Jump to content

Wann kommen neue M9 Sensoren?


Recommended Posts

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
I Als ich früher Solms besuchte wurde bei meiner M9 "Sensorablösung" entdeckt, ich wurde einen Austausch gegen eine neue M angeboten (statt eines neuen Sensors), was ich akzeptierte.

 

/Anders

 

Cool ohne Zuzahlung ? :cool:

Link to post
Share on other sites

@M-Mount: vielen Dank für den Hinweis der Reparaturverfolgung.

 

@alle: vielen Dank für die Kommentare. Offensichtlich hat Leica "frische" Sensoren bekommen und der "Warenausgang" meiner M9 ist in Bearbeitung. Freue mich wie über ein Geschenk.

Link to post
Share on other sites

Das ist doch nur der halbe Gaul, der Sensor ist so verbaut / beschaffen, das es plötzlich heisst Nassreinigung also unter der Dusche is nich, und nun? wir sollten Wolfgang Biermann zum Bierchen einladen ;)

 

Der kommentiert dann die Altbestände an M9- Sensoren: "Sie sind der klägliche Rest dessen, was wir überwunden haben." :D

Link to post
Share on other sites

Cool ohne Zuzahlung ? :cool:

Hmmm....nein. Der Austausch eine fünf Jahre alte M9 gegen eine neue M kostete etwas, ich halte Leicas Attitüde in dieser Frage jedoch für tadellos und grosszügig.

- Biermann sollte die M9 und deren Sensor als "ein elender Rest" bezeichnen....

/Anders

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In der Situation wird es bei mir wohl eine neue werden.

 

...mit dem Nachteil, dass dann der herkömmliche ( klassische ) Charakter einer LEICA M ( bei der M9 noch vorhanden ) verloren gegangen ist. ;)

 

  • fehlender Bildfeldhebel
  • Sucherrahmen werden nur im eingeschalteten Zustand eingeblendet ( fehlendes - 3. - Durchlichtfenster )
  • Baugröße nochmals um ein paar Millimeter stärker
  • ...usw, usw

 

Die M9 wäre - für mich - die letzte ( digitale ) M aus der Typenserie gewesen ( zum zukünftig vernünftigen Gebrauchtpreis )

 

So ist - für mich - die Messsucher Produktchronik mit der MP/M7/M-A und Film beendet.

Und das könnte auch dauerhaft so bleiben und die genannten Modelle für alle Zeit weiterhin im Produktportfolio geführt werden. :)

Link to post
Share on other sites

Jeder nach seinem Gusto - ich hatte ein M9 und jetzt eine M 240 - die hat auch viele Vorteile gegenüber der M9. Und wer den Bildfeldhebel wirklich vermisst, der kann ja auch nach der M-P greifen, da hat er ihn wieder. Probleme mit dem Sensor der M9 hatte ich aber nie.

Link to post
Share on other sites

...mit dem Nachteil, dass dann der herkömmliche ( klassische ) Charakter einer LEICA M ( bei der M9 noch vorhanden ) verloren gegangen ist. ;)

 

  • fehlender Bildfeldhebel
  • Sucherrahmen werden nur im eingeschalteten Zustand eingeblendet ( fehlendes - 3. - Durchlichtfenster )
  • Baugröße nochmals um ein paar Millimeter stärker
  • ...usw, usw

 

Die M9 wäre - für mich - die letzte ( digitale ) M aus der Typenserie gewesen ( zum zukünftig vernünftigen Gebrauchtpreis )

 

So ist - für mich - die Messsucher Produktchronik mit der MP/M7/M-A und Film beendet.

Und das könnte auch dauerhaft so bleiben und die genannten Modelle für alle Zeit weiterhin im Produktportfolio geführt werden. :)

 

Wenn ich eine neue hole, dann die M-P. Oder die MM. Hier habe ich jedoch auch mittlerweile Zweifel, ob der CCD nicht die gleichen Probleme hat wie bei der M9.

 

Zu meiner Wunschkamera: Eine M (XXX) mit 24MP, Stativgweinde im Gehäuse, grosses Display, Bildfeldwähler, kein Anschluss für EVF, kein Video, kein LiveView und hartes Glas hinten. Also analoges Feeling mit digitaler Ausgabe. Und silber. :)

Link to post
Share on other sites

Zuerst war ich auch dran eine gebrauchte M9 zu kaufen. Bei Meister zum etwas überteuerten Preis in Relation zur Bucht. Dass die Preise nicht weiter nachgeben ist eigentlich unlogisch. Wer kauft jetzt noch eine M9, bei dem Risiko?

In der Situation wird es bei mir wohl eine neue werden.

 

Alle,die den Wunsch haben mal mit einer Leica zu fotografieren und die als Nicht_Forums-Leser nicht so gut informiert sind wie wir.

Es gibt sicher viel mehr Leica Kunden als hier im Forum registriert sind!?

Link to post
Share on other sites

erstaunlich finde ich es aber schon, dass auch hier im forum leute dazu bestärkt werden ne m9/me oder mm zu kaufen.da wurde das sensorthema meistens nie erwähnt :confused:

meine kaufabsichten für ne mm hab ich schon seit längerem auf eis gelegt :(

 

evt bietet leica ja bald ein downgrade auf die m8 an,da scheint der sensor ja zu halten( und mein kaffefleck hat sich selbst geheilt) :D:rolleyes:

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Da wird mal mal wieder ein "Problem" hochgekocht...

 

Wer kennt denn schon die Ursachen? Warum treten z.B keine Sensorbrüche mehr auf?

Die Kritik ist doch oft reine Spekulation, ohne fundierter technischer These.

 

Für viele ist die M9/M-E wegen bestimmter Vorzüge eine Notwendigkeit. Das zeigen auch die guten Verkäufe der ME. Wo sind denn die Kunden, die nach Sensortausch wieder ein Problem hatten?

Link to post
Share on other sites

Sorry, verstehe ich wohl nicht ganz. Ich will einfach meine M9 zurück.M-E etc. sind m.E. andere Themen.

Warum glaubst du, daß dir hier jemand eine konkretere Antwort geben kann als Leica selbst. Offenbar haben sie keine der üblen Sensoren mehr.

Deinen Ärger verstehe ich. Hätte ich auch.

Und zu deiner anderen Frage: Verkaufen ist immer eine Möglichkeit.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Da wird mal mal wieder ein "Problem" hochgekocht...

 

Wer kennt denn schon die Ursachen? Warum treten z.B keine Sensorbrüche mehr auf?

Die Kritik ist doch oft reine Spekulation, ohne fundierter technischer These.

 

Für viele ist die M9/M-E wegen bestimmter Vorzüge eine Notwendigkeit. Das zeigen auch die guten Verkäufe der ME. Wo sind denn die Kunden, die nach Sensortausch wieder ein Problem hatten?

 

Ich glaube nicht, dass hier was künstlich "hochgekocht" wird. Wenn, dann eher heruntergespielt. Damit nix hochkocht.

 

Und was sollten mich technische Ursachen interessieren, wenn ich eine M-E kaufe, und die muss noch einem halben Jahr zum halbjährigen Sensortausch.

Link to post
Share on other sites

Da wird mal mal wieder ein "Problem" hochgekocht...

....

Die Kritik ist doch oft reine Spekulation, ohne fundierter technischer These.

...

 

Sorry, aber Deine Beiträge zu dem Thema kann ich nicht mehr ernst nehmen - das ist doch nur noch peinlich :(

Link to post
Share on other sites

Alle,die den Wunsch haben mal mit einer Leica zu fotografieren und die als Nicht_Forums-Leser nicht so gut informiert sind wie wir.

Es gibt sicher viel mehr Leica Kunden als hier im Forum registriert sind!?

 

Das klingt logisch und leuchtet ein. Zum Glück informiere ich mich, bevor ich EUR 4.000 ausgebe. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...