Guest digiuser_reloaded Posted June 2, 2015 Share #361 Posted June 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Komisch, dass ich das viel weniger lustig oder gar geistreich, dafür vielmehr als großkotzig und herablassend empfinde. Bei so einer Einstellung wundert es mich umso mehr, wie viele sich hier über die 6.950 aufregen. Bla Bla. Mich beeindrucken Menschen wesentlich mehr, die das Kreuz haben offen und ehrlich zuzugeben, dass Leica nicht ihre Liga ist und sich deshalb eine Olympus oder was auch immer gekauft haben und damit gute Bilder machen. Wer Ausrüstung verkaufen muss, um sich eine Reparatur leisten zu können, spielt ganz klar in der falschen Liga. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2015 Posted June 2, 2015 Hi Guest digiuser_reloaded, Take a look here 6950,--. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted June 2, 2015 Share #362 Posted June 2, 2015 Hallo, ich habe immer alles bei Leica reparieren lassen und weiss es ist teuer. Bei dem blockierten Verschuss habe ich mit ca. 300 EUR gerechnet. Das es aber 889,14 EUR waren, will immer noch nicht in meinen Kopf hinein. Die Deckkappe wurde abgenommen, die ursprünglich aufgeführte Belederung nicht erneuert und im Inneren der Verschluss wieder gangbar gemacht d.h. ein Schalter umgelegt. Als einziges neues Ersatzteil wurde die Rückspulkurbel verbaut, die in meinen Augen aber noch in Ordnung war. Ersatzteilpreis, ich müsste nachschauen, um die 30 EUR. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 2, 2015 Share #363 Posted June 2, 2015 Bla Bla. Mich beeindrucken Menschen wesentlich mehr, die das Kreuz haben offen und ehrlich zuzugeben, dass Leica nicht ihre Liga ist und sich deshalb eine Olympus oder was auch immer gekauft haben und damit gute Bilder machen. Wer Ausrüstung verkaufen muss, um sich eine Reparatur leisten zu können, spielt ganz klar in der falschen Liga. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Ich habe auch Verständnis für Leute, die mit Cameras und Objektiven von Leica fotografieren möchten, auch wenn sie sich nicht gleich immer mit jedem Gerät ein oder zwei Ersatzgeräte mitkaufen. Zum Glück hängt es nicht nicht vom Verständnis oder Unverständnis der Leute im Forum ab, ob Fotografieren gelingt und Spass macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted June 2, 2015 Share #364 Posted June 2, 2015 Hallo, ich habe immer alles bei Leica reparieren lassen und weiss es ist teuer. Bei dem blockierten Verschuss habe ich mit ca. 300 EUR gerechnet. Das es aber 889,14 EUR waren, will immer noch nicht in meinen Kopf hinein. Die Deckkappe wurde abgenommen, die ursprünglich aufgeführte Belederung nicht erneuert und im Inneren der Verschluss wieder gangbar gemacht d.h. ein Schalter umgelegt. Als einziges neues Ersatzteil wurde die Rückspulkurbel verbaut, die in meinen Augen aber noch in Ordnung war. Ersatzteilpreis, ich müsste nachschauen, um die 30 EUR. Gruss Moritz Du kommst doch aus München. Warum bist Du nicht zum Hr. Wiener in der Landwehrstar. 12 gegangen. Er repariert alle mechanischen Leicas sehr gewissenhaft und preiswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 2, 2015 Share #365 Posted June 2, 2015 Weil ich eigentlich auch die Firma Leica unterstützen will und denke das ein Leica Produkt auch von Leica repariert werden sollte. Nur sollte die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Manchmal bekommt man da eine Vermutung, man wäre als Kunde nicht mehr erwünscht. Der Leica Customer Care trägt übrigens nicht unerheblich zum Gesamtumsatz der Leica Camera bei. Und die Leica M7 ist wie ich von anderen Forumsmitgliedern erfahren habe sowieso ein Sorgenkind. Ich erinnere mich noch, wie damals die M7 herauskam und ich als einer der ersten auf einer Veranstaltung im Münchner Gasteig sie leihweise in die Hand bekam. Ich hatte damals eine Leica M6 (diese habe ich immer noch, sie war noch nie bei Leica zu Reparatur) und auch andere waren der neuen Elektronik gegenüber misstrauisch. Nichtsdestotrotz habe ich sie mir viele Jahre später doch gekauft und ich möchte Sie eigentlich nun nicht mehr missen. Gruß Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 2, 2015 Share #366 Posted June 2, 2015 Wenn jemand mit oly oder so knipst kann sein das ihrm das Leica zoix einfach nicht gut genug ist für den Knaster - im digitalen Bereich ja wohl eine Tatsache Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 2, 2015 Share #367 Posted June 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Weil ich eigentlich auch die Firma Leica unterstützen will... Es könnte sein, dass es dir die Fa. Leica nicht gedankt hat. Zu spät, ich weiß, aber Du hättest einen Kostenvoranschlag von Leica und wenigstens einem anderen Dienstleister einholen sollen. So wie sich die Fa. Leica aktuell präsentiert, möchte ich ihr eigentlich keinen Gefallen tun. Jedenfalls nicht, wenn es Alternativen gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
BerkMillers Posted June 2, 2015 Share #368 Posted June 2, 2015 Weil ich eigentlich auch die Firma Leica unterstützen will und denke das ein Leica Produkt auch von Leica repariert werden sollte. Nur sollte die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Manchmal bekommt man da eine Vermutung, man wäre als Kunde nicht mehr erwünscht. Der Leica Customer Care trägt übrigens nicht unerheblich zum Gesamtumsatz der Leica Camera bei. Und die Leica M7 ist wie ich von anderen Forumsmitgliedern erfahren habe sowieso ein Sorgenkind. Ich erinnere mich noch, wie damals die M7 herauskam und ich als einer der ersten auf einer Veranstaltung im Münchner Gasteig sie leihweise in die Hand bekam. Ich hatte damals eine Leica M6 (diese habe ich immer noch, sie war noch nie bei Leica zu Reparatur) und auch andere waren der neuen Elektronik gegenüber misstrauisch. Nichtsdestotrotz habe ich sie mir viele Jahre später doch gekauft und ich möchte Sie eigentlich nun nicht mehr missen. Gruß Moritz Als erstes, bevor ich mir eine M7 (ist ja egal welche, eine analoge M halt) zugelegt habe, habe ich mir als Anhaltspunkt für einen kompletten CLA eine Preisorientierung beim Herrn van Manen eingeholt. Um überhaupt mal eine Ahnung von den Kosten zu haben, die so ein analoges Ding verursachen kann. Da kamen dann unter 300 Euro raus, und ich denke da kann man nix sagen - vielleicht geht das ja sogar in Deutschland bei den verschiedenen freien Kamerawerkstätten noch günstiger/besser?! Den Preis aus Witzlar will ich gar nicht wissen, denn ich denke, dass meine analogen M-Gehäuse ihr Stammhaus niemals mehr wiedersehen werden - zumindest nicht als Patient Meine Meinung zu dem digitalen Geraffel habe ich auf einer der ersten Seiten dieses Threads schon geschrieben.... Der Thread driftet meiner Meinung etwas ab. Es ist wurscht was einer verdient, wenn ich auf eine Leica spare und mir das irgendwann auch leiste, dann will ich das Gefühl haben... nein, falscher Ausdruck... dann muss das verdammt nochmal so sein, dass ich etwas besonderes und langlebiges und stabiles und und und in den Händen halte. Ich will mir keine Kamera für 6800 Euro kaufen (oder ein Objektiv), welche ich erstmal zum Justieren schicken muss oder wo mir die Ösen abfallen oder ein Objektiv haben, dass innen aussieht wie ein Wachtelei... Und dann auch noch am besten den Kaufpreis auf Reserve für eventuell anfallende Reparaturen.... ne ne ne Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted June 2, 2015 Share #369 Posted June 2, 2015 Bla Bla. […] Wer Ausrüstung verkaufen muss, um sich eine Reparatur leisten zu können, spielt ganz klar in der falschen Liga. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Sag' ich ja. Großkotzig. Auf gewisse Art bestätigt das nur den Faden hier: Leica ist eben deswegen teuer, weil man es sich leisten können muss, in diesem exklusiven Club Mitglied zu sein. Erfüllt man sich halt bloß seinen Traum und will kann dann gerade mal keine 1.000.- Euro für Reparaturen aus dem Ärmel schütteln, dann ist man halt so unterprivilegiert, dass man halt lieber auf die Billigknipsen aus Asien zurückgreifen muss. Nochmal. Das ist sowas von großkotzig, dass ich alleine deswegen schon mein Account hier kündigen und meinen ganzen Leicakram verkaufen will, weil ich mit solchen Menschen eigentlich nichts zu tun haben muss. Da stimmt dann leider das Klischee zu 100%. Untalentierte Zahnärzte mit zu viel Kohle, die ihren roten Punkt als Ersatz für blaue Pillen sehen. Nein Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 2, 2015 Share #370 Posted June 2, 2015 Sag' ich ja. Großkotzig. Nochmal. Das ist sowas von großkotzig, dass ich alleine deswegen schon mein Account hier kündigen und meinen ganzen Leicakram verkaufen will, weil ich mit solchen Menschen eigentlich nichts zu tun haben muss. Da stimmt dann leider das Klischee zu 100%. Untalentierte Zahnärzte mit zu viel Kohle, die ihren roten Punkt als Ersatz für blaue Pillen sehen. Was ist an der Feststellung von digiuser_reloaded großkotzig? Weil er genau das erwähnt, worüber Moritz gestolpert ist? Was Du hier treibst ist das, was Du versuchst anzuprangern. Nur merkst Du es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 2, 2015 Share #371 Posted June 2, 2015 Sag' ich ja. Großkotzig. Auf gewisse Art bestätigt das nur den Faden hier: Leica ist eben deswegen teuer, weil man es sich leisten können muss, in diesem exklusiven Club Mitglied zu sein. Erfüllt man sich halt bloß seinen Traum und will kann dann gerade mal keine 1.000.- Euro für Reparaturen aus dem Ärmel schütteln, dann ist man halt so unterprivilegiert, dass man halt lieber auf die Billigknipsen aus Asien zurückgreifen muss. Nochmal. Das ist sowas von großkotzig, dass ich alleine deswegen schon mein Account hier kündigen und meinen ganzen Leicakram verkaufen will, weil ich mit solchen Menschen eigentlich nichts zu tun haben muss. Da stimmt dann leider das Klischee zu 100%. Untalentierte Zahnärzte mit zu viel Kohle, die ihren roten Punkt als Ersatz für blaue Pillen sehen. Nein Danke. http://www.l-camera-forum.com/topic/245328-6950/?p=2822657 An Deinem letzten Satz ist was wahres dran. Nur würde ich es nicht gerade an einer ( immerhin noch erwerbstätigen ) Berufsgruppe ausmachen. Das geht noch viel widerwärtiger ! Da kommt einem dann schon mal schnell "die Galle hoch" und würde dort gerne im gesellschaftspolitischen Sinne "eingreifen" wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 2, 2015 Share #372 Posted June 2, 2015 Untalentierte Zahnärzte mit zu viel Kohle, die ihren roten Punkt als Ersatz für blaue Pillen sehen. Das mit dem Zahnarzt weiter vorne hast Du wohl falsch verstanden. Der ist nicht untalentiert sondern geschäftstüchtig, wenn er zur Euroumstellung den Aufpreis für Keramikkronen vervielfacht - da braucht er auch keine blauen Pillen, da er wahrscheinlich eh mit dem Stapeln von Produkten mit dem roten Punkt ausgelastet ist Und so schliesst sich doch schön der Kreis, ob Du nun zu einem mit einem roten Punkt an der Tür gehst, der sich über jeden Dummen freut oder zu einem anderen Zahnarzt (oder Feinmechaniker). (ob man dann auch noch seine Patienten wir hier geschehen vorführen muss, steht dann noch auf einem anderen Blatt ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted June 2, 2015 Share #373 Posted June 2, 2015 Was Du hier treibst ist das, was Du versuchst anzuprangern. Nur merkst Du es nicht. Offenbar ist das hier nicht nur finanziell sondern auch intelligenzmäßig nicht meine Liga. Viel Spaß noch im Club. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 2, 2015 Share #374 Posted June 2, 2015 Viel Spaß noch im Club. Danke. Und gib den Clubausweis an am Ausgang ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 3, 2015 Share #375 Posted June 3, 2015 Wir hatten den Thread gerade für eine Zeit geschlossen, weil wir ihn unter uns Moderatoren diskutiert haben. Jetzt ist er wieder offen, allerdings bitte ich von persönlichen Anfeindungen abzusehen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Ratzfatz Posted June 3, 2015 Share #376 Posted June 3, 2015 Sehr interessanter Fred hier ... von den exorbitanten Preisen für das Rot-Punkt-Geraffel hin zu Zahnkronen und Heuschrecken.Wenn ich Wartungskosten meines Equipments nicht aus meinem regulären "cash flow" bedienen kann, läuft etwas falsch. Ich würde daraus die Konsequenzen ziehen und die Marke wechseln. Beim Autokauf geht dieser Posten (Unterhalts- und Reparaturkosten) auch in die Entscheidungsfindung mit ein ..., oder bin ich der Einzige, der so denkt. Wohl nicht?! In sofern ist die generelle Aussage aus der Anmerkung von Digiuser_rel. nicht so abwegig oder großkotzig, sondern realistisch, m. E. nach.Anmerkung zu Heuschrecken: Das bashing von Private Equity gehört zwar zum guten Ton und ist auch sicherlich ein nachvollziehbarer Reflex hier, nur leider wird von den geneigten Leica-Fans vergessen, dass ohne diese Kapitalgeber diese Firma so nicht mehr existieren würde. Das diese Geldgeber sich ihr eingesetztes Kapital gut verzinsen lassen, ist doch wohl normal. Ob dieses für die Preispolitik von Leica verantwortlich ist, vermag ich nicht zu beurteilen.Ich glaube nur, dass sich Leica mit der aktuellen Preisgestalltung seiner Produkte und der Qualität eben dieser, langfristig einen Bärendienst erweisen wird. Auch wenn ich es mir leisten kann, würde ich mir im Leben nicht eine Kamera für 5k oder gar 7k kaufen. Das gilt auch für irgendwelche Zauberojektive, das ist aber eine prinzipielle Einstellung von mir. Grundsätzlich teile ich die Meinung von str als TO und würde diese auch so unterschreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted June 3, 2015 Share #377 Posted June 3, 2015 Danke. Und gib den Clubausweis an am Ausgang ab. Seltsamer Kommentar. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted June 3, 2015 Share #378 Posted June 3, 2015 Auch wenn ich nicht alle 19 Seiten dieses Threads durchgelesen habe, möchte ich doch gerne mal was Fragen: Wie kommt es eigentlich immer zu diesen emotionalen Preis/Leistungs-Diskussionen bei Leica? Geht das in Auto-Foren genauso zu? Nach dem Motto: 200 PS sind beim deutschen Hersteller viel teurer als beim japanischen/amerikanischen/tschechischen, obwohl Sie eine zu überbrückende Distanz ähnlich gut erledigen? Ich weiß nur, dass diese Diskussionen schon sooo einen langen Bart haben. Bereits Anfang/Mitte der 80er Jahre hat mein Vater schon Preis-Kommentare zu seiner Leica-Ausrüstung bekommen. Denn natürlich konnte man auch da schon Filme viel günstiger belichten. Viel interessanter fände ich es, wenn der ein oder andere kluge Fabrikanten-Kopf dieses Forums (keine Ironie!) mal überschlagen würde, was die Herstellung eines Objektivs oder einer M in Deutschland so kosten mag. Ich kenne ähnliches von iPhones, wo die EK-Preise der verbauten Teile dem VK des Geräts gegenübergestellt werden. So hätte man mal einen Thread der sich etwas fundierter mit Preisen, Margen und Möglichkeiten beschäftigen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted June 3, 2015 Share #379 Posted June 3, 2015 Ich muss mich über diese Diskussion doch sehr wundern. Einerseits werden geldgierige "Zahnwälte" dargestellt, die keine Ahnung vom Fotografieren haben, aber genug Kohle. (ich bin weder das eine, noch habe ich das andere). Es kann aber durchaus in diesen Berufsgruppen hochtalentierte Künstler geben, die aus einer Leica wirklich mehr herausholen, als mancher hier, der mit eigenartigen Beiträgen hausiert ( und deren Bilder ich in verschiedenen Beiträgen gesehen habe, die aber nun wirklich nicht bemerkenswert sind). Andererseits wird tatsächlich einem Forenten gesagt, dass er in der falschen Liga spielt, weil er sich die Reparatur einer M7 beim Original-CC von Leica schwerlich leisten konnte. Ich habe höchsten Respekt vor diesem Leica-Fan, der sich auch mit kleinem Budget seine Leidenschaft ermöglicht!! Wer das nicht anerkennt, sondern sich darüber geradezu mokiert, hat die Leidenschaft (die manchmal auch Leiden schafft) einfach nicht verstanden. Auf den kann ich eher verzichten, als auf den Luxus-Leica- Käufer, der einfach seinen Spaß hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 4, 2015 Share #380 Posted June 4, 2015 Viel interessanter fände ich es, wenn der ein oder andere kluge Fabrikanten-Kopf dieses Forums (keine Ironie!) mal überschlagen würde, was die Herstellung eines Objektivs oder einer M in Deutschland so kosten mag. Ich kenne ähnliches von iPhones, wo die EK-Preise der verbauten Teile dem VK des Geräts gegenübergestellt werden. So hätte man mal einen Thread der sich etwas fundierter mit Preisen, Margen und Möglichkeiten beschäftigen würde. Moin, grob aus der schweizer Uhrenindustrie: VK / 6 bis 10 = Herstellungskosten Aber so lange die Preise gezahlt werden, so lange steigen sie auch weiter, wie beim Spritpreis. Wenns Auto halt 15l saugt, ja denn halt, fahr ich eben weniger, hab aber Spaß dabei. Genauso ist Leica eben Leidenschaft, entweder man leidet, oder schafft sie ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.