Jump to content

6950,--


Guest

Recommended Posts

  • Replies 439
  • Created
  • Last Reply

Hallo Zusammen,

 

ich finde diese Diskussion hochinteressant.

 

Vor gut 2 Jahren stand ich vor der Entscheidung gebrauchte M8 oder Fuji XPro 1. Und obwohl ich durch den vormaligen Besitz von einem Summicron R-50mm genau weiss

und kosten durfte vom Mythos Leica und der Qualität habe ich mich für die Fuji entschieden. Aber immer mit dem Hintergedanken später mal mir eine Leica neu anzuschaffen.

 

Punkt 1. Ich stelle fest, das sparen da nicht mehr hilft um mit den Preiserhöhungen mitzuhalten, meine Gedanken eher zu gebraucht analog gehen, weil bezahlbar oder ich leider der Omas Erbe etwas plündern muss um mir eine neue Leica zu gönnen. Das ist schade.

 

Punkt 2. Es mag sein, dass die von Leica angepeilte Käuferschaft mit Blende, manuellem Fokussieren und Belichtungszeit nichts mehr anzufangen weiss. Aber Porsche verkauft doch auch seine Autos an Menschen, die mehrmals durch die Führerscheinprüfung gefallen sind. Jeder vernünftig denkende Mensch und egal welche Profession er hat wird wenn er ein Unternehmen leiten müsste sagen: Ich muss einen Gewinn machen, ich muss sehen, dass ich Arbeitsplätze sichere oder schaffe, ich muss sehen, dass ich wachse und dabei ist nur eines wichtig, dass der Kunde zahlt. Und besonders im Luxussegment interessiert nur die Frage, zahlt der Kunde, denn das Produkt ist nicht lebensnotwendig. Denn brauchen tut der Mensch den Luxus nicht. Ein Auto muss von A-B fahren. Kann ein Dacia auch. Ne Uhr muss die Zeit anzeigen. Kann ne Swatch auch.

Und mann sollte sich als Leica Fan oder Anhänger nicht der Illusion hingeben, dass bei den Finanzinvestoren der "Mythos" im Vordergrund steht. 

Als Investor will ich mein Kapital höchstmöglich verzinst sehen und wenn mir die Rendite nicht mehr passt, dann verkaufe ich meine Investition bestmöglich. 

So läuft es nun mal in der Finanzwelt.

 

Punkt 3. Was mich ehrlich gesagt erstaunt ist, mit welcher Intensität hier über die Preise von Leica Objektiven diskutiert wird. Wenn man sich die Zeiss Otus Serie anschaut und von der nicht nur Zeiss sagt, dass sie ohne Kompromisse in der Bildqualität gebaut und konstruiert wurden, dann wird eines klar so weit liegen die gar nicht von den Leicas entfernt.

Nur mal so ein Vergleich: Top-Body + Top 50mm mit Blende 1,4

 

Nikon D4s (6000€) + Zeiss Otus 55mm 1,4 (3500€) = 9500€

 

Leica M(M240) (6800€) + Leica Summilux 50mm 1,4 (3250€) = 10050€

 

Jetzt kann ja jeder für sich selbst entscheiden mit welcher Kombi er lieber rumlaufen würde.

 

Ich gehe mal stark davon aus, dass am Ende sich Spitzenbilder mit beiden Kombis machen lassen.

 

Ich persönlich würde dann doch zur Leica tendieren, da leichter und ich sie damit öfter mitnehme. 

Das wären mir 550€ wert.

Vergleicht man die Wegnahme von Gewicht bei gleicher Leistung dieser Kombis mit den Kosten für die Wegnahme von Gewicht bei Autos, dann denke ich mal würde jeder Autofan sagen: WOW! Gewichtswegnahme im Motorsport ist wesentlich teurer.

 

Aber zurück zum Thema:

Ich denke Punkt 3 zeigt auf, dass klar man sich im Top Preissegment aufhält und man auch da vergleichen sollte.

 

Trotz der oben genannten 3 Punkte und der Preispolitik, wird eine eigene neue Leica immer mein Traum sein, den ich mir irgendwann erfüllen will und werde.

 

Viel Spass noch beim Diskutieren!

 

LG

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Zwei Freunde meines 16 jährigen Sohns haben sich eine spiegellose Kamera gekauft: Folgender Dialog ist echt passiert:

 

Ich: Gratuliere Jungs, tolle Kameras, jetzt könnt Ihr Euch ja mal bißchen was anschauen von Blende und Verschlußzeit

Die 2: Warum?

Ich: Damit Ihr Eure Bilder bewußter machen könnt. Damit z.B. beim Portrait der Hintergrund unscharf ist

Die 2: Mensch, dafür gibt's doch Portraitprogramme. Ist was neues, müssen Sie sich mal anschauen. Ist besser und viel bequemer als bei Ihrer ollen Opa Kamera

Ich: weine leise in mich hinein.....

 

 

Grüße

 

Marc

Marc,

 

während sich die betagte und gut betuchte Leica Klientel sich noch mit Fragen wie:

Soll ich mein teueres Objektiv wirklich mit auf die Straße nehmen,

wie bekomme ich es endlich so abgestimmt das es bei allen Entfernungseinstellungen auch scharf abbildet,

schlucken Gegenlichtblenden Licht,

wann kommt endlich meine M 9 aus dem Service und wie reinige ich dann meinen Sensor,

welcher Film für Buxtehude,

welcher Entwickler für den XY Film und wie trockne ich ihn ohne Flecken?

Usw, usw.

 

Hat der Nachwuchs bereits den Rucksack gepackt, eine kleine moderne Spiegellose reingeworfen

um nach dem (hoffentlich) bestandenem Abitur für ein Jahr ins Ausland zu verschwinden um dann

mit wunderbaren scharfen Bildern zurückzukommen und die Studentenbude mit Postern dieser

Auslandsreise zu dekorieren, anstatt sich darüber aufzuregen das ein Objektiv an einer Kamera rosa Ecken produziert

oder die Speicherkarte mal wieder nicht fluppt.

 

Lassen wir uns von der Jugend inspirieren, von deren Unbekümmertheit, Spontanität und Kreativität.

Hin und wieder lohnt ein Blick auf die Bilder des Nachwuchses, da sieht das Foto Forum hier manchmal ganz schön alt aus.

 

Gruß nach Bayern und nimm's nicht so tragisch

 

Rolf

Link to post
Share on other sites

 

Ich: weine leise in mich hinein.....

 

...musst Du nicht !

 

Denn, wir halten "das Bokeh" in Form des Negativs/Dia in der Hand und können es "handwerklich" jederzeit reproduzieren.  B)

Die haben es nur virtuell auf dem Rechner und können jedesmal stundenlang neu "rumtüfteln".  :p

Link to post
Share on other sites

Nikon D4s (6000€) + Zeiss Otus 55mm 1,4 (3500€) = 9500€

 

Leica M(M240) (6800€) + Leica Summilux 50mm 1,4 (3250€) = 10050€

Leica M (246) (7.200,00) + Summicron asph. 2.0/50 (6.950,00) = 14.150

 

Vom Noctilux wollen wir schweigen. Auch davon, daß ein Objektiv (1.4/50 asph.) nun in einer Phantasieuniform für 519 Euro mehr als in normaler Fassung angeboten und offenbar gern gekauft wird. Wenn Kapazitäten frei und alle Prioritäten abgearbeitet sind, mag ja für Wunderlichkeiten Platz sein. But this we dont call »das Wesentliche«.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Marc,

 

während sich die betagte und gut betuchte Leica Klientel sich noch mit Fragen wie:

Soll ich mein teueres Objektiv wirklich mit auf die Straße nehmen,

wie bekomme ich es endlich so abgestimmt das es bei allen Entfernungseinstellungen auch scharf abbildet,

schlucken Gegenlichtblenden Licht,

wann kommt endlich meine M 9 aus dem Service und wie reinige ich dann meinen Sensor,

welcher Film für Buxtehude,

welcher Entwickler für den XY Film und wie trockne ich ihn ohne Flecken?

Usw, usw.

 

Hat der Nachwuchs bereits den Rucksack gepackt, eine kleine moderne Spiegellose reingeworfen

um nach dem (hoffentlich) bestandenem Abitur für ein Jahr ins Ausland zu verschwinden um dann

mit wunderbaren scharfen Bildern zurückzukommen und die Studentenbude mit Postern dieser

Auslandsreise zu dekorieren, anstatt sich darüber aufzuregen das ein Objektiv an einer Kamera rosa Ecken produziert

oder die Speicherkarte mal wieder nicht fluppt.

 

Lassen wir uns von der Jugend inspirieren, von deren Unbekümmertheit, Spontanität und Kreativität.

Hin und wieder lohnt ein Blick auf die Bilder des Nachwuchses, da sieht das Foto Forum hier manchmal ganz schön alt aus.

 

Gruß nach Bayern und nimm's nicht so tragisch

 

Rolf

Wie wahr, wie wahr...

Du hast nur noch das Problem der Befestigung des Tragriemens vergessen.   :D

Link to post
Share on other sites

Neulich habe ich einen Bericht im Radio gehört. Da hat ein Firmenboss aus Fernost alle seine 6200 Mitarbeiter zum Betriebsausflug nach Frankreich

eingeladen. Mehrere Flugzeuge gechartert, div. TGV gebucht...usw. ein Kaufhaus wurde speziell für die Betriebsausflügler geöffnet. Der Spaß hat den

Firmenboss 30 Millionen Euro gekostet. Da ist also noch Luft nach oben mit den Preisen, wenn das die angepeilte Leica Kundschaft werden soll :D .

Wäre doch eine Idee... Betriebsausflug nach Wetzlar mit anschließender Equipment "Verköstigung".

Link to post
Share on other sites

Tja Rolf,

Mit der Inspiration ist das so eine Sache. Leider gefallen mir Deine Bilder komischerweise nicht mehr so sehr wie früher. Irgendetwas ist bei Deinem Abschied vom M-System verloren gegangen.

Gruß

Steve

Liegt wohl mehr an mir als an den Kameras.

Link to post
Share on other sites

Sicherlich eine sehr gute Linse. Du kannst Dir ja mal ausmalen, welchen Preis für eine solche Leica ansetzen würde :)

Hi,

Ferdl,

wahrscheinlich würde ich über einen Kauf gar nicht nachdenken wollen...:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

... Aber wenn man jetzt mal ins Verhältnis setzt und sagt, hier im Osten verdient einer im Schnitt 2.000 netto, dann ist zumindest ne gebrauchte M für runde 5000 und ein gebrauchtes Summarit für rund 1000 schon durchaus denkbar... 

 

Hallo,

 

nun ja, wenn von den 2000,- € netto nicht noch Miete oder Abtrag, Versicherungen, Lebensmittel, Unterhalt fürs Auto, Gebühren, Kosten für Kinder, Klamotten, ab und an einmal einen Kaffee oder ein Bierchen oder etwas Vergnügen, nichts kaputt geht was repariert oder ersetzt werden muss u.s.w., dann bin absolut bei Dir.

 

Ansonsten ist das doch eine recht gewagte These, denke ich, oder?  ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nun ja, wenn von den 2000,- € netto nicht noch Miete oder Abtrag, Versicherungen, Lebensmittel, Unterhalt fürs Auto, Gebühren, Kosten für Kinder, Klamotten, ab und an einmal einen Kaffee oder ein Bierchen oder etwas Vergnügen, nichts kaputt geht was repariert oder ersetzt werden muss u.s.w., dann bin absolut bei Dir.

 

Ansonsten ist das doch eine recht gewagte These, denke ich, oder?  ;)

 

Gruß

Thomas

 

Nun ja thowi, 

2000,- netto heißt sicher, Bruttogehalt abzüglich der Lohnsteuer, Sozialbeiträge und Krankenkasse (pflichtversichert) und keinesfalls Miete, Heizung, und die ganze Kostenlatte die Du aufgezeigt ist bereits abgezogen. 

Sowas gibt es nicht nur im Osten ... sicher auch im Westen..... nur hier im Leica-Forum werden die Bezieher derartiger Einkommen sicher nicht häufig anzutreffen sein.........von Rentnern mal abgesehen,  die in aller Regel weniger Einkommen als 2.000,- €  haben ( ggf. vielleicht noch eine Betriebsrente oder Ersparnisse haben) ..... und die ihre Leicas vor Jahrzehnten angeschafft haben.

Link to post
Share on other sites

Nun ja thowi, 

2000,- netto heißt sicher, Bruttogehalt abzüglich der Lohnsteuer, Sozialbeiträge und Krankenkasse (pflichtversichert) und keinesfalls Miete, Heizung, und die ganze Kostenlatte die Du aufgezeigt ist bereits abgezogen...

 

Hallo Gerd,

 

nun ja,um dabei zu bleiben, aber dies wäre dann eher ein doch recht fürstlicher Überschuss und hat mit "verdient einer im Schnitt 2.000 € netto" relativ wenig zu tun.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

nun ja,um dabei zu bleiben, aber dies wäre dann eher ein doch recht fürstlicher Überschuss und hat mit "verdient einer im Schnitt 2.000 € netto" relativ wenig zu tun.

 

Gruß

Thomas

 

Du hast das Wörtchen " keinesfalls" wohl überlesen. Von diesen 2000,- die dem Arbeitnehmer überwiesen werden, muss er alle Kosten seines Lebensunterhalts bestreiten..... falls noch ein Restchen bliebe... wäre dies der frei verfügbare Bezrag von der sich sicher keine Leica finanzieten ließe. 

Link to post
Share on other sites

...ich war bzw. bin (analog) bei der Leica M angekommen, mit schönen (Leica) Objektiven.

Aber was der Lieblingshersteller unseres Vertrauens unterdessen für die Objekte der Begierde aufruft ist in meinen Augen nur noch unverschämt (leider). Ich habe einige Bekannte, die mit digitalen M fotografieren, und wenn ich höre, wie oft deren Kameras im Service sind... Da ist für mich kein Benefit mehr drin zu erkennen...

Digital bin ich unterdessen bei der Nikon Df angekommen - mehr oder weniger leider... aber ich mag die Kamera irgendwie, wenngleich ich analog immer wieder auf meine "alten" beiden M6 und die M2 zurückgreife...

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Gerd, genau so hatte ich das auch verstanden und mich gefragt, ob man dann wirklich jemals zur Zielgruppe Leicas gehörte bzw. ob es dann nicht günstigere Alternativen gibt, die einem neben der Fotografie auch noch etwas Luft für andere Dinge lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Digital bin ich unterdessen bei der Nikon Df angekommen - mehr oder weniger leider... aber ich mag die Kamera irgendwie, wenngleich ich analog immer wieder auf meine "alten" beiden M6 und die M2 zurückgreife...

Eine wunderbare Kamera, aber auch kein Schnäppchen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...