reuter Posted December 8, 2014 Share #41 Posted December 8, 2014 Advertisement (gone after registration) bis auf den Punkt "Abkanntung" einverstanden Ohne Abkanntung wirkt die Kamera noch schlichter, (form-)reduzierter, bauhausmäßiger - einfach schöner - finde ich. "Abkan(n)tung" hätte ich orthografisch richtig schreiben sollen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2014 Posted December 8, 2014 Hi reuter, Take a look here Was Leica noch aus dem M9-Sensordesaster lernen sollte. I'm sure you'll find what you were looking for!
nikolei Posted December 9, 2014 Share #42 Posted December 9, 2014 Aber soetwas muß man nicht erst aus dem Sensordebakel lernen ... Bin mir nicht sicher, ob Leica irgendetwas von Rollei lernen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 9, 2014 Share #43 Posted December 9, 2014 Bin mir nicht sicher, ob Leica irgendetwas von Rollei lernen könnte. Eine Sache fällt mir da sofort ein: Wie man Pleiten überlebt. Mir fällt kein anderer Laden ein, der schon so oft und über soviele Jahre (mehrere Jahrzehnte!) todgesagt wurde und immernoch zappelt. Aber die genannten Features sind mir im Leica-internen Vergleich M vs. R6.2 aufgefallen, da war noch nicht einmal von Blenden-/Programm-Automatik oder AF oder so die Rede. Mich würde im Mittelteil eine professionelle, wissenschaftlich einwandfreie Studie interessieren, ob die M-Fotografen WIRKLICH "einen Arm auf den Rücken gebunden haben wollen" (also die Reduktion auf ... und das Festhalten am M3-Gehäuse) und ob sie damit WIRKLICH bessere Fotos machen (ggf. auch schneller DAS Foto im Kasten haben) - oder ob sie da nur einer Gehirnwäsche durch Marketingsprech erliegen. Für mich habe ich das mal ansatzweise (unwissenschaftlich, per Küchenpsychologie und Praxisversuch) untersucht, und ich weiß, daß man für eine Rolleiflex "Zweiäugig" oder SL 66 in Wirklichkeit drei Hände (oder propellerartige Handbewegungen) braucht, und man im Gegensatz dazu mit einer SLX/6008 die Fotos schneller in einwandfreier Qualität im Kasten hat ... Da die Zweiäugigen leiser sind und einen gewissen Charme haben und es nicht immer auf die Sekunde ankommt, und da man an eine Kamera mit Schlitzverschluß (SL 66) leichter mal ein Aero-Ektar oder Imagon adaptieren kann, habe ich aber noch ein-zwei Kameras außer der 6008 ;-) Beim Gebrauch einer Canon EOS 1n merke ich dann immer wieder, daß manuell fokussieren oft langsamer ist als AF - aber einmal richtig manuell fokussieren ist unterm Strich schneller als einmal AF merken, daß der AF das falsche Objekt anvisiert hat, Zeilobjekt suchen, neu fokussieren, zurückschwenken. Im Vergleich der Systeme ist aber (zumindest für mich) die Information über Zeit und Blende im Sucher (gerne außerhalb des Bildes und gerne auch quasianalog!) sehr hilfreich. Die Kamera kann dann stets am Auge bleiben, ich muß nicht erst auf die Bedienelemente gucken. Die 6008 und eine R7 (jaah genaugenommen R5-R9) ähneln einander da schon sehr ... (Wie das wohl kommt? Ich fürchte, damals haben sowohl in Braunschweig als auch Solms erfahrene Fotografen und gute Konstrukteure zusammengearbeitet). Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #44 Posted December 9, 2014 Eine Sache fällt mir da sofort ein: Wie man Pleiten überlebt. Mir fällt kein anderer Laden ein, der schon so oft und über soviele Jahre (mehrere Jahrzehnte!) todgesagt wurde und immernoch zappelt. Aber die genannten Features sind mir im Leica-internen Vergleich M vs. R6.2 aufgefallen, da war noch nicht einmal von Blenden-/Programm-Automatik oder AF oder so die Rede. Mich würde im Mittelteil eine professionelle, wissenschaftlich einwandfreie Studie interessieren, ob die M-Fotografen WIRKLICH "einen Arm auf den Rücken gebunden haben wollen" (also die Reduktion auf ... und das Festhalten am M3-Gehäuse) und ob sie damit WIRKLICH bessere Fotos machen (ggf. auch schneller DAS Foto im Kasten haben) - oder ob sie da nur einer Gehirnwäsche durch Marketingsprech erliegen. Für mich habe ich das mal ansatzweise (unwissenschaftlich, per Küchenpsychologie und Praxisversuch) untersucht, und ich weiß, daß man für eine Rolleiflex "Zweiäugig" oder SL 66 in Wirklichkeit drei Hände (oder propellerartige Handbewegungen) braucht, und man im Gegensatz dazu mit einer SLX/6008 die Fotos schneller in einwandfreier Qualität im Kasten hat ... Da die Zweiäugigen leiser sind und einen gewissen Charme haben und es nicht immer auf die Sekunde ankommt, und da man an eine Kamera mit Schlitzverschluß (SL 66) leichter mal ein Aero-Ektar oder Imagon adaptieren kann, habe ich aber noch ein-zwei Kameras außer der 6008 ;-) Beim Gebrauch einer Canon EOS 1n merke ich dann immer wieder, daß manuell fokussieren oft langsamer ist als AF - aber einmal richtig manuell fokussieren ist unterm Strich schneller als einmal AF merken, daß der AF das falsche Objekt anvisiert hat, Zeilobjekt suchen, neu fokussieren, zurückschwenken. Im Vergleich der Systeme ist aber (zumindest für mich) die Information über Zeit und Blende im Sucher (gerne außerhalb des Bildes und gerne auch quasianalog!) sehr hilfreich. Die Kamera kann dann stets am Auge bleiben, ich muß nicht erst auf die Bedienelemente gucken. Die 6008 und eine R7 (jaah genaugenommen R5-R9) ähneln einander da schon sehr ... (Wie das wohl kommt? Ich fürchte, damals haben sowohl in Braunschweig als auch Solms erfahrene Fotografen und gute Konstrukteure zusammengearbeitet). Bei mir ist es so, das ich weder den Belichtungsmesser beachte noch Zeiten im Sucher brauche...meine Digitale steht auf "m" und ich stelle die Zeit und Blende ja selber ein. ..daher kenne ich sie ja schon und das Verstellen mache ich blind und da die Korrektur ja kein "Zufall" ist weiß ich ja auch wie der neue Wert ist....die Kamera bleibt dabei selbstverständlich auch am Auge... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted December 9, 2014 Share #45 Posted December 9, 2014 meine M9 steht auch auf M und ich hätte gerne die Info über Zeit und Blende im Sucher, das sind die wesentlichen Basics. Die Szenen wechseln immer und natürlich weiß ich nach einigem hin und her nicht mehr genau was eingestellt ist. Um die Korrekturen mit der Kamera am Auge machen zu können ist es selbstverständlich erleichternd die Infos im Sucher zu haben. Mehr Infos bräuchte ich dann aber auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #46 Posted December 9, 2014 Es ist aber nicht so, das ich es ablehnen würde die Zeiten im Sucher zu sehen....Nachts kann es auch nützlich sein... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 9, 2014 Share #47 Posted December 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Es ist aber nicht so, das ich es ablehnen würde die Zeiten im Sucher zu sehen....Nachts kann es auch nützlich sein... Grüße, Jan Die Lichtwaage ( > o < ) reicht vollkommen Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #48 Posted December 9, 2014 Die Lichtwaage ( > o < ) reicht vollkommen ..."richtige Belichtung", darum geht es ja dann nicht....es geht mehr darum, das im Dunkeln das Zeitenrad für die Grundeinstellung nicht wirklich gut zu erkennen ist... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 9, 2014 Share #49 Posted December 9, 2014 ..."richtige Belichtung", darum geht es ja dann nicht....es geht mehr darum, das im Dunkeln das Zeitenrad für die Grundeinstellung nicht wirklich gut zu erkennen ist... Grüße, Jan Was fotografiert ihr denn so nachts? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 9, 2014 Share #50 Posted December 9, 2014 meine M9 steht auch auf M und ich hätte gerne die Info über Zeit und Blende im Sucher, das sind die wesentlichen Basics. Die Szenen wechseln immer und natürlich weiß ich nach einigem hin und her nicht mehr genau was eingestellt ist. Um die Korrekturen mit der Kamera am Auge machen zu können ist es selbstverständlich erleichternd die Infos im Sucher zu haben. Mehr Infos bräuchte ich dann aber auch nicht. Stimmt,die händische Orientierung verliert man besonders bei Objektiven, deren Blendenringe entgegengesetzt verlaufen oder deren Blendenrastungen im Verlauf von halben zu ganzen Blendenwerten wechseln oder überhaupt keine Blendenrastungen besitzen. Durchlaufende Zeitenräder ohne Stopp nach der 1/1000-Sek. bzw. vor B erleichtern ebenfalls nicht das Verstellen "durch Abzählen" der Rastungen. Aber mit einer Suchereinblendung von Zeit- und Blendenwert werden Eigenschaften gewünscht, die Canons A-1 bereits 1978 am unteren Sucherrand erfüllte, mit automatischer Anpassung an das Umgebungslicht und abschaltbar: "Die Canon A-1... war ... die erste Kamera, bei der Verschlusszeit und Blendenwert mittels 7-Segment-LEDs im Sucherbereich angezeigt werden." Canon A-1 – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #51 Posted December 9, 2014 z. B. ....sowas.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...auch bei Konzerten ist der Zuschauerraum oft sehr dunkel.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...auch bei Konzerten ist der Zuschauerraum oft sehr dunkel.... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238019-was-leica-noch-aus-dem-m9-sensordesaster-lernen-sollte/?do=findComment&comment=2724286'>More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 9, 2014 Share #52 Posted December 9, 2014 Ich komme mehr und mehr zu der Einstellung, dass lediglich der Ersatz des Films durch den Sensor und ein Display zu einer digitalen M gehört und sonst keine Kinkerlitzchen. Alles mehr kann Leica auf absehbare Zeit nicht. Leica bietet einen schwächlichen EVF zur M an, und der "Multifunktionsgriff" ist wohl ein Antifunktionsgriff, Leica wird auch nur eine integrierte Staubentfernung bauen könne, die anderen Kameras unterlegen ist, und das gleiche wird gegebenfalls mit einem Bildstabilisator sein. Die Kamera wird dafür nur teurer angeboten. Bessere Senoren ja, alles andere ist für Andere, die mehr Resourcen aktivieren können.. Viele Leica-Anwender sind zwar sehr bescheiden und geben sich mit untauglichen Lösungen zufrieden, wird jedoch die Basis zerstört, dann wird auch die Gemeinde nicht mehr alles tolerieren. Wenn Leica den Mut hat, eine einfache, mit besserem Sensor ausgestattete M9 preisgünstig anzubieten, dann wird man sehen, wieviel Fotografen wieder zum "Wesentlichen" neigen und dann auch Leica-Objektive kaufen, denn die Objektive sind eine Leicastärke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 9, 2014 Share #53 Posted December 9, 2014 Aber die paar Fotografen, die Puristen die " ich will wenig Krimskrams an der Kamera" die bringen nicht die"Masse" die auch Leica braucht um rentabel fabrizieren zu können. Umsatz, lohnender Umsatz... womit ist egal, das ist die moderne Maxime; d.h. so neu ist das auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #54 Posted December 9, 2014 Aber die paar Fotografen, die Puristen die " ich will wenig Krimskrams an der Kamera" die bringen nicht die"Masse" die auch Leica braucht um rentabel fabrizieren zu können. Umsatz, lohnender Umsatz... womit ist egal, das ist die moderne Maxime; d.h. so neu ist das auch nicht. Gerd, alle jammern, dass die Kameras zu teuer sind, aber dann soll doch noch möglichst "Alles" mit rein....das muß doch entwickelt werden und das kostet Geld! Die "Puristen" brauchen ja nur den Menüpunkt "Ausschalten" für alle Zusatzfunktionen....das würde mir zumindest reichen, die "Blinklichter" im Sucher zu löschen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 9, 2014 Share #55 Posted December 9, 2014 Aber die paar Fotografen, die Puristen die " ich will wenig Krimskrams an der Kamera" die bringen nicht die"Masse" die auch Leica braucht um rentabel fabrizieren zu können. Umsatz, lohnender Umsatz... womit ist egal, das ist die moderne Maxime; d.h. so neu ist das auch nicht. Leica kanns nicht: also sollen sie es bleiben lassen statt dem Wesentlichen das Lächerliche herzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 9, 2014 Share #56 Posted December 9, 2014 Leica bietet einen schwächlichen EVF zur M an, und der "Multifunktionsgriff" ist wohl ein Antifunktionsgriff, Leica wird auch nur eine integrierte Staubentfernung bauen könne, die anderen Kameras unterlegen ist, und das gleiche wird gegebenfalls mit einem Bildstabilisator sein. - Ich möchte gar keinen EVF an meiner LEICA - Ich möchte gar keinen Multi-Griff an meiner LEICA - Ich möchte gar keinen "Staub-Schüttler" in meiner LEICA - Ich möchte gar keinen "Stabilisator" in meiner LEICA Mitunter deshalb bin ich LEICA-Besitzer! Wenn Leica den Mut hat, eine einfache, mit besserem Sensor ausgestattete M9 preisgünstig anzubieten, dann wird man sehen, wieviel Fotografen wieder zum "Wesentlichen" neigen und dann auch Leica-Objektive kaufen, denn die Objektive sind eine Leicastärke. Ich gehöre bereits zu diesen Fotografen und LEICA hat auch bereits mir diesen Wunsch zur Hälfte erfüllt; und das schon seit 2012 in Form der M-E. Es steht nur noch ein Folgesensor aus, der dann das in einem anderen Faden intensiv diskutierte Problem nicht mehr aufweist. Ich wäre rundum glücklich. Isn't that easy?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 9, 2014 Share #57 Posted December 9, 2014 - Ich gehöre bereits zu diesen Fotografen und LEICA hat auch bereits mir diesen Wunsch zur Hälfte erfüllt; und das schon seit 2012 in Form der M-E. Es steht nur noch ein Folgesensor aus, der dann das in einem anderen Faden intensiv diskutierte Problem nicht mehr aufweist. Ich wäre rundum glücklich. Isn't that easy?! Sag ich doch: Bescheidenheit, schon mit der Hälfte zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 9, 2014 Share #58 Posted December 9, 2014 Sag ich doch: Bescheidenheit, schon mit der Hälfte zufrieden. ...ja, denn für andere Aufagben = andere Systeme Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 9, 2014 Share #59 Posted December 9, 2014 Sag ich doch: Bescheidenheit, schon mit der Hälfte zufrieden. Es gibt ein anderes Wort, das mit "besche" anfängt. Damit kann man Leute beschreiben, die sich eine unsinnig teure Kamera kaufen, die keinen Multifunktionsgriff hat, einen mässigen EVF, keinen Staub schüttelt und das Schütteln nicht ausgleicht, diese Dinge aber alle enorm wichtig finden und nach dem Kauf reklamieren, was die sauteure Kamera alles nicht kann, die sie gekauft haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 9, 2014 Share #60 Posted December 9, 2014 z. B. ....sowas.... [ATTACH]472789[/ATTACH] [ATTACH]472790[/ATTACH] ...auch bei Konzerten ist der Zuschauerraum oft sehr dunkel.... Grüße, Jan Ja, sehr schön....fromm und artig Habe mir aber was aufregenderes vorgestellt: Hohe Absätze, dunkle Gestallten, blitzende Messerklingen.... was es halt so nachts gibt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.