Guest Posted November 8, 2015 Share #1081 Posted November 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Und hier das Jpeg ooc Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2923856'>More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2015 Posted November 8, 2015 Hi Guest, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted November 8, 2015 Share #1082 Posted November 8, 2015 Verzeihung, wenn man das RAM nicht unbedingt braucht, warum wird es dann eingestellt? Oder anders rum, so ganz verstehe ich das Posting nicht. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 8, 2015 Share #1083 Posted November 8, 2015 Nochmal Verzeihung, sehe erst jetzt, dass das Jpeg auch gepostet wurde. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 8, 2015 Share #1084 Posted November 8, 2015 (edited) Um die Jpeg Qualität der D-Lux zu testen habe ich heute Testaufnahmen gemacht. Einmal Raw und einmal Jpeg. Ich finde, daß man die Raw´s nicht dringend braucht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei den Jpegs schnell die Zeichnung in hellen Objekten (Wolken etc) verliert! Da kann man mit Raw mehr machen. Sonst finde ich die Jpeg Qualität auch super! Edited November 8, 2015 by macrudi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 8, 2015 Share #1085 Posted November 8, 2015 Um die Jpeg Qualität der D-Lux zu testen habe ich heute Testaufnahmen gemacht. Einmal Raw und einmal Jpeg. Ich finde, daß man die Raw´s nicht dringend braucht. hier das bearbeitete RAW comp_L1010191a.jpg … ich wünschte, das könnte die Q auch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 8, 2015 Share #1086 Posted November 8, 2015 Und hier das Jpeg ooc comp_L1010191.jpg die JPEG ergebnisse aus der D-Lux reichen nach meinen erfahrungen allemal. auch ich finde sie sehr gut. ich sehe nichts was auf dem RAW besser sein soll. die schattenpartien sind zwar etwas deutlicher, aber das kann so oder so gesehen werden. die RAW-bearbeitung ist hier sehr gut gemacht, da sie als solche nicht auffällt. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 8, 2015 Share #1087 Posted November 8, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) D-Lux 109 - via APP bedienen/fernsteuern - konnte ich heute am leica stand einer kleinen fotomesse, anl. der veranstaltung "wunderwelten", ausprobieren bzw vorführen lassen. eine tolle sache. mit dieser möglichkeit kann, u.a. bei bodennahen motiven, auf klappdisplay oder schwenkbaren EVF verzichtet werden. zoomen, fokussieren usw. superkomfortabel. für die meisten hier sicher keine neuigkeit, trotzdem als info für alle anderen. im "Q"-fred berichtet malu heute über fotografieren via APP. übrigens, Leica "Q" und SL waren auch mit im sortiment. die SL ist schon ein gewichtiger hammer, auch hinsichtlich der größe. na ja, jedem das seine. ferrari, maserati, lamborghini usw. lassen grüßen gruß klaus-michael Edited November 8, 2015 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 8, 2015 Share #1088 Posted November 8, 2015 (edited) D-Lux 109 - via APP bedienen/fernsteuern - konnte ich heute am leica stand einer kleinen fotomesse, anl. der veranstaltung "wunderwelten", ausprobieren bzw vorführen lassen. eine tolle sache. mit dieser möglichkeit kann, u.a. bei bodennahen motiven, auf klappdisplay oder schwenkbaren EVF verzichtet werden. zoomen, fokussieren usw. superkomfortabel. für die meisten hier sicher keine neuigkeit, trotzdem als info für alle anderen. im "Q"-fred berichtet malu heute über fotografieren via APP. gruß klaus-michael Wenn ich ehrlich bin hatte ich die APP schon auf dem Tablet und dem IPhone bevor ich die D-Lux hatte. Klappt aber sehr gut und man hat via Tablet immer einen guten Betrachter und Zwischenspeicher dabei. So, und hier habe ich noch die S/W Variante mit Silver efex pro bearbeitet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 8, 2015 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2923974'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 8, 2015 Share #1089 Posted November 8, 2015 (edited) Im sichtbaren Bereich erkennt man den Unterschied zwischen einer RAW oder Jpeg nicht . Sie führt nur zu einer theoretischen Diskussion. Entscheidend ist die Bit-Tiefe einer Aufnahme. Wir haben bei einer Jpeg eine Bit-Tiefe von 8, bei RAW von 12. In weiteren Zahlen: 3 x 256 Helligkeitswerten pro Farbkanal. Bei einer RAW sind das aber schon 4096 Helligkeitswerten pro Farbkanal bei einer 12 Bit-Tiefe der Aufnahme. Sichtbar ist dieser Unterschied für das menschliche Auge nicht. Dies ist wichtig für die weitere Bildverarbeitung. Mit diesen RAW-Daten ist eine nuanciertere Verarbeitung aller Parameter im Bild machbar. Und genau darum geht es. Siehe auch meine Aufnahme der Immobilie in Frankreich bei Nacht. Eine solche Ausarbeitung wäre mit Jpeg nicht möglich gewesen. Links: bearbeitet; Rechts: unbearbeitetes RAW LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 8, 2015 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2923975'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 8, 2015 Share #1090 Posted November 8, 2015 (edited) Hier die Wolken einer Jpegaufnahme so wie sie Macrudi (#1084) wohl meint. Hier wird es in der Nachbearbeitung weitaus schwieriger werden. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 8, 2015 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2923988'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 8, 2015 Share #1091 Posted November 8, 2015 Wenn ich ehrlich bin hatte ich die APP schon auf dem Tablet und dem IPhone bevor ich die D-Lux hatte. Klappt aber sehr gut und man hat via Tablet immer einen guten Betrachter und Zwischenspeicher dabei. So, und hier habe ich noch die S/W Variante mit Silver efex pro bearbeitet. comp_L1010191b.jpg Die schöne Aufnahme ist "unkompliziert" ausgeleuchtet. Daher wirst Du auch später keine Probleme im Jpeg sehen oder bearbeiten müssen. Sie ist technisch eben schon nahezu perfekt. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 8, 2015 Share #1092 Posted November 8, 2015 Hier die Wolken einer Jpegaufnahme so wie sie Macrudi (#1084) wohl meint. Hier wird es in der Nachbearbeitung weitaus schwieriger werden. LG Bernd Ich glaube ich werde vorerst RAW und Jpeg gleichzeitig Aufnehmen um weniger Verschnitt zu haben. Die Raws brauch ich dann vielleicht nicht oft, aber sicher ist sicher. Bin noch in der Lernphase mit der D-Lux. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted November 8, 2015 Share #1093 Posted November 8, 2015 Ich glaube ich werde vorerst RAW und Jpeg gleichzeitig Aufnehmen um weniger Verschnitt zu haben. Die Raws brauch ich dann vielleicht nicht oft, aber sicher ist sicher. Bin noch in der Lernphase mit der D-Lux. Ich empfehle Dir sehr, die RAWs auf jeden Fall auch zu speichern. In der Tat sind die JPGs aus der D-Lux (bei entsprechenden Kameraeinstellungen) wirklich gut. Vor allem bei gutem Licht. ABER (ein großes "aber"): je kritischer die Lichtverhältnisse sind (z.B. bei großen Kontrasten), desto mehr verlangt ein Bild nach Bearbeitung. Wie schon von anderen erwähnt, vor allem in den hellen Partien. Aber auch die dunklen Partien profitieren. Mit der RAW-Bearbeitung ist deutlich mehr rauszuholen. Ich habe das zuerst auch lange nicht für möglich gehalten, bin aber nach vielen Versuchen zu der Meinung gekommen, dass die RAWs zu erkennbar besseren Ergebnissen führen. Ich kann das nicht gut beschreiben, aber es ist ein wenig so, dass die aus RAW entwickelten Bildern mehr "Tiefe" haben, irgendwie mehr "leuchten". Das ist gut zu sehen, wenn man beim direkten Vergleich des JPGs mit dem RAW-Bild (z.B. im FastStone Image Viewer mit der Funktion "zwei Bilder gleichzeitig") beide Bilder nebeneinander betrachtet. Einfach mal ausprobieren. Andreas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
O-W-L Posted November 9, 2015 Share #1094 Posted November 9, 2015 Ob das mittlerweile auch zur Natur gehört? Zurückgelassene Reste eines Schützenwehrs (Anlage zur Regelung des Wasserdurchflusses bzw. zum Absperren und Aufstauen von Wasserläufen in einem Waldstück) Gruß Harry Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2924282'>More sharing options...
O-W-L Posted November 9, 2015 Share #1095 Posted November 9, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Harry 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Harry ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2924283'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 9, 2015 Share #1096 Posted November 9, 2015 (edited) Ich glaube ich werde vorerst RAW und Jpeg gleichzeitig Aufnehmen um weniger Verschnitt zu haben. Die Raws brauch ich dann vielleicht nicht oft, aber sicher ist sicher. Bin noch in der Lernphase mit der D-Lux. Hallo Jochen, das mit RAW und Jpeg halte ich erstmal für sehr gut. Zu Analogzeiten hatten wir einen Film belichtet. Dieser war nicht mehr veränderbar. Der Negativstreifen kam ins Vergrößerungsgerät und los ging es. Man konnte Shiften, Ausschnitte festlegen oder sonstige künstlerische Verfremdungen gestalten. Nicht anders ist es in der digitalen Zeit. Man erstellt ein digitales Negativ (RAW) das im folgenden "Non Destruktive" (Unzerstörbar) weiter entwickelt wird. 25 Entwicklungsschritte, aber dein RAW bleibt immer unangetastet wie der Negativstreifen seiner Zeit im Vergrösserer. Ich persönlich arbeite fast nur mit RAW, es sei den es geht in den erweiterten Teilbereich der D. Dann brauchst Du Jpeg, was allerdings auch kein Beinbruch ist. Bevor ich mit der Entwicklung der RAW´s beginne, werden sie in einem Ordner gespeichert, wie früher die Negativstreifen. Die entwickelten Jpeg dann in einen einen anderen Ordner. Du kannst aber auch vor Ort nur RAW`s machen und diese schnell und unkompliziert im "AD-HOC" Verfahren ins Jpeg umwandeln, was Speicherplatz auf der Karte erspart. Kann immer mal wichtig werden. Einfach alles mal austesten. Macht Spass. Und wie der Volksmund sagt: "Probieren geht über Studieren". Wenn das Licht stimmt, sind auch die Jpeg´s der D Klasse. Und manchmal geht es auch gar nicht anderst wie z. Bsp. bei der Panoramafunktion der D. Panorama Jpeg dieser Tage. o.o.C. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 9, 2015 by Bernd1959 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2924286'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 9, 2015 Share #1097 Posted November 9, 2015 (edited) Hier die erste Fotografie der Welt ( diesmal nicht mit einer Leica fotografiert ). Es zeigt "Blick aus dem Arbeitszimmer in Le Gras" von Joseph Nicéphore Niépce von 1826. Originalgröße 16,5x21 cm und hatte Belichtungszeit von acht Stunden. Diese epochemachende Erfindung habe ich in Mannheim Reiss-Engelhorn-Museum unter Panzerglas gesichert, fotografiert. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 9, 2015 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2924781'>More sharing options...
pop Posted November 9, 2015 Share #1098 Posted November 9, 2015 Diese Fotografie ist eine Heliografie von Niepce; Daguerre hat seine etwa ein Jahrzehnt später gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2015 Share #1099 Posted November 9, 2015 Ist das Original immer noch im rem? Vor ca. 2 Jahren war es dort in einer Sonderausstellung und heute immer noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 9, 2015 Share #1100 Posted November 9, 2015 Ist das Original immer noch im rem? Vor ca. 2 Jahren war es dort in einer Sonderausstellung und heute immer noch? Nein, nicht mehr. Aber genau dort habe ich es fotografiert. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now