Thomas Böder Posted May 18, 2007 Share #1 Posted May 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hier mal die ersten Test's. E-1 mit Dokuflex-Optik, ohne Blitz, ca. 1/2 Sek. Belichtungszeit. Grüße, Thomas. P.S. Darum geht es: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/23860-wer-kennt-dieses-objektiv.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2007 Posted May 18, 2007 Hi Thomas Böder, Take a look here Gerd's Dokuflex-Objektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
elanger Posted May 18, 2007 Share #2 Posted May 18, 2007 Hallo Thomas Böder, sind die Bilder irgendwie nachbearbeitet? Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted May 18, 2007 Share #3 Posted May 18, 2007 Oha, das ist ja krass. So groß habe ich diese Käfer noch nie hinbekommen. Sieht super aus. Chapeau! Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 18, 2007 Share #4 Posted May 18, 2007 Hallo Thomas, bekommen die jetzt alle vorher eine airbrush- Behandlung? Und müssen dann für eine halbe Sekunde noch die Luft anhalten? Du gibst es uns ja mal wieder! Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted May 18, 2007 Share #5 Posted May 18, 2007 ich nehm nummer drei !! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 18, 2007 Share #6 Posted May 18, 2007 Du hast eine wunderbare Art, uns die kleinen Schönheiten der Natur vorzuführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 18, 2007 Author Share #7 Posted May 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas Böder, sind die Bilder irgendwie nachbearbeitet? Gruß Ewald Hallo Ewald. Ich denke wir bleiben beim DU Zu deiner Frage, nein sie sind nicht nachbearbeitet. Außer natürlich schärfen, Tonwerte und Rahmen. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 18, 2007 Share #8 Posted May 18, 2007 Bin ganz baff!! Wie hast Du denn das nun wieder gekoppelt, ein paar Ringe gedreht... oder passt das "Dokuflex" (hat ja eigentlich keinen Namen das Stück, zumindest steht nichts dran) an Dein Balgengerät? Vielleicht gibt "ein making of", das erklärt es sicher am einfachsten und verständlichsten. Alle drei Bilder sind ja eine Wucht, aber 1 und 3 finde ich ganz besonders von der Bildwirkung her hervorragend. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 18, 2007 Share #9 Posted May 18, 2007 Wie immer - starke Bilder, das letzte finde ich besonders gut - wirkt auf einen Menshcen, als wenn das Insekt neugierig in die Linse schauen und sich inSzene setzen würde... So wie derzeit auf dem roten teppich bei den Film (Makro-) Festspielen in Cannes... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 19, 2007 Author Share #10 Posted May 19, 2007 Hallo Gerd. Das detaillierte "Making Of" ist in Arbeit. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 19, 2007 Share #11 Posted May 19, 2007 hallo thomas, ich bin immer wieder erstaunt über deine innovationen und dein besonderes verhältnis zu den models :-) #3 sensationell, wie bitte bekommt man die schärfeebene so genau hin, wenn sich diese biester und deren untergrund sich auch noch bewegen, kopfschüttel, und dann noch ohne blitz. gruß friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 19, 2007 Author Share #12 Posted May 19, 2007 wie bitte bekommt man die schärfeebene so genau hin, wenn sich diese biester und deren untergrund sich auch noch bewegen, kopfschüttel, und dann noch ohne blitz. Du benötigst Folgendes: -einen windgeschützten Waldweg -ein Tierchen, welches auf einer KLEINEN Pflanze sitzt(geringe Windanfälligkeit) -das Tierchen darf sich so gut wie nicht, oder nur extrem langsam bewegen -Stativ -Isomatte unter dem Hintern -Spiegelvorauslösung -Geduld -ca. eine halbe Stunde Zeit -und nebenbei, beim Warten, kann man einfach die Atmosphäre des Waldes genießen Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 19, 2007 Share #13 Posted May 19, 2007 hallo thomas, ich bin immer wieder erstaunt über deine innovationen und dein besonderes verhältnis zu den models :-) #3 sensationell, wie bitte bekommt man die schärfeebene so genau hin, wenn sich diese biester und deren untergrund sich auch noch bewegen, kopfschüttel, und dann noch ohne blitz. gruß friedrich Hypnose. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 19, 2007 Share #14 Posted May 19, 2007 Na, inzwischen wissen wir doch: Thomas ist der Eidechsen-Flüsterer, vermutlich "bespricht" er auch Insekten... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 19, 2007 Author Share #15 Posted May 19, 2007 So, nun ein wenig Fakten. Das Dokuflex Objektiv hat ein M-Bajonett und lässt sich somit über den R/M-Adapter problemlos adaptieren. Für normale Fotografie ist es nicht geeignet, da es keine Unendlichstellung gibt. Kann sein das es an der M anders ist...? Durch seine Zwischenringe sind die Möglichkeiten der erzielbaren Abbildungsmaßstäbe sehr gut. Selbst bei beiden Zwischenringen und vollem Auszug des Objektivs bleiben noch ca. 10cm von der Frontlinse bis zum Objekt. Man kann also noch problemlos blitzen und hat auch eine recht gute Fluchtdistanz. Adaption am R-Balgen kein Problem, am M-Balgen mit 16596G Anschlussring ist der Verriegelungsknopf im Weg. Ergo geht nicht so ohne Weiteres... Fazit, ich weiß ja nicht was Gerd bezahlt hat, aber es scheint mir eine günstige und universelle Makrolösung, mit recht passablen Ergebnissen, zu sein. (...wenn man den R auf M-Adapter hat) Grüße, Thomas. P.S. Nun noch ein paar Bilder, um das Alles zu verdeutlichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 19, 2007 Share #16 Posted May 19, 2007 Wer kann einem schon so etwas noch perfekter zeigen? Sehr beeindruckend Thomas, wirklich. Mindestens so interessant wie die Waldbewohner. :-)) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 22, 2007 Share #17 Posted May 22, 2007 Hallo Thomas, an Deiner E1 sehe ich kurze Riemchen mit Schlüsselringen. Wie sieht das Gegenstück aus? Ich suche schon seit Tagen nach kleinen Karabinerhaken, die einerseits fest sind, anderseits aber nicht von lieben Mitmenschen mit einem Fingerklick zu öffnen sind. Ich sehe meine Ausrüstung nur ungern auf den Boden stürzen .Zu groß sollten sie auch nicht sein. Zunehmend stört mich der "feste" Schultergurt bei Makro-Aufnahmen und bei langen Tele auf dem Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.