flintenschuetze Posted February 15, 2015 Share #61 Posted February 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Der Anschein darf nicht trügen: hier im Forum treten die Messucher Kamera Romatiker verstärkt auf. (Ich selbst habe ja auch solche Kameras und eine puristische, digitale M6 würde auch mir gefallen -,Das ist aber nicht zukunftsstabil) Deswegen: die Zukunft der M Optik liegt nicht in der Meßsucher M allein - die M Kamera Plattform muss erweitert werden . Der Hinweis, man könne z. B. auf den EVF bei der zukünftigen M verzichten und dies damit begründen, solche Kameras würden ja schon von Sony usw. gebaut. Kann genau mit der gleichen Logik Leica empfehlen nur anloge Kameras zu bauen. Denn Digitalkameras machen ja schon andere. Im Übrigen wird die Schlacht auch - und vor allem - bei der Kamerasoftware gewonnen. Hier sind alle Kamerahersteller noch ziemlich am Anfang und die Smartphones schon etwas weiter Voraus. Bildbearbeitung, Print, Bildschimdarstellung, Webanbindung, Datenverwaltung werden zukünftig sichervollständig in die Kamera integriert und von dort vollständig steuerbar. Wer dies alles am Einfachsten für den Benutzer hinbekommt, wird das Rennen gewinnen. Tendenziell geht es also eher zu einem "iPhone ähnlich angebundenen Summilux". Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 15, 2015 Posted February 15, 2015 Hi flintenschuetze, Take a look here nur mal nachgedacht M (Typ 260). I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted February 15, 2015 Share #62 Posted February 15, 2015 Okay, mit ein paar Einschränkungen, aber diese Kamera gibt's doch bei Leica noch neu zu kaufen: Leica M-E. Sharif Na ja da trau ich mich wegen des CCD Sensors nicht drüber. Sorry, die M9 Geschichte ist ja nicht wirklich animierend. Ich bin fest davon überzeugt, dass Leica das "Feuerwerk" an digitalen Features nur gemeinsam mit Panasonic (oder halt sonst wem Geeigneten) bestreiten kann. Was dann aber wettbewerbsmäßig übrig bleibt ist fraglich: der Name ? der mit den Kameras dann nichts mehr zu tun hat, der überhöhte Preis wegen "deutschen Arbeitskostenanteiles", etc. Nein da sind Sony und Co. schneller und besser aufgestellt. Wenn ich Leica wäre, würde ich mich dran machen die einzelnen Kameratypen der M Serie Schritt für Schritt zu digitalisieren. Eine M3D oder so und alle 2 Jahre einen weiteren Schritt in diese Richtung! Das kaufen die Leut auch zu überhöhten Preisen, das gibts nämlich sonst nirgends. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 15, 2015 Share #63 Posted February 15, 2015 Sondern längst ist zusätzlich (!) eine EVF Kamera mit einem zusätzlichen Touchscreen in neuester iPhone Funktionalität mehr als überfällig. Das hat Leica doch schon – das T Kamerasystem. Daher kann das M-System das M-System bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted February 15, 2015 Share #64 Posted February 15, 2015 Nein, das hat Leica eben leider noch nicht. Das T System ist kein Vollformat und hat keinen originären M Anschluss. Der EVF ist nicht in die Kamera integriert. Die Bedienung ist weder so originär wie die der M noch so funktionell einfach wie die eines iPhones oder evtl. anderen Smartphones. Im Gegenteil - die Bedienungskonzept ist eine kompliziert schlechte Lösung - vergleicht man die Touchscreen Funktionalität der T mit dem IPhone ist es eher ein Versuch 0.1. Das M System soll das M System bleiben? Kann es ja - eine digitale Nostalgie M mit 50er Jahre Flair kann es ja ruhig geben - aber eben nicht nur. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 15, 2015 Share #65 Posted February 15, 2015 Und ja, Sony und Co sind kein Ersatz zur Verwendung der M-Optiken. Entweder kein VF oder halt wie bei Sony nicht optimal für eine Reihe der WW-Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 15, 2015 Share #66 Posted February 15, 2015 Nein, das hat Leica eben leider noch nicht. Das T System ist kein Vollformat und hat keinen originären M Anschluss. Ja, es ist ja auch ein ganz anderes System. Das M-System wird sich sicherlich nicht in etwas ganz anderes verwandeln. eine digitale Nostalgie M mit 50er Jahre Flair kann es ja ruhig geben - aber eben nicht nur. Sage ich ja – Leica hat aktuell drei Kamerasysteme mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Leica steht unter keinerlei Zwang, das M-System zu einem System für alle zu machen oder damit jedem neuen Trend hinterher zu laufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted February 15, 2015 Share #67 Posted February 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Meine geliebte M9 muss jetzt wohl doch zur Sensorpestbereinigung. Damit ich meine Linsen in der Zeit gebrauchen kann werde ich mir wohl eine A7II holen. Ich denke die Sony ist im Moment die beste Wahl fuer die Wartezeit. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 15, 2015 Share #68 Posted February 15, 2015 Ich hab das auch bis vor kurzem noch anders gesehen. Die M ist technisch schon so nah am "Zeitgeschmack", dass man durchaus einige fehlende Features im Verhältnis zur Konkurrenz bemängelt. Ist aber falsch - die M ist schon allein wegen des Messsuchers und der manuellen Objektive eine völlig andere Kamera und daher auch nicht ein wirkliches Universalgerät für Jedermann. Und drum denke ich, könnte man sich von dem in der M verbauten "zeitgeschmacklichen" Firlefanz aus meiner Sicher durchaus verabschieden und auch in der Kameratechnik dem Anachronismus der Objektive und des Messsuchers konsequent folgen. Ja ich weis schon, man brauchts eh nicht nutzen und daran halte ich mich halt auch. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 15, 2015 Share #69 Posted February 15, 2015 Wie kommt es wohl, dass es Leica bei all dem Mist und den vielen Fehlern die die Firma nach Meinung vieler Forenten macht immer noch so gut geht und richtig Geld verdient.... wie man lesen konnte. Kaum noch neue M' s verkaufen, hohe Kosten wegen der Sensor-Schäden, Verkauf von neuen Kameras mit gefährdetem Sensor .... und damit zu erwartenden zukünftigen Auswechselkosten die den geplanten Gewinn sicher aufzehren....... Machen es die erfolgreichen T und die umgelabelten Panasonics ? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 15, 2015 Share #70 Posted February 15, 2015 Wie kommt es wohl, dass es Leica bei all dem Mist und den vielen Fehlern die die Firma nach Meinung vieler Forenten macht immer noch so gut geht und richtig Geld verdient.... wie man lesen konnte. Wo kann man das nachlesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 15, 2015 Share #71 Posted February 15, 2015 Ach im letzten Artikel in der "Zeit" ?, die Geschichte von Herrn Kaufmann stand doch was von guten Ergebnissen und sehr guten Gewinnen, seit dem Neustart, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted February 15, 2015 Share #72 Posted February 15, 2015 Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen: .... die M ist schon allein wegen des Messsuchers und der manuellen Objektive eine völlig andere Kamera und daher auch nicht ein wirkliches Universalgerät für Jedermann. Und drum denke ich, könnte man sich von dem in der M verbauten "zeitgeschmacklichen" Firlefanz aus meiner Sicher durchaus verabschieden und auch in der Kameratechnik dem Anachronismus der Objektive und des Messsuchers konsequent folgen. .... Hat hier irgend jemand verstanden was ich gesagt habe? Der Meßsucher ist nett für die derzeitige Nutzergeneration - und sicher wird uns niemand diese Kamera wegnehmen wollen. Aber trotzdem muss ein neues M Konzept her - gerade wegen der Objektive. Der Hasselblad Würfel ist auch schon tot - der Messucher M steht das noch bevor, wenn sie nicht komplett neu erdacht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 15, 2015 Share #73 Posted February 15, 2015 Hat hier irgend jemand verstanden was ich gesagt habe? So schwer ist das ja nicht zu verstehen. Wenn jemand sagt, dass die Sonne im Westen aufgeht, ist das ja auch nicht schwer zu verstehen. Es stimmt halt einfach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 15, 2015 Share #74 Posted February 15, 2015 Ach im letzten Artikel in der "Zeit" ?, die Geschichte von Herrn Kaufmann stand doch was von guten Ergebnissen und sehr guten Gewinnen, seit dem Neustart, meine ich. "Mit dem Geld seiner Tante". Ja, den Artikel habe ich gelesen. Sehr interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 15, 2015 Share #75 Posted February 15, 2015 Hat hier irgend jemand verstanden was ich gesagt habe? Der Meßsucher ist nett für die derzeitige Nutzergeneration - und sicher wird uns niemand diese Kamera wegnehmen wollen. Aber trotzdem muss ein neues M Konzept her - gerade wegen der Objektive. Der Hasselblad Würfel ist auch schon tot - der Messucher M steht das noch bevor, wenn sie nicht komplett neu erdacht wird. Ja natürlich. Und ich stimme dir zu. Ob das neue Konzept auf Basis der M sein kann/muß vermag ich nicht zu sagen. Das die T nicht gemeint sein kann dürfte klar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 15, 2015 Share #76 Posted February 15, 2015 Der Meßsucher ist nett für die derzeitige Nutzergeneration - und sicher wird uns niemand diese Kamera wegnehmen wollen. Aber trotzdem muss ein neues M Konzept her - gerade wegen der Objektive. Die Objektive sind von Grund auf für eine Messsucherkamera gebaut. Gerade wegen der Objektive – und der Tatsache, dass viele Kunden viel Geld in diese Objektive gesteckt haben – wird sich am Messsucherprinzip im M-System kaum etwas ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 15, 2015 Share #77 Posted February 15, 2015 Gerade wegen der Objektive – und der Tatsache, daß viele Kunden viel Geld in diese Objektive gesteckt haben – wird sich am Meßsucherprinzip im M-System kaum etwas ändern. Och – der Gedanke an das viele Geld, das die Kunden investiert haben, bereitet der Leica Camera AG erfahrungsgemäß nicht so besonders viele Kopfschmerzen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted February 16, 2015 Share #78 Posted February 16, 2015 Man soll das Meßsucher M System ja auch nicht so ändern, dass die Meßsucher Kamera verschwindet. Meßsucher Kameras kann es ja auch noch geben. Digital und für Film sowieso. Aber: Man sollte darüber nachdenken das M System um eine Alternative mit EVF/Touch Screen und einer neuen App fähigen Software Plattform zu ergänzen. Neben der klassischen Bedienung (Blende, Entfernung am Objektiv - Einstellräder Zeit/ISO an der Kamera) könnte diese Kamera auf der Rückseite nur noch einen Touch Screen haben. Dieser könnte neben der üblichen Kamerasteuerung die Funtionalität eines Tablets/Smart Phones zugänglich machen. (Z.b Spotmessung und Belichtungsanpassung per Fingertipp). Ich denke, dass zukünftig auch eine möglichst unkomplizierte intermediale Kommunikationsfähigkeit der Kamera mit TV, Pc und Web wichtig wird. Auch der Workflow Kamera - Bildbearbeitung - Printdienst und das Speichern von Fotos wird zukünftig wohl ohne PC gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 16, 2015 Share #79 Posted February 16, 2015 Aber: Man sollte darüber nachdenken das M System um eine Alternative mit EVF/Touch Screen und einer neuen App fähigen Software Plattform zu ergänzen.Speichern von Fotos Ich darf mich wiederholen: .. gibts woanders bereits hervorragend funktionierend. Um dann damit am Markt zu reüssieren, bedarf es zusätzlicher Innovationen. Das Unterscheidungsmerkmal "zusätzlich Messsucher an Bord" wird nicht ausreichen. Die Fuji 100T hats ja ohnehin so ähnlich, zumindest simuliert sie einen Messsucher mit zusätzlich eingespiegeltem elektronischem Feld. Na ich hör schon auf, dass ist halt meine Meinung. Geprägt aus der gleichzeitigen Nutzung von OMD-M5, Fuji X100, Sony A7, NikonD4 , Hassi H4 und halt Leica M. Ich bin überzeugt, dass Leica mit der T Linie den hier gewünschten Weg zur digitalen Welt bereits eingeschlagen hat. Die nächste Generation kann ja dann auch einen VF Sensor haben, einen eingebauten EVF, etc. Die Erweiterung nach oben ist ja unbegrenzt. Und ja für solche Kameras ist ja der Weg über AF Objektive unerlässlich. Leica wird seinen Weg wohl auch ohne meiner Empfehlung machen Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 16, 2015 Share #80 Posted February 16, 2015 ... Man sollte darüber nachdenken das M System um eine Alternative mit EVF/Touch Screen und einer neuen App fähigen Software Plattform zu ergänzen. Neben der klassischen Bedienung (Blende, Entfernung am Objektiv - Einstellräder Zeit/ISO an der Kamera) könnte diese Kamera auf der Rückseite nur noch einen Touch Screen haben. .. Was ist in deiner Wahrnehmung der Unterschied zwischen deiner Wunschliste und der Leica T ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.