hverheyen Posted February 2, 2015 Share #141 Posted February 2, 2015 Advertisement (gone after registration) ja der MF-Handgriff mit Fingerschlaufe = 850 €, nicht 1k€. Aber nah dran Bleiben 150 € für Fahrkosten nach Wetzlar;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2015 Posted February 2, 2015 Hi hverheyen, Take a look here Was stört an der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrudi Posted February 2, 2015 Share #142 Posted February 2, 2015 Dieser Mangel ist seit heute behoben . Lieferung eine Woche vor dem ursprünglichen Termin [emoji2] Viel Spaß damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 2, 2015 Share #143 Posted February 2, 2015 ja der MF-Handgriff mit Fingerschlaufe = 850 €, nicht 1k€. Aber nah dran Bleiben 150 € für Fahrkosten nach Wetzlar;) Was macht er denn für Sorgen? Link to post Share on other sites More sharing options...
peter-ge Posted February 2, 2015 Share #144 Posted February 2, 2015 Dieser Mangel ist seit heute behoben . Lieferung eine Woche vor dem ursprünglichen Termin [emoji2] Glückwunsch und jede Menge toller Fotos. LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 2, 2015 Share #145 Posted February 2, 2015 ....ach ne neue Leica. ??? War sie schon beim Service? Nein. Man sollte sich freuen und der neue Sensor wird kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 2, 2015 Share #146 Posted February 2, 2015 Was macht er denn für Sorgen? Die Frage meinst Du nicht ernst. Such' mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 3, 2015 Share #147 Posted February 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Frage meinst Du nicht ernst. Such' mal. Doch war ernst gemeint. Was ich bisher gefunden habe, ist nur das Lösen des Fingerriemen Das zum Thema Suche: Edit: auch die Forumssuche über den Webbrowser bringt keine Ergebnisse Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 3, 2015 Share #148 Posted February 3, 2015 35 Seiten, zum größten Teil Blödellei, aber doch mit einigen Misshelligkeiten zum Handgriff und zutiefst verärgerten Benutzern Desselbigen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-typ-240/305907-ich-will-einen-m-multifunktionshandgriff-34.html#post2666009 BTW: einfach nach "Handgriff" suchen. Treffer unter den ersten 10 Einträgen und Titel ist eindeutig Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 3, 2015 Share #149 Posted February 3, 2015 35 Seiten, zum größten Teil Blödellei, aber doch mit einigen Misshelligkeiten zum Handgriff und zutiefst verärgerten Benutzern Desselbigen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-typ-240/305907-ich-will-einen-m-multifunktionshandgriff-34.html#post2666009 Ja ich hatte nachdem "Multifunktionshandgriff" keine Früchte getragen hat, auch "Handgriff" probiert und u.a. auch Deinen Link gefunden, nur war für mich die Überschrift nicht unbedingt lesenswert in Sachen Probleme mit dem Griff. Wie gesagt, das Einzige was ich gefunden hatte, war das mit der Schlaufe. BTW: einfach nach "Handgriff" suchen. Treffer unter den ersten 10 Einträgen und Titel ist eindeutig Bei mir leider nicht, auf der ersten Seite der Ergebnisse nur 1x was mit dem Handgriff und Schlaufe. Auch bei der erweiterten Suche nicht, aber ich habe ja erstmal einen Link, wo ich zwischen dem vielen BlahBlah mal suche, was es für Problem gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2015 Share #150 Posted February 3, 2015 BTW: die D600 wird von Nikon kostenlos geändert. Ja, aber erst, nachdem man die Kunden ein Jahr lang wie Vollidioten behandelt hat und der Druck einfach zu groß wurde. Die offizielle Taktik von Nikon war lange Zeit, das Problem zu ignorieren und keinen Fehler zuzugeben. Die D600 wurde massiv abgewertet und schließlich die D610 mit "sauberem" Verschluss rausgebracht. Daraufhin ging ein Aufschrei der Empörung durch die verbliebenen D600-Gehörnten und man begann, ohne viel Aufsehen - nur auf Anfrage und nach mehreren Reinigungsversuchen - die Verschlüsse zu tauschen und etwas später die D600 in die D610 - wenn der Kunde hartnäckig war. Offizielle verbindliche Mitteilungen gab es dazu nie. Ich muss sagen, Leica geht hier gänzlich anders - nämlich offen und transparent - mit dem Sensorproblem der M9 um und sie sind offensichtlich willig, das Problem zu lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 3, 2015 Share #151 Posted February 3, 2015 Ja stimmt Nikon ist erst nach der D600-Miesere offener geworden. Wobei ich in Moment nicht weiß, wie Nikon mit der D800 und den äußeren AF-Punkten umgegangen ist. Oder auch Canon vor ein paar Jahren, wo der AF bei der 1D alles andere als treffsicher war oder auch aktuell die 7d soll ja auch Probleme bereiten und die Hersteller gehen da nicht ganz so offen mit um. Nikon mit der D750 und dem Gegenlichtproblem hat da allerdings vorbildlich reagiert. Also, ich finde auch, dass da Leica nach anfänglicher Zurückhaltung gut reagiert hat. Nur müsste es sicher schneller gehen, allerdings ist auch Leica sicher vom Lieferanten abhängig. Nunja, in meinem Fall hat das Upgrade und die Reparatur des gleichzeitig eingesendeten Objektivs schneller als versprochen geklappt (was ich glaube ich bereits an anderer Stelle erwähnt hatte). Nun muss ich nur zum Fotografieren kommen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 3, 2015 Share #152 Posted February 3, 2015 Offizielle verbindliche Mitteilungen gab es dazu nie. Ich muss sagen, Leica geht hier gänzlich anders - nämlich offen und transparent - mit dem Sensorproblem der M9 um und sie sind offensichtlich willig, das Problem zu lösen. Zur Staubproblematik der D600 finden sich auf den Service & Support Seiten von Nikon mehr (offizielle) Infos als auf der Leica Webseite zur Sensorproblematik der M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 3, 2015 Share #153 Posted February 3, 2015 Zur Staubproblematik der D600 finden sich auf den Service & Support Seiten von Nikon mehr (offizielle) Infos als auf der Leica Webseite zur Sensorproblematik der M9. Jetzt, aber nicht, als die Kamera und das Problem aktuell war Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 3, 2015 Share #154 Posted February 3, 2015 Jetzt, aber nicht, als die Kamera und das Problem aktuell war Ich war selbst betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2015 Share #155 Posted February 3, 2015 Ich war selbst betroffen. Ich auch, woher sollte ich sonst zu meinen Aussagen kommen? Ich habe die D600 bei Erscheinen gekauft und es hat ca. ein Jahr gedauert - ziemlich exakt bis zum Release der D610 mit modifiziertem Verschluss - bis Nikon das Problem eingestanden und wirklich beseitigt hat. Ich hatte meine D600 in dem Jahr insgesamt 4x beim Support. 3x wurde der Sensor gereinigt und mir erzählt, ich wäre zu blöd zum Objektiv wechseln. Beim vierten Mal wurde der Verschluss getauscht was keinerlei Wirkung brachte. Mit Erscheinen der D610 kehrte ich Nikon enttäuscht den Rücken. Einige Wochen später begann man, einige D600 gegen D610 zu tauschen. Offizielle Ansagen lagen zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht vor. Irgendwann später ist man bei Nikon dann wohl aufgewacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 3, 2015 Share #156 Posted February 3, 2015 Ich war selbst betroffen. Ich auch und als es aktuell war, hat es Nikon abgelehnt und dadurch verursacht, dass die D600 beim Verkauf nichts mehr wert war. Heute ist eine gebrauchte D700 immer noch mehr wert, als eine D600. Und wenn ich auf der jetzigen Seite lese, man soll erstmal versuchen, den Sensor selber zu reinigen und erst nach erfolgloser Reinigung sich mit dem Support in Verbindung setzen soll, weiss ich nicht ob diese Info besser ist, als die von Leica, wo drinsteht, dass man die Kamera einsenden soll, wenn einem Unregelmäßigkeiten auffallen. Auch finde ich die Erreichbarkeit von Ansprechpartnern bei Leica besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 3, 2015 Share #157 Posted February 3, 2015 Ja, aber erst, nachdem man die Kunden ein Jahr lang wie Vollidioten behandelt hat und der Druck einfach zu groß wurde. Die offizielle Taktik von Nikon war lange Zeit, das Problem zu ignorieren und keinen Fehler zuzugeben. Die D600 wurde massiv abgewertet und schließlich die D610 mit "sauberem" Verschluss rausgebracht. Daraufhin ging ein Aufschrei der Empörung durch die verbliebenen D600-Gehörnten und man begann, ohne viel Aufsehen - nur auf Anfrage und nach mehreren Reinigungsversuchen - die Verschlüsse zu tauschen und etwas später die D600 in die D610 - wenn der Kunde hartnäckig war. Offizielle verbindliche Mitteilungen gab es dazu nie. Ich muss sagen, Leica geht hier gänzlich anders - nämlich offen und transparent - mit dem Sensorproblem der M9 um und sie sind offensichtlich willig, das Problem zu lösen. Jetzt, aber nicht, als die Kamera und das Problem aktuell war Hier wurde geschrieben, dass Nikon keine Hinweise gegeben hat. Das ist so nicht richtig. Natürlich gab es auf der Nikon Seite Stellungnahmen des Herstellers zur Staubproblematik. Diese sind von 2013/2014. Darüber hinaus wurde das Thema ausführlich auf den entprechenden Seiten (digitalkamera.de, dpreview etc.) behandelt. Nun kann man mit dem Handling von Nikon unzufrieden sein; dass Leicas Handling der Sensorproblematik aber besser sein soll sehe ich anders. Diejenigen Leica Kunden, die nicht in den Foren präsent sind, müssen weiter im Dunkel tappen. Kein einziger Hinweis findet sich zur Sensorproblematik der M9 auf Leicas Website. Schlimmer noch: Leica hat bei Bekanntwerden zunächst einmal die Website dahingehen umgebaut, dass die Empfehlungen zur Sensorreinigung verändert wurden. Das sah doch zunächst sehr danach aus, dass dem Nutzer die Schuld in die Schuhe geschoben werden sollte: siehe Nassreinigung. Darüber hinaus hat auch bei Leica erst der Kundendruck (Offener Brief in diesem Forum) dazu geführt, dass Leica von einer Kostenbeteiligung der Kunden am Sensortausch abgesehen hat. Schlussendlich haben wir bis jetzt keine Lösung und nicht einen Anflug von Ahnung wohin die Reise bei Leica geht. Und so wie es aussieht, wird der in der Kritik stehende Sensor immer noch in Kameramodelle verbaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2015 Share #158 Posted February 3, 2015 Leica hat bei Bekanntwerden zunächst einmal die Website dahingehen umgebaut, dass die Empfehlungen zur Sensorreinigung verändert wurden. Das sah doch zunächst sehr danach aus, dass dem Nutzer die Schuld in die Schuhe geschoben werden sollte: siehe Nassreinigung. Welch eine Logik! Man faßt es nicht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2015 Share #159 Posted February 3, 2015 Hier wurde geschrieben, dass Nikon keine Hinweise gegeben hat. Das ist so nicht richtig. Natürlich gab es auf der Nikon Seite Stellungnahmen des Herstellers zur Staubproblematik. Diese sind von 2013/2014. Darüber hinaus wurde das Thema ausführlich auf den entprechenden Seiten (digitalkamera.de, dpreview etc.) behandelt. Sorry, dass ich hier immer wieder Offtopic diskutiere, aber ich kann das so einfach nicht stehenlassen. Die D600 gab es seit Herbst 2012. Erste Stellungnahmen gab es Herbst 2013 - und da stand zunächst nur Bullshit drinnen, nämlich dass Geräte mit Wechseloptiken nun mal anfällig für Staub wären... etc. Und auf dpreview & Co wurde das Thema zwar schon frühzeitlich ausführlich behandelt, das hat aber Nikon nicht interessiert. Erst recht hat es den Nikon-Support nicht interessiert. Und solange es dem Hersteller links am A... vorbeigeht, kann man im Internet eine Millionen Seiten beschreiben und es ändert nichts an der Tatsache. Hier geht es ja um die Reaktion des Herstellers - nicht darum, was andere Seiten darüber geschrieben haben. Ich habe das Thema übrigens auch in meinem Blog von Anfang an sehr emotional thematisiert. Das hat aber nichts genützt, weil ich mir von allen anhören musste, dass es normal sei, dass ein Sensor Staub einfängt. Das Ding war ein absolutes Armutszeugnis für Nikon und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man sich das - noch dazu als Betroffener - im Nachhinein selbst schönreden kann. Die Argumentation seitens des Nikon-Support gegenüber mir als Kunde war demütigend, ignorant und anmaßend. Und hinterher hat mir auch niemand eine Mail geschrieben oder mich angerufen und gesagt: sorry, wir sehen es jetzt ein und wechseln das Gerät. So, zurück zum Thema des Threads, ich denke, hier ist alles gesagt. Nochmal Sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 3, 2015 Share #160 Posted February 3, 2015 ... Diejenigen Leica Kunden, die nicht in den Foren präsent sind, müssen weiter im Dunkel tappen. Kein einziger Hinweis findet sich zur Sensorproblematik der M9 auf Leicas Website. ... Wichtige Information zu den CCD-Sensoren // Global // Alle Leica News // Leica News // Die Leica Welt - Leica Camera AG Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.