Jump to content

m5 vs. m6


ste-fan

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so jetzt will ich es genau wissen. ich denke leicas freund wird sich hier gut austoben können.

 

was soll an der m6 soviel schlechter sein? und kann ich an der m5 alle neuen objektive nutzen?

 

kurz gesagt: worin ist die m5 besser, wo schlechter. gleiches für m6

 

 

Danke für die beteiligung

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
so jetzt will ich es genau wissen. ich denke leicas freund wird sich hier gut austoben können.

was soll an der m6 soviel schlechter sein? und kann ich an der m5 alle neuen objektive nutzen?

kurz gesagt: worin ist die m5 besser, wo schlechter. gleiches für m6

Danke für die beteiligung

Ich tobe nicht.

Vor der M 5 hatte ich eine M 3.

Für Langzeiten liegt die M 5 deutlich besser in der Hand.

Sie ist schwerer und besser zu greifen.

Ansonsten - einfach mal mit beiden Kameras in der Fototasche losziehen, und sehen, zu welcher Kamera man bevorzugt greift.

Ich habe die M 5 bevorzugt - und lange Zeit auch in Sonderfällen noch zur M3 gegriffen.

Aber "in der Situation" schnell die M 6 wieder aus der Hand gelegt.

Neuwertig nach 22 Jahren verkauft.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nicht schlecht. Drei verschiedene Threads zu ein und dem gleichen Thema. Mal Hand auf´s Herz. Schon etwas befremdlich, oder? ;)

 

Frechheit: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/24421-frechheit.html

 

Geringschätzung der M6: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/24396-geringschaetzung-der-m6-warum.html

 

M5 vs. M6: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/24377-m5-vs-m6.html

 

Gruß

Thomas

 

P.S. Das 3x hier zu posten ist ebenso daneben, aber was soll es? ;)

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Ich verwende zwei M6TTL.

 

Solange Leica keine vernünftige Lichtwaage anbietet mache ich sowieso meist eine Lichtmessung mit einem externen Handbelichtungsmesser.

Es geht aber natürlich auch mit dem BeLi der M6TTL.

 

Und - oh Schreck - ich habe sogar die TTL-Blitzlichtmessung der M6TTL ab und zu brauchen können!

 

Ich mag die M6TTL, gebe aber ganz offen zu, dass mir eine Schwarzlack-MP rein optisch schon sehr gut gefallen würde. :rolleyes:

 

Die M5 ist designmässig soweit von der klassischen M entfernt - das schreckt mich ab.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die M5 ist designmässig soweit von der klassischen M entfernt - das schreckt mich ab.

Es gibt keinen schöneren Brikett als die M 5 - die BrikettLeica.

Es ist ein typisches Design nach dem Geschmack von Ludwig Leitz.

Der hatte es mit den "Bauklötzen" und den Ecken.

An dem Design wurde lange entwickelt.

Und an der Technik noch länger.

Wenn man es genau nimmt und die Kriegszeiten herausrechnet - länger als an der M 3.

An der M 3 fehlen nur noch die Blumenkästen vor den Fenstern:D

Und die Maderln, die rausschauen.;)

Die M 3 hat das rechte Bausparer-Design der 50er Aufbaujahre.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Es wird leider nicht mehr dazu kommen, dass ich eine M5 kaufe um herauszufinden ob sie wirklich besser ist, ich habe mir einen Kaufstopp ür Analog-Kameras auferlegt.

 

95% werden digital fotografiert, gelegentlich ein s/w-Film in einer M, ab und an ein Rollfilm in einer Hassi.

 

Zwei F5 schlummern im Rimowa-Koffer, hätten eigentlich schon viel früher weg müssen, die FM2 darf bleiben, da meine erste Nikon (und wahrscheinlich robuster als jede Leica).

 

Eine neue Analogkamera hat keine Chance mehr - eher kommt doch noch eine M8 ins Haus. :D

Link to post
Share on other sites

... die M5 ist einfach "meine" Leica, ich denke nicht darüber nach ob sie nun besser oder schlechter ist als eine andere und ich habe, vor allem wegen der TTL-Blitzmessung und der Zeitautomatic auch mal über eine M7 nachgedacht. Aber die M5 war eben "Liebe auf den ersten Griff": ein bißchen größer, genau richtig für meine Hände, die seitlichen Trageösen ein Offenbarung, ein prima Sucher und vor allem ein Galvanometer, an dessen Zeigerausschlag ich über einen weiten Bereich sehen kann, wohin die Belichtung tendiert, wenn ich Zeit -stufenlos- oder Blende oder Ausrichtung ändere. Ich habe, nachdem ich sie kennenlernen durfte, spontan M4-P und M6 dagegen eingetauscht.

 

Komme mir bitte keiner mit der vielbeschworenen Erschütterungsempfindlichkeit des Galvanometers. Ich schmeiße keine Kamera so herum, daß das jemals ein Problem gewesen wäre, jedenfalls nicht bei mir seit 1974, als ich meinen ersten Galvanometerbelichtungsmesser, eingebaut in eine ROLLEIFLEX, gekauft habe. Und monatelange Aufenthalte in Nahost, Sibieren u.a.m haben die Dinger auch hinter sich gebracht. Allerdings schlage ich bei solchen Reisen allabendlich meine Zelthäringe mit dem Gummihammer und nicht mit meiner Kamera ein und umsichtige Behandlung sowie abendliche Kontrolle und kurze Durchsicht/Reinigung der Kameraausrüstung gehört bei mir seit jeher genauso dazu, wie die eigene "Durchsicht", es ist einfach der "Dank an das Gerät" für zuverlässiges funktionieren über viele Jahre.

 

Spaßig, daß selbst heute, nach mehr als 15 Jahren M5 immer noch mindestens 75% meiner Aufnahmen mit einer M5 nebst Zubehör entstehen, obwohl doch von SL2 bis ...mot über R8/DMR, CONTAX RTS System und Technika sicherlich noch eine Menge anderer Möglichkeiten vorhanden sind.

 

Das "Batterieproblem" macht sich an der M5 kaum bemerkbar. Mit ca 1/2 Dtzd. PX625 je Gehäuse Vorrat, trocken im Kühlschrank gelagert, und einem Verbrauch von 1 Zelle alle 2-3 Jahre ist dieses Problem eigentlich keines und selbst ein "Umbau", der keiner

ist, stellt einen wohl kaum vor ernste Schwierigkeiten.

 

 

Ich wünsche Euch allen eine Gute Nacht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Bitte keine üblen Scherze, "Robin" :cool: Gönn Dir lieber noch ne M5, die steckt alle in die Tasche (und kostet einen Bruchteil!)

Eine neue Analogkamera hat keine Chance mehr - eher kommt doch noch eine M8 ins Haus. :D
Link to post
Share on other sites

@telewatt

 

Lieber Jan,

Du könntest ja mal die Novizen unter den Forenten über die Legende SL2 aufklären, wenn Du magst...

 

Ich stand neulich in nem Laden hier in Berlin und da lächelte mich so ein Ding in schwarz an und ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung von dieser Kamera, was ist besser als an der N FM2 (die hatte ich mal...), worauf muss man beim Objektivkauf achten - Steuerkurven?????

Arbeitest Du noch regelmässig mit ner SL2 oder ist das lediglich Freizeitspass???

 

Und, was mich ja aus Deinem Munde noch viel mehr interessiert - hast Du mittlerweile mal ne M8 getestet und?????

 

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

 

Du könntest ja mal die Novizen unter den Forenten über die Legende SL2 aufklären, wenn

 

Ach nö, nicht schon wieder. Das Internet und auch dieses Forum strotzt nur so vor tollen Geschichten über diese ach so tolle Kamera, die in der Herstellung teurer war als im Verkauf.

Link to post
Share on other sites

Guest licht
..oder zum Forumstreffen in München...:) ..Ich würde ja auch gerne mal schauen..;)

 

Grüße,

Jan

 

Die bayerischen Forenten halten sich mit dem M8-Kauf ja bislang noch zurück und Leica macht wohl auch dieses Mal keine Anstalten uns überzeugen zu wollen.

 

Also, ich glaub´ das wird nix... mit dem M8-Schauen... :o

 

Naja, dann schauen wir halt in den Bierkrug... :)

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Es wird leider nicht mehr dazu kommen, dass ich eine M5 kaufe um herauszufinden ob sie wirklich besser ist, ich habe mir einen Kaufstopp für Analog-Kameras auferlegt.

...

Eine neue Analogkamera hat keine Chance mehr - eher kommt doch noch eine M8 ins Haus. :D

 

:)

 

Letztere Aussage kann ich auch für mich machen.

Link to post
Share on other sites

In meinen Augen gibt es keine bessere M als die M5, auch wenn immer wieder als häßliches Entlein geschmäht wird: sie liegt hervorragend in der Hand; und darum geht es!

Sie läßt sich hervorragend bedienen, z.B. das Zeitenrad mit dem Zeigefinger ohne die Hand vom Body nehmen zu müssen, oder gar das Auge. Der Beli ist sehr exakt, braucht herrlich wenig Strom, so wenig, daß ich nicht merh weiß, wann ich das letzte Mal die Batteri gewechselt habe (7 Jahre, 8 Jahre?), und dabei sind da ordentlich Filme durchgegangen. Die M6 ist kleiner; ein Vorteil, der eigentlich nur zählt, wenn man viel Gepäck mitnimmt und es auf jeden Kubikmillimeter ankommt. Wenn heutzutage Leute an der Größe der M5 mäkeln, ist dies in meinen Augen nur denjenigen gestattet, die nicht mit einer modernen semiprofessionellen Digiknipse rumlaufen, denn die sind wesentlich voluminöser! Man zeige mir eine Digitale (keine Kompatkamera!), die kleiner ist als die M5 und schöner (Digidesign: Bäh); selbst die M8 hat zumindest in der Höhe die Maße langsam erreicht. In meinen Augen wurde die M5 von einer enttäuschten Gemeinde schlechtgeredet, die selten mehr als einen Film durch den Body gezogen hat, und nicht die Flexibilität besaß sich auf ein neues Konzept einlassen.

 

Nimm ne M5, die macht Glücklich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...