Jump to content

Leica Q


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nachdem ich hier in der Bildersektion ja schon einige bilder hoch geladen habe, wollte ich auch doch auch kurz etwas zur kamera schreiben... ich mag sie :-)

ok, ok, das ist nicht aussagekräftig, wer mag, kann auch gerne mehr auf meiner webseite dazu lesen. ich habe sie dort der Futjifilm X100s und auch der Nikon D810 mit dem Zeiss Distagon T* 2,8/15 gegenüber gestellt und für mich hat sie das mehr als gut gemeistert... aber schaut selbst:

 

http://web-2000.org/leica-q-ein-resuemee/

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 611
  • Created
  • Last Reply

Danke für Deine Erfahrungsbericht und Deine Meinung zur Q. Schön, dass sie Dir auf anhieb so gut gefällt. Meine X100T wird wohl in nächster Zeit auch häufiger liegen bleiben und ich werde die Q mitnehmen.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Merkwürdige Geräusche

 

Meine Leica Q macht Klappergeräusche, wenn ich sie im ausgeschalteten Zustand hin- und her bewege. 

Das scheint mir nicht normal zu sein, oder?

 

Gruß

Lothar

 

PS

Sorry, wurde schon erwähnt und beantwortet.

Link to post
Share on other sites

Ja, das geht mir auch so. Da hätte etwas mehr Widerstand bei dem Schalter nicht geschadet. Vermutlich aber wirklich nur Gewohnheitssache.

Man gewöhnt sich an Allem, sogar am Dativ. 

Und natürlich an den On/Off -Schalter an der eigenen teuren Kamera. 

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

Ich habe meine Kamera gerade bei Leica angemeldet. Zunächst habe ich die Kategorie Q nicht gefunden, aber dann:

unter Kompaktkameras.............

Link to post
Share on other sites

Habe eine eine Frage an die welche die Q schon ihr eigen nennen können, habt ihr bei Benutzung der Q irgendwelche Brennweiten vermisst? wenn man so in den Beispielbildern schaut sehen diese doch sehr vielfältig aus und nicht zuletzt wünschen sich ja doch einige eine Q mit Wechseloptiken... Würde mich einfach mal interessieren ob ihr Brennweiten vermisst habt beim erstellen eurer Bilder...

Link to post
Share on other sites

Ich habe insbesondere auf Reisen oder "immer-dran-Objektiv" sehr gerne das alte TriElmar ("MATE") genutzt (=28/35/50). Dabei nutzte ich vorrangig die 28er Brennweite (ca 60-70% der Aufnahmen), am wenigsten 35, und am zweithäufigsten die 50er Brennweite. Für mich deckt die Q also viel von dem ab, was ich möchte. Die 50mm waren mir dann auch meist ein wenig knapp bemessen, ich würde daher 60-70mm als zweite Brennweite zur Q perfekt finden.

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

mir war eine M mit Objektiv immer zu teuer, kein Autofokus, zu schwer. 

 

die Q passt ins Budget, 35mm meine Lieblingsbrennweite. Kostenlos dazu:

Makro. Weitwinkel. Und mit 50mm ordentlche Portraitbrennweite. 

Dazu einen Live-Sucher mit schnellem Autofokus. Sogar Touch, was ich zur Wiedergabe nutze.

 

ich vermisse nix und bin mit den Bildergebnissen zufrieden.

lediglich das sie nicht auf dem Gehäuse plan aufliegt, sondern auf der Streulichtblende ist blöd. 

 

Software: die Q sollte sich die bevorzugte Brennweite dauerhaft merken. Ist 35 beim Ausschalten aktiviert, geht sie auch so wieder an. Ist aber 28 oder 50 aktiv, dann geht sie auch da wieder an. Das ist bei meiner Dlux einzustellen - finde ich besser. 

 

Ansonsten freue ich mich total soviel ausgegeben zu haben. Gefühlt die Hälfte für mehr Möglichkeiten. 

 

"Portrait":

 

L1030367.JPG

Link to post
Share on other sites

Habe eine eine Frage an die welche die Q schon ihr eigen nennen können, habt ihr bei Benutzung der Q irgendwelche Brennweiten vermisst? wenn man so in den Beispielbildern schaut sehen diese doch sehr vielfältig aus und nicht zuletzt wünschen sich ja doch einige eine Q mit Wechseloptiken... Würde mich einfach mal interessieren ob ihr Brennweiten vermisst habt beim erstellen eurer Bilder...

 

Nein, ich vermisse da Nichts. So zwischen 70 - 85 Prozent meiner Auffnahmen liegen sowieso im Weitwinkelbereich, für "Notfälle" kann man croppen. Für bestimmte Portraits sowie die Arbeit im Studio ist allerdings ein Tele mit bis zu 90mm interessant - hier könnte ich mir noch eine V-Lux als Ergänzung vorstellen.

Link to post
Share on other sites

"Downsizing" und "simplfy your life" ist ja in aller Munde und auf allen Bildschirmen präsent...

und da ist doch so eine Kompakte mit einer Festbrennweite genau das Richtige für uns Systemkamera-Freunde..... endlich mal nicht alle Nase lang ein neues Wechsel -Objektiv ( und Zooms mögen wir ohnehin nicht ).......für Tausende von €. ??

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...