Jump to content

6950,--


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf den Leica-Treffen habe ich bisher nicht einen der gerne beschriebenen Luxusclientel gesehen.

 

Da gehen meinesgleichen nicht gerne hin ;-)  Wer in HH Geld hat, fährt Golf, der Porsche steht in der Garage.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 439
  • Created
  • Last Reply

Da gehen meinesgleichen nicht gerne hin ;-)  Wer in HH Geld hat, fährt Golf, der Porsche steht in der Garage.

 

Na, so ist es auch hier, nicht wahr? Wer Geld hat fotografiert mit Nikon, die Leica steht in der Vitrine :-))

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich denke es gibt noch einen Punkt zu beachten. Die Leute, die wirklich Geld haben und teure Luxusprodukte kaufen, wie einen Rolls Royce oder eine Rolex oder sonstwas, 

kommen mit einer Leica M zum Beispiel meist gar nicht zurecht. Kein Autofocus, Komplizierter Sucher, Schwieriges Filmeinlegen bei der analogen M, etc.

Diejenigen kaufen sich dann einen Canon oder Nikon DSLR Boliden, damit kann man auch angeben.

 

Für die Leica M  braucht es Freaks, die sich jene leisten wollen und diese auch bezahlen können.

 

Gruss Moritz

 

PS: Meine Leica M7 ist gerade beim Leica Customer Care zur Reparatur mit einem blockiertem Verschluss. Kostenvoranschlag: 938 EUR. Ich bin fast aus den Schuhen gekippt !

Hallo,

 

meine Leica M7 ist nun wieder repariert vom Leica Customer Care zurück. Ich musste, um meine Rechnung bezahlen zu können, meine Leica M8 verkaufen. Ich bin trotzdem froh sie wieder in den Händen zu halten, langsam entwickelt sich das bei mir zu einem M7 Trauma. Meine erste Leica M7 wurde mir bei einer Romreise 2011 entrissen bzw. geraubt. 

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

meine Leica M7 ist nun wieder repariert vom Leica Customer Care zurück. Ich musste, um meine Rechnung bezahlen zu können, meine Leica M8 verkaufen. Ich bin trotzdem froh sie wieder in den Händen zu halten, langsam entwickelt sich das bei mir zu einem M7 Trauma. Meine erste Leica M7 wurde mir bei einer Romreise 2011 entrissen bzw. geraubt. 

 

Gruss Moritz

Hi,

dass, ist ärgerlich.

Aber Prioritäten kann man nur selber setzten, da bedarf es keiner

Ratschläge.

 

Ggf. läßt sich da in naher Zukunft ja wieder ein günstiger M8 Einstieg

realisieren. Die Preise werden beim Erscheinen neuer Modelle noch mal

nachgeben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

meine Leica M7 ist nun wieder repariert vom Leica Customer Care zurück. Ich musste, um meine Rechnung bezahlen zu können, meine Leica M8 verkaufen. Ich bin trotzdem froh sie wieder in den Händen zu halten, langsam entwickelt sich das bei mir zu einem M7 Trauma. Meine erste Leica M7 wurde mir bei einer Romreise 2011 entrissen bzw. geraubt. 

 

Gruss Moritz

 

Das tut mir aber echt leid für Dich. Ich hoffe Du kommst schnell darüber hinweg!

 

LG

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

meine Leica M7 ist nun wieder repariert vom Leica Customer Care zurück. Ich musste, um meine Rechnung bezahlen zu können, meine Leica M8 verkaufen.

Da kann ich ja nur für Dich hoffen, dass nicht mal der Kühlschrank kaputt geht.

Link to post
Share on other sites

Da kann ich ja nur für Dich hoffen, dass nicht mal der Kühlschrank kaputt geht.

Vielleicht gibt es.... so wie z.B. Bei mir, ein Foto-Budget, ein Kühlschrank-Budget, ein Handy-Budget, ein Lebensmittel-Budget ein Whiskey-Budget usw. usw. usw.........bis hin zu einem Budget-Budget... wenn das ausgeschöpft ist... kein Restvom Vorjahres-Budget dann ist Feierabend und das Licht wird wieder in allen Zimmern ausgemacht beim Rausgehen.  :D

Link to post
Share on other sites

Da kann ich ja nur für Dich hoffen, dass nicht mal der Kühlschrank kaputt geht.

 


Komisch, dass ich das viel weniger lustig oder gar geistreich, dafür vielmehr als großkotzig und herablassend empfinde. Bei so einer Einstellung wundert es mich umso mehr, wie viele sich hier über die 6.950 aufregen. 

Link to post
Share on other sites

 

 

Komisch, dass ich das viel weniger lustig oder gar geistreich, dafür vielmehr als großkotzig und herablassend empfinde. Bei so einer Einstellung wundert es mich umso mehr, wie viele sich hier über die 6.950 aufregen. 

 

 

Das ist überhaupt nicht "grosskotzig". Leica ist ein wirklich teures Hobby und das weiss jeder, der sich darauf einlässt. Wer nach einer Leicaanschaffung kein Geld für einen Kühlschrank hat, ist kein Opfer, sondern selbst schuld. Wir sollten an dieser Stelle die Kirche im Dorf lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemand verlauten lassen hat, dass er der Leica wegen keinen Kühlschrank mehr hat.

Dass das Budget für ein nerdiges Hobby begrenzt ist, verstehe ich dagegen sehr gut. Dass das nicht ausschließlich pekuniäre Gründe haben muss, ebenso.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Bei allem Respekt Tim, so sehr ich ansonsten Deine Beiträge und Dein Engagement schätze, halte ich dies für weit über das Ziel hinausgeschossen. Wer sich für viel Geld, oft über einen langen Zeitraum zusammengespart, eine Leica kauft, tut dies mit Sicherheit auch deshalb, weil ihm die Werbung suggeriert, daß man eine zuverlässige, alltagstaugliche Kamera erwirbt. Und wenn man nun diesen Betrag xxxx aufwendet, rechnet kein vernünftiger Mensch damit, daß ich noch einen vierstelligen Reservebetrag für anfallende Reparaturen in der Hinterhand, unter dem Kopfkissen oder wo auch immer bereit halten muß.

Link to post
Share on other sites

Mit Leica fotografieren kann aber muss nicht ein sehr teures Hobby sein. Eine gebrauchte gut erhaltene M9 stand hier vor kurzem für 2.000,- € bei einem lokalen Leica Händler in der Vitrine, ein 50er Summicron ist auch hin und wieder mal für 1.000,-€ zu bekommen. Das ist absolut betrachtet für viele sehr viel Geld, ich würde es aber nicht direkt als sehr teuer betrachten, wenn ich im Vergleich andere Hobbys wie Motorradfahren oder auch Skilaufen sehe. Im analogen Bereich ist es dann auch noch einmal viel günstiger.

 

Die in diesem thread angeführten Beispiele eines Noctilux, asphärischen Summicron etc liegen doch auf einem Niveau, auf dem sicherlich die meisten Kunden weitgehend preisinsensitiv sind und das Ding auch kaufen würden, wenn es statt 7.000,- € plötzlich 8.000,- € kostet. Wäre es zur Markteinführung direkt mit 6.995,-€ ausgezeichnet worden, hätte es weder mehr Geschrei noch weniger Kunden gegeben.

 

Für mich sind diese Objektive ein faszinierendes Beispiel, was technisch möglich ist, mit dem eigentlichen Wesen der Fotografie haben sie für mich aber nur am Rand zu tun.

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Und wenn man nun diesen Betrag xxxx aufwendet, rechnet kein vernünftiger Mensch damit, daß ich noch einen vierstelligen Reservebetrag für anfallende Reparaturen in der Hinterhand, unter dem Kopfkissen oder wo auch immer bereit halten muß.

och, wer lange hier im Forum mitliest, sollte jeden Tag freudig überrascht sein, dass er nicht unters Kopfkissen greifen muss ;)

Link to post
Share on other sites

Bei allem Respekt Tim, so sehr ich ansonsten Deine Beiträge und Dein Engagement schätze, halte ich dies für weit über das Ziel hinausgeschossen. Wer sich für viel Geld, oft über einen langen Zeitraum zusammengespart, eine Leica kauft, tut dies mit Sicherheit auch deshalb, weil ihm die Werbung suggeriert, daß man eine zuverlässige, alltagstaugliche Kamera erwirbt. Und wenn man nun diesen Betrag xxxx aufwendet, rechnet kein vernünftiger Mensch damit, daß ich noch einen vierstelligen Reservebetrag für anfallende Reparaturen in der Hinterhand, unter dem Kopfkissen oder wo auch immer bereit halten muß.

 

Marc, eine Leica ist eine extrem teure Angelegenheit. Wer sich wegen einer Leicaausrüstung in Not bringt, kann von mir kein Verständnis erwarten. Und Wolfgangs Beitrag oben sagt nichts anderes, nur etwas pointierter.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Analog zu manch österreichischen Seilbahnbetreibern, wo es den sog. Einheimischentarif gibt (früher sogar teilweise nur auf Zuruf), sollte man finde ich bei Leica mit uns bzw. Käufern aus dem deutschsprachigen Raum ähnlich verfahren. Der Betrag für Moritz' M7 ist einfach zu hoch und keine gute Werbung.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich die eine Leica verkaufen müsste, um mit dem Erlös die Reparatur einer andern bezahlen zu können, würde ich nach dieser Reparatur aber sofort alles von Leica verticken.

 

Ansonsten kommt das Kühlschrank-Szenario aber gefährlich nahe.

Link to post
Share on other sites

Preis-Gestaltung nach der Nase, das fehlte uns gerade noch von Leica. Ich würde das gern in Anspruch nehmen, weil meine Nase klein ist. Aber die Briefe mit den Kostenvoranschlägen von Leica habe ich immer mit ziemlicher Anspannung geöffnet. Und zu teuer war es immer, ausgenommen die wunderbaren Kulanzregelungen.  :)

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Wer bereit ist, fast 1000 Euro für eine Reparatur zu bezahlen, der ist bei Leica richtig aufgehoben. Tut mir leid, ich will das nicht mehr mitmachen.

claus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...