allans1976 Posted March 4, 2024 Share #181 Posted March 4, 2024 Advertisement (gone after registration) Am 24.2.2024 um 16:03 schrieb Romius: Auch wenn dieser Thread seit vier Jahren nicht mehr mit Leben gefüllt ist, wollte ich doch kurz meine Begeisterung für die X-U hier hinterlassen. Kurze Vorgeschichte. Erst vor wenigen Tagen habe ich mir eine X-Vario als Zweitkamera zu meiner Canon R5 zugelegt. Ich habe diese Kamera schon früher besessen und kenne natürlich deshalb auch gut ihre Schwachpunkte. Der Autofokus ist träge und die Lichtstärke ist bei ihr wohl eher eine Lichtschwäche Dennoch war und bin ich der Meinung, dass sie noch immer eine faszinierende Kamera ist, wenn man mit ihren kleinen Unzulänglichkeiten leben und deren Stärken herauskitzeln kann. Dieser Kauf führte dazu, dass ich mich etwas näher mit dem X-System von Leica auseinandersetzte und darüber auf die X-U stieß. Irgendwie fand ich das Konzept interessant. Auch wenn man auf das tolle Zoom-Objektiv der X-Vario verzichten und nur eine Festbrennweite erhält, so doch mit dem tollen Summilux 1,7. Dazu deren Unempfindlichkeit gegen alle möglichen Einflüsse von außen, ob Wasser, Kälte, Sand oder Stöße. Die Fotos der X113-Gruppe auf Flickr und die Fotos hier im Forum machten mich zusätzlich neugierig. Als nun auf eBay eine X-U zu einem recht guten Preis angeboten wurde, habe ich zugeschlagen. Da es ein gewerblicher Verkäufer war, wusste ich ja, dass ich sie innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben kann. Heute kam die Kamera an. Sie sieht aus, als wäre sie nagelneu und ich habe die ersten Testfotos damit gemacht. Die Ergebnisse haben mich echt umgehauen. Das Objektiv ist der Hammer, der Autofokus schneller als bei der X Vario und das besondere Konzept der X-U lässt hoffen, dass sie als robuste Schwester der X113 wohl so schnell nicht kaputtgehen wird. Kurzum, die X-Vario wird mich, wenn auch mit einem tränenden Auge, wieder verlassen und die X-U bleibt. Jetzt muss ich nur noch einen passenden Riemen für die Kamera finden. Der originale war leider nicht mehr dabei und die Ösen an der Kamera sind schon sehr eng. Falls jemand einen Tipp für mich hat, gerne her damit. Beste Grüße an alle Freunde der X-Serie, besonders natürlich an die Besitzer der X-U. Sehr viele dürften es wohl nicht sein. Wenn die Pressemitteilung stimmt, die ich gefunden habe, so war die Stückzahl dieser Kamera wohl auf nur 1000 begrenzt. Ich freue mich, diese Kamera auch dank dieses Forums entdeckt zu haben. Ein schönes Wochenende wünscht euch Ronny. Ich nutze die X-U immer noch gerne, und das nicht nur im Wasser, sondern für Street und Landschaft. Sie ist nach wie vor eine meiner Lieblingskameras neben der Q2. Einen beidseitigen Riemen nutze ich gar nicht. Ich verwende an der X-U eine geflochtene Nylon-Handschlaufe (BLN Cinema). Die hält etwas aus (und trägt auch die SL2). Was mich an der X-U stört ist der Gummi-Deckel, der häufig abfällt oder herunter baumelt. Deshalb trage ich die X-U in einer Billingham Hadley Digital und zücke sie bei Bedarf. Viel Spaß mit ihr. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/249321-x-u-typ-113/?do=findComment&comment=5071160'>More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2024 Posted March 4, 2024 Hi allans1976, Take a look here X-U (Typ 113). I'm sure you'll find what you were looking for!
Romius Posted March 9, 2024 Share #182 Posted March 9, 2024 Am 4.3.2024 um 18:42 schrieb allans1976: Ich nutze die X-U immer noch gerne, und das nicht nur im Wasser, sondern für Street und Landschaft. Sie ist nach wie vor eine meiner Lieblingskameras neben der Q2. Einen beidseitigen Riemen nutze ich gar nicht. Ich finde es interessant, dass du ausgerechnet eine Q2 als zweite Kamera hast. Im Grunde haben beide Kameras ja ein ähnliches Konzept mit dem Summilux als nicht wechselbare Festbrennweite. Die Q2 ist aus meiner Sicht sozusagen die große und erwachsene Schwester der X-U. Ich könnte mir im Moment nur schwer vorstellen, beide Kameras gleichzeitig zu besitzen, da sie sich so ähnlich sind. Mich würde deshalb interessieren, in welchen Situationen du die X-U bevorzugst. Die Q2 ist ja nicht viel größer und nur 100 g schwerer. Geht es dir in diesen Fällen nur um deren Wetterfestigkeit oder was sind aus deiner Sicht die zusätzlichen Vorteile der X-U? Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted March 11, 2024 Share #183 Posted March 11, 2024 Am 10.3.2024 um 00:11 schrieb Romius: Ich finde es interessant, dass du ausgerechnet eine Q2 als zweite Kamera hast. Im Grunde haben beide Kameras ja ein ähnliches Konzept .. .. in welchen Situationen du die X-U bevorzugst. ... Geht es dir nur um deren Wetterfestigkeit oder was sind aus deiner Sicht die zusätzlichen Vorteile der X-U? Meine erste Leica war eine gebrauchte X 113. Als damaliger Anfänger war mir gar nicht so richtig bewusst, was Summilux bedeutete. Sie wich zu Gunsten eines anderen Modells, was ich später bereute (war bei der X-E und X-Vario ähnlich). Die X-U war mein X Typ 113 "Rückkauf"; ich konnte sie für rd. 2.500 EUR nigelnagelneu in den Niederlanden erwerben. Später habe ich mir dann auch die X2 und die X Vario neu zurückgekauft. Zu der X-U habe ich deshalb ein besonderes Verhältnis; sie begleitete mich zuverlässig, ob in den Bergen, bei Reisen und Kreuzfahrten, bei der Straßenfotografie oder bei schwierigen Wetterbedingungen. Echte Tauchgänge hat sie noch nie mitgemacht, auch wenn ich sie ein, zwei Mal ins Wasser getaucht und damit standesgemäß getauft habe. Die neueren Modelle, und insbesondere die Q2 kamen erst wesentlich später dazu. Was mir an der X-U gefällt: Sie liegt gut in der Hand (besser als die Q2), ist griffig (da in der Gummibeschichtung so eine Art Handgriff integriert ist), robust, mit Staub hat sie Mitleid und das Schutzglas zieht keinen Staub und/oder Wassertropfen an. Die Haptik mit den schweren Rädchen gefällt mir. Im Frühling, wenn die ganzen Pollen und Blütenstäube umherschwirren, nehm ich sie gerne. Dank der kleinen flachen Batterien kann man mit ihr sehr leicht unterwegs sein. Einen Blasebalg im Gepäck braucht man nicht. Die Q2 würde ich vom Gehäuse als etwas empfindlicher bewerten, auch wenn sie ebenfalls gut mit Regen und Staub kann. Bei strömenden Regen würde ich eher zu X-U greifen. Mit Handgriff fühlt sich die Q2 deutlich größer an. Die Kuh und die X-U als Kombi für den Urlaub – warum nicht? Ich nutze meine Kameras abwechselnd. Ganz gleich, ob es sich um eine Outdoor- oder andere Kamera handelt - ich gehe pfleglich mit ihnen um. Ich muss sie nicht über den Asphalt schleifen, nur damit ich mich als All-Terrain-Fotograf bestätigt sehe. Wenn ich mir die Zweimarktpreise der X-U so ansehe, dann hätte ich Stand heute kaum einen nennenswerten Wertverlust. Ich denke jedoch, dass sie so lange bei mir bleiben wird, bis sie nicht mehr funktioniert. Und wenn sie mich aus der Vitrine anlächelt und an gemeinsame Erlebnisse erinnert. Häufig neigt man dazu, sich für das neueste Kameramodell zu entscheiden. Oft erlebe ich, dass die vorangegangenen Modelle schlecht geredet werden So schlecht habe ich die X-en jedoch nicht empfunden. Auch nicht die CL/TL/TL2 mit ihren Objektiven. Ja, da gibt es kein APO-Summicron, aber so schlecht sind die auch nicht gewesen. Vorteil ist: wenn die Ungunst über das Alte am größten ist, dann kann man günstig zuschlagen. Und das habe ich nicht nur bei der X-U an der einen und anderen Stelle gemacht. 🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 11, 2024 Share #184 Posted March 11, 2024 Am 27.2.2024 um 18:32 schrieb Romius: Vielen Dank für den Tipp, aber sie im Wasser zu benutzen, wird bei mir eher selten vorkommen. Sehe sie eher als eine Outdoorkamera, bei der ich nicht so sehr aufpassen muss, wenn ich sie mal einen Stoß abbekommt, sie zudem Wind und Wetter trotzt und ich auch keine Angst haben muss, sie mal an einen Strand, etc. mitzunehmen. gute Argumente !! So habe ich die Unterwasserkameras noch nie wahrgenommen. Bin auch kein Taucher aber die Robustheit einer solchen Kamera.. nicht unflott. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted March 12, 2024 Share #185 Posted March 12, 2024 Ja, ich glaube, hätte man die X-U nicht nur als Unterwasserkamera, sondern als Outdoor-Kamera vermarktet, wären vielleicht auch mehr davon verkauft worden. Vielleicht wäre Leica X-O passender gewesen. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted March 12, 2024 Share #186 Posted March 12, 2024 Am 24.2.2024 um 16:03 schrieb Romius: Jetzt muss ich nur noch einen passenden Riemen für die Kamera finden. Der originale war leider nicht mehr dabei und die Ösen an der Kamera sind schon sehr eng. Falls jemand einen Tipp für mich hat, gerne her damit. Zitiere mich ausnahmsweise mal selber. Falls noch jemand den originalen Gurt sucht, Leica verkauft diesen Neopren-Trageriemen mit der Artikelnummer 423-117.001-014 für 45,95 € inkl. Versandkosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now