht "aufgelöst" werden. Jeder von uns kennt schlimmere Geschichten, ich nach 58 Jahren Autofahren auch. 😞 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 7, 2019 Share #365 Posted January 7, 2019 (edited) vor 10 Minuten schrieb Talker: Welche Kamera man auch immer kauft.... auf die Bildergebnisse hat es relativ wenig Einfluss.... außer vielleicht kleiner technisch begründeter Vorteile... aber auf den Inhalt kommt's an. Wir sollten uns das alle immer wieder in Erinnerung holen. Auch bei anerkannten Fotografen wird bei Ausstellungen, Biographien, Bildbänden.... in den seltensten Fällen von den Kameras gesprochen mit denen berührendste, wunderbarste Bilder enstanden sind. Lieber Gerd, das stimmt so nicht. Erstens habe ich gerade in jüngster Zeit mit einer technisch sehr ausgereiften Kamera Bilder machen können die in dieser technischen Qualität mir so bislang nicht möglich waren und zweitens isst das Auge zumindest bei mir immer mit. Das soll heißen, dass ich mit einem Werkzeug, welches mir persönlich "liegt" auch gerne arbeite und nur mit einem Werkzeug mit dem ich gerne umgehe, bringe ich auch Ergebnisse zustande mit denen nicht nur ich sondern auch andere zufrieden sind. Das gilt nicht nur für die Knipserei sondern auch die Tätigkeiten mit denen ich über die Jahre meine Brötchen verdient habe. Das wird auch für die von Dir genannten Photographen gelten, warum auch nicht? - und was gehen uns deren ureigene Vorlieben an? Warum müssen wir darüber unterrichtet sein? Das ist doch bestenfalls unsere Neugier als Amateure, die wir uns anstrengen zu glauben wir könnten durch die Benutzung des gleichen Werkzeugs auch vergleichbare Bilder zustande bringen - und es ist eine Sache der Hersteller, die darauf oft ihre Werbung aufbauen/aufgebaut haben. Das gilt beileibe nicht nur für Leica und Henri Cartier-Bresson. Edited January 7, 2019 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 7, 2019 Share #366 Posted January 7, 2019 Ich lasse Deine Meinung unbedingt gelten. Deshalb wundern wir uns ja auch häufiger über die von uns eingestellten Bilder... dafür braucht man eine Leica ????? 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 7, 2019 Share #367 Posted January 7, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb Talker: Ich lasse Deine Meinung unbedingt gelten. Deshalb wundern wir uns ja auch häufiger über die von uns eingestellten Bilder... dafür braucht man eine Leica ????? 😀 Hast Du jemals hier im Forum jemanden erlebt der sich - öffentlich - derart gewundert hat? Schon gar in Selbsterkenntnis? Edited January 7, 2019 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #368 Posted January 7, 2019 vor 33 Minuten schrieb weinlamm: Wie groß ist denn das Risiko...? Sprich ist das mit dem Risiko eingepreist - oder nicht? Das kann ich nicht sagen; es bringt sowieso nichts, da einen Preisvergleich machen. Der Zustand ist sehr gut und die Bilder gefallen mir - und vor allem ist kaum Nacharbeit notwendig. Das ist für mich das Problem der Neuzeit. Die Kameras werden - laut Daten - besser und schneller. Mein Aufwand aber nicht geringer. Ich möchte ein gutes Bild - in dem Fall s/w - aus der Kamera mit möglichst kleinem Nachaufwand. Das scheint zu passen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #369 Posted January 7, 2019 vor 40 Minuten schrieb Talker: Welche Kamera man auch immer kauft.... auf die Bildergebnisse hat es relativ wenig Einfluss.... außer vielleicht kleiner technisch begründeter Vorteile... aber auf den Inhalt kommt's an. Wir sollten uns das alle immer wieder in Erinnerung holen. Auch bei anerkannten Fotografen wird bei Ausstellungen, Biographien, Bildbänden.... in den seltensten Fällen von den Kameras gesprochen mit denen berührendste, wunderbarste Bilder enstanden sind. Das stimmt für den Einen, für den Anderen nicht ganz😉 Mein Fable für s/w Fotografie entscheidet gerade zwischen M-P und einer MM. Im Prozess gewinnt - für mich klar - die MM. Das hat einfach etwas mit meinem Alter und der Historie zu tun. Ich habe das analoge Entwickeln nicht von Grund auf gelernt und habe diese Faszination nicht in mir. Aber ich bin noch in der Zeit aufgewachsen, als die meisten Bilder um mich herum s/w waren. Und diese Faszination ist wieder da. In dem Zusammenhang spielt die Kamera sowohl vom Handling als auch vom Output eine klare Rolle und hat auch ausreichend Einfluss auf das Ergebnis... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 7, 2019 Share #370 Posted January 7, 2019 Addiere ca 1300€ zum aufgerufenen Preis und lass den Sensortausch schnell machen. Solange halt noch Ersatzsensoren vorrätig sind. Anders zu rechnen ist kaum sinnvoll, denn nach allem was man weiß, ist die Sensorpest nur eine Frage der Zeit, keine des Risikos, ob man überhaupt betroffen sein wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #371 Posted January 7, 2019 Danke, das stimmt schon. Sehe ich anhand der Seriennummer, ob der neue Sensor vielleicht schon verbaut wurde. Ist eine ziemlich späte MM1. Unter 5 Jahre läuft doch der Tausch noch kostenfrei? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2019 Share #372 Posted January 7, 2019 (edited) am besten du rufst bei leica an, nur dann kannst du sicher sein. anhand der Seriennummer können die den sensortausch nachvollziehen. ich hatte mir das damals auch nochmal schriftlich per mail bestätigen lassen, dass ein sensor der neuen Generation verbaut wurde. die mono 1 ist ein traum aber mit einem alten sensor kann das schnell zum Alptraum werden, Edited January 7, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #373 Posted January 7, 2019 vor 1 Minute schrieb lambda: am besten du rufst bei leica an, nur dann kannst du sicher sein. anhand der Seriennummer können die den sensortausch nachvollziehen. ich hatte mir das damals auch nochmal schriftlich per mail bestätigen lassen, dass ein sensor der neuen Generation verbaut wurde. die mono 1 ist ein traum aber mit einem alten sensor kann das schnell zum Alptraum werden, Danke, das mache ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2019 Share #374 Posted January 7, 2019 vor 3 Minuten schrieb kretsche: Danke, das mache ich. bedenke auch: die 5 jahre Reglung(sofern es die überhaupt noch gibt) nützt dir nicht viel. getauscht wird nur auf Kulanz, wenn der sensor befallen ist, nach Ablauf der Frist zahlst du(sofern es überhaupt noch Ersatzsensoren gibt) Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 7, 2019 Share #375 Posted January 7, 2019 vor 2 Stunden schrieb kretsche: Das kann ich nicht sagen; es bringt sowieso nichts, da einen Preisvergleich machen. Der Zustand ist sehr gut und die Bilder gefallen mir - und vor allem ist kaum Nacharbeit notwendig. Das ist für mich das Problem der Neuzeit. Die Kameras werden - laut Daten - besser und schneller. Mein Aufwand aber nicht geringer. Ich möchte ein gutes Bild - in dem Fall s/w - aus der Kamera mit möglichst kleinem Nachaufwand. Das scheint zu passen... Der zweite Teil ist ja schön - also für dich. Aber er ist doch nur ein Punkt welche Kamera du auswählst. Also MM. Aber den ersten Teil - also den Preisvergleich - würde ich persönlich schon machen. Wenn du eine gleiche Kamera suchst mit gewechseltem Sensor - was würde die mehr kosten? Und welche von beiden würdest du dann nehmen...? Das ist doch die Frage... Die gleiche Kamera von Verkäufer a) macht doch identische Bilder wie die Kamera von Verkäufer b). Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #376 Posted January 7, 2019 vor 20 Minuten schrieb lambda: bedenke auch: die 5 jahre Reglung(sofern es die überhaupt noch gibt) nützt dir nicht viel. getauscht wird nur auf Kulanz, wenn der sensor befallen ist, nach Ablauf der Frist zahlst du(sofern es überhaupt noch Ersatzsensoren gibt) Danke für den Hinweis! Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 7, 2019 Share #377 Posted January 7, 2019 vor einer Stunde schrieb weinlamm: Der zweite Teil ist ja schön - also für dich. Aber er ist doch nur ein Punkt welche Kamera du auswählst. Also MM. Aber den ersten Teil - also den Preisvergleich - würde ich persönlich schon machen. Wenn du eine gleiche Kamera suchst mit gewechseltem Sensor - was würde die mehr kosten? Und welche von beiden würdest du dann nehmen...? Das ist doch die Frage... Die gleiche Kamera von Verkäufer a) macht doch identische Bilder wie die Kamera von Verkäufer b). Verkäufer A und B - okay. Ich habe gerad nur Verkäufer A. Aber klar, das Preisgefüge ist natürlich grundsätzlich im Blick. Mir ist jedoch auch der allgemeine Zustand wichtig, das mit dem Sensor muss ich aber vorher klären. Wenn das Thema vom Tisch ist, kann ich weiter sehen. Aber eine Ratte mit neuem Sensor wäre - nicht meine Ratte😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Verteidiger Posted January 7, 2019 Share #378 Posted January 7, 2019 Die Begeisterung für diesen Fotoapprat hält bei mir immer noch an, seit viereinhalb Jahren jetzt - und ebenfalls trotz des Bildschirms. Aber wenn Du jetzt eine kaufst, wirst Du den Preis für den Sensortausch einkalkulieren müssen. Die Pest ist auch bei mir gekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted February 6, 2019 Share #379 Posted February 6, 2019 wie wirkt sich eigentlich der neue Sensor auf die Bildqualität aus. Ist es der gleiche Sensor nur nicht anfällig für Sensorkorussion oder ist es ein anderer Sensor. Irgendwas muss ja bei diesem Sensor anders sein, als der ursprünglich verbaute Sensor ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 6, 2019 Share #380 Posted February 6, 2019 vor 22 Minuten schrieb leitna: wie wirkt sich eigentlich der neue Sensor auf die Bildqualität aus. Nein! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now