don daniel Posted November 10, 2015 Share #121 Posted November 10, 2015 Advertisement (gone after registration) Das ist Bridge in Photoshop, oder? Da hast du natürlich dieselben Einstellmöglichkeiten wie in Lightroom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2015 Posted November 10, 2015 Hi don daniel, Take a look here NEU: LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28 MM ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 10, 2015 Share #122 Posted November 10, 2015 Das ist Bridge in Photoshop, oder? Da hast du natürlich dieselben Einstellmöglichkeiten wie in Lightroom. ne.... ACR, der RAW Input von PS aber -wie schon gesagt- prinzipiell mit der gleichen Funktionalität wie die Schalterchen in LR (nicht ganz aber fast ) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 12, 2015 Share #123 Posted November 12, 2015 Blende 1.4. CAs in Capture One reduziert. Volle Auflösung bei Flickr abrufbar: 15-11-11-L1000786 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 20, 2015 Share #124 Posted November 20, 2015 Volle Auflösung bei Flickr: Rhenus Terminal 1b by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
OttoWitte Posted December 30, 2015 Share #125 Posted December 30, 2015 Ich besitze seit einigen Tagen das 28 Summilux und bin mit der Qualität, sowohl was das Objektiv selbst, als auch die Bildperformanz betrifft sehr glücklich. Das Objektiv ist in der Tat an der M voluminös, aber lange nicht so bullig wie das 21 er oder 24 Lux. Es ist nicht sonderlich lang sondern kompakt und handlich. Ich empfinde es als sehr ästhetische Einheit. Der Fokusring läuft fest-geschmeidig und lässt sich problemlos präzise einstellen, der Blendenring ist wie beim 75 Summicron ein "Drehgenuss" - kein Klappern oder rasseln, kein Spiel. Ob einem die Brennweite in Verbindung mit hohen Lichtstärke von der Bildwirkung zusagt oder unnötig erscheint, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich mag die Möglichkeit bei einem Weitwinkel deutlich freizustellen und die Bildgeschichte um das Hauptmotiv amorph verschwimmen zu lassen. Das gelingt mit dem 28 er Lux sehr schön. Ich bin zufrieden über meine Entscheidung. Die CA-Problematik ist mir noch nicht bewusst aufgefallen, ich habe es aber noch nicht so rege getestet. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf die Verwendung mit MM I , M240 muss ich noch probieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245344-neu-leica-summilux-m-11428-mm-asph/?do=findComment&comment=2958852'>More sharing options...
Photoauge Posted January 3, 2016 Share #126 Posted January 3, 2016 Wie "schlimm" ist denn die Verzeichnung? Als ich mal einen Test mit einer Q gemacht habe, was ich geschockt, wie krumm die Linien in C1 sind, wenn die Objektivkorrektur aus ist. Auch die Vignette fand ich schon heftig. Beim 24-90mm der SL war auch bei 24mm eine leichte Verzeichnung zu sehen. Vielleicht hat ja mal einer eine DNG, dass ich mir da mal selber ein Bild machen kann. Natürlich werde ich es nur für mich verwenden und nicht veröffentlichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
OttoWitte Posted January 11, 2016 Share #127 Posted January 11, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Photoauge, lch war lange nicht mehr im Forum. Ich werde bei Gelegenheit ein Bild mit vielen Geraden schießen und als DNG einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
OttoWitte Posted January 11, 2016 Share #128 Posted January 11, 2016 Cafe Paris in Wiesbaden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245344-neu-leica-summilux-m-11428-mm-asph/?do=findComment&comment=2966759'>More sharing options...
ferdinand Posted January 11, 2016 Share #129 Posted January 11, 2016 ........ hier ein Bild bei Blende 1,4 vom Mai 2015. Zu dieser Zeit gab's noch kein Profil für Adobe LR. Das Ergebnis ist demzufolge vollkommen unkorregiert. Verzeichnung ist nicht erkennbar. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245344-neu-leica-summilux-m-11428-mm-asph/?do=findComment&comment=2966770'>More sharing options...
don daniel Posted January 12, 2016 Share #130 Posted January 12, 2016 Führ mal die Geraden näher am Rand, dann bekommst du Verzeichnung, wenn du welche willst. Die Korrektur in LR ist aber wirklich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted January 12, 2016 Share #131 Posted January 12, 2016 sushiotto Cafe Paris in Wiesbaden Alle Achtung, das sind so schöne Farben. Wie hast du die nur hinbekommen. Würdest du uns das bitte verraten? Link to post Share on other sites More sharing options...
OttoWitte Posted January 12, 2016 Share #132 Posted January 12, 2016 Hallo avance, schön das es gefällt, wobei so krasse HDR-artige Farben ja nicht jedermanns Sache sind. In dem Cafe war zunächst mal ein tolles Licht und die Farben von Couch, Stühlen und den grünn Lampen harmonierten bereits. Ich habe in Adobe Lightroom die Lichter relativ krass runter und die Tiefen hoch geregelt. Dann habe ich weiß und schwarz angepasst und die Farben desaturiert. Ein wenig Klarheit und Kontraste und irgendwie hat es dann die Situation widergespiegelt wie ich sie dort wahrgenommen habe. Wie gesagt, manchmal experimentiere ich ein wenig, es passt aber nicht immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted January 12, 2016 Share #133 Posted January 12, 2016 Sehr schön, danke. Ich finde, das Bild sieht märchenhaft aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 27, 2016 Share #134 Posted January 27, 2016 Hat jemand eine Ahnung, wie auf dieses Objektiv ein Filter montiert werden kann? Ich sehe nur ein AUßEN-Gewinde für die GeLi. Bei dieser Lichtstärke würde ich sehr gerne einen ND- Filter bei Bedarf montieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 27, 2016 Share #135 Posted January 27, 2016 Hat jemand eine Ahnung, wie auf dieses Objektiv ein Filter montiert werden kann? Ich sehe nur ein AUßEN-Gewinde für die GeLi. Bei dieser Lichtstärke würde ich sehr gerne einen ND- Filter bei Bedarf montieren. ... ganz normal, E49 .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 29, 2016 Share #136 Posted January 29, 2016 Puuuh! Dafür musste man aber den Abdeckungsring über dem Gewinde lösen! Das ging (ähnlich wie der Ring am Objektiv der Q) nur mit mittelgradiger Gewalt/Kraftanstrengung. Unter dem Ring befand sich natürlich das INNENgewinde mit 49mm. Ich hätte ja nicht gefragt, wenn dieses Gewinde offen erkennbar gewesen wäre. Warum auch immer Leica dieses Innengewinde mit einem Ring überdeckt, der nur mit Mühe zu lösen ist, entzieht sich aller Vorstellungskraft... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 29, 2016 Share #137 Posted January 29, 2016 Puuuh! Dafür musste man aber den Abdeckungsring über dem Gewinde lösen! Das ging (ähnlich wie der Ring am Objektiv der Q) nur mit mittelgradiger Gewalt/Kraftanstrengung. Unter dem Ring befand sich natürlich das INNENgewinde mit 49mm. Ich hätte ja nicht gefragt, wenn dieses Gewinde offen erkennbar gewesen wäre. Warum auch immer Leica dieses Innengewinde mit einem Ring überdeckt, der nur mit Mühe zu lösen ist, entzieht sich aller Vorstellungskraft... Mit der flachen Hand andrücken und drehen, dann geht's ganz einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 30, 2016 Share #138 Posted January 30, 2016 Dankeschön! Das geht so wirklich besser als mit den Fingern zu drehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 31, 2016 Share #139 Posted January 31, 2016 Mit der flachen Hand andrücken und drehen, dann geht's ganz einfach Wie das Filterlösen... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 31, 2016 Share #140 Posted January 31, 2016 Ha! Jetzt habe auch ich gemerkt, dass man bei dem Objektiv die Sonnenblende überhaupt abnehmen kann. Dann kommt aber dieser Innenring mit ab. Der ist ein Stück mitsamt der Geli. Ist das richtig? Bringt irgendwie nicht sonderlich viel, das Teil abzunehmen, ausser eben um einen Filter zu montieren. Einen runden Objektivdeckel habe ich jedenfalls nicht dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.