vbehrens Posted May 9, 2007 Share #1 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Nachdem mir hier schon so weit geholfen wurde bei der Suche nach eine 50mm Brennweite (soll nun ein Summicron werden) stellt sich mir noch folgende Frage: Ab welchem Baujahr bzw. Seriennummer sind die 50mm Summicrons besonders zur Verwendung an der M8 zu empfehlen? Dank im voraus. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2007 Posted May 9, 2007 Hi vbehrens, Take a look here Noch einmal: 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted May 9, 2007 Share #2 Posted May 9, 2007 Hallo! Nachdem mir hier schon so weit geholfen wurde bei der Suche nach eine 50mm Brennweite (soll nun ein Summicron werden) stellt sich mir noch folgende Frage: Ab welchem Baujahr bzw. Seriennummer sind die 50mm Summicrons besonders zur Verwendung an der M8 zu empfehlen? Dank im voraus. Gruß Volker im Prinzip alle in der starren Fassung, aber da du ja schon etwas Geld hingelegt hast, würde ich eins ab Nr. 2.967.000 nehmen (1979) ist seitdem optisch baugleich.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 9, 2007 Author Share #3 Posted May 9, 2007 Danke für die Info! Diese Objektive sind ja relativ günstig zu bekommen :-)... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 9, 2007 Share #4 Posted May 9, 2007 das neue mit der ausziehbaren Streulichtblende ist nett aber ich trauere doch dem alten, mit der sich nach vorne so schön verjüngenden Fassung hinterher. Ich hätte es nach der Reparatur behalten sollen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 10, 2007 Share #5 Posted May 10, 2007 das neue mit der ausziehbaren Streulichtblende ist nett aber ich trauere doch dem alten, mit der sich nach vorne so schön verjüngenden Fassung hinterher. Ich hätte es nach der Reparatur behalten sollen.... ... :D ..die Sonnenblende ist auch etwas "aktiver"... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 10, 2007 Share #6 Posted May 10, 2007 Danke für die Info! Diese Objektive sind ja relativ günstig zu bekommen :-)... Gruß Volker ..aber achte auf die Nummer!...die Version 1969-79 ist immer günstiger, da nicht immer geliebt.. ..soll besser sein als der Vorgänger, habe ich aber noch nie bestätigt bekommen.. ...da gab es "Sparprogramme", die nicht immer positiv waren, aber klar ist mein persönliches Empfinden.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 10, 2007 Author Share #7 Posted May 10, 2007 Advertisement (gone after registration) das neue mit der ausziehbaren Streulichtblende ist nett aber ich trauere doch dem alten, mit der sich nach vorne so schön verjüngenden Fassung hinterher. Ich hätte es nach der Reparatur behalten sollen.... Ab wann gibt es denn die ausziehbare Streulichtblende? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 10, 2007 Share #8 Posted May 10, 2007 Ab wann gibt es denn die ausziehbare Streulichtblende? Wurde glaube ich ab etwa 1993 verbaut. Seriennr. dürften damals so um 3.500.000 gelegen haben. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2007 Share #9 Posted May 10, 2007 im Prinzip alle in der starren Fassung... Was spricht außer evt. optischen Einwänden gegen das versenkbare Summicron? Kann ein versenkbares Objektiv bei der M8 etwas zerstören so wie bei der M5? Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 10, 2007 Share #10 Posted May 10, 2007 Kann ein versenkbares Objektiv bei der M8 etwas zerstören so wie bei der M5? Ja. Beispielsweise darf das versenkbare Elmar 2,8/50 NICHT in die M8 versenkt werden. Problemlos sind nur solche Objektive, bei denen auch im versenkten Zustand hinten nichts hinausragt, etwas das Macro-Elmar-M 4/90. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted May 10, 2007 Share #11 Posted May 10, 2007 ..aber achte auf die Nummer!...die Version 1969-79 ist immer günstiger, da nicht immer geliebt.. ..soll besser sein als der Vorgänger, habe ich aber noch nie bestätigt bekommen.. ...da gab es "Sparprogramme", die nicht immer positiv waren, aber klar ist mein persönliches Empfinden.. Grüße, Jan Ich habe ein solches und kann eigentlich nicht schlecht davon reden, bin aber gespannt wie es sich an einer M8 machen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 10, 2007 Share #12 Posted May 10, 2007 in der Bucht wird derzeit eines von denen angeboten, die ich so schön finde - unter item 150119081491 - da ist auch ein Bild dabei mit der Streulichtblende. Mag ja unpraktischer sein aber die üsselige Schiebeblende finde ich einfach stillos - zumal sie sich nicht arretieren läßt. Das ist beim 75er Summicron schöner gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2007 Share #13 Posted May 10, 2007 Ja. Beispielsweise darf das versenkbare Elmar 2,8/50 NICHT in die M8 versenkt werden. Problemlos sind nur solche Objektive, bei denen auch im versenkten Zustand hinten nichts hinausragt, etwas das Macro-Elmar-M 4/90. @Schade, damit sammelt die M8 bei mir weitere K.O.-Argumente. Zusätzlich zum Cropfaktor und der Dia-Untauglichkeit auch noch drei M-Objektive (21, 50, 90) gar nicht oder nur eingeschränkt einsetzen zu können, lässt mich leichter auf einen M8-Nachfolger ohne diese Kinderkrankheiten warten und bis dahin bei der Analogtechnik (bei Bedarf plus Diascanner) bleiben. Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted May 10, 2007 Share #14 Posted May 10, 2007 das neue mit der ausziehbaren Streulichtblende ist nett aber ich trauere doch dem alten, mit der sich nach vorne so schön verjüngenden Fassung hinterher. Ich hätte es nach der Reparatur behalten sollen.... bin gerne bereit, meins mit blende gegen deins ohne zu tauschen.... gruss f Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 10, 2007 Share #15 Posted May 10, 2007 ..aber achte auf die Nummer!...die Version 1969-79 ist immer günstiger, da nicht immer geliebt.. ..soll besser sein als der Vorgänger, habe ich aber noch nie bestätigt bekommen.. ...da gab es "Sparprogramme", die nicht immer positiv waren, aber klar ist mein persönliches Empfinden.. Ich glaube, daß war weniger ein Sparprogramm, sondern ein Faible von Mandler, dem Chefkonstrukteur vonm Leitz - Canada. Der hatte gerade mit dem Thema "Einfache Doppelgauss-Objektive" oÄ promoviert. Und dieses Objektiv war mit nur 2 Gläsern gerechnet - also eine Doktorarbeit handwerklich;) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 10, 2007 Share #16 Posted May 10, 2007 Wurde glaube ich ab etwa 1993 verbaut. Seriennr. dürften damals so um 3.500.000 gelegen haben. Grüße, Andreas Mein 50er Summicron ist von Ende '93 mit der Seriennummer 3679xxx und hat bereits die eingebaute Geli-Blende. Für die M8 nach meiner Erfahrung eines der besten M-Linsen, einfach phänomenal, was da an Schärfe und Brillanz rüberkommt. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 10, 2007 Share #17 Posted May 10, 2007 @Schade, damit sammelt die M8 bei mir weitere K.O.-Argumente. Zusätzlich zum Cropfaktor und der Dia-Untauglichkeit auch noch drei M-Objektive (21, 50, 90) gar nicht oder nur eingeschränkt einsetzen zu können, lässt mich leichter auf einen M8-Nachfolger ohne diese Kinderkrankheiten warten und bis dahin bei der Analogtechnik (bei Bedarf plus Diascanner) bleiben. Gruß Hans-Bernd Um dein vielleicht vorschnelles Statement zu relativieren: Das versenkbare Summicron erfüllt heutzutage nicht mehr die Ansprüche an ein modernes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 10, 2007 Share #18 Posted May 10, 2007 : Das versenkbare Summicron erfüllt heutzutage nicht mehr die Ansprüche an ein modernes Objektiv. Es ist nach heutigen Maßstäben - Kontrast besonders - insbesondere bei offener Blende sichtbar weicher als die 6linisigen M-Summicrone 50 - egal welcher Bauart. Kurz gesagt - bei offener Blende nach üblichen Maßstäben indiskutabel. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 11, 2007 Author Share #19 Posted May 11, 2007 So, nun habe ich also gelernt, dass die Versionen ab ca. 3xxxxxx von der optischen Leistung her die besten sind. Und das ein ausziehbarer Blendschutz für mich wichtig ist (dieses Sonnenblendengefummel geht mir beim 35er schon ganz schön auf den Senkel.... ). Und was mir eh klar war: eine Fokussierhilfe (Fingermulde) ist für mich sehr hilfreich. Meine abschließende Frage: gibt es denn Modelle mit ausziehbarer Sonnenblende und Fokussierhilfe ab 30xxxxxx? Wenn ja: nur in einem bestimmten Produktionszeitraum? In der Bucht sehe ich immer nur entweder oder....... gibt es sonst eine gute Adresse in Norddeutschland wo ich mich umschauen könnte? Dank & Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 11, 2007 Share #20 Posted May 11, 2007 Meine abschließende Frage: gibt es denn Modelle mit ausziehbarer Sonnenblende und Fokussierhilfe ab 30xxxxxx? ich glaube nicht, aber wenn Dir die Fingermulde wichtig ist, nimm einen schwarzen großen und breiten Kabelbinder und bringe ihn so an, dass das "Schloß" an Deiner bevorzugten Stelle liegt - fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.