hverheyen Posted February 19, 2015 Share #161 Posted February 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Das ist hier doch gar nicht die Frage ob sich das Konzept Dir erschließt oder nicht.Es ist auch nicht Frage, ob es einem gefällt oder nicht. Das ist doch reine Polemik was Du da schreibst. Das Bedienkonzept ist das Alleinstellungsmerkmal und ich habe Dir vorgeworfen, dass Du die Kamera auf das Gehäuse reduzierst. Warum kommst jetzt mit dem ganzen anderen Kram? Marathon, Qualität, für oder gegen Leica,... Es ist also ein Bedienkonzept, egal wie unergonomisch, Hauptsache neu und einmalig, welches eine Kamera, dessen Aufgabe es ist, den Fotografen beim Bildermachen zu unterstützen, das als Alleinstellungsmerkmal positiv herausragt? Nicht mehr Form folgt Funktion und ergonomisch an die Physiologie des Menschen angepasst, sondern Anderssein auf Teufel komm raus ist angesagt? Wie sieht denn das Fotografieren bei Sonnenschein mit Sonne im Rücken am ausgestreckten Arm (oder Kameraeinstellungen vornehmend) aus? Sorry, dann ist es eben polemisch. So polemisch wie die ganze Diskussion über Messsucher und Täschchen von wem auch immer. Egal. ich wundere mich eigentlich über nix mehr. Nix für ungut, soll doch jeder glücklich werden mit dem Kram den er hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2015 Posted February 19, 2015 Hi hverheyen, Take a look here nur mal nachgedacht M (Typ 260). I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted February 19, 2015 Share #162 Posted February 19, 2015 Hallo zusammen, noch mal EVIL: electronic viewfinder interchangeable lens. Da ist von Blendenübertragung, Autofocus und Verwacklungsschutz nicht die Rede. Also ist da ein wenig viel reingepackt worden, warum ein M-Bajonett dafür nicht geeignet sein sollte. Der größte Batzen bei Leica liegt bei mir, wie auch sicher bei vielen anderen, in den Objektiven. Da bin ich gerne bereit auf die Blendenübertragung und Autofocus zu verzichten. Verwacklungsschutz gibt es auch sensorbasiert. Da die M dadurch sicher dicker wird, kann ich auch darauf verzichten. Ein elektronischer Sucher ist schon toll. Es gibt sogar Hybridsucher. Da wird Leica sicher etwas einfallen. Dann dreht u. U. der Entfernungübertrager leer. Der Autozoom im EVF macht mich alledings kirre. Die Kanteneinfärbung könnte deutlicher zu erkennen sein. Was soll nach der 240, klassisch, noch kommen? Noch mehr Pixel? Nun ja. Geringeres Rauschen dagegen, wäre wünschenwert: Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 19, 2015 Share #163 Posted February 19, 2015 Es ist also ein Bedienkonzept, egal wie unergonomisch, Hauptsache neu und einmalig, welches eine Kamera, dessen Aufgabe es ist, den Fotografen beim Bildermachen zu unterstützen, das als Alleinstellungsmerkmal positiv herausragt? Nicht mehr Form folgt Funktion und ergonomisch an die Physiologie des Menschen angepasst, sondern Anderssein auf Teufel komm raus ist angesagt? Wie sieht denn das Fotografieren bei Sonnenschein mit Sonne im Rücken am ausgestreckten Arm (oder Kameraeinstellungen vornehmend) aus? Sorry, dann ist es eben polemisch. So polemisch wie die ganze Diskussion über Messsucher und Tächchen von wem auch immer. Egal. ich wundere mich eigentlich über nix mehr. Nix für ungut, soll doch jeder glücklich werden mit dem Kram den er hat. Sorry, aber so langsam kann ich Dir nicht folgen. warum bringst Du ständig neue Argumente? Was haben jetzt Täschen und Messsucher damit zu tun? Du hast doch die T auf das Gehäuse reduziert. Aber es ist ein ganzes System. Ich würde es mir auch nicht kaufen aber nicht wegen dem Alu Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2015 Share #164 Posted February 19, 2015 weshalb ich auch Täschchen usw. ins Spiel bringe? DAS ist doch Thema, seit es hier im Forum um den technologischen Stillstand bei Leica geht. Wenn wir über Lifestyleprodukte reden, und die T ist m.E. Lifestyle dann gehört das dazu. Ernsthaft über Technik der Fotografie reden geht m.E. mit der T nicht wirklich. Mit X und V schon, mit der D auch ein bisschen. Fotos, die Geschichte schreiben, kann man auch mit einer 5€ Einwegkamera machen. Sinnvolle Fototechnik muss sich doch in erster Linie am Menschen orientieren. Das ist das Wesen der Leica M, wie sie einst als Alleinstellungsmerkmal (klein, leicht, schnell und gut, sowie robust) mal war. Solange es Käufer gibt, die mit puristischer Fototechnik heute noch glücklich werden (und ich gehöre durchaus dazu, auch wenn ich zusätzlich für manche Fotorealisierungen keine M brauchen kann, Stichwort Pavianärsch.. ) verdient Leica Geld. Aber es geht weiter, oder etwa nicht. BTW: (Achtung, Polemik) schau Dir doch mal die Lederstrapsen zur T an. Passt das zum Fotografieren? Oder ist das eher Schmuck, der zudem auch noch unhandlich ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted February 19, 2015 Share #165 Posted February 19, 2015 Die M wird hoffentlich immer die M bleiben und natuerlich mit Messsucher. Leica wird jedoch diesen staendig versuchen zu verbessern. Was hoffentlich nicht bedeutet das er irgendwann voll elektronisch wird, sondern in der Form wie er eben in der M240 im Vergleich zur M9 verbessert wurde. So finde ich das auch genau richtig. Kann ja verstehen das es Leute gibt die diesen Messsucher nicht moegen und trotzdem Leica M Glas ohne abstriche nutzen moechten. Ich fuer meinen Teil aber finde ihn das beste Werkzeug wenn es ums manuelle Fokussieren geht. Vorrausgesetzt er und das Objektiv ist optimal aufeinander eingestellt und das Objektiv hat keinen nennenswerten Fokusshift bei unterschiedlicher Blende. P.S. Ich bin noch deutlich unter 40 Jahre alt! Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 19, 2015 Share #166 Posted February 19, 2015 Was soll nach der 240, klassisch, noch kommen? Noch mehr Pixel? Nun ja. Geringeres Rauschen dagegen, wäre wünschenwert: Das ist die eigentliche Frage. Daran anschließend: Wer soll auf Dauer eigentlich die Käuferschicht sein? Hier sind einige dermaßen zufrieden, dass sie nur alle 5 - 10 Jahre eine M kaufen (aber nur wenn Leica sie nicht verändert!). Das dürfte keinem Hersteller zum Überleben helfen. Es kann somit nicht falsch sein querzudenken - auch wenn das einigen nicht gefällt. Am Ende des Prozesses muß nicht eine verfälschte M stehen. Vielleicht aber ein auf dem Grundgedanken der M beruhendes System, welches endlich in die Zeit paßt. Durchaus neben der M. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 19, 2015 Share #167 Posted February 19, 2015 Advertisement (gone after registration) weshalb ich auch Täschchen usw. ins Spiel bringe? DAS ist doch Thema, seit es hier im Forum um den technologischen Stillstand bei Leica geht. Wenn wir über Lifestyleprodukte reden, und die T ist m.E. Lifestyle dann gehört das dazu. Ernsthaft über Technik der Fotografie reden geht m.E. mit der T nicht wirklich. Mit X und V schon, mit der D auch ein bisschen. Fotos, die Geschichte schreiben, kann man auch mit einer 5€ Einwegkamera machen. Sinnvolle Fototechnik muss sich doch in erster Linie am Menschen orientieren. Das ist das Wesen der Leica M, wie sie einst als Alleinstellungsmerkmal (klein, leicht, schnell und gut, sowie robust) mal war. Solange es Käufer gibt, die mit puristischer Fototechnik heute noch glücklich werden (und ich gehöre durchaus dazu, auch wenn ich zusätzlich für manche Fotorealisierungen keine M brauchen kann, Stichwort Pavianärsch.. ) verdient Leica Geld. Aber es geht weiter, oder etwa nicht. BTW: (Achtung, Polemik) schau Dir doch mal die Lederstrapsen zur T an. Passt das zum Fotografieren? Oder ist das eher Schmuck, der zudem auch noch unhandlich ist? Ich stimme Dir in allen Deinen Argumenten zu. Für mich ist diese Kamera auch nichts. Aber: 1) Auf dieser Kamera steht nicht "Made for Mchb" oder "Made for Hverheyen" und deswegen interessiert sie mich nicht. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir das Gehäuse gefällt:) 2) Ich habe Dir doch nur eine ganz einfache Frage gestellt, die Du trotz vieler Worte immer noch nicht beantwortet hast. Übrigens glaube ich, dass wenn Sony so ein System rausgebracht hätte, würden einige hier im Forum jubeln und behaupten, dass Leica niemals in der Lage wäre so was auf die Beine zu stellen. Inzwischen gibt es zu T einige sehr gute Objektive. Die sind eher erwähnenswert als die Taschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 19, 2015 Share #168 Posted February 19, 2015 Vielleicht aber ein auf dem Grundgedanken der M beruhendes System, welches endlich in die Zeit paßt. Durchaus neben der M. Das wäre der richtige weg Wer weiß was da noch kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 19, 2015 Share #169 Posted February 19, 2015 Naive Frage: warum ist der optimal? Wegen des für 24mm nötigen Aufstecksuchers oder wegen der ungenauen Fokussierung und ungenauen Bildgestaltung bei 90/135mm? Der Messsucher ist für mich in diesem Bereich optimal, weil in diesem Bereich die Vorteile der Ergonomie voll zum tragen kommen und gleichzeitig die Bildfeldrahmen und die Entfernungsmessung für meine Belange genau genug sind. Bei kürzeren Brennweiten ist die Entfernungsmessung ohnehin nicht mehr so kritisch, dafür wird die genauere Bestimmung der Bildbegrenzung wesentlich. Bei längeren Brennweiten ist die Genauigkeit des Entfernungsmessers nicht mehr hinreichend und der relevante Teil des Sucherbilds zu klein. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 19, 2015 Share #170 Posted February 19, 2015 Hast Du schon mal ernsthaft eine Spiegellose mit deren Möglichkeiten mit dem LiveView der M240 verglichen? Selbst moderne DSLRs, wie die D8x0 von Nikon kann im LiveView deutlich mehr und ist bis auf den EVIL-Aufstecksucher, komfortabler. Einen gutenVideomonitor auf die D800 und über HDMI angeschlossen, lässt jede andere Spiegellose auch alt aussehen. Ja, ich habe schon Kameras mit besseren elektrischen Suchern gesehen als die M bietet. Ich habe darum in meinem Beitrag den EVF2 als "adäquat" und nicht als "hervorragend" bezeichnet. Hervorragend ist er nicht, aber er ist für meine Zwecke angemessen, also meist gut genug. Ich kann gut genug erkennen, was aufs Bild kommt und was nicht. Bei längeren Brennweiten kann ich - entweder mit Focus Peaking oder durch einfaches Scharf stellen - unter den meisten Lichtverhältnissen, die ich antreffe, die Entfernung genau genug einstellen. Es ist nicht der schnellste Sucher, den ich jemals gesehen habe, aber ich habe noch kein Bild wegen der zeitlichen Auflösung des Suchers vermasselt. Die Dunkelpause nach der Auslösung stört, aber behindert mich nur selten. Ich mach' aber auch keine Bilder von Pavianärschen, oder wenn schon, trau' ich mich nicht, sie hier zu zeigen. Der Standard hier wäre mir zu hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted February 20, 2015 Share #171 Posted February 20, 2015 Tja - der hohe Standard. :rolleyes:Wie auch immer - Allen sollte klar sein - Wie gut auch immer eine Kamera zukünftig sein möge - man sollte zukünftig die mit ihr gemachten Bilder wenigstens (!) auch schnell verschicken, drahtlos auf Bildschirmsystemen sichtbar machen können oder an Printservices weiterleiten können - Dies ohne große Hilfsmittel oder Nachdenken über Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2015 Share #172 Posted February 20, 2015 ....2) Ich habe Dir doch nur eine ganz einfache Frage gestellt, die Du trotz vieler Worte immer noch nicht beantwortet hast. .... ach herje, ich habe Dir doch in verschiedenen Postings geantwortet Das T-System, wenn es denn als solches bezeichnet werden darf, ist so vielschichtig an der Frage, wie ein System von Leica aussehen könnte, um damit an die Tradition anknüpfen zu können und ggf. das M-System irgendwann beerben zu können, das man dies gar nicht alles auf einmal aufzeigen und/oder beantworten kann. Vom Anspruch her geht es doch gar nicht unterschiedlicher als wie der Unterschied zwischen M- und T-System. Auch wenn es bei Beiden Täschchen und Strapsen und Knubbel und Punkte und Hebelchen und Knöppe gibt. Aber mit dem M-System kann man wenigstens arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 20, 2015 Share #173 Posted February 20, 2015 Nein, leider hast Du meine Frage nicht beantwortet. Zur Erinnerung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich finde es unfair das T-System auf das polierte Alu Gehäuse zu reduzieren. Aber ich bin jetzt hier raus. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich finde es unfair das T-System auf das polierte Alu Gehäuse zu reduzieren. Aber ich bin jetzt hier raus. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238142-nur-mal-nachgedacht-m-typ-260/?do=findComment&comment=2767690'>More sharing options...
Guest volker_m Posted February 20, 2015 Share #174 Posted February 20, 2015 Aber mit dem M-System kann man wenigstens arbeiten. Das ist doch völlig subjektiv. So wie Du die T nicht ernstnimmst, so wird von anderen die M nicht ernstgenommen. Oder gar eine Monochrom, die nicht mal Farbbilder aufnehmen kann. Alles völlig subjektiv. Die T hat ihre Käufer die genau diese Kamera ideal finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted February 20, 2015 Share #175 Posted February 20, 2015 Das ist doch völlig subjektiv. So wie Du die T nicht ernstnimmst, so wird von anderen die M nicht ernstgenommen. Oder gar eine Monochrom, die nicht mal Farbbilder aufnehmen kann. Alles völlig subjektiv. Die T hat ihre Käufer die genau diese Kamera ideal finden. Außer Firlefanz ist an der T nichts was andere Hersteller nicht besser, moderner oder genauso schlecht machen, und das wesentlich preiswerter. Potential für Leica hat das Bajonett. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 20, 2015 Share #176 Posted February 20, 2015 Das T-System, wenn es denn als solches bezeichnet werden darf, ist so vielschichtig an der Frage, wie ein System von Leica aussehen könnte, um damit an die Tradition anknüpfen zu können und ggf. das M-System irgendwann beerben zu können Das war ja auch nicht der Plan. Das T-Kamerasystem ist ein weiteres Angebot von Leica – für jene Kunden, die ein Interesse an Leica-Produkten haben, aber aus den verschiedensten Gründen nicht zur M oder zur S greifen wollen oder können. Ich wüsste nicht, dass Leica ein System plante, dass das M-System beerben könnte und sollte – das M-System lebt ja weiter und braucht keine Erben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 20, 2015 Share #177 Posted February 20, 2015 Was Leica tun sollte, um Kunden zu halten? Ich weiß es nicht. Kameras bauen, die funktionieren und die nicht ständig zum justieren oder Sensortausch zurück ins Werk müssen. Was die Kunden anbelangt mache ich mir weniger Sorgen um Leicas Zukunft. Solange es Leute gibt, die für runtergeranze Leicas bei Auktionen hundertausende von Euros ausgeben, werden auch neue Geräte verkauft werden. Leica hat es geschafft "schick" zu sein und die neue "jung dynamisch kann nix" Klientel bemerkt die Folgen der derzeit mässigen Qualitätssicherung doch eh nicht. Hauptsache da ist ein roter, möglichst großer Punkt drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 20, 2015 Share #178 Posted February 20, 2015 Hauptsache da ist ein roter, möglichst großer Punkt drauf. ... wie auf der M-P Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2015 Share #179 Posted February 20, 2015 Nein, leider hast Du meine Frage nicht beantwortet.Zur Erinnerung: [ATTACH]485469[/ATTACH] Ich finde es unfair das T-System auf das polierte Alu Gehäuse zu reduzieren. Aber ich bin jetzt hier raus. Nein, ich reduziere das T-System weder auf den Body alleine, noch auf dessen Politur,bzw. die Werbung hierrüber. Es ist für mich nur symptomatisch für das ganze Drumherum ums T-System. Das die Optiken gut sein mögen, bestreite ich nicht, nur gehen sie z. Z. nur an diesem Gehäuse. Ist das wirklich nicht aus meinen Posting zu sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 20, 2015 Share #180 Posted February 20, 2015 ... wie auf der M-P Genau, die M-P passt da doch in diese Philosophie perfekt rein. Roten Punkt weglassen, riesen Schraube anbringen, ein Saphirglas einbauen, obwohl das ursprüngliche Glas ja auch schon kratzfest sein sollte und ein paar hundert EUR mehr verlangen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.