Jump to content

Das Thread-highlight !!!!!!


urleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

:p Die LFI 4/2007 ist da :) :) :)

 

besser gesagt: im Briefkasten

 

Ich freue mich schon jetzt über die zu erwartenden 100 Postings zu dieser, für viele Forenten, äusserst bemerkenswerten Meldung !!

Link to post
Share on other sites

Guest trix
:p Die LFI 4/2007 ist da :) :) :)

 

QUOTE]

 

Super !! Dann gibts ja bald erste Praxiserfahrungen...wie liegt sie in der Hand...wie liest sie sich...

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Auflösungsvermögen? (gedruckte Linien/Seite) ?

 

 

Fast noch Interesssanter finde ich, daß hier sogar leica gefeiert wird, wenn in irgendeinem viertklassigen Pipi-Film kurz eine Leica im Rahmen von Product-Placement zu sehen ist - da fällt mir glatt der sack Reis wieder ein...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Ich will am Sonntag bei 18 Grad und Halbschatten Fahrad fahren, welche Ausrüstung würdet ihr empfehlen?:D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Ich will am Sonntag bei 18 Grad und Halbschatten Fahrad fahren, welche Ausrüstung würdet ihr empfehlen?:D

 

Gruß Gregor

 

 

Hmm, 18 Grad? Und Fahrrad?

 

Leica M mit Optik und Film. Aus Gewichtsgründen kannste auch den Film weglassen, wenn Du die M8 nimmst. Oder den Akku weglassen, wenn Du die M6 nimmst. Die Optik weglassen, kann ich nicht so recht empfehlen - dann staubt Dir die Kamera voll.:eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
....und zur Sicherheit auf der Titelseite der LFI das Wort "Leica" mit schwarzem Isolierband abkleben....

*duckundweg*

Stefan

 

Nein, das gibt Klebebandspuren...

Ich empfehle Einzel-Schonbezüge für jede LFI-Ausgabe und dann natürlich die wunderschönen JAhres-SAmmelordner - echt natürlich nur mit dem roten Punkt! :D

 

Nur: wie kann man den roten Punkt des LFI-Jahressammelordners für die ganzen akurat eingebundenen LFI-Hefte vor Schaden bewahren?

 

Übrigens: NIEMALS die LFI lesen! Die Säure im Handschweiß ist tödlich für Papier, hier ist die einzige Rettung: saubere Baumwollhandschuhe benutzen! Bleibt also nur das Problem, daß sich die LFI nach vorsichtigem Öffnen nicht mehr 100% so zusammenlegen läßt wie ungelesen.

 

Ein Fall für den Leica CS ?!?

 

Nein!

 

Wer die LFI wie ein Prolet einfach liest, ist kein wirklicher Fan!

 

Wer sein Herz wirklich an Leica verloren hat und bedingngslos lieben kann, der defloriert seine LFI nicht, er legt sie ungelesen und sauber in die klimatisierte Vitrine neben seine noch originalverpackten Leicas samt Optiken, die unbenutzten Prospekt-SAmmelbände und Anstecknadeln und freut sich darüber, sich eindeutig und unwiderruflich der Klasse eines HCB zugehörig zu fühlen!

 

In diesem Sinne: Leser sind wie Wilde!

 

Gruß

Dirk

 

P.S. : Wer unbedingt wissen will, was in der LFI steht, der kann es sich ja immer noch von so einem Typen erzählen lassen, der sogar zu solchen Freveltaten imstande ist, die LFI einfach achtlos... zu lesen.

Link to post
Share on other sites

Statt zu lesen kann man sich auch mit der Kurzübersicht

 

LFI International

 

 

begnügen und schont auf diese Weise das wertvolle Druckwerk

 

Spötter könnten zudem der Ansicht sein, dass gerade der redaktionelle Teil der LFI 4/2007 schwächelt. Wie dem auch sei: dies sind die Themen :

 

 

 

Wenn die Reisefotografie Urlaub macht: Der Berliner Fotograf Wolfgang Stahr verbrachte zwei Wochen auf Tobago. Mit dabei hatte er die Leica M8

 

 

 

Der junge Fotograf Benjamin A. Monn sucht mit seiner Leica R8 Orte mit besonderer Architektur – mal geplant, mal zufällig. Monn will eine Anthologie zeitgenössischer Architektur fotografierenund mehr: Er lässt eigene fiktionale Räume entstehen

 

 

 

Ein Gespräch mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden der Leica Camera AG über das, was Leica in den kommenden Monaten bewegen wird

 

( Das übliche, kryptische Managment-Placement über die wunderbare Zukunft der Leica AG )

 

 

Dan Suskin hat in Namibia erprobt, wie sich Leicas digitale Messsucherkamera bei 40 Grad im Schatten und konfrontiert mit Sandstürmen verhält.

 

 

Neue Serie über die Praxis der digitalen Rohdatenbearbeitung. Teil 1: Grundlagen, Datenorganisation, Weißabgleich

 

 

Ist die D-Lux 3 ein geeignetes Werkzeug für professionelle Fotodokumentationen? Hans-Jochen Knobloch hat es im australischen Küstendschungel ausprobiert

digitale bildbearbeitung

 

Einstellebenen – eine praktische Hilfe zur feinfühligen Tonwertsteuerung bei der Erzeugung digit

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Ich will am Sonntag bei 18 Grad und Halbschatten Fahrad fahren, welche Ausrüstung würdet ihr empfehlen?:D

 

Gruß Gregor

 

Zunächst mal ein Fahr-Rad! :-))

Link to post
Share on other sites

Wie bitte schön soll die M8 mit dieser Codierung klarkommen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...