Unbekannter Photograph Posted June 9, 2015 Share #101 Posted June 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Ein Flashmob wäre, wenn zum Zeitpunkt X alle auf einmal dort aufschlagen um Reklamationen abzugeben und sich die Wartezeit damit vertreiben auf dem Gelände ein Happening mit Holi-Farben zu veranstalten - nicht ohne die Presse vorher informiert zu haben, die dann mit den bunten Bildern den Anlass erklärt unter dem Motto: "Reklamationsfeier. Jetzt sind die Leica-User völlig durchgeknallt!" Als Highlight des Tages klebt str die besten Kommentare dieses Threads als 99 Thesen auf den Tresen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here 36740,--. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted June 9, 2015 Share #102 Posted June 9, 2015 Gibt es beim CS denn eigentlich noch den legendären Kaffee? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 9, 2015 Share #103 Posted June 9, 2015 es ließe sich noch ein Ereignis provozieren, das später als "Wetzlarer Fenstersturz" in die Annalen eingeht. Aus einem Fenster des vierten Stocks wird triumphierend die Rechte geschwenkt, nur noch mit Fingerschlaufe. In den Rabatten liegt ein just von einer herabgefallenen M240 mit Multifunktionshandgriff und Nocti erschlagener Gärtner. "Eine neue Funktion des Handgriffs entdeckt" lautet aber die Schlagzeile auf der ersten Seite des Neuen Wetzlarer Boten. Das 28er Summi, mit dem die Szene festgehalten wird, erhält die Signatur des Konstrukteurs auf die Frontlinse und wird für einen guten Zweck versteigert. fjh Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 9, 2015 Share #104 Posted June 9, 2015 Gibt es beim CS denn eigentlich noch den legendären Kaffee? Gerade schrieb jemand es gäbe extraordinären Kuchen dabei, was ich als Kampfansage sehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 9, 2015 Share #105 Posted June 9, 2015 Gerade schrieb jemand es gäbe extraordinären Kuchen dabei, was ich als Kampfansage sehe. Na dann ist doch nicht alles schlechter als früher Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted June 9, 2015 Share #106 Posted June 9, 2015 Nicht ganz, den Kuchen gibt es gegen Bares im Café neben dem Hauptgebäude Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 9, 2015 Share #107 Posted June 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Den gibt es noch. Man munkelt, er wird seit Jahren von der Firma Julius Meinl geliefert. Hat ihm nicht geschadet. Gibt es beim CS denn eigentlich noch den legendären Kaffee? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 9, 2015 Share #108 Posted June 9, 2015 Dort kann man erstklassig jausen. Alles tiptop. Vermutlich sitzt da die komplette Endkontrolle von morgens bis abends und geht ihrer Tätigkeit nach. Nicht ganz, den Kuchen gibt es gegen Bares im Café neben dem Hauptgebäude Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 9, 2015 Share #109 Posted June 9, 2015 Ich bringe dann ein paar schnuckelige Nicknames mit, die wir an unsere jeweiligen Favoriten in Wetzlar vergeben können. CEO-Neuling, Würstelvorstand, Wurmsucher, Glasauffinder, Correspondenceraspler, Katalogpreiserfinder ... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 9, 2015 Share #110 Posted June 9, 2015 nach meiner beruflichen Erfahrung lässt die Qualität eines händisch hergestellten/montierten Produktes nach, wenn die Wertschätzung der Mitarbeiter durch die Firma nachlässt und/oder eine dauerhafte Überforderung der Mitarbeiter stattfindet. Beides lässt die Motivation und damit auch den persönlichen erweiterten Einsatz auf Dauer sinken. Und Beides - nachlassende Wertschätzung und dauerhafte Überforderung sind meist das Ergebnis einer Profitoptimierung bzw. (vermeintlich) verlorener Anschluss an den Markt der Mitwettbewerber. Und unter Wertschätzung verstehe ich nicht alleine die wichtige monetäre Entlohnung, sondern auch Fortbildung, Betriebsklima, und die Möglichkeit sich mit dem Produkt identifizieren zu können und noch so Einiges. Da könnte ich mir vorstellen, das bei Leica da in letzter Zeit (seit ein paar Jahren) doch so Einiges suboptimal verläuft. Ein Wunder, das es immer noch viele Mitarbeiter bei Leica gibt, die die Entwicklung der Firma und den damit verbundenen Stress offensichtlich gut verdaut haben. Da es ohnehin öffentlich ist: http://www.kununu.com/de/he/solms/so/leica-camera/kommentare Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 9, 2015 Share #111 Posted June 9, 2015 So. Nun hat sich jeder mal Luft gemacht, seinen Frust abgelassen, seinen Humor wiedergefunden und kann nun schon freudig dem nächsten Leica-Gadget entgegenfiebern. Wird das dann irgendwann nach der x-ten Preiserhöhung defekt geliefert, gibt es eben den 1001. Thread zum Thema und es beginnt alles wieder von vorn. WARUM, um alles in der Welt, sollte Leica irgendetwas an seiner aktuellen Firmenphilosophie ändern? Das läuft doch prächtig: Man kassiert fett ab, liefert Qualtät auf Ramschniveau, der Kunde ärgert sich, schnaubt mal kurz und kauft dann das nächte Teil. Merkt jemand was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 9, 2015 Share #112 Posted June 9, 2015 nach meiner beruflichen Erfahrung lässt die Qualität eines händisch hergestellten/montierten Produktes nach, wenn die Wertschätzung der Mitarbeiter durch die Firma nachlässt und/oder eine dauerhafte Überforderung der Mitarbeiter stattfindet. Beides lässt die Motivation und damit auch den persönlichen erweiterten Einsatz auf Dauer sinken. Und Beides - nachlassende Wertschätzung und dauerhafte Überforderung sind meist das Ergebnis einer Profitoptimierung bzw. (vermeintlich) verlorener Anschluss an den Markt der Mitwettbewerber. Nun werde ich sehr indiskret: Bei einem Reparaturauftrag habe ich die Kreditkartennummer und weitere Angaben zur Karte getrennt über mail und Telephon weitergegeben. Beim Telephonat habe ich einfließen lassen, daß ich beim letzten Auftrag enttäuscht worden sei. Und irgendwie kam noch dies und das dazu, Kritisches. Am Schluß bedankt sich die Dame ausdrücklich, ohnedies beruflich die Höflichkeit selbst, völlig aus der einstudierten Rolle fallend für das freundliche Gespräch. Das sei sie so nicht gewohnt... Wenn die These von der Motivation stimmen sollte, und ganz falsch ist sie vermutlich nicht, dann kann jeder Leica-Kunde nur dankbar sein, wenn kein Mitarbeiter von Leica je dieses thread und ähnliche liest. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 9, 2015 Share #113 Posted June 9, 2015 Da es ohnehin öffentlich ist: http://www.kununu.com/de/he/solms/so/leica-camera/kommentare Na, wenn Du an so einen Schwachsinn glaubst? Und dann noch bei vier Bewertungen im Zeitraum von 4 Jahren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 9, 2015 Share #114 Posted June 9, 2015 Als Highlight des Tages klebt str die besten Kommentare dieses Threads als 99 Thesen auf den Tresen. Soweit ich orientiert bin, ist str kein Narr, auch wenn er im LUF dabei ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 9, 2015 Share #115 Posted June 9, 2015 Wie schön, dass man so etwas - # 112 - wirklich immer wieder mal erlebt, interessierte Gesprächspartner die sich an Absprachen und Zusagen nicht nur erinnern, sondern sie auch halten. Und die "Höflichkeit selbst" hätte dann auch unterbringen können: Es wird sich an der Situation leider nichts ändern, aber es war doch gut, dass wir mal darüber geredet haben. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 9, 2015 Share #116 Posted June 9, 2015 Wenn die These von der Motivation stimmen sollte, und ganz falsch ist sie vermutlich nicht, dann kann jeder Leica-Kunde nur dankbar sein, wenn kein Mitarbeiter von Leica je dieses thread und ähnliche liest. str. Das sehe ich anders. Auch ich führe Gespräche mit Mitarbeitern von Leica. Persönlich und unter 4 Augen kann man da schon so einige Kopfschüttler erfahren. Ich wünschte mir nur, daß die Mitarbeiter in die Lage versetzt würden, die Kommentare von hier zu Verbesserungsvorschlägen gerinnen zu lassen. Die Mitarbeiter, die die Produkte fertigen, wissen sehr wohl in den meißten Fällen, wie den immer wieder gleichen Beschwerden zu begegnen ist. Die Entscheider haben aber entschieden, daß man die immer gleichen Klagen der Kunden genauso ignoriert, wie die Meinungen der engagierten Mitarbeiter, die gerne etwas gegen unsere Klagen unternehmen würden. Und die würden uns nicht am liebsten den Mund verbieten, sondern uns viel lieber einfach konstant die Qualität bieten, die wir für unser Geld erwarten dürfen. Wenn nur noch Kaufleute das Sagen haben und Entscheidungen treffen, bleiben fachliche Belange auf der Strecke. Unikliniken schaffen es dann nicht mehr selbstverständlichste Hygienestandards umzusetzen und Leica liefert Produkte mit deutlich zu hoher Fehlerquote aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 9, 2015 Share #117 Posted June 9, 2015 So.... Man kassiert fett ab, liefert Qualtät auf Ramschniveau, der Kunde ärgert sich, schnaubt mal kurz und kauft dann das nächte Teil. Kann ich so nicht bestäigen. Die wenigen Neugeräte, die ich von Leica gekauft habe, haben einwandfrei funktioniert und tun das noch immer. Auch wenn meine Erfahrungen ja offensichtlich nicht für andere gelten können: Ein bisschen weniger Gehässigkeit wäre schon auch nützlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 9, 2015 Share #118 Posted June 9, 2015 Na, wenn Du an so einen Schwachsinn glaubst? Und dann noch bei vier Bewertungen im Zeitraum von 4 Jahren Fast wären es jetzt fünf. Ich konnte mich gerade noch zurück halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 9, 2015 Share #119 Posted June 9, 2015 Soweit ich orientiert bin, ist str kein Narr, auch wenn er im LUF dabei ist. str. Es liegt mir fern, Dich zu verunglimpfen. Du entnimmst meiner Beschreiben den Tor. Als solchen würde ich Dich nicht vorführen wollen. Der Narr hingegen ist in der Lage auf humorvolle Weise Missstände aufzuzeigen. Weiter oben wurde eine Veranstaltung als Flashmob vorgeschlagen, bei der Aggression vorherrschen würde. Es gäbe Trümmer, Schaden und böses Blut. Eine Veranstaltung aber, bei der Farbstaub geworfen wird, der beim nächsten Regen wieder weg ist und gleichzeitig auch noch schöne Bilder hergibt und bei der enttäuschte Kunden auf humorvolle Weise ihrem Unmut Luft machen, eröffnet der Marke die Möglichkeit ebenfalls freundlich und humorvoll zu reagieren. Gleichzeitig müßte man bei Leica erkennen, daß man ein Problem hat, das soweit geht, daß Kunden sich gemeinschaftlich organisieren - und man müßte sich fragen, wie lange sie es noch freundlich versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaFFM Posted June 9, 2015 Share #120 Posted June 9, 2015 Ich frage mich ja immer noch weshalb manche Kunden (vor allem diejenigen die seit Jahren nur schlechte Erfahrungen machen) noch nicht zu Nicht-Kunden geworden sind? Liegt es vielleicht daran, dass man dann nichts mehr zu meckern hätte? Es wird doch keiner gezwungen Kunde von Leica zu sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.