ThomasvonAue Posted July 31, 2006 Share #1 Posted July 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Gäbe es kein Budget, würde ich eine neue MP/M7 mit drei neuen Objektiven erwerben; leider völlig illusorisch. Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt, würde aber die erfahrenen M-Fotografen gerne um Rat fragen, wie sie heute eine M kaufen, bzw. Ihren Einstieg ins M-System heute gestalten würden. (Vielleicht gar nicht mehr...!?) 1. M7 im Set mit Summicron 2. M7 mit gebrauchtem Leica-Objektiv(en) 3. M7/MP neu mit Zeiss-Objektiv 4. M6 und Objektiv gebraucht über ebay kaufen 5. Gebrauchte M7 und Voigtländer-Objektiv und dieses mit den nächsten drei Weihnachtsgeldern für Summicron in Zahlung geben 6. Zeiss-Kamera mit Zeiss-Objektiven 7. Zeiss-Kamera mit Leica-Objektiven 8. Bessa mit gebrauchtem Leica-Objektiv 9. M8 und dann fallende Gebrauchtpreise für M7/MP abwarten 10. Leica-Kamera von Fall zu Fall gegen Gebühr ausleihen beim Fotohändler Ernsthaft in Betracht ziehe ich eine neue M7 im Set und dann das 50er gegen ein Zeiss 35er einzutauschen, eine neue M7 mit gebrauchtem Leica-/neuem Zeiss-Objektiv und Option Nr. 9. Wahrscheinlich würden die meisten von Ihnen eher bei der Kamera sparen, als bei den Objektiven, aber die Bessa empfinde ich als ausgesprochen hässlich und auch das vermeintliche 1:0 für ZeissIkon kann ich nicht nachvollziehen. Ein Leica-Gehäuse ist das mindeste. Rückblickend, wie würden Sie heute vorgehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2006 Posted July 31, 2006 Hi ThomasvonAue, Take a look here Der beste Einstieg ins M-Bajonett. I'm sure you'll find what you were looking for!
acielleica Posted July 31, 2006 Share #2 Posted July 31, 2006 Hallo, 1te Frage: wie viel Erfahrung hast du mit M-Kamera. a, wenn keine dann kauf dir eine gebrauchte M6 mit 50ger Summicron und übe, dann ein 90ger dazu und zum Schluß ein 35ger. b, hast du schon Erfahrung, dann überfalle eine Bank und kauf was dir gefällt. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted July 31, 2006 Share #3 Posted July 31, 2006 Guten Abend, mit das Schönste am M-System sind doch die Optiken. Also gebrauchte M7 (denn die Zeitautomatik hat doch ihr Gutes), und zwei, drei gebrauchte Leica-Objektive. Und dann von den nächsten drei Weihnachtsgeldern zB das neue 2/75er. Option 10 klingt freilich auch charmant. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted July 31, 2006 Share #4 Posted July 31, 2006 Option 11: Zu einem Leicaforumstreffen in der Nähe gehen, ein paar Sachen ansehen bzw. in die Hand nehmen, dann evtl. von jemandem im Forum eine gebrauchte M (6 oder 7 oder P) mit einem 35er kaufen (oder einem 50er, je nachdem was du fotografieren willst). Und dann erst mal viel fotografieren und nichts weiter anschaffen. Irgendwann kommt dann Lust auf mehr, und dann ist das nächste Weihnachtsgeld vielleicht schon auf dem Konto. Grüße + viel Erfolg beim Entscheiden, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted July 31, 2006 Share #5 Posted July 31, 2006 Genau das wollte ich Dir auch gerade als Ratschlag = Hilfe für Deine Entscheidungsfindung mit auf den Weg geben.... aber Wolfgang hat schon den Nagel auf den Kopf getroffen - und dem kann ich mich nur anschließen! Ich selbst habe die titanisierte M6, SIE ist (auch heute noch!) mein Liebling! Gruß Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 31, 2006 Share #6 Posted July 31, 2006 .............. (Vielleicht gar nicht mehr...!?)? Wie nennt man äh, ach ja, Peng, du bist tot :-) .............. Gebrauchte M7 und Voigtländer-Objektiv und dieses mit den nächsten drei Weihnachtsgeldern für Summicron in Zahlung geben? ... das ergibt sich von selbst :-) Nein, Spaß bei Seite, ich hatte einen Spender, Papa. Wenn ich´s heute aus eigener Tasche entscheiden müsste, hmmm, MP gebraucht im Neuzustand, mein Traum, ansonsten gilt, in die Hand nehmen, probieren, sacken lassen, nochmals in die Hand nehmen, nochmals sacken lassen u.s.w., warten bis einer kommt und zahlt für dich:-), nein, dann entscheiden und M-Optiken nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 31, 2006 Share #7 Posted July 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas, wenn neu dann: 1. M7 im Set mit Summicron Bestes Preisleistungsverhältnis und das Summicron-M 50/2.0 ist das schärfste 50er. Eine universellere Brennweite an der M sind allerdings 35mm. Später ergänzen mit dem Summicron-M 75/2.0 oder einem 90er und du hast eine kleine universelle Ausrüstung. Als Alternative zu M7/MP würde ich die M6TTL empfehlen: Relativ neu, grosses Zeitenrad, BeLi mit Pfeilen und Punkt, TTL-Blitzmessung. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted July 31, 2006 Share #8 Posted July 31, 2006 4 (habe ich gemacht) Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted July 31, 2006 Share #9 Posted July 31, 2006 Die 1 - hebe ich gemacht Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted July 31, 2006 Share #10 Posted July 31, 2006 Mach genau das, was smep rät. Es ist schade, daß man zur Zeit das alte Forum nicht erreichen kann, aber da gäbe es haufenweise Bilder, die dokumentieren, daß er weiß, wovon er redet. Noch eine Anmerkung. Wenn es zunächst nur für ein Objektiv reicht, dann zuerst das 35´er! Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted July 31, 2006 Share #11 Posted July 31, 2006 Der beste Einstieg ins M-Bajonett is ein Leica M 4(P) mit ein Summicron 2.0 / 35 und ein Elmarit - M 2.8 / 90 . Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted August 1, 2006 Share #12 Posted August 1, 2006 Der beste Einstieg ins M-Bajonett is ein Leica M 4(P) mit ein Summicron 2.0 / 35 und ein Elmarit - M 2.8 / 90 . Hallo, so bin ich eingestiegen, M6, 2/35 + 2,8/90. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 1, 2006 Share #13 Posted August 1, 2006 ich habe mit gekaufter CL angefangen - mit objektiven 2,0/40 + 4/90 ... die ideale anfangskombi. später habe ich mir ein 2,8/28er dazu genommen. aber das m-system war immer noch das objekt der begierde ... und habe dann mit variante 4 nach und nach meine derzeitige (end?)variante erreicht. ich habe kaum ein problem beim kauf über ebay gehabt, aber man muß wort für wort genau lesen und womöglich zwischen den zeilen auch ... schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 1, 2006 Share #14 Posted August 1, 2006 Der beste Einstieg ins M-Bajonett is ein Leica M 4(P) mit ein Summicron 2.0 / 35 und ein Elmarit - M 2.8 / 90 . Willst Du auch die Seriennummer für den "BESTEN" Einstieg mitposten? Ach ja, was ist denn das BESTE Auto, Essen, Ehefrau? Wundert sich... f Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted August 1, 2006 Share #15 Posted August 1, 2006 The Leica M 4 is the basic camera for the M 6 without metering. The whole serie of the M 4 (Wetzlar) and 4 P (Canada) is of excellent qualitiy. In retrospect (with the M 3 camera)this is the 'best' M camera ever made by Leitz. The Summicron 35 is still excellent from the nummer 2.3.....etc. The M- Elmarit 90 and the Tele-Elmarit are still excellent.....from the numbers 2.6....etc. Actually you can buy a very good M 4 ad about € 750,-; and the above mentioned lenses at about te same price! Than you can make photos with een 'top' camera for not too much money! Personaly I use the combination M 4 en the 35 and the 90 for more than 25 years! Without any 'breakdown'. Still an excellent camera! In practise the M 6 gave me more technical problems; moreover the use of the meter of the M 6 makes the camera less fast! With the M 4 you are more able to choose free your shutter speed and aperture! This gives the 'light metering' a personal fingerprint! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted August 1, 2006 Share #16 Posted August 1, 2006 moreover the use of the meter of the M 6 makes the camera less fast! With the M 4 you are more able to choose free your shutter speed and aperture! This gives the 'light metering' a personal fingerprint! This is nice wording for malexposed slides I have to keep it in mind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ThomasvonAue Posted August 1, 2006 Author Share #17 Posted August 1, 2006 Danke! Anscheinend scheint keiner von Ihnen seinen Kauf, bzw. Erwerb zu bereuen. Das beste für mich ist wahrscheinlich das Set, ich werde aber noch die zwei Monate bis zur M8 abwarten und sehen, ob sich was tut und was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 1, 2006 Share #18 Posted August 1, 2006 also, bei solchen preisen würd ich nicht lang überlegen... eBay: LEICA M 6 M6 SET mit SUMMICRON 2,0 50 #1665457 #2330962 (Artikel 220010399414 endet 03.08.06 09:44:25 MESZ) ....und mich erst recht nicht mit einer belichtungsmesserlosen M herumschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 1, 2006 Share #19 Posted August 1, 2006 Felix, das Angebot finde ich u.a wegen des Zustands nicht gut. Der Verkäufer Canoshop ist ja viel mit Leicazeugs bei ebay unterwegs, hat der eigentlich ein Ladenlokal in Berlin? Meine Frage an Dich als gegenwärtigen Berliner. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted August 1, 2006 Share #20 Posted August 1, 2006 also, bei solchen preisen würd ich nicht lang überlegen... eBay: LEICA M 6 M6 SET mit SUMMICRON 2,0 50 #1665457 #2330962 (Artikel 220010399414 endet 03.08.06 09:44:25 MESZ) Scheint in der Pubertät zu sein, die M. Bei den Pickeln... Macht dann nochmal 500 Ocken für ne Kur in Bad Solms und dann ist's definitiv zu teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.