Jump to content

Neu: Leica M3D


Moritz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die originale M3D von DDD wurde übrigens 2012 für 1,68 Mio. bei Westlicht versteigert.

 

Drei Leica-Kameras für 3,6 Millionen Euro versteigert | heise Foto

 

Deswegen brauchte er jetzt vermutlich eine neue.

 

Dann sind für einen originalgetreuen Nachbau 10% davon sicher nicht zuviel :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply
Guest ausgeknipst
Dann sind für einen originalgetreuen Nachbau 10% davon sicher nicht zuviel :D

Ja, ich ärgere mich auch, dass ich damals so viel bezahlt habe ...

 

:D

Link to post
Share on other sites

Preis M3D (inkl. Mwst): 29750.- EUR

 

Gruss Moritz

 

...vor, oder nach der Preis(treiber)liste vom 01.01.2015. ( Und immerhin, USt inkl. ) :rolleyes:

 

 

Wenn es nicht so traurig ( und mittlerweile für praktiziernde LEICA Fotografen peinlich ) wäre, könnte man wenigstens noch drüber lachen.

Link to post
Share on other sites

Dann sind für einen originalgetreuen Nachbau 10% davon sicher nicht zuviel :D

Hatte das Orignal nicht Lux und der Nachbau Cron?

 

PS: http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/vw-passat-2014-preis-motoren-variant-marktstart

"Preis-Ansage: VW Passat 2014 wird ab 25875 Euro verkauft, der größere und praktischere Passat Variant B8 kostet 26.950 Euro"

Link to post
Share on other sites

Hatte das Orignal nicht Lux und der Nachbau Cron?

 

PS: VW Passat 2014: Preis ab 25.875 Euro, Marktstart im Herbst - autozeitung.de

"Preis-Ansage: VW Passat 2014 wird ab 25875 Euro verkauft, der größere und praktischere Passat Variant B8 kostet 26.950 Euro"

 

Ja und????????? Kannst mit der Kiste fotografieren, passt der Wagen in die Vitrine oder die Fototasche? Außerdem hat die Leica keine erhöhten Verbrauchswerte und Diskussionen wie im SUV Thread könntest Du damit äußerst elegant umgehen.

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nachdem Lars Netopil (Classic Cameras) David Douglas Duncan eine neue M3D-5 geschenkt hatte, signierte der berühmte Fotograf sein Buch "Yesterday".

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

na ja,

immerhin habt Ihr das Ereignis mit einem

Taittinger Nocturne Purple Nights Champagner

begossen.

Ich hoffe mal, Du hat auch einen Schluck abbekommen.

Wobei das Ereignis hätte auch schon eher in Anbetracht

des Preises der Kamera einen Dom Perignon Rose limited

verdient gehabt................:D

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...vor, oder nach der Preis(treiber)liste vom 01.01.2015. ( Und immerhin, USt inkl. ) :rolleyes:

Wenn es nicht so traurig ( und mittlerweile für praktiziernde LEICA Fotografen peinlich ) wäre, könnte man wenigstens noch drüber lachen.

 

Oh Marcel,

bitte nicht schon wieder...:o

Ich bin als Leica-Fotograf nicht peinlich berührt, ich finde die Kamera toll, auch wenn ich mir die nicht kaufe/leiste.

Ich glaube kaum, dass Du die neue Produktübersicht schon hast.:(

Link to post
Share on other sites

Die "Neuauflage" der M3D ist ja ganz nett. Noch netter wäre diese Sonderedition allerdings,

wenn sie in Stückzahlen von beispw. 10.000 - 15.000 Einheiten und zu einem interessanten (Listen)Preis angeboten würde.

 

das würde nicht funktionieren. irgendwelche Experten würden das Ding dann doch benutzen. und dann:

 

Was wächst dem Summicron denn da für ein hässlicher Zahnstocher aus dem Entfernungsring?

Der wäre im Rucksack transportiert schnell verbogen oder sogar abgebrochen.

 

ständig wären die Dinger sinnloser Weise im Service und würden neben unrentabler Produktion auch noch das Image beschädigen.

 

wenn du magst, kannst du Dir ja eine M-A in schwarz mit 0,85-er Sucher und Leicavit bestellen. und gleich auch ein 50er Summicron dazu.

Link to post
Share on other sites

Was wächst dem Summicron denn da für ein hässlicher Zahnstocher aus dem Entfernungsring?

Der wäre im Rucksack transportiert schnell verbogen oder sogar abgebrochen.

Hoffentlich kann man den abschrauben.

 

Hi,

naja, einen Schönheitspreis wirst du damit nicht gewinnen....:)

Allerdings hatte ich vor vielen Jahren mal so ein Ding zum ausprobieren,

und ich war vom Handling an der M Optik sehr angetan.

Allerdings muss da auch der Schneckengang besser eingeschliffen sein als dies

heute oft so ist.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

..das ist ja wohl wirklich eine der schönsten Leicas überhaupt. (...) Die würde ich mir kaufen und den ganzen Tag streicheln.:(

 

Danke!

 

Genau d a s ist mein Empfinden beim Betrachten der Bilder dieser Kamera!

 

Gruß aus Stuttgart

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Ausgesprochen schöne Kamera ... allerdings: Einen Intensiv-Nachhilfekurs in Typographie könnten die Verantwortlichen in Wetzlar gut gebrauchen.


Lux ex Jugo Alba.

Und wenn dann zur historisch gerechten Typographie noch die richtig wiedergegebene ältere Zeitenreihe käme, wäre die Replik schon fast gar zu perfekt.

str.

Link to post
Share on other sites

Oh Marcel,

bitte nicht schon wieder...:o

Ich bin als Leica-Fotograf nicht peinlich berührt, ich finde die Kamera toll, auch wenn ich mir die nicht kaufe/leiste.

Ich glaube kaum, dass Du die neue Produktübersicht schon hast.:(

 

Hallo Holger,

 

darum geht`s: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/357358-neu-leica-m3d.html#post2847498

 

Das die Kamera interessant ist, steht wohl ausser Frage. ;)

Link to post
Share on other sites

... wäre die Replik schon fast gar zu perfekt.

Die Unstimmigkeiten sind merkwürdig. Zum einen sind die Details der Typographie auf Deckkappe und Leicavit nicht so ausgeführt, dass sie zum sonstigen Anspruch der Wetzlarer Kameramanufaktur passen. In der Abbildung in Beitrag #27 fällt beim Leicavit etwa der deutliche Versatz der Zeile "Wetzlar Germany" gegenüber "Leica Camera AG" nach rechts auf, beide Zeilen sind weder links- noch rechtsbündig. Auf der Deckkappe dagegen hat man sich entschieden die gleich lautenden zwei Zeilen auf gleiche Länge und Bündigkeit zu bringen ... unter Inkaufnahme noch unschönerer Wort- und Buchstabenabstände. Beim Schriftzug "M 3D–5" hört's dann für mich ganz auf: Wieso die große Lücke zwischen "M" und "3"? (Gut sichtbar auch hier.)

Und was noch viel merkwürdiger ist: Warum ist die Lücke bei dieser Abbildung der M3D-5 (oder der Abbildung in Beitrag #2) nicht vorhanden?




Link to post
Share on other sites

Eigentlich hätte, wenn wir so genau sind, auf der Camera vermerkt werden müssen, am besten in Englisch, daß der Sensor rostfrei sei: stainless. Das würde gut zu dem veralteten Stil WETZLAR GERMANY passen. (Übrigens waren die Bezeichnung GmbH und Germany deutlicher kleiner geschrieben als AG und WETZLAR in der Replik.) Aber wie sähe es, typographisch meine ich, aus: WETZLAR EU unter LEICA CAMERA AG? Es ginge nur mittig darunter, wie die Bilder über Omas Kommode.

Wie mir scheint, zeigen sich bei den Abbildungen in #2 und #27 noch weitere Unterschiede: Das Objektiv in #2 wirkt zumindest auf dem Bild nicht schwarz lackiert, sonder eloxiert, in #27 deutlich schwarz lackiert. Aber vielleicht liegt es nur am Licht bei der Aufnahme.

Geben wir uns beruhigt und sehen das Positive: Zu einer Fälschwerkstatt taugt die Wetzlaer Manufaktur mit Sicherheit nicht!

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...