sinope73 Posted July 23, 2015 Share #21 Posted July 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Mit welchem Textprogramm haben Sie diesen wunderbaren Text geschrieben? Oder benutzen Sie gar noch etwa eine Schreibmaschine? Das Essen ist ja köstlich, welche Töpfe und Pfannen benutzen Sie? Man, Sie sind ja flott unterwegs…, na ja, Sie haben aber auch exzellente Schuhe! Richtig gute Bilder kann man natürlich nur mit einer richtig guten Kamera machen, das ist doch klar! Bei Sensoren unterhalb des "Vollformates" muss ja die Erkennbarkeit leiden. Die letzte Schwachstelle wird nunmal der Mensch bleiben. Wir müssen uns der Sache annehmen… ... Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2015 Posted July 23, 2015 Hi sinope73, Take a look here Zweitkamera zur Q - u.a. für Portraits. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted July 23, 2015 Share #22 Posted July 23, 2015 Denen die mit 25% bzw. 50% zufrieden und glücklich sind, gönne ich diese Freude mit ihren Fuji oder Olympus Spielzeugen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 23, 2015 Share #23 Posted July 23, 2015 ... Es erscheint also, dass es auch renommierte Fotografen gibt, die ihre Nase nicht in den Himmel strecken und mit einem "Spielzeug" ihre Arbeit verrichten. Davon gibt es einige, auch wenn die Verfechter des "Vollformats" das nicht sehen oder hören wollen. Überhaupt ist der Mythos des Vollformats doch längst zerstört. Die lfi befand anlässlich der "T", dass APS-C ein vernünftiger Mittelweg sei, mjh predigt seit Jahren, dass die Neuentwicklung eines Vollformatsystems keinen Sinn macht, weil die den Anforderungen der digitalen Sensoren entsprechenden Objektive zu groß, zu schwer und - für Leicaisten eher ein sekundäres Problem - zu teuer sein werden. Trotzdem wird "Vollformat" immer noch gepriesen, auch wenn es - wie alle Formate - nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile hat - die kann man ja mal aus den Augen verlieren, oder? Pragmatisch betrachtet gibt es viele Wege nach Rom und letztlich auch viele (Sensor-)Formate, zwischen denen man wählen kann. Solange man selbst mit der Wahl zufrieden ist und - wie Klaus Bossemeyer - damit sogar Geld verdienen kann, ist doch alles prima. So gesehen kann eine OM-D eine sehr gute Ergänzung für eine "Q" sein - oder auch umgekehrt. Man kann zwar nicht damit angeben, dass man den größten (Sensor) hat, aber immerhin durchaus passable Fotos damit machen, . Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted July 23, 2015 Author Share #24 Posted July 23, 2015 Huch was ist denn hier los? Von der Frage welche Zweitkamera zum "Religionskrieg". Also ich hatte jetzt 3 Jahre meine OM-D und habe sie wirklich geliebt. Und MFT ist ein tolles System. Aber Vollformat wollte ich jetzt mit der Q auch mal haben - und die Bilder aus der Kiste gefallen mir richtig gut. Das habe ich so mit meinem 14/2.5 MFT nicht hinbekommen. Man kann halt bei VF mit 1.7er Blende ganz anders Freistellen als mit MFT und 2.5er Blende. Wahrscheinlich wird es eh wieder was MFT-Mässiges - entweder eine GX7/GX8 oder eine EM10 oder EM5 II. Ich war heute mal im Leitz Park und habe mir die D-Lux angeschaut - mäh. Ist einfach nicht meins. Das ist bestimmt eine tolle Kamera - aber z.B. Zoomen über die Wippe und nicht am Objektiv mag ich so gar nicht und sie ist schon sehr Panasonicy. Was wirklich genial ist, ist eine M mit 75/2 Summicron oder dem 75/2.4 Summarit. Wow. Aber die M ist halt schon ein ziemlicher Klotz. Muss ich irgendwann mal ausführlicher testen. Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 23, 2015 Share #25 Posted July 23, 2015 Hundert Jahre. Hundert Jahre hat es gedauert, wie es scheint, bis die Leute auf die Idee kommen, Barnack's Format, das er als Alternative zum unsäglichen Geschleppe entwickelt hatte, durch ein kleineres handlicheres und endlich mobiles Format zu ersetzen, damit das Geschleppe endlich ein Ende hat. Für eine kleine Weile, jedenfalls. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 23, 2015 Share #26 Posted July 23, 2015 Eine M mit Summicron ist wahrscheinlich nichts für mich - manuell Fokussieren liegt mir dann eher nicht so. Gruß Erik "Was wirklich genial ist, ist eine M mit 75/2 Summicron oder dem 75/2.4 Summarit. Wow. Aber die M ist halt schon ein ziemlicher Klotz. Muss ich irgendwann mal ausführlicher testen. Gruß Erik" ??? Der Argumentation kann ich jetzt nicht so wirklich folgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 23, 2015 Share #27 Posted July 23, 2015 Advertisement (gone after registration) "Was wirklich genial ist, ist eine M mit 75/2 Summicron oder dem 75/2.4 Summarit. Wow. Aber die M ist halt schon ein ziemlicher Klotz. Muss ich irgendwann mal ausführlicher testen. Gruß Erik" ??? Der Argumentation kann ich jetzt nicht so wirklich folgen Er war wohl zwischenzeitlich im Leitzpark, Virus! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
la vie en rouge Posted July 23, 2015 Share #28 Posted July 23, 2015 das Thema trifft den Nagel auf den Kopf! Also 'nur' mit 28 mm los aud Dauer zu wenig? Auch ich liebäugele mit der Q, doch stellt sich mir gleichsam die Frage: dann nur mit der Q los? Nachdem ich vor über einem Jahr Nikon D800-Ballast von Bord geworfen habe, bin ich mit dem Fuji X-System recht froh geworden, und bin's eigentlich immer noch. Sicher fördert es das fotografische Auge, mal nur mit einer Brennweite unterwegs zu sein, so auch mein Gedankengang als sich zur X-T1 mit einigen Fuji-Linsen nich die X100t hinzu gesellte. Doch schnell trat hier Ernüchterung ein: nur mit 35mm unterwegs....nee, das war auf Dauer nicht meins! Deshalb habe ich mich schnell wieder von 'nur 35mm' en bloc verabschiedet, und glaube, dass es mir nach dem Erwerb einer Q ähnlich gehen würde. Es käme wohl bald der Wunsch nach mehr auf. So warte ich lieber noch ab, was die Wetzlarer Manufaktur in nächster Zeit noch alles so an Überraschungen parat hat. Einer Q mit Wechselbajonett wäre ich z. B. nicht abgeneigt, so gesehen ein später Nachfolger der Leica CL, mit der ich zu analogen Zeiten nur mit einem 40er und 90er bestückt gerne unterwegs war. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 23, 2015 Share #29 Posted July 23, 2015 Zitat: "Das habe ich so mit meinem 14/2.5 MFT nicht hinbekommen. Man kann halt bei VF mit 1.7er Blende ganz anders Freistellen als mit MFT und 2.5er Blende." Die Frage ist halt, ob eine Situation, die 28 mm benötigt auch geeignet ist für Freistellung oder "Bokeh-Phantasien". Ich will ja niemandem etwas ein- oder ausreden, aber die Motive für solcherlei Effekte sind begrenzt und dann wird's möglicherweise auch für einen selbst a bissile langweilig - dem geneigten Publikum ebenso. Kommt halt auch immer auf's individuelle Beuteschema an. Wenn die Großen der Zunft (HCB und all die anderen) lebenslang mit 35 oder 50 mm ihre beeindruckenden Fotos gemacht haben, dann, weil sie rund um den Globus aktiv waren; da wo "action" zu erwarten ist. Unsereiner sucht seine Motive rund ums's Haus, im Urlaub, bei einer Grillfete. Da freut man sich doch, wenn wenigstens Brennweiten-Vielfalt vorhanden ist. Odrrr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 23, 2015 Share #30 Posted July 23, 2015 Ich denke, dass eine Q mit Wechsel-Objektiven der M zu sehr ans Leder gehen würde. Als Unterschied bliebe nur der andere Sucher. Die Q könnte (ich wiederhole mich da) mit einem netten Zoom erster Güte sicher eine gesuchte Kamera werden. Dass das Objektiv etwas größer würde, verträgt die Q meine ich. Liegt ja mit ihrem Gewicht gut in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted July 23, 2015 Share #31 Posted July 23, 2015 >> Ich hab natürlich auch im Leica-Lager geschaut - eine X Vario wäre ja grundsätzlich was - aber die Linse ist mir dann doch arg zu "langsam". Ich bin bisher ganz gut zurecht gekommen mit der "langsamen" Linse, aber Freistellen geht natürlich nur beschränkt. Ansonsten würde die X Vario vielleicht doch ganz gut zur Q passen. Ich habe es allerdings umgekehrt gemacht und eine Ricoh GR zur X Vario gesellt (beide Kameras haben wohl den gleichen Sensor) -- aber da gab es auch noch keine Q... Viele Grüße, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 23, 2015 Share #32 Posted July 23, 2015 Also mit 35 mm geht viel, Objektivwechsel und Bokehspielereien sind selten meine Baustelle, es sind Effekte, ich gucks mir an finde es selten wertig. Für Profis sicher ein interessantes Werkzeug, das 28, 1.4 zB. stünde weit oben auf meiner Liste, als Amateur versuche ich Ruhe zu bewahren ;-) und mal eine Brennweite zu " Begreifen ". Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 23, 2015 Share #33 Posted July 23, 2015 Ich war heute mal im Leitz Park und habe mir die D-Lux angeschaut - mäh. Ist einfach nicht meins. Das ist bestimmt eine tolle Kamera - aber z.B. Zoomen über die Wippe und nicht am Objektiv mag ich so gar nicht und sie ist schon sehr Panasonicy. Zoomen in Stufen funktioniert auch am Objektiv und nicht nur über die Wippe. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 23, 2015 Share #34 Posted July 23, 2015 Denen die mit 25% bzw. 50% zufrieden und glücklich sind, gönne ich diese Freude mit ihren Fuji oder Olympus Spielzeugen gerne, doch wundere ich mich doch sehr was diese Herrschaften und sogar ein Moderator hier suchen! Wer die Leica s gut kennt, kann mit reinem Gewissen auch schon mal Konkurrenz Kameras besitzen/ weiterempfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 23, 2015 Share #35 Posted July 23, 2015 Wer die Leica s gut kennt, kann mit reinem Gewissen auch schon mal Konkurrenz Kameras besitzen/ weiterempfehlen. Schön wäre ein Sound-Generator an den Spielzeugen, der die 1/15 Sek. der M perfekt imitiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 23, 2015 Share #36 Posted July 23, 2015 Denen die mit 25% bzw. 50% zufrieden und glücklich sind, gönne ich diese Freude mit ihren Fuji oder Olympus Spielzeugen gerne, doch wundere ich mich doch sehr was diese Herrschaften und sogar ein Moderator hier suchen! Bei manchen sind 25% mehr als bei anderen 100% ;-) Und für manche ist eine Harley der Gipfel der Mopedwelt und für andere eher das Gegenteil. So bunt ist die Welt und so schön. Was der Moderator hier sucht? Gute Bilder und nette Menschen. Er hat sie gefunden und lebt seit über 10 Jahren sehr gut damit. Über Kameramodelle streiten "wir" uns schon lange nicht mehr und jeder hat neben seinen Leicas eben auch andere Marken. Man trinkt ja auch nicht immer nur von EINEM Weingut. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 24, 2015 Share #37 Posted July 24, 2015 Wenn die Großen der Zunft (HCB und all die anderen) lebenslang mit 35 oder 50 mm ihre beeindruckenden Fotos gemacht haben, dann, weil sie rund um den Globus aktiv waren; da wo "action" zu erwarten ist. Unsereiner sucht seine Motive rund ums's Haus, im Urlaub, bei einer Grillfete. Da freut man sich doch, wenn wenigstens Brennweiten-Vielfalt vorhanden ist. Odrrr? Ich glaube, es liegt eher daran, dass die Großen ihren Stil entwickelt haben. Der erfordert meist nur eine oder zwei Brennweiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 24, 2015 Share #38 Posted July 24, 2015 ... Aber Vollformat wollte ich jetzt mit der Q auch mal haben - und die Bilder aus der Kiste gefallen mir richtig gut. Das habe ich so mit meinem 14/2.5 MFT nicht hinbekommen. Man kann halt bei VF mit 1.7er Blende ganz anders Freistellen als mit MFT und 2.5er Blende. ... Siehste, das meinte ich mit guter Ergänzung. Letztlich ist das Format des Sensors egal. Denn es kommt darauf an, was man daraus macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 24, 2015 Share #39 Posted July 24, 2015 Ich glaube, es liegt eher daran, dass die Großen ihren Stil entwickelt haben. Der erfordert meist nur eine oder zwei Brennweiten. Ja schon - aber… da kommt eine Oldtimerrally durchs Dorf, die Verwandtschaft zu Besuch, ein schöner Regenbogen am Abendhimmel, oder man kommt zufällig zu den Kaltenberger Ritterspielen u.s.w. Du weißt ja, was ich meine. Am Ende interessiert's keine Sau, aber es ist schön, wenn man ein paar Ufnahm hat. Und wenn der Tatort am Sonntag wieder mal allzu depressiv ist, guckt man sich seinen eigenen Krempel am Mega-Flat-Color-TV an. Ich nenn' das "Free TV". Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 24, 2015 Share #40 Posted July 24, 2015 Egal, was Leica jetzt als nächste M bringt: Die Kunden werden verärgert sein. Kommt ein elektronischer Sucher wie bei der Q, ist es keine Messsucher mehr. Wird es nur wie die M240 mit den neuen Sensorfähigkeiten der Q, ist es den einen immer noch zu viel Elektronik und CMOS, den anderen aber zu wenig innovativ. Werden es mehr Megapixel, so wirds halt immer noch rauschen und Banding machen, vielleicht sogar die S-Käufer verärgern und die R-Leute schreien immer noch nach einer Lösung. Es wird schwierig, gerade auch bei zunehmender Konkurrenz. Umso wichtiger ist das Storytelling und die Positionierung im Luxussegment, damit wir und vor allem neue Kunden weiterhin kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.