Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

bei olympus* reingeschaut und gefunden was mir bisher nicht bekannt war. fokus braketing wirklich was neues für mich, vielleicht bezeichnen das andere als fokus stacking, egal, hauptsache es funktioniert ohne BQ einbußen.

na ja, dann wird es diese möglichkeit demnächst auch bei den Lumix LX-en und/oder G's geben. QuiZas, QuiZas, QuiZas.

 

die ersten ergebnisse schau ich mir 2016 bei Dir an. bitte um info in welchem forum. vielen dank im voraus. 

 

gruß

klaus-michael

 

 

Sorry habe das erste Zitat versemmelt...

 

Für mich die Referenz im Bereich Fokus Bracketing (minimales Verschieben des Schärfepunktes) und anschließendes Verschmelzen am Computer (stacking) ist Oly Ambassador Frank Rückert. Er erschafft wahre Wunderwerke der Makrofitografie.

Hier findet man einen super Einblick was da geht mit entsprechend lange trainierten und perfektionierten  Fertigkiten

Großer Meister der Mann. Siehe www.pen3.de

 

Gruss Peter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sorry habe das erste Zitat versemmelt...

 

Für mich die Referenz im Bereich Fokus Bracketing (minimales Verschieben des Schärfepunktes) und anschließendes Verschmelzen am Computer (stacking) ist Oly Ambassador Frank Rückert. Er erschafft wahre Wunderwerke der Makrofitografie.

Hier findet man einen super Einblick was da geht mit entsprechend lange trainierten und perfektionierten  Fertigkiten

Großer Meister der Mann. Siehe www.pen3.de

 

Gruss Peter

Sehr beindruckend.

Danke Dir für den Link.

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Sorry habe das erste Zitat versemmelt...

 

Für mich die Referenz im Bereich Fokus Bracketing (minimales Verschieben des Schärfepunktes) und anschließendes Verschmelzen am Computer (stacking) ist Oly Ambassador Frank Rückert. Er erschafft wahre Wunderwerke der Makrofitografie.

Hier findet man einen super Einblick was da geht mit entsprechend lange trainierten und perfektionierten  Fertigkiten

Großer Meister der Mann. Siehe www.pen3.de

 

Gruss Peter

 

 

danke für den link zu Frank Rückert. absolut meisterhafte aufnahmen - und alles JPEG !!!

 

gruß, klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Gerne sorry wg der Tippfehler, war auf dem Sprung gestern Abend.

 

Habt ihr seine Gedanken zum Stacking dort gelesen? 

 

Er er arbeitet übrigens mit Helicon Focus zur Verrechnung der vielen Aufnahmen. 

 

Gruss

 

Peter

 

Peter, ich bin fasziniert. aus einer lesestunde wurden gleich mehrere. darüberhinaus sichtung seiner super-beispielfotos. ich bin noch lange nicht durch.

selbst hab ich's ja gar nicht so mit bearbeitungen usw., doch was von F. Rückert gezeigt wird, stellt wirklich alles auf den kopf, einfach unglaublich.

habe noch einiges dazu zu sagen, doch heute nachmittag muß ich dringend familiären verpflichtungen nachkommen. heute abend werde ich wieder bei F.R. zu gange sein.

 

gruss, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir ist klar das das Bild leicht aquarellartige Quali hat.

Ich zeigs dennoch, da es für ein Bild das ich mit ISO 3200 machen mußte, es dann immer noch gnadenlos unterbelichtet war, und nur durch Bearbeitung zu retten war. Dafür ist es durchaus ordentlich! Ich hätte eigentlich gar nicht gedacht das das möglich ist (aus früheren Erfahrungen mit DSLR Mitte der letzten Dekade.)

Mein "Weib" und mein "Gaul" bei der Arbeit!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

zu # 326

 

so nun alles gelesen und die komplette bildergalerien gesichtet. zum nachlesen texte ausgedruckt. 

 

die beispielfotos, insbesondere makros und gestackte, hier seine manuell aufgenommenen + via software zusammengefügten sowie wie die mit der neuen Oly OMD-E-M 10 II + ihrer fokus braketing funktion aufgenommenen fotos aller themenbereiche, interessierten mich ganz besonders.

eine absolut beeindruckende präsentation perfekter ergebnisse. trotzdem gibt es auch welche, die mich aufgrund der bearbeitung (HDR's) nicht so ansprechen, aber dies betrifft nicht deren perfekten qualitätslevel, nein, sie sind grundsätzlich nicht meine favorites.

 

erstaunlich, was mit MFT-sensor kameras in verbindung mit sehr guten objekten (unterschiedlicher hersteller) machbar ist.

feststellung von F-Rückert unter - makro wie? - : welche kamera ich benutze ist absolut nebensächlich, das wichtigste bist Du, bzw. der hinter der kamera, und ein gutes objektiv.

  

zu seinen ergebnissen, sie sind a.m.S. ein spiegelbild profunder kenntnisse und jahrelange erfahrungen, dazu begabtes sehen.

zusammengefasst = meisterlich gehandhabte fotografie vom feinsten. 

 

nochmals vielen dank für den link und kompliment an F. Rückert.

 

gruss

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

 

Moin Klaus-Michael,

 

so einfach kommst du mir nicht davon. :)

 

 

Hier habe ich noch Lese- und Bilderanguck-Futter für mindestens drei weitere Nächte.

 

einige kenne ich von robin wong und ming thein, ist allerdings schon etwas her. für heute mach ich feierabend. eigentlich ist alles klar, oder? auch leica ist gut im rennen. ob es fuji's makro 60mm damals schon gab?  

 

bis ein ander mal

 

gruß

 

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

zu # 326

 

so nun alles gelesen und die komplette bildergalerien gesichtet. zum nachlesen texte ausgedruckt. 

 

...

 

...

  

zu seinen ergebnissen, sie sind a.m.S. ein spiegelbild profunder kenntnisse und jahrelange erfahrungen, dazu begabtes sehen.

zusammengefasst = meisterlich gehandhabte fotografie vom feinsten. 

 

nochmals vielen dank für den link und kompliment an F. Rückert.

 

gruss

klaus-michael

 

Was mich bei den traumhaften Aufnahmen interessieren würde: Warum sitzen die kleinen Biester so still? Sind die eingefroren, angeklebt oder wie macht er das?

Edited by bikedoll
Link to post
Share on other sites

Was mich bei den traumhaften Aufnahmen interessieren würde: Warum sitzen die kleinen Biester so still? Sind die eingefroren, angeklebt oder wie macht er das?

 

Guten Morgen Andreas,

 

das fragte ich mich auch und dachte an tiefgefrorene viecher im auftaumodus oder irgendwelche zaubertricks :)

 

F.R. lüftet sein geheimnis, beschrieben unter "Makro, wie". clemens hat es offensichtlich schon gelesen, oder eigene erfahrungen dazu.

 

als nicht frühaufsteher und lediglich blumenmakrografierer bin ich trotzdem fasziniert, was die natur so alles bietet.

 

gruß

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Ich hab's aus dem von mir in #329 verlinkten Faden zum 60er Makro von Oly.

 

Clemens, stoff für drei nächte war mir dann doch zuviel, so begnügte ich mich mit 100% futter + foto von Meister Rückert. mehr war für meinen bedarf danach nicht mehr notwendig. ich denke jeder, der bei Meister Rückert unter - www.pen3.de - reinschaut wird "erstens" >> sehr gut informiert und "zweitens" >> kommt aus dem staunen nicht mehr heraus.

 

um nicht ganz in OT zu versinken wieder zurück zur V-Lux 114. ich gehe davon aus, daß mit der V-Lux 114 + raynox 250 oder marumi achromat +5 auch eindrucksvolle makros möglich sind. (basierend auf makros mit meiner ex-V-Lux 3 + marumi +5)

 

ergebnisse wie aus einer systemkamera oder DSLR + speziellem FB-makroobjektiv können mit der makrofunktion in einer bridge natürlich nicht erreicht werden.   

 

gruß

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Nicht ohne Reiz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Corona
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Immobilie frei

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Corona
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Kunstschmiede....oder so

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Farblich angepasst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...