Jump to content

Blitzen mit der R8


Guest Joachim3

Recommended Posts

Guest Joachim3

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe eine R8 erstanden und nun ist mir nicht klar, welche Blitzgeräte in der Bedienung am besten passen, z.B. Leica SF 20 oder Geräte von Metz. Ich kann mir denken, dass diese Frage schon mehrfach gestellt worden ist, habe aber keine akktuellen Hinweise gefunden.

Vielen Dank für eure Geduld

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe eine R8 erstanden und nun ist mir nicht klar, welche Blitzgeräte in der Bedienung am besten passen, z.B. Leica SF 20 oder Geräte von Metz. Ich kann mir denken, dass diese Frage schon mehrfach gestellt worden ist, habe aber keine akktuellen Hinweise gefunden.

Vielen Dank für eure Geduld

 

Grüße

Joachim

 

Freilich gehen SF20 und der Nachfolger. Diese beiden sind leicht und kompakt, somit ideal für Reise oder zum Mitnehmen ohne spezielle Blitzabsicht.

Der Metz 54Mz ist leistungsstärker und auf einer R8 noch nicht zu schwer.

Außerdem ist er vielseitiger und auch an anderen Kameras mit dem entsprechenden Fuß zu benutzen, natürlich auch an anderen Leicas und Panaleicas.

 

Du mußt selbst nach Einsatzzweck entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Freilich gehen SF20 und der Nachfolger. Diese beiden sind leicht und kompakt, somit ideal für Reise oder zum Mitnehmen ohne spezielle Blitzabsicht.

Der Metz 54Mz ist leistungsstärker und auf einer R8 noch nicht zu schwer.

Außerdem ist er vielseitiger und auch an anderen Kameras mit dem entsprechenden Fuß zu benutzen, natürlich auch an anderen Leicas und Panaleicas.

 

Du mußt selbst nach Einsatzzweck entscheiden.

 

Hallo,

welche "Reichweiten" sind denn sinnvoll mit diesen beiden Blitzgeräten zu erzielen?

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo,

welche "Reichweiten" sind denn sinnvoll mit diesen beiden Blitzgeräten zu erzielen?

 

Gruß

Joachim

 

 

diese Frage kann man pauschal nicht beantworten, da

 

- abhängig von der Filmewahl (ASA)

- abhängig von der Brennweite der Optik

- abhängig von "direkt oder indirekt" geblitzt

- abhängig von der Umgebung (helle Wände, im Freien, Mischlichtsitation)

- abhängig von der Frage "Blitz = Hauptlicht oder "nur" Aufhelllicht)

- abhängig von Deinen Wünschen bzgl Belichtungsabweichung

- usw.

 

Schaue mal auf der Homepages der beiden Hersteller, welche Leitzahl die Blitze haben, bei welcher ASA und Brennweite und rechne ein wenig selber, wenn Du o.g. Fragen hinreichend für Dich beantworten konntest ;)

 

Ich habe beide Blitze und bin der Meinung, man braucht sie auch :)

 

BTW: letztendlich ist auch der Umgang mit Blitzgeräten nur mit einer gehörigen Portion Erfahrung wirklich befriedigend.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

 

im Ansatz könnte man sagen das Du jedes Blitzgerät nehmen kannst, das, wenn Du es über den Blitzschuh zünden möchtest, einen Mittenkontakt hat. Bei Uraltschätzchen solltest Du jedoch etwas aufpassen.

 

Möchtest Du die TTL Funktion nutzen, dann brauchst Du Blitzgeräte die das 3000´er SCA System unterstützen. Beim SF 20 und 24 ist das gegeben.

Für Metzblitze, wenn es um den 54´er zum Beispiel geht, bekommt man seitens des Herstellers SCA Adapter angeboten. Die R8 benötigt den Adapter SCA 3502 von Metz.

 

Der "Mecablitz 54 MZ-4" ist ein, was ich von ihm kenne, ein toller Blitz. Er bietet Dir u.a. den zweiten Reflektor und HSS Blitzen an. Mehr Leistung erhälst Du im Segement der Aufsteckblitze im Metzprogramm nur mit dem 58´er.

 

Wenn Du auf den zweiten Blitzreflektor verzichten kannst, solltest Du Dir einmal den "Mecablitz 44 MZ-2" anschauen. Meiner Meinung nach hat er genug Leistung, kann jedoch kein HSS Blitzen, was Deine R8 ohnehin nicht unterstützt. Bei dieser Funktion kommt erst die R9 zum tragen.

 

Aber schau mal selbst bei Metz nach: Metz - always first class. -

 

Was Deine Frage zur Reichweite eines Blitz angeht, schliesse ich mich Holgers Meinung gerne an, da hier zuviele Faktoren mitspielen um diese Frage hier vernünftig beantworten zu können.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hi,

Joachim,

ich arbeite auch viel mit der R8, der sinnvollste Blitz wenn TTL gewünscht wird ist ein Metz aus der 54er Serie mit passenden Adapter zur Leica R Kamera. Der 20er von Leica ist Spielzeug.

Wie schon gesagt, die Reichweite ist von vielen Faktoren abhängig, wenn einer nicht reicht, ich habe mittlerer Weile 3 St. davon, kannst Du diese in Raum verteilen, so erreichst Du eigentlich immer das gewünschte Ergebnis.

Sollte da ein DMR dazukommen, wobei ja kein TTL mehr möglich ist, aber Ersatzweise ja eine Blitzvormessung möglich ist, kommen auch noch eine Reihe Blitze von Novoflex in Betracht.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

 

Ersatzweise ja eine Blitzvormessung möglich ist, kommen auch noch eine Reihe Blitze von Novoflex in Betracht.

Gruß

Horst

 

 

und alle anderen Blitze (auch mit Hochvoltzündung über den Nippelanschluß - Vorsicht NICHT Mittenkontakt), die sich manuell bedienen lassen. Und das sind letztlich alle ;)

Link to post
Share on other sites

und alle anderen Blitze (auch mit Hochvoltzündung über den Nippelanschluß - Vorsicht NICHT Mittenkontakt), die sich manuell bedienen lassen. Und das sind letztlich alle ;)

 

 

Hi,

Holger, ich dachte da mehr an die spezial-Blitze,

wie Flächenblitz oder Ringblitz, hätte ich natürlich auch so schreiben sollen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

dachte ich mir schon, Horst. Du hast doch so einen Flächenblitz, oder nicht?

 

Mir ging es um die Hochvoltzündung an der R8.

 

Ich schrieb damals den CS an, weil mein Metz 45CT1 ca 250 Volt am Nippel anliegen hat. Und ich erhielt die "Freigabe" und siehe da - Blitz, R8 und ich (und der freundliche Mensch von CS :) ) leben alle noch.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Hallo,

 

vielen Dank für die vielen Antworten, natürlich weiß ich, dass die Blitzreichweite von vielen Faktoren abhängig ist. Aber über eure Ratschläge ist mir klar geworden, dass ich doch eher nach einem entsprechend starken Metzblitz Ausschau halten sollte.

 

Viele Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Hallo,

kann ich Euch nochmals löchern? In der Bucht wird gerade ein Metz mecablitz 40 MZ-1i mit Sockel SCA 351 angeboten. Ist dieses Gerät voll R8 tauglich? Bei den Herstellern (Leica für die R8, Metz für den Blitz) ist dieses, wohl schon längst nicht mehr lieferbare Teil verständlicherweise nicht mehr aufgelistet.

 

Danke für eure Geduld

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo,

kann ich Euch nochmals löchern? In der Bucht wird gerade ein Metz mecablitz 40 MZ-1i mit Sockel SCA 351 angeboten. Ist dieses Gerät voll R8 tauglich? Bei den Herstellern (Leica für die R8, Metz für den Blitz) ist dieses, wohl schon längst nicht mehr lieferbare Teil verständlicherweise nicht mehr aufgelistet.

 

Danke für eure Geduld

Joachim

 

 

klare Antwort JNEIN, denn

 

SCA 3xx ist analog und wäre an der R8 "nur" im Automatikmodus und manuell einsetzbar. Es sei denn, der Metz verträgt auch die SCA 3xxx (ein x mehr - digitaler Adapter). Dann müsstest Du den passenden Adapter noch zusätzlich erwerben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

kann ich Euch nochmals löchern? In der Bucht wird gerade ein Metz mecablitz 40 MZ-1i mit Sockel SCA 351 angeboten. Ist dieses Gerät voll R8 tauglich? Bei den Herstellern (Leica für die R8, Metz für den Blitz) ist dieses, wohl schon längst nicht mehr lieferbare Teil verständlicherweise nicht mehr aufgelistet.

 

Danke für eure Geduld

Joachim

 

 

Hi,

lass die Finger von dem alten Teil, die R8 kann Blitztechnisch mehr, und ein neuer Adapter, ohne den er überhaupt nicht richtig geht, ist glaube ich, für den Typ gar nicht erhältlich, kann man aber auf der Metz Seite nachsehen, kosten alle so um die 40 Euronen.

Versuche einen aus der 54er Serie zu bekommen, egal welchen!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...