Jump to content

Kommt eine Q-Systemkamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Wobei hier sicher Bilder gemeint sind, die nahezu Weltgeltung erlangen. 

Da müssen wir uns nicht verrückt machen, denke ich. 

 

Sehr richtig, auch wenn manchmal hier um einzelne Fotos eine Ernsthaftigkeit in der Diskussion herrscht als ginge es um den Oskar Barnack-Preis.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 623
  • Created
  • Last Reply

Nicht unsere Bilder sind das Problem, die, wie wir wissen ja blitzschnell weltweit verbreitet werden, es sind unsere Namen. Man sollte vielleicht unter einem Pseudonym arbeiten ...wir fotografieren wie HCB, Adams, Newton. Lebeck und ......und dann unser Pseudonym drunter schreiben 

 

Dazu fällt mir die Anekdote über den Politiker Wehner ein.

Der soll dem  Abgeordneten Zwuzckel, der im Bundestag entsprechend der alphabetisch geregelten Sitzordnung in der letzten Reihe saß und dies monierte weil er bei TV-Übertragungen niemals im Bild sei .......geraten haben sich umtaufen zu lassen in "A......... h" dann säße er in der ersten Reihe. 

Link to post
Share on other sites

Nicht unsere Bilder sind das Problem, die, wie wir wissen ja blitzschnell weltweit verbreitet werden, es sind unsere Namen. Man sollte vielleicht unter einem Pseudonym arbeiten ...wir fotografieren wie HCB, Adams, Newton. Lebeck und ......und dann unser Pseudonym drunter schreiben 

 

Dazu fällt mir die Anekdote über den Politiker Wehner ein.

Der soll dem  Abgeordneten Zwuzckel, der im Bundestag entsprechend der alphabetisch geregelten Sitzordnung in der letzten Reihe saß und dies monierte weil er bei TV-Übertragungen niemals im Bild sei .......geraten haben sich umtaufen zu lassen in "A......... h" dann säße er in der ersten Reihe. 

darauf "Z" und Sie Herr "W" lassen sich zum Ober-a.......h umtaufen dann rücken Sie ein paar plätze vor" :)

Link to post
Share on other sites

darauf "Z" und Sie Herr "W" lassen sich zum Ober-a.......h umtaufen dann rücken Sie ein paar plätze vor" :)

Neee, kmhb, ich glaube so funktioniert das nicht.

wer da eine Funktion hat, ausübt z.B. Fraktionsvorsitz, Parteivorsitz oder oder unterliegt nicht der alphabetischen Rangfolge, vielleicht gibt es überhaupt keinen wahren Kern in dieser Anekdote außer dem unwirchen Ton von Herbert Wehner.

ich muss mal nachlesen, gibt sicher was über die Sitzordnung im Bundestag!?

Link to post
Share on other sites

@kmhb

da haben wir es schon. Die feste Sitzordnung im Plenum wurde 1986 abgeschafft, seit dem darf während der Debatten jeder Abgeordnete auf jedem freien Sitz Platz nehmen.

lediglich die" Öberen", Fraktionschefs usw. haben noch in den vorderen Reihe feste Plätze. : Der Witz, die Anekdote funktioniert also nicht mehr. Bin nicht up to date gewesen. An der Mentalität der Abgeordneten, denke ich, hat sich aber wohl nichts verändert, die Wichtigen werden immer mehr. :-))

Ich auch! ( weil wir ja alle gleich sind).

Link to post
Share on other sites

Wow, das wird hier heisse Diskussionen geben wenn die kurze Sommerpause hier im Forum vorrüber ist...

 

 

 

[... schon mal Poppcorn und Kaffee bereit stellen...]

 

Da stimme ich zu. Hier werden wohl Welten aufeinander treffen. Es bleibt spannend. Schön das uns die Firma Leica weiter überrascht.

Link to post
Share on other sites

Das wäre wohl dann das Ende des klassischen M-Systems - oder?

Ich denke, es ist noch etwas zu früh für einen Abgesang. Vielleicht müsste man ein neues System erst ansehen und beurteilen, immer unter der Voraussetzung, dass eines kommt.

 

Unabhängig davon: wenn das System keinen optomechanischen Entfernungsmesser hat, wie er seit der M3 eingeführt ist, werden sich wohl die Geister scheiden. Man kann gespannt sein.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, es ist noch etwas zu früh für einen Abgesang. Vielleicht müsste man ein neues System erst ansehen und beurteilen, immer unter der Voraussetzung, dass eines kommt.

 

Unabhängig davon: wenn das System keinen optomechanischen Entfernungsmesser hat, wie er seit der M3 eingeführt ist, werden sich wohl die Geister scheiden. Man kann gespannt sein.

 

Ich persönlich hoffe natürlich das es nicht der Abgesang des M-Systems wird. Allerdings hat mich der durchschlagende Erfolg der Leica Q und die Begeisterung (hier im Forum und in meinem Bekanntenkreis) etwas nachdenklich werden lassen. Wenn ich mir die Q als Systemkamera vorstelle und dann eine vernünftige Objektivpalette dazu, sehe ich hier viel Potienzial. Wenn dieses System dann preislich noch unterhalb des M-Systems liegt ist der Erfolg eigentlich garantiert. Aber wir werden sehen. Schön das die Firma Leica so innovativ wird oder schon ist.

Link to post
Share on other sites

. Wenn dieses System dann preislich noch unterhalb des M-Systems liegt ist der Erfolg eigentlich garantiert. Aber wir werden sehen. Schön das die Firma Leica so innovativ wird oder schon ist.

 

Das neue Leica "Super-System" wird sicher mindestens auf dem Preisniveau vom M-System liegen, d.h. ca. € 7k für den Body und ca. € 4-5k für ein AF-Standard Zoom 24-70/4 (so sagt mein vorgewarnter Foto-Dealer). Aber M-Objektive und sogar R-Objektive können benutzt werden. Präsentation ist wohl am 21. Oktober in New York

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Habe ich es nicht gesagt?

Das ist auch die einzig logische Politik.

Ob sie nun Q oder anders heißen mag ist nebensächlich.

 

Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Was möchtest Du uns damit sagen?

Mal voraus geschickt, dass ich ja auch nur ne Hobbyblase bin und jeden respektiere, egal was er womit macht und was dabei herauskommt.

 

Die M bleibt in meiner Wahrnehmung eine Reportagekamera; dafür ist der Meßsucher auch gemacht. Mit dem Wechsel in das digitale Zeitalter hat er seine Schwächen um so mehr gezeigt.

 

Ich glaube, dass der Markt jener, die die M als entschleunigte Photographie zelebrieren, das nicht mehr hergibt.

 

Wenn Leica die M halten kann, aus welcher (Misch) Kalkulation heraus auch immer, freut mich das.

 

Aber in meinen Augen ist es einfach Zeit für eine neue M. Der mechanische Meßsucher bietet außer einer aufwändigen aber empfindlichen Mechanik nichts Zeitgemäßes.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...