don daniel Posted May 16, 2017 Share #161 Posted May 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich denke, Leica wird bei Kameras, deren Sensoren nicht betroffen ist, den vollen Betrag kassieren wollen, wenn sie zum Austausch in den Service kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2017 Posted May 16, 2017 Hi don daniel, Take a look here Leica M9 Korrosion - Sensoraustausch M9, M9-P und M-E beginnt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted May 16, 2017 Share #162 Posted May 16, 2017 Ich kann nicht so recht nachvollziehen, wo ihr eine zeitlich unbefristete Zusage von Seiten Leicas seht. Sie haben nur gesagt, dass sie, egal wie alt die Kamera ist, betroffene Sensoren kostenlos austauschen. Sie haben nicht gesagt, dass sie das auch bis in alle Ewigkeit so machen. Allerdings empfinde ich es auch als keinen schönen Zug, dass sie diese Zusage jetzt so kurzfristig abkündigen . Link to post Share on other sites More sharing options...
Verteidiger Posted May 16, 2017 Share #163 Posted May 16, 2017 (edited) "Nein, glaube ich nicht. Alle, die eine noch nicht defekte Kamera haben, sind an diesen Fragen brennend interessiert. Glück haben könnten vielleicht diejenigen, welche vor zwei Jahren oder weniger eine potentiell betroffene Kamera gekauft haben; sie könnten geltend machen, dass sie den Kauf nur darum getätigt hatten, weil die schriftliche Zusicherung des Herstellers bestand, dass er defekte Sensoren unbeachtet des Alters der Kamera ersetzen würde. Wenn genügend Leute solche Kameras bei Händlern gekauft haben und sie jetzt zurückbringen, könnten interessante Effekte entstehen." Das würde voraussetzen, daß die Kamera defekt wäre. Das muß der Anspruchsteller, wenn mehr als sechs Monate seit dem Kauf vergangen sind, beweisen. Wenn der Fehler noch nicht aufgetreten ist, müßte er beweisen, daß die Kamera insofern defekt ist, als daß der Sensor seinen Geist zwingend innerhalb einer kürzeren als der üblichen Standzeit aufgeben wird. Das dürfte letztlich von der Aussage eines Sachverständigen abhängen, weil die Leica Camera AG meines Wissens nie erklärt hat, daß ausnahmslos jeder Sensor korrodieren wird. Aber darum ging es mir auch gar nicht. Sondern ich verstehe das Anzetteln solcher Diskussionen durch die Leica Camera AG und das Inkaufnehmen des Risikos, solche Prozesse möglicherweise zu verlieren, nicht, wenn das Austauschprogramm tatsächlich weitgehend abgeschlossen sein sollte. Edited May 16, 2017 by Verteidiger Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 16, 2017 Share #164 Posted May 16, 2017 Aber darum ging es mir auch gar nicht. Sondern ich verstehe das Anzetteln solcher Diskussionen durch die Leica Camera AG und das Inkaufnehmen des Risikos, solche Prozesse möglicherweise zu verlieren, nicht, wenn das Austauschprogramm tatsächlich weitgehend abgeschlossen sein sollte. Der Punkt ist tatsächlich merkwürdig. Sie hätten ja kein Problem, das Programm endlos weiterzuführen, wenn tatsächlich kaum noch Kameras zum Sensortausch eingeschickt würden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #165 Posted May 16, 2017 Der Punkt ist tatsächlich merkwürdig. Sie hätten ja kein Problem, das Programm endlos weiterzuführen, wenn tatsächlich kaum noch Kameras zum Sensortausch eingeschickt würden. Soweit im Rangefinderforum nachzulesen, kam die weltweite Kulanzregelung nach der zuerst gestaffelten Kundenbeteiligung am Sensoraustauschprogramm erst durch massiven Druck auf Leica New York zustande, deren Kunden über das wirkungsvolle juristische Instrument der Sammelklage verfügen. Wenn Leica jetzt wieder finanzielle Kundenbeteiligung einfordert, rechnen sie wohl nicht mehr mit einer für eine Sammelklage ausreichend hohen Anzahl erboster Kunden, bzw. der Unbedarftheit des Restes der jetzt überwiegend betroffenen, finanzschwächeren Kundenschar an Gebrauchtkäufern. Kann man eigentlich sicher sein, dass in "refurbishte" M9 / M9-P, etc. der neue verbesserte Sensor eingebaut wurde und nicht wie zuvor ein erneuter "Sensorpest"-Kandidat? Zum Glück waren mir die vom Fachhandel angebotenen "refurbishten" M9-P mit Preisen ab 3.500 € viel zu teuer. Auch - oder gerade - als interessierter Gebrauchtkäufer sollte man das Kapitel M9 endgültig abhaken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 16, 2017 Share #166 Posted May 16, 2017 Nach der Ankündigung von neulich habe ich mich gestern dann doch mal eingehender mit dem Sensor meiner MM befasst. Ein Testbild zeigte rund ein Dutzend isolierte, über die Bildfläche verteilte Artifakte, die sich von den restlichen "üblichen" schwarzen Staubflecken deutlich unterscheiden. Was meint Ihr – ist das der… "dringend benötigte Einsendegrund"? Beispiel: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/249568-leica-m9-korrosion-sensoraustausch-m9-m9-p-und-m-e-beginnt/?do=findComment&comment=3275998'>More sharing options...
Verteidiger Posted May 16, 2017 Share #167 Posted May 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Bei mir hat es ähnlich ausgesehen, und der Sensor wurde anstandslos getauscht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 16, 2017 Share #168 Posted May 16, 2017 Nach der Ankündigung von neulich habe ich mich gestern dann doch mal eingehender mit dem Sensor meiner MM befasst. Ein Testbild zeigte rund ein Dutzend isolierte, über die Bildfläche verteilte Artifakte, die sich von den restlichen "üblichen" schwarzen Staubflecken deutlich unterscheiden. Was meint Ihr – ist das der… "dringend benötigte Einsendegrund"? Beispiel: spotr.jpg Ich würde sie nach Wetzlar senden, scheint ein guter Einsendegrund zu sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #169 Posted May 16, 2017 ... Kann man eigentlich sicher sein, dass in "refurbishte" M9 / M9-P, etc. der neue verbesserte Sensor eingebaut wurde und nicht wie zuvor ein erneuter "Sensorpest"-Kandidat? Zum Glück waren mir die vom Fachhandel angebotenen "refurbishten" M9-P mit Preisen ab 3.500 € viel zu teuer. Auch - oder gerade - als interessierter Gebrauchtkäufer sollte man das Kapitel M9 endgültig abhaken. Hier auch: M8 + M8.2 und - zunächst selten mal - die kürzlich gebraucht erstandene 240. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 16, 2017 Share #170 Posted May 16, 2017 Das würde voraussetzen, daß die Kamera defekt wäre. Das muß der Anspruchsteller, wenn mehr als sechs Monate seit dem Kauf vergangen sind, beweisen. ... Nein. Das Risiko eines Schadens bemisst sich aus der Eintretenswahrscheinlichkeit und dem Ausmass eines eingetretenen Schadens. Die Eintretenswahrscheinlichkeit ist seit Inkrafttreten der bisherigen Kulanzregelung unverändert. Die Beschichtung des Deckglases tendiert bei geringfügiger Feuchtigkeit zur Korrosion. Das ist durch die Materialwahl gegeben und in den Spezifikationen dieser Beschichtung öffentlich dokumentiert. Das Ausmass des Schadens bestand bei der bisherigen Kulanzlösung ( a ) in einer reduzierten Bildqualität, die manchmal teilweise durch einen erhöhten Arbeitsaufwand behoben werden konnte, ( b ) in einer Nicht-verfügbarkeit der Kamera während einiger Wochen oder gar Monate und ( c ) in den Umtrieben, die zur Behebung des Defektes notwendig waren. Neu hat Leica Camera AG das Schadensausmass einseitig und verhältnismässig kurzfristig um >800 € erhöht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #171 Posted May 16, 2017 Hier auch: M8 + M8.2 und - zunächst selten mal - die kürzlich gebraucht erstandene 240. Von "Sensorpest" werden 'nur' M9, M9-P, MM1 und M-E wegen des bei Ihnen verbauten, gleich anfälligen Sensorglases betroffen. Die Displayschäden an M8 und M8.2 - "Kaffeeflecke" - konnten wegen ebenso fehlerhafter Lagerbestände nie behoben werden. Gab es da mal eine Aktion zum Umtausch bzw. Upgrade? Und was wären vergleichbare Konstruktionsmängel bei der M-240? - Etwa sich herausdrehende Riemenösenbefestigungen? Traten diese nicht nur derartig vereinzelt auf, dass sich ein Serienaustausch erübrigte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 16, 2017 Share #172 Posted May 16, 2017 Wenn ich mir alle wahrscheinlich entstandenen Kosten nach Kauf einer Kamera gutschriebe... weil ich keine solche Kamera habe... könnte ich mir bald eine Kamera kaufen. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 16, 2017 Share #173 Posted May 16, 2017 Von "Sensorpest" werden 'nur' M9, M9-P, MM1 und M-E wegen des bei Ihnen verbauten, gleich anfälligen Sensorglases betroffen. Die Displayschäden an M8 und M8.2 - "Kaffeeflecke" - konnten wegen ebenso fehlerhafter Lagerbestände nie behoben werden. Gab es da mal eine Aktion zum Umtausch bzw. Upgrade? Und was wären vergleichbare Konstruktionsmängel bei der M-240? - Etwa sich herausdrehende Riemenösenbefestigungen? Traten diese nicht nur derartig vereinzelt auf, dass sich ein Serienaustausch erübrigte? Der Displayschaden an der M8 hat keinen Einfluss auf das resultierende Bild und das Display war von Anfang an kaum dazu geeignet, die Qualität des aufgenommenen Bilds zu beurteilen, abgesehen vom gewählten Ausschnitt und vielleicht von der Schärfe einzelner Stellen, wenn Du genug Zeit hast. Es gibt auch Meldungen hier im Forum, wonach der Kaffeefleck nach einiger Zeit wieder verschwinden kann. Die Schäden wurden anfänglich behoben, bis sich herausstellte, dass die Lagerbestände, die für den Ersatz genutzt wurden, aus der fehlerhaften Charge stammten, und dass eine neue Charge nicht erhältlich war. Es gab ein Angebot zum Tausch auf ein moderneres Modell, mit etwas Glück kannst Du also heute eine "günstige" M9 bekommen. Die abfallenden Riemenösen bei der M (Typ 240) wurden flächendeckend mit einem Rückruf behoben. Dein Schreibstil ist ein ein wenig problematisch; Unterstellungen bleiben Unterstellungen, auch wenn sie mit Fragezeichen oder anderen Dekorationen verziert sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 16, 2017 Share #174 Posted May 16, 2017 Wenn ich mir alle wahrscheinlich entstandenen Kosten nach Kauf einer Kamera gutschriebe... weil ich keine solche Kamera habe... könnte ich mir bald eine Kamera kaufen. Deshalb heißt es ja auch: "wer teuer kauft, kauft zweimal" 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 16, 2017 Share #175 Posted May 16, 2017 Nach der Ankündigung von neulich habe ich mich gestern dann doch mal eingehender mit dem Sensor meiner MM befasst. Ein Testbild zeigte rund ein Dutzend isolierte, über die Bildfläche verteilte Artifakte, die sich von den restlichen "üblichen" schwarzen Staubflecken deutlich unterscheiden. Was meint Ihr – ist das der… "dringend benötigte Einsendegrund"? Beispiel: spotr.jpg Du Glücklicher: Deine Kamera ist von der Sensorpest betroffen! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #176 Posted May 16, 2017 ... Nein, das bekommst Du in den falschen Hals, hier ging es nur um die Sensorschäden der Baureihe M9, die tri für mich etwas unverständlich um Schäden an M8, M8.2 und M-240 erweiterte. "Hier auch: M8 + M8.2 und - zunächst selten mal - die kürzlich gebraucht erstandene 240." Da mir von diesen Kameratypen keine zur M9 vergleichbaren Sensorschäden bekannt sind, habe ich nachgefragt, ob sich diese Erweiterung evt. auf andere Schäden an diesen Kameratypen beziehen könnte. Auch wenn diese festgestellten Schäden keine Sensorschäden sind, bleiben sie ärgerlich, aber sie sind keine Unterstellungen sondern Tatsachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 16, 2017 Share #177 Posted May 16, 2017 Du Glücklicher: Deine Kamera ist von der Sensorpest betroffen! Wir werden sehen… die MM ist jedenfalls schon unterwegs nach Wetzlar (vermutlich als Teil einer veritablen Paketlawine, die sich in den nächsten Tagen/Wochen über das Firmengelände ergießen wird?) Ich weiß: wer in der heutigen Konsumgesellschaft noch irgendetwas in der Erwartung kauft, es nicht spätestens nach 2-3 Jahren aufs neueste Modell "upgraden" zu müssen oder zu wollen, sondern einfach behalten und erhalten zu wollen weil es den bestehenden Bedürfnissen genügt und neue nicht entstehen – der ist entweder grenzenlos dumm und/oder naiv oder geht wie ein Fallschirmspringer oder Extremsportler halt bewußt Risiken ein, an denen nur er selbst schuld ist. Trotzdem hatte ich bisher noch einen kleinen Rest dummer Illusion, dass wenigstens Leica bei der Ausrichtung der Geschäftspolitik im ständigen Balanceakt zwischen Kundenfreundlichkeit und wirtschaftlichen Eigeninteressen schon nur aus "Anstand" auf solche Taschenspielertricks wie dem kurzfristigen Widerruf bisheriger Zusagen verzichten würde. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 16, 2017 Share #178 Posted May 16, 2017 Warum Leica das Austauschprogramm beendet, nachdem es vor zwei Jahren sehr vollmundig angekündigt wurde und zumindest den Eindruck vermittelte, als würde es dauerhaft sein, weiß hier wohl kaum einer. Verschiedene Varianten sind denkbar, eine davon ist, dass die Sensoren ausgehen und mehr nicht lieferbar ist oder jedenfalls nicht zu annehmbaren Preisen. Eine andere Variante ist eine rein kaufmännische Überlegung. Das alles kostet und bindet Kräfte beim Service. Mit einem Tausch zur M240 werden sie die Altlast M9 los, die wohl noch reichlich vorhandenen M240 kommen an den Mann und ein kleines Geschäft macht man auch noch. Den Imageschaden nimmt man in kauf. Ob das klug ist, wird sich zeigen. Abgesehen davon ist das ein hochspannender Rechtsfall, der sich nicht unähnlich bei Rückrufaktionen zeigt. Die sich stellenden Fragen (Auslobung analog, unwiderrufliches Garantieangebot an einen unbegrenzten Kundenkreis etc?) scheinen mir weitgehend ungelöst und wenn sich ein Betroffener finden würde, der Leica nach dem 15.8. verklagt, würde er sich um den Rechtsfortschritt verdient machen. Aber bitte bis zum BGH, sonst hilft es nicht viel. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ___deleted___ Posted May 16, 2017 Share #179 Posted May 16, 2017 Gleich mit VW zusammen? Was ist eigentlich, wenn sie mir die M9 vorher aus dem Diesel rausklauen? Wenn es Griechen wären, würde ich die auch gleich mit verklagen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #180 Posted May 16, 2017 Nein, das bekommst Du in den falschen Hals, hier ging es nur um die Sensorschäden der Baureihe M9, die tri für mich etwas unverständlich um Schäden an M8, M8.2 und M-240 erweiterte. "Hier auch: M8 + M8.2 und - zunächst selten mal - die kürzlich gebraucht erstandene 240." Da mir von diesen Kameratypen keine zur M9 vergleichbaren Sensorschäden bekannt sind, habe ich nachgefragt, ob sich diese Erweiterung evt. auf andere Schäden an diesen Kameratypen beziehen könnte. Auch wenn diese festgestellten Schäden keine Sensorschäden sind, bleiben sie ärgerlich, aber sie sind keine Unterstellungen sondern Tatsachen. ??Meine M9 hatte die Pest, der Sensor wurde ausgetauscht, und anschließend habe ich die M9 verkauft. Das Thema M9 ist für mich also erledigt. Eine s günstige M240-P ist jetzt hier. Aber nach wie vor sind meine M8 und M8u (eine davon mit bedeutungslos unschönem Display) zu meiner Zufriedenheit meine Digileicas. Freunde von mir aber haben M9 und jetzt ein langes Gesicht. Ich hatte Glück und bin mit Leica (hauptsächlich Film) immer ganz gut gefahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now