LUF Admin Posted June 7, 2015 Share #21 Posted June 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Das mit den Zwangs-Argentiniern gucke ich mir gleich mal an... Das ist - wie schon richtig vermutet - wohl ein Artefakt, das durch den Umzug entstanden ist. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 7, 2015 Posted June 7, 2015 Hi LUF Admin, Take a look here Namenslexikon. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted June 7, 2015 Share #22 Posted June 7, 2015 Werter str., für einen winzigen Augenblick des Erschrockenseins war ich der Versuchung erlegen, anzunehmen, bei SUMUS handele es sich um die 1. Person Plural des Verbs ESSE. Ein Blick in den Laney/Puts brachte die Erkenntnis, dass es sich um das CODE-Wort für das Summar handelt. Smiley hinzugefügt Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 7, 2015 Share #23 Posted June 7, 2015 Entschuldigt bitte dass ich mich in diesen Faden einmische, aber ich halte "Argentina" für einen Anhänger der klassischen "Photographie argentique" als eine durchaus wünschenswerte Herkunft --- Zugegeben, es stimmt vielleicht nicht ganz mit den Tatsachen, also "Ruhrrevier" oder "Schwaben" o.ä. überein, aber das Leben ist nun einmal voller Kompromisse Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 7, 2015 Share #24 Posted June 7, 2015 Es erscheint mir auch weitgehend sinnfrei zu sein. Im wirklichen Leben deuten Namensänderungen oft auf Unterhaltsentziehungsversuche hin. Elmar Falsch getippt! Wenn mir das übrigens herausgerutscht wäre, würde ich auf das abendliche Zähneputzen verzichten ... wegen dem Spiegel. miau Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 7, 2015 Share #25 Posted June 7, 2015 [...] Wenn mir das übrigens herausgerutscht wäre, würde ich auf das abendliche Zähneputzen verzichten ... wegen dem Spiegel. miau Sehr witzig. Vom jur. Alltag scheinst du wenig Ahnung zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 7, 2015 Share #26 Posted June 7, 2015 Vom jur. Alltag scheinst du wenig Ahnung zu haben. Darum geht es in meiner Antwort auch nicht ansatzweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 7, 2015 Share #27 Posted June 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Worum dann? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 8, 2015 Share #28 Posted June 8, 2015 Falsch getippt! Wenn mir das übrigens herausgerutscht wäre, würde ich auf das abendliche Zähneputzen verzichten ... wegen dem Spiegel. miau Das war doch nur Spass, der überdies noch nicht einmal Dich meinte. Offenbar danebengegangen. Tut mir Leid. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 8, 2015 Share #29 Posted June 8, 2015 Hej Elmar, da ist meinerseits etwas ganz schiefgelaufen beim Posten. Da braucht dir nichts Leid zu tun. Schau mal heute abend in deinen Briefkasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 8, 2015 Share #30 Posted June 8, 2015 Das war doch nur Spass, der überdies noch nicht einmal Dich meinte. Offenbar danebengegangen. Tut mir Leid. Elmar Alles erledigt. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 8, 2015 Share #31 Posted June 8, 2015 für einen winzigen Augenblick des Erschrockenseins war ich der Versuchung erlegen, anzunehmen, bei SUMUS handele es sich um die 1. Person Plural des Verbs ESSE. Ein Blick in den Laney/Puts brachte die Erkenntnis, dass es sich um das CODE-Wort für das Summar handelt. Bildung ist immer ein Nachteil. Vermutlich ist Summar oder Summa der Name der Katze der Frau des einen der E. Leitz. Telyt ist vereinfacht und sollte ursprünglich Teddyt heißen. Statt Super-Angulon wäre Super-Angela viel besser gewesen. Summilux versteht jeder als höchst luxuriös. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted June 8, 2015 Share #32 Posted June 8, 2015 Man möge mir verzeihen, aber ich werde nun Commander bleiben. Das nun aber endgültig,versprochen! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted June 9, 2015 Share #33 Posted June 9, 2015 Langsam fühle ich mich hier an das Nominalismus-Problem erinnert… Sind die Menschen/Dinge so, weil sie so heißen oder heißen sie so, weil sie so sind? Die -lange Zeit- klarsten Bezugsgrößen, wie der Name, schwinden augenscheinlich. Der Sinn dieser inflationären Umbenennungen erschließt sich mir nicht. Was will derjenige, der dreimal in 30 Tagen "seine Identität" wechselt, damit erreichen? Wenn nicht einmal mehr der (Alias-) Name eine feste Größe ist, auf die ich mich verlassen kann, wird der Aufbau von -wie auch immer gearteten- Beziehungsebenen und -mustern noch schwerer, als er im Netz ohnehin schon ist. Wenn der Name als letzte Konstante und Voraussetzung für Interaktionen, beliebig wird, wird bei mir die Frage drängend, ob man alles tun muss, nur weil es möglich ist…. . Vielleicht nehme ich all das aber auch zu ernst und zu wichtig…. (Dennoch finde ich, dass es irgendwie nicht recht zusammen passen will, wenn Bilder, die zu stark bearbeitet werden, fast immer reserviert und kritisch betrachtet werden, während die Namen ihrer Erzeuger immer und immer wieder von Neuem "bearbeitet" werden können). Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 9, 2015 Share #34 Posted June 9, 2015 Die -lange Zeit- klarsten Bezugsgrößen, wie der Name, schwinden augenscheinlich. Ich kann dich beruhigen: Deine Bilder erkenne ich in aller Regel, ohne den Namen zu lesen. Bei den Textbeiträgen ist das natürlich nicht der Fall. Die wichtigste Ursache für die Epidemie von Namens-Schwindsucht scheint diese zu sein: man macht, was man kann. Jetzt kann man plötzlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 9, 2015 Share #35 Posted June 9, 2015 Ich kann dich beruhigen: Deine Bilder erkenne ich in aller Regel, ohne den Namen zu lesen. Bei den Textbeiträgen ist das natürlich nicht der Fall. Die wichtigste Ursache für die Epidemie von Namens-Schwindsucht scheint diese zu sein: man macht, was man kann. Jetzt kann man plötzlich. Genau, das ist wie an der Salatbar oder bei den Ikea Hotdogs....alles was umsonst ist muß auf den Teller bzw. in das Brötchen, auch wenn man es kaum noch balancieren kann oder den Mund gar nicht mehr soweit aufgerissen bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 9, 2015 Share #36 Posted June 9, 2015 Ich kann dich beruhigen: Deine Bilder erkenne ich in aller Regel, ohne den Namen zu lesen. Bei den Textbeiträgen ist das natürlich nicht der Fall. Die wichtigste Ursache für die Epidemie von Namens-Schwindsucht scheint diese zu sein: man macht, was man kann. Jetzt kann man plötzlich. Stimme dem ersten Satz zu und dem letzten nicht. Namensänderungen waren auch vor der Softwareumstellung mit etwas Suchen möglich. Wo ist denn in diesem "Fred" der rote Faden, nach den anfänglichen Sticheleien (dies auch noch nach einem eigenen Experiment auf dem Gebiet), gefolgt vom allgemeinen Plaudern aus dem Nähkästchen ? Gutmütige Gruppendynamik vom Feinsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted June 11, 2015 Share #37 Posted June 11, 2015 Werter str., für einen winzigen Augenblick des Erschrockenseins war ich der Versuchung erlegen, anzunehmen, bei SUMUS handele es sich um die 1. Person Plural des Verbs ESSE. Ein Blick in den Laney/Puts brachte die Erkenntnis, dass es sich um das CODE-Wort für das Summar handelt. Hatte mich bei der ersten Wahrnehmung des Fünf-Buchstaben-Wortes auf die gleiche Fährte führen lassen. Wobei in meiner Fantasie ich mir den Spaß gönnte, noch andere Bedeutungen zuzuordnen. Die sind jedoch eher etwas für vier-Augen-Gespräche. Das Naheliegende ist mir nicht in den Sinn gekommen. Bin wohl schon zu weit abgerückt vom Leitz-und Leicafeld: aus dem Herzen - aus dem Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted June 11, 2015 Share #38 Posted June 11, 2015 Genau, das ist wie an der Salatbar oder bei den Ikea Hotdogs....alles was umsonst ist muß auf den Teller bzw. in das Brötchen, auch wenn man es kaum noch balancieren kann oder den Mund gar nicht mehr soweit aufgerissen bekommt. It´s like chuck-o-rama! All you can eat- ein Fresstempel-Angebot und mir fremde Kultur. Von der Vorspeise, über die Fleisch-Hauptgerichte bis zu den Nachspeisen: alles auf einem Teller. Den Platz am Tisch musste der "Gourmet" dann innerhalb von 30 Minuten wieder freigeben. Zu zahlen waren 6,95 $. Mag sein, dass aus dieser Sozialisation der Wunsch nach einem neuen Namen und mehrfachem Namenswechsel verständlich wird. Man und ich wissen es nicht. Nachsatz: Der kulturelle Unterschied ist wie bei der Unterscheidung von "comedian" zum "Kabarettist": der erste macht es wegem dem Geld, der letztere wegen des Geldes. (Qelle: Johann König) Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 11, 2015 Share #39 Posted June 11, 2015 Als wäre es hier nicht schon anonym genug, jetzt ist nicht mal mehr klar mit wem man hier sich austauscht ohne ständig nachsehen zu müssen. Wenn jemand seinen Namen ändern möchte, bitte. Aber mehrfach im Monat? Wozu soll das gut sein, zur Verbesserung der Kommunikation? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 12, 2015 Share #40 Posted June 12, 2015 It´s like chuck-o-rama! All you can eat- ein Fresstempel-Angebot und mir fremde Kultur. Von der Vorspeise, über die Fleisch-Hauptgerichte bis zu den Nachspeisen: alles auf einem Teller. Den Platz am Tisch musste der "Gourmet" dann innerhalb von 30 Minuten wieder freigeben. Zu zahlen waren 6,95 $. Mag sein, dass aus dieser Sozialisation der Wunsch nach einem neuen Namen und mehrfachem Namenswechsel verständlich wird. Man und ich wissen es nicht. Nachsatz: Der kulturelle Unterschied ist wie bei der Unterscheidung von "comedian" zum "Kabarettist": der erste macht es wegem dem Geld, der letztere wegen des Geldes. (Qelle: Johann König) Ganz so kompliziert dachte ich dabei überhaupt nicht. Im Grunde war nur gemeint: ...weil es eben geht und im Preis inbegriffen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.