FrankT Posted January 24, 2015 Share #1 Posted January 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Warum hat die V-Lux 114 nicht dieselbe Software an Bord wie die FZ 1000? Ist doch komisch, wenn man die Bedienungsanleitungen beider Kameras liest, fällt einiges auf. Nicht alle aufgeführten Funktionen der FZ 1000 sind auch bei der V-Lux 114 enthalten. Auf meine Anfrage, erhielt ich die Antwort: Wir werden Ihre Anfrage an die zuständige Stelle weiterleiten, damit es bei einem Update mit berücksichtigt wird. Na super und wie lange dauert das jetzt? Eine einzelne Anfrage richtet da sicher nichts aus. Wie ist das mit der Firmware, stimmt die wenigstens? Auf die Antwort warte ich immer noch! Ist das Firmenpolitik, dass die Software unterschiedlich bleibt? Die FZ 1000 hat mehr an Bord, jedoch bei der V-Lux 114 gibt es Lightroom dazu? Oder wie, oder was? Falls jemand da eine Ahnung hat, Erfahrung hat, Antworten bekommen hat, freue ich mich auf Antworten. So long, bis neulich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2015 Posted January 24, 2015 Hi FrankT, Take a look here Software Unterschied V-Lux 114 und FZ 1000?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 24, 2015 Share #2 Posted January 24, 2015 Warum hat die V-Lux 114 nicht dieselbe Software an Bord wie die FZ 1000?Ist doch komisch, wenn man die Bedienungsanleitungen beider Kameras liest, fällt einiges auf. Nicht alle aufgeführten Funktionen der FZ 1000 sind auch bei der V-Lux 114 enthalten. Auf meine Anfrage, erhielt ich die Antwort: Wir werden Ihre Anfrage an die zuständige Stelle weiterleiten, damit es bei einem Update mit berücksichtigt wird. Na super und wie lange dauert das jetzt? Eine einzelne Anfrage richtet da sicher nichts aus. Wie ist das mit der Firmware, stimmt die wenigstens? Auf die Antwort warte ich immer noch! Ist das Firmenpolitik, dass die Software unterschiedlich bleibt? Die FZ 1000 hat mehr an Bord, jedoch bei der V-Lux 114 gibt es Lightroom dazu? Oder wie, oder was? Falls jemand da eine Ahnung hat, Erfahrung hat, Antworten bekommen hat, freue ich mich auf Antworten. So long, bis neulich. antwort von neulich um welche Funktionen handelt es sich da und sind diese für den fotografischen alltag der bridge-kamera klientel wirklich so relevant ? wenn die FZ 1000 mehr an Bord hat, muß das nicht generell bedeuten, daß man dadurch eine bessere Kamera hat. weniger kann auch mehr sein. bei beiden sorgt der 1-zoll sensor für deutlich bessere BQ und vieles drum herum hat keinerlei auswirkungen auf diese, also kann's nicht sooo wichtig sein. wie ich soeben aufgrund Deiner bisherigen beiträge annehmen muß hast Du die weder die FZ 100 noch die V-Lux. beide bestellen, eine davon zurück, so läuft das doch häufig. (um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen, mein ding ist das nicht) noch einen schönes winterwochenende, ideal für B&W, das können wohl beide. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted January 24, 2015 Share #3 Posted January 24, 2015 antwort von neulich ... bei beiden sorgt der 1-zoll sensor für ... klaus-michael das habe ich nun schon ein paar mal gelesen - stimmt das? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 25, 2015 Share #4 Posted January 25, 2015 das habe ich nun schon ein paar mal gelesen - stimmt das? Ja, das stimmt. In beiden kommt ein 1Zoll Sensor zum Einsatz. Aber wenn du so fragst, bestimmt mit Hintergedanken. Was in der Kameraindustrie jetzt als 1Zoll Sensor bekannt ist, hat keine Bilddiagonale von einem Zoll oder gar eine Kantenlänge, sondern deutlich geringer, erstere liegt um die 16mm. Da steckt kein böser Wille, sondern "Geschichte" dahinter. Was früher in den den alten Film/TV-Kameras verwendet wurde, also bei den alten Röhrenkameras, waren diese Bildaufnahmeröhren. Die wurden dann in ihrer Größe Zoll angegeben. Allerdings nicht in der Größe des effektiven Bildwandlers, sondern inkl. der darum befindlichen Vakuumröhre im Durchmesser. Als die dann durch CCD Sensoren ersetzt wurden, war der entsprechende "xy-Zoll"-Sensor der, der die entsprechende Diagonale der Aufnahmefläche der "xy-Zoll" Röhre abdeckte. Und da deren Bezeichnung basierend auf dem Außenmaß angegeben war, hat die Bezeichnung 1Zoll Sensor heute halt mehr mit "Namensgebung" als tatsächlicher Größenableitung des verwendeten Sensor zu tun. LG Jochen P.S.: Die Jungs vom Filmfach damals können das bestimmt noch fundierter und weniger laienhaft formulieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted January 25, 2015 Share #5 Posted January 25, 2015 P.S.: Die Jungs vom Filmfach damals können das bestimmt noch fundierter und weniger laienhaft formulieren. ... nö ... besser geht´s nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 25, 2015 Share #6 Posted January 25, 2015 Ja, das stimmt. In beiden kommt ein 1Zoll Sensor zum Einsatz. Aber wenn du so fragst, bestimmt mit Hintergedanken. Was in der Kameraindustrie jetzt als 1Zoll Sensor bekannt ist, hat keine Bilddiagonale von einem Zoll oder gar eine Kantenlänge, sondern deutlich geringer, erstere liegt um die 16mm. Da steckt kein böser Wille, sondern "Geschichte" dahinter. Was früher in den den alten Film/TV-Kameras verwendet wurde, also bei den alten Röhrenkameras, waren diese Bildaufnahmeröhren. Die wurden dann in ihrer Größe Zoll angegeben. Allerdings nicht in der Größe des effektiven Bildwandlers, sondern inkl. der darum befindlichen Vakuumröhre im Durchmesser. Als die dann durch CCD Sensoren ersetzt wurden, war der entsprechende "xy-Zoll"-Sensor der, der die entsprechende Diagonale der Aufnahmefläche der "xy-Zoll" Röhre abdeckte. Und da deren Bezeichnung basierend auf dem Außenmaß angegeben war, hat die Bezeichnung 1Zoll Sensor heute halt mehr mit "Namensgebung" als tatsächlicher Größenableitung des verwendeten Sensor zu tun. LG Jochen P.S.: Die Jungs vom Filmfach damals können das bestimmt noch fundierter und weniger laienhaft formulieren. hallo Jochen, absolut richtig erklärt, ich hätte anstelle 1"-sensor auch die x-fache fläche benennen können, denke aber daß jeder hier im forum den begriff 1"-sensor zuordnen kann. trotzdem finde ich Deine hintergrundinformation ok. ob man sich für die leica V-Lux 114 oder die Lumix FZ 1000 entscheidet ist letztlich egal, mit beiden kameras macht man sicher nichts falsch. beispielbilder dafür gibt es ja genügend und das dürfte auch "del santos" bekannt sein. damit dürfte auch seine frage beantwortet sein. was beide nicht können ist ebenfalls bekannt: "zaubern" noch einen schönen sonntag klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 25, 2015 Share #7 Posted January 25, 2015 Advertisement (gone after registration) hallo Jochen, absolut richtig erklärt, ich hätte anstelle 1"-sensor auch die x-fache fläche benennen können, Ne ne, alles gut. Man kann das Kind ruhig beim Namen nennen und der ist nun mal in dem Fall 1" Sensor. Würde ich nicht anders machen. Meine Erklärung ging hauptsächlich Richtung "del Santos", bevor der nächste Verschwörungstheoretiker wieder um die Ecke kommt und sich beschwert, Leica würde einen viel kleineren Sensor mit 1 Zoll beziffern. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 26, 2015 Share #8 Posted January 26, 2015 mit einem Zoll Diagonale waere man ja auch schon beim Kleinbild angekommen. Die Definition ueber die alten Bildroehren war mir zwar schon bekannt, verstaendlich finde ich es allerdings nicht, dass hier mit der digitalisierung kein "Schnitt" statt gefunden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 26, 2015 Share #9 Posted January 26, 2015 mit einem Zoll Diagonale waere man ja auch schon beim Kleinbild angekommen. Wie kommst du darauf? 1 Zoll = 25,4mm Kleinbild = 24mm x 36mm, was dann eine Diagonale von gerundet 43,3mm ergibt. Für mich wäre da ein Aufnahmeformat mit einer Diagonalen von einem Zoll sehr weit von Kleinbild entfernt. Die Definition ueber die alten Bildroehren war mir zwar schon bekannt, verstaendlich finde ich es allerdings nicht, dass hier mit der digitalisierung kein "Schnitt" statt gefunden hat. Noch so eine Art Umbenennung wie von "Kleinbild" zu "Vollformat"? LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 26, 2015 Share #10 Posted January 26, 2015 Da hast du vollkommen recht. Aps c kommt hier eher hin. Hatte das falsch im Gedächtnis Link to post Share on other sites More sharing options...
bernslowen Posted February 3, 2015 Share #11 Posted February 3, 2015 Hallo FrankT Beim Bildvergleich der D-Lux Kameras mit den baugleichen Panasonic Lumixen fällt mir auf, dass die Bildqualität bei den Leicas besser ist. Kann mir vorstellen, dass dies auch bei den V-Lux Kameras zutrifft. Das ist der eine Grund eine Leica zu kaufen (auch wenn sie Pana. hergestellt wird). Der andere Grund ist der bessere und schnellere Service (in der Schweiz!). Der 3. Grund: Ich habe eine Leica und das macht jedes mal mehr Freude. So einfach ist das. Gruss Robert aus CH Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 3, 2015 Share #12 Posted February 3, 2015 das mag für die d-lux vielleicht stimmen, kann ich nicht beurteilen, aber für die V-lux nicht. zuerst hatte ich mir hunderte Bilder der FZ1000 angeschaut und war begeistert was die farben und die Bildanmutung angeht. Ich habe mir dann die V-lux gekauft und finde genau das was mir so gut gefiel in meinen Bildern wieder. Hallo FrankTBeim Bildvergleich der D-Lux Kameras mit den baugleichen Panasonic Lumixen fällt mir auf, dass die Bildqualität bei den Leicas besser ist. Kann mir vorstellen, dass dies auch bei den V-Lux Kameras zutrifft. Das ist der eine Grund eine Leica zu kaufen (auch wenn sie Pana. hergestellt wird). Der andere Grund ist der bessere und schnellere Service (in der Schweiz!). Der 3. Grund: Ich habe eine Leica und das macht jedes mal mehr Freude. So einfach ist das. Gruss Robert aus CH Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 3, 2015 Share #13 Posted February 3, 2015 Hallo FrankTBeim Bildvergleich der D-Lux Kameras mit den baugleichen Panasonic Lumixen fällt mir auf, dass die Bildqualität bei den Leicas besser ist. Kann mir vorstellen, dass dies auch bei den V-Lux Kameras zutrifft. Das ist der eine Grund eine Leica zu kaufen (auch wenn sie Pana. hergestellt wird). Der andere Grund ist der bessere und schnellere Service (in der Schweiz!). Der 3. Grund: Ich habe eine Leica und das macht jedes mal mehr Freude. So einfach ist das. Gruss Robert aus CH Den Bildvergleich hat, soweit ich weiß, aber noch niemand sichtbar dargestellt, oder hab ich das übersehen. Auch hier im Forum hat es, so meine ich, noch keinen schlichten Bildvergleich zwischen D-lux Typ 109 und der Lumix LX 100 gegeben; der eine hatte etwas nachgeschärft, der andere in Lightroom an einen Schieber geregelt. Da würde ich drauf warten, auf 2 Fotos desselben Motivs. Kamera in allen Einstellungen auf Null und vom Stativ. Und dann bitte nebeneinander Lumix und D-Lux. Ich hoffe immer noch, dass unser unbestechlicher Forumskollege Horst, "Poseidon" diesen Vergleich mal anstellen kann. Auch wenn er die Ansicht vertritt, die Leica D-lux unterscheide sich in etlichen Punkten positiv von der Lumix, ausgenommen natürlich die Gehäuse :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted February 3, 2015 Share #14 Posted February 3, 2015 Hallo FrankTBeim Bildvergleich der D-Lux Kameras mit den baugleichen Panasonic Lumixen fällt mir auf, dass die Bildqualität bei den Leicas besser ist. Kann mir vorstellen, dass dies auch bei den V-Lux Kameras zutrifft. Das ist der eine Grund eine Leica zu kaufen (auch wenn sie Pana. hergestellt wird). Der andere Grund ist der bessere und schnellere Service (in der Schweiz!). Der 3. Grund: Ich habe eine Leica und das macht jedes mal mehr Freude. So einfach ist das. Gruss Robert aus CH allein der Glaube hilft!! Oder nach dem Motto "Ich sehe was ich sehen will"! Der geht auch noch, "Ist ja der rote Punkt drauf, muss ja besser sein" Zum besseren Service von Leica. Ich habe mit beiden Herstellern meine Erfahrungen gemacht, verloren hat leider immer Leica und zwar in folgenden Punkten: Schnelligkeit, Ausführung der Reparatur, sowie Reparaturkosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomturbo Posted October 7, 2015 Share #15 Posted October 7, 2015 Hallo FrankT Beim Bildvergleich der D-Lux Kameras mit den baugleichen Panasonic Lumixen fällt mir auf, dass die Bildqualität bei den Leicas besser ist. Kann mir vorstellen, dass dies auch bei den V-Lux Kameras zutrifft. Das ist der eine Grund eine Leica zu kaufen (auch wenn sie Pana. hergestellt wird). Der andere Grund ist der bessere und schnellere Service (in der Schweiz!). Der 3. Grund: Ich habe eine Leica und das macht jedes mal mehr Freude. So einfach ist das. Gruss Robert aus CH Leica hat die Software verfeinert insbesondere auf Schärfe und Kontrast. Darum kostet der lächerliche Software Unterschied um 400 Euro mehr. Bei meiner Lumix hatte ich auch das Problem .Die Bilder wurden bei Blende 8 und Blitz nicht richtig scharf, oder keine Schärfentiefe. Mein Fotohändler hat die Kamera nochmals durchgecheckt und keine Mängel festgestellt. Bei Kameraeinstellung das Menü Bilder : Standard - Lebhaft - Monochrom die Customer Funktion der Foto Einstellung verändert. Schärfe auf Hoch Kontrast um einen Wert erhöht . Meine Kamera macht ab dieser Einstellung Bilder die Schärfer nicht sein können, Darum genügt eine Lumix den dieser Software Trick von Leica ist nur Geldschneiderei. MFG TOM Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 7, 2015 Share #16 Posted October 7, 2015 Also das scheint mir eher eine subjektive Feststellung zu sein. Wenn durch einen kleinen Schieberdruck auf plus 1 oder minus 1 die techn. Bildqualität einer Panasonic LX 100 ( dem Original der Leica D-Lux 109) der Bildqualität der Leica D-Lux 109 entspricht....... oder umgedreht??? Hab ich das richtig verstanden? Und Panasonic würde nicht im Stande sein... diese Korrektur zur Grundeinstellung zu machen? Und nur Leica wäre es möglich ... eine solche Korrektur für eine bessere Bildqualität vorzunehmen? Ich habe keine Lust auf Testaufnahmen, aber ich denke.... es gibt keinen signifikanten Leistungsunterschiedzwischen diesen beiden Versionen der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 7, 2015 Share #17 Posted October 7, 2015 Leica hat die Software verfeinert insbesondere auf Schärfe und Kontrast. Darum kostet der lächerliche Software Unterschied um 400 Euro mehr. Bei meiner Lumix hatte ich auch das Problem .Die Bilder wurden bei Blende 8 und Blitz nicht richtig scharf, oder keine Schärfentiefe. Mein Fotohändler hat die Kamera nochmals durchgecheckt und keine Mängel festgestellt. Bei Kameraeinstellung das Menü Bilder : Standard - Lebhaft - Monochrom die Customer Funktion der Foto Einstellung verändert. Schärfe auf Hoch Kontrast um einen Wert erhöht . Meine Kamera macht ab dieser Einstellung Bilder die Schärfer nicht sein können, Darum genügt eine Lumix den dieser Software Trick von Leica ist nur Geldschneiderei. MFG TOM Hallo Tom, das mit der Softwareverfeinerung kannst Du auch selbst gestalten. Zufälligerweise habe ich am letzten Samstag in "Bilder aus der D Lux" 150er Jpeg-Fotos mit hoher Schärfe +5, Kontrast +3, in STANDARD eingestellt. Versehentlich kennzeichnetete ich diese Bilder als o.o.C. Wäre dies die Grundeinstellung, würden vielleicht viele sagen: "Viel zu scharf" oder "ganz schön Knackig" usw. Das mit der Softwareverfeinerung von Leica bei Panasonic-Kameras halte ich als Thema eh für überbewertet. Leica ist teuerer, weil sie eben teuerer sein wollen und nicht weil sie die Software modifiziert haben. Die Kameras kommem aus Japan, nicht aus Wetzlar. Die gleichen Bilder wären mit einer Panasonic geschossen nicht anderst. Heute kann man in der digitalisierten Fotowelt im Gegensatz zur Analogen eben auch hier eingreifen und eine Schärfe generieren, das es den Augen schmerzt. Also keine Geldschneiderei sondern geschicktes Marketing von Leica. Wir wissen das. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomturbo Posted October 7, 2015 Share #18 Posted October 7, 2015 Also das scheint mir eher eine subjektive Feststellung zu sein. Wenn durch einen kleinen Schieberdruck auf plus 1 oder minus 1 die techn. Bildqualität einer Panasonic LX 100 ( dem Original der Leica D-Lux 109) der Bildqualität der Leica D-Lux 109 entspricht....... oder umgedreht??? Hab ich das richtig verstanden? Und Panasonic würde nicht im Stande sein... diese Korrektur zur Grundeinstellung zu machen? Und nur Leica wäre es möglich ... eine solche Korrektur für eine bessere Bildqualität vorzunehmen? Ich habe keine Lust auf Testaufnahmen, aber ich denke.... es gibt keinen signifikanten Leistungsunterschiedzwischen diesen beiden Versionen der Kamera. Hallo Talker! Einstellung ist die Rubrik Bildstil- Customer Einstellungen- (Persönliche Einstellungen) Ist wie wir in Österreich sagen kein Schmäh sondern harte Realität.Die Leica D LUX kenne ich nicht. Artikel war rein bezogen auf V- Lux 114 . Schärfe nicht auf 1 Ruck sondern auf volles Rohr gestellt. Kontrast je nach Bedarf um 1-2 erhöht. Die anderen Parameter sind nicht so Relevant. Bilderfolg von Feinsten. Da ich noch eine NikonSLR mit Vollaustattung habe. ( Mit allen Drum und Dran ) kann ich ganz gute Vergleiche feststellen. Leica braucht nur die Software in Richtung Schärfe raufdrehen darum der Unterschied der zwischen einer Leica oder Lumix ensteht. Werden doch der eigenen Konkurenz nicht das Wasser abgraben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 7, 2015 Share #19 Posted October 7, 2015 Also das scheint mir eher eine subjektive Feststellung zu sein. Wenn durch einen kleinen Schieberdruck auf plus 1 oder minus 1 die techn. Bildqualität einer Panasonic LX 100 ( dem Original der Leica D-Lux 109) der Bildqualität der Leica D-Lux 109 entspricht....... oder umgedreht??? Hab ich das richtig verstanden? Und Panasonic würde nicht im Stande sein... diese Korrektur zur Grundeinstellung zu machen? Und nur Leica wäre es möglich ... eine solche Korrektur für eine bessere Bildqualität vorzunehmen? Ich habe keine Lust auf Testaufnahmen, aber ich denke.... es gibt keinen signifikanten Leistungsunterschiedzwischen diesen beiden Versionen der Kamera. Wohl der erste Simultankommentar im Forum. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 7, 2015 Share #20 Posted October 7, 2015 Wohl der erste Simultankommentar im Forum. Gruß Bernd Ich rede mir die Panasonic soo schön, wie die D-Lux Fans ihre Leica sehen. Nein im Ernst, mir ist das einigermaßen wurscht, ich denke einfach, die Kameras sind weitestgehend identisch und mehr ist nicht. Den Preisunterschied habe ich sicher längst verprasst. :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.