poseidon Posted July 21, 2015 Share #261 Posted July 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Mal ein wenig Öl ins Feuer gießen. Ich bin zwar nach wie vor schwer angetan von der V-Lux und vermisse nichts... aber ich stelle schon fest, das das angebliche Firmwareupdate auch 9 Monate später auf sich warten lässt. Das genau ist der Grund weshalb ich keine Lust mehr hab tausende Euros in Digitalkameras zu versenken. Irgendwie steht man nicht besser da, was Softwarepflege angeht, als wenn man sich ne Sony holt, die ja auch "berühmt" dafür sind, da wenig zu tun. Wer eine gut gepflegte Kamera will, greift am besten halt zu Fuji! Hi, Firmwareupdate wie langweilig................. Man kauft bei LEICA einfach nach einiger Zeit eine neue Kamera, fertig............ Bei Fuji, Canon oder Nikon hast Du alle Naselang nee neue Firmware, dass ist doch langweilig, da gibt´s dann nichts zu meckern. Das ist für ein Forum doch Suboptimal.............. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2015 Posted July 21, 2015 Hi poseidon, Take a look here V-LUX Typ 114. I'm sure you'll find what you were looking for!
hannes Posted September 21, 2015 Share #262 Posted September 21, 2015 Hallo Hartmut, war heute etwas in Würzburg unterwegs. Die Bilder sind Raw's in dng umgewandelt und nicht weiter bearbeitet, aus der Hand nur mit Wasserwaage der Cam ausgerichtet 24mm, Gesamt, Mitte, Rechts, Links: die farbsäume bei seitlichem sonnenlicht sind sicher leicht zu korrigieren. treten diese farbfehler bei jeder 114 auf oder ist das ein einzelfall? Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 22, 2015 Share #263 Posted September 22, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich einen Bildausschnitt zitieren darf? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich einen Bildausschnitt zitieren darf? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/234760-v-lux-typ-114/?do=findComment&comment=2892229'>More sharing options...
jmschuh Posted September 29, 2015 Share #264 Posted September 29, 2015 Farbsäume treten in der Regel bei harten Kontrasten auf (Bäume/Äste vor hellem Himmel - Chromatische Aberration) Link to post Share on other sites More sharing options...
Corona Posted October 31, 2015 Share #265 Posted October 31, 2015 Hallo, als Newcomer in diesem Forum (ein "Hallo" an alle), mal ein paar Worte zum Unterschied zwischen FZ 1000 und V-Lux 114. Sowohl meine Frau, wie auch ich fotografieren mit mFT und einer äusserst umfangreichen entspr. Ausrüstung (insgesamt 8 Bodies und nahezu alle Optiken des Gesamtprogrammes von Olympus und Panasonic), verkaufen auch Fotos an Agenturen und sonstige Auftraggeber/Kunden. In vielen Urlauben und bei manch anderer Gelegenheit hatte auch jeder von uns bislang meist eine FZ1000 dabei, die quasi der Universalist war, die eierlegende Wollmilchsau, deren Qualität, Schnelligkeit und sonstige Leistungsfähigkeit weitgehend überzeugen konnte. Je nach kundenseitiger Anforderung habe ich mich durchaus auch getraut, mal die FZ1000 für eine Reportage einzusetzen. Vor ca. drei Wochen hatte man mir bei "meinem" Händler (von dem auch die beiden FZ 1000 stammen) eine V-Lux 114 in die Hand gedrückt, ich durfte/sollte sie mal einen Tag neben der Fz 1000 nutzen. Dies erschien mir anfänglich unsinnig, der Händler meinte jedoch, ich solle mich überraschen lassen. Das Ergebnis (ich bin immer von baugleichen Kameras mit identischer Leistung ausgegangen) hat mich dann doch etwas erstaunt. Es sind keine grossen Unterscheide, die sich mir da gezeigt haben, aber es sind Unterschiede erkennbar. Dies betrifft allerdings auch das Handling, wo sich zumindest bei mir zeigt, daß meine Fingerkuppen zwischen Griff und Optik bei der 114 das entscheidende Quäntchen weniger Platz finden, um sich wohlzufühlen :-) Ganz anders hingegen die bei der Leica wesentlich bessere Gurtanbringung und das in nahezu allen Teilen geänderte, schönere, optisch besser designte Gehäuse. Die 114 liefert mir harmonischere RAWs, die einen Tick mehr Bearbeitungsreserve im Hinblick auf Lichter und Schatten haben, die JPEGs sind brillianter ooC und -der wichtigste Punkt- die optische Leistung der 114 lag am Brennweitenende klar erkennbar über der der FZ1000 (Schärfe, Detailwiedergabe, CA). Beide unserer FZ1000 weisen zudem im Weitwinkel eine minimale Dejustierung rechts auf, die V-Lux 114 hingegen nicht. Fakt ist, daß uns diese kleinen, aber erkannbaren Unterschiede dazu gebracht haben, zwei V-Lux 114 zu erwerben und ab sofort an Stelle der vorhandenen FZ 1000er zu nutzen. Die V-Lux habe ich vor ein paar Tagen in einem schnellen Vergleich mit der GX-8 (mit dem Pana 2,8/35-100) bei 200 ISO am Brennweitenende des Panas, also KB 200mm verglichen, erstaunlichewrweise waren im Bild der V-Lux 114 etwas mehr Details, die beim Pixelpeepen erkennbar wurden. Hier schlägt sie sogar die GX-8 mit ihrem neuen, modernen Sensor und dem wahrlich guten Pana-Objektiv. Keine grossen Unterschiede, aber trotzdem bei der 100%-Ansicht erkennbar. Wir beide haben den klaren Eindruck, daß die schon sehr gute FZ1000 von der V-Lux 114 nochmals etwas "überholt" wird. Sicherlich macht sich das in vielen Alltagssituationen nicht bemerkbar, es gibt jedoch Anwendungen, wo sich eine vermutlich bessere Selektion der Optik und eine andere softwareseitige Abstimmung der Kamera bemerkbar macht. Bei aller notwendigen Reflektion, bei aller kritischer Überlegung, ob diese Ausgabe sinnvoll war, können wir beide dies bislang nur mit "ja" beantworten, wir beide empfinden bei unserer Fotografie die V-Lux 114 als das nochmals etwas bessere Arbeitsgerät und bereuen den Kauf nicht. Grüße Corona Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomturbo Posted November 3, 2015 Share #266 Posted November 3, 2015 Hallo, als Newcomer in diesem Forum (ein "Hallo" an alle), mal ein paar Worte zum Unterschied zwischen FZ 1000 und V-Lux 114. Sowohl meine Frau, wie auch ich fotografieren mit mFT und einer äusserst umfangreichen entspr. Ausrüstung (insgesamt 8 Bodies und nahezu alle Optiken des Gesamtprogrammes von Olympus und Panasonic), verkaufen auch Fotos an Agenturen und sonstige Auftraggeber/Kunden. In vielen Urlauben und bei manch anderer Gelegenheit hatte auch jeder von uns bislang meist eine FZ1000 dabei, die quasi der Universalist war, die eierlegende Wollmilchsau, deren Qualität, Schnelligkeit und sonstige Leistungsfähigkeit weitgehend überzeugen konnte. Je nach kundenseitiger Anforderung habe ich mich durchaus auch getraut, mal die FZ1000 für eine Reportage einzusetzen. Vor ca. drei Wochen hatte man mir bei "meinem" Händler (von dem auch die beiden FZ 1000 stammen) eine V-Lux 114 in die Hand gedrückt, ich durfte/sollte sie mal einen Tag neben der Fz 1000 nutzen. Dies erschien mir anfänglich unsinnig, der Händler meinte jedoch, ich solle mich überraschen lassen. Das Ergebnis (ich bin immer von baugleichen Kameras mit identischer Leistung ausgegangen) hat mich dann doch etwas erstaunt. Es sind keine grossen Unterscheide, die sich mir da gezeigt haben, aber es sind Unterschiede erkennbar. Dies betrifft allerdings auch das Handling, wo sich zumindest bei mir zeigt, daß meine Fingerkuppen zwischen Griff und Optik bei der 114 das entscheidende Quäntchen weniger Platz finden, um sich wohlzufühlen :-) Ganz anders hingegen die bei der Leica wesentlich bessere Gurtanbringung und das in nahezu allen Teilen geänderte, schönere, optisch besser designte Gehäuse. Die 114 liefert mir harmonischere RAWs, die einen Tick mehr Bearbeitungsreserve im Hinblick auf Lichter und Schatten haben, die JPEGs sind brillianter ooC und -der wichtigste Punkt- die optische Leistung der 114 lag am Brennweitenende klar erkennbar über der der FZ1000 (Schärfe, Detailwiedergabe, CA). Beide unserer FZ1000 weisen zudem im Weitwinkel eine minimale Dejustierung rechts auf, die V-Lux 114 hingegen nicht. Fakt ist, daß uns diese kleinen, aber erkannbaren Unterschiede dazu gebracht haben, zwei V-Lux 114 zu erwerben und ab sofort an Stelle der vorhandenen FZ 1000er zu nutzen. Die V-Lux habe ich vor ein paar Tagen in einem schnellen Vergleich mit der GX-8 (mit dem Pana 2,8/35-100) bei 200 ISO am Brennweitenende des Panas, also KB 200mm verglichen, erstaunlichewrweise waren im Bild der V-Lux 114 etwas mehr Details, die beim Pixelpeepen erkennbar wurden. Hier schlägt sie sogar die GX-8 mit ihrem neuen, modernen Sensor und dem wahrlich guten Pana-Objektiv. Keine grossen Unterschiede, aber trotzdem bei der 100%-Ansicht erkennbar. Wir beide haben den klaren Eindruck, daß die schon sehr gute FZ1000 von der V-Lux 114 nochmals etwas "überholt" wird. Sicherlich macht sich das in vielen Alltagssituationen nicht bemerkbar, es gibt jedoch Anwendungen, wo sich eine vermutlich bessere Selektion der Optik und eine andere softwareseitige Abstimmung der Kamera bemerkbar macht. Bei aller notwendigen Reflektion, bei aller kritischer Überlegung, ob diese Ausgabe sinnvoll war, können wir beide dies bislang nur mit "ja" beantworten, wir beide empfinden bei unserer Fotografie die V-Lux 114 als das nochmals etwas bessere Arbeitsgerät und bereuen den Kauf nicht. Grüße Corona Schöner Artikel und eine V Lux ist ein super Arbeitstier. Aber der Verkaufspreis! Ich habe mir vor einen Monat eine Neue Lumix DMC FZ 1000 gekauft. War von meiner alten V Lux 3 voll begeistert . Nach dem Kauf haben manche Bilder für meinen Geschmack zu wenig Tiefenschärfe. Habe die Mängel urgiert und es wurde auf das schwächste Glied in der Kette Kamera Mensch hingewiesen. Das schwächste Glied war ich in dieser Kette. Nach Hinaufschrauben der Schärfe und Kontrast in der Customer Funktion wurden die Bilder schon etwas besser. Im Vergleich zu meiner Nikon D7000 aber kein Burner. Bei Besuch eines anderen Fotohändler wollte ich die Kamera schon auf eine Nikon SLR umtauschen. In einer Fotozeitung hatte ich gelesen das es einen Update für meine FZ 1000 gibt. Darauf den Händler angesprochen prüfte er meine Software am Gerät und teilte mir mit das es ein Neues Update gebe. Nach erfolgten Kostenlosen Update macht das Ding wirklich ganz gute Bilder . Denke der Unterschied zu einer V Lux 114 ist sicher nur minimalistisch. Wer eine Lumix FZ 1000 hat sollte diese mal auf den neuesten Stand bringen und hat danach ein wirklich tolles Arbeitsgerät in den Händen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hansjörg Heim Posted November 3, 2015 Share #267 Posted November 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Corona, leider hat die V-Lux auch ein paar Nachteile wie z. B. die fehlende Masterfunktion des eingebauten Blitzes, aber es sind Kleinigkeiten, die nur dann schmerzen, wenn man sie braucht. Mir gefällt das Design der Leica auch um Welten besser und sie macht Bilder, die ohne weiteres mit meiner inzwischen verkauften Nikon mithalten können. Falls Du noch beide Kameras hast, hätte ich eine große Bitte an Dich: könntest Du zwei oder drei identische Aufnahmen mit jeweils identischen Einstellungen von beiden Kameras hochladen ? Ich glaube, es gibt im ganzen Internet keinen derartigen Vergleich und ich denke, daß das viele andere auch brennend interessieren würde. Danke und viel Spaß mit den Leicas ! Viele Grüße Hansjörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Corona Posted November 4, 2015 Share #268 Posted November 4, 2015 Hallo Hansjörg, geht leider nicht mehr, vorgestern sind beide FZ1000 im "Paket" verkauft worden, ich habe daher keinen Zugriff mehr, sie sind beide derzeit per DHL auf dem Weg. Ungeachtet dessen haben die Bilder der letzten Tage wieder gezeigt, welch universelle Kamera die FZ 1000/VLux 114 ist. Das zugegebenermassen kleine Dezentrierungsproblem der FZ 1000 im 25mm-WW, das beide hatten, kennen beide V-Lux nicht und die Detailwiedergabe ist übers ganze Bildfeld excellent. Im Prinzip kann ich nur das oben Geschriebene wiederholen: Wir sind beide sehr zufrieden mit unserer Entscheidung, auf die V-Lux umzuschwenken, sie bringen uns den kleinen Tick mehr. Viele Grüße Corona anbei nur mal ein Schnappschuss aus Limburg, der quasi im Vorbeigehen entstanden ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/234760-v-lux-typ-114/?do=findComment&comment=2920642'>More sharing options...
Hansjörg Heim Posted November 4, 2015 Share #269 Posted November 4, 2015 Hallo Corona, schade, das wäre sicher ein interessanter Vergleich gewesen, zumindest um die Farben und die Brillianz etwas beurteilen zu können. Es gibt ja allerlei Gerüchte und Vermutungen was den Unterschied zwischen den Panasonic und den entsprechenden Leica Kameras betrifft. Insofern danke für Deinen Beitrag und die Einschätzung der beiden Kameras. Auf jeden Fall ist sie für mich die Kamera, die ich immer haben wollte: relativ leicht, großer Brennweitenbereich, ohne Objektive wechseln zu müssen und mit einer sehr guten Bildqualität, im nachhinein gesehen waren alle anderen Kameras nur Zwischenlösungen auf dem Weg zur Leica. Zum Schluß möchte ich noch einen kleinen Tip loswerden, der die Schärfung von Bildern ermöglicht, ohne die gefürchteten Halos zu produzieren, einfach mal ausprobieren, es gibt da auch eine Freeware-Version. Hier der Link: http://www.coolcolours.ch/coolcolours-de.php Viele Grüße, Hansjörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/234760-v-lux-typ-114/?do=findComment&comment=2921117'>More sharing options...
Corona Posted December 14, 2015 Share #270 Posted December 14, 2015 Hallo, hat eigentlich irgendjemand mal versucht, der 114 mehr Weitwinkel zu gönnen, gibt es irgendeinen vorschraubbaren Weitwinkeladapter, der die Leistung nur wenig oder garnicht schmälert ? Es gibt Situationen, da sind mir die 25mm zu eng und meine GX8 mit dem Oly 7-14 habe ich nicht immer parallel zur 114 dabei. Grüße Corona Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 15, 2015 Share #271 Posted December 15, 2015 Ich habe darüber nachgedacht. Bei amazon gibts auch sowas. Allerdings hab ich mich dagegen entschieden weil die Teile ganz schöne Trümmer sind und ich nicht will das irgendwas wegen des hohen Gewichts dann an der Kamera Schaden nimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted December 15, 2015 Share #272 Posted December 15, 2015 Ich hatte so etwas bei der V-Lux 1 - hat ganz gut funktioniert. Das Ding war von Panasonic! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2015 Share #273 Posted December 15, 2015 Hallo, hat eigentlich irgendjemand mal versucht, der 114 mehr Weitwinkel zu gönnen, gibt es irgendeinen vorschraubbaren Weitwinkeladapter, der die Leistung nur wenig oder garnicht schmälert ? Es gibt Situationen, da sind mir die 25mm zu eng und meine GX8 mit dem Oly 7-14 habe ich nicht immer parallel zur 114 dabei. Grüße Corona ja, habe den qualitativ hochwertigen, auch nicht ganz billigen, WWK-konverter Lumix LWA 52 / x 0,75, gewicht fast 200 g !!! hatte ihn zur D-Lux 6 am adaptertubus angedockt. mit den ergebnisse war ich sehr zufrieden, wobei ich nicht davon ausgehe, daß die ergebnisse mit dem Panasonic-Lumix 7-14mm gleich auf liegen. zurück zum LWA 52. an der D-Lux 109 muß der LWA 52 WWK allerdings direkt am objektivgewinde angeschraubt werden, weshalb ich ihn weniger einsetze, eben wegen des gewichts. doch im fall der fälle halte ich den WWK zusätzlich mit der linken hand. zoomen ist nicht das problem, da die objektivgrundstellung nach dem einschalten sich auf 24mm einstellt. (24mm = 18mm super) trotzdem ist der automatische einzug des linsentubus zu beachten. der/die kleinen motoren sind bestimmt nicht für weitaus größere gewichte ausgelegt. ich verwende auch noch einen 70g leichten marumi achromat +5 und handhabe diesen, obwohl weit weniger gewichtig, wie den LWA 52 WWK. an meiner XVario ist das weniger kritisch, gezoomt wird manuell. darüberhinaus ist der objektivtubus größer/stabiler. XVario 28mm / 21mm. die anpassung des 52mm erfolgt jeweils mittels adapterring 52/43mm. für die V-Lux 114 müßte es wohl auch eine passende ausführung geben, so stehen mit WWK beeindruckende 19mm zur verfügung. nachtrag: step-down adapter ring 62/52mm gibt es von Quenox bei enjoyyurcamera. weitere fragen oder beispielfotos via PN. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Corona Posted December 15, 2015 Share #274 Posted December 15, 2015 Hallo klaus-michael, vielen Dank für diese Erläuterungen, praktisch ist die Idee mit dem LWA52 jedoch nicht umsetzbar. Der LWA 52 hat 52mm Kameragewinde, die V114 jedoch 62mm. Ein Adapter hilft da nicht viel, da die Nutzung eines WW-Konverters mit nur 52mm Durchmesser von Vornherein massive Abschattungen mit sich bringt, die rein theoretisch erzielbaren 19mm Brennweite stehen nicht zur Verfügung, da eine Reduktion des Frontlinsendurchmessers auf 52mm zu einem klar erkennbaren Wegfall der Bildränder führt. Ein WW-Adapter unterhalb des benötigten 62er Durchmessers geht nicht - und da eben kenne ich keinen, der Qualität liefern würde. Deshalb meine Frage. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Corona Posted December 15, 2015 Share #275 Posted December 15, 2015 Ich habe darüber nachgedacht. Bei amazon gibts auch sowas. Allerdings hab ich mich dagegen entschieden weil die Teile ganz schöne Trümmer sind und ich nicht will das irgendwas wegen des hohen Gewichts dann an der Kamera Schaden nimmt. Hallo, der bei Amazon angebotene Konverter hat einen 62er Anschluss, passt also, vignettiert aber trotzdem ganz erheblich und zeigt massiv Verzeichnung und Randunschärfe. Taugt trotz des hohen Preises nichts, Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2015 Share #276 Posted December 15, 2015 Hallo klaus-michael, vielen Dank für diese Erläuterungen, praktisch ist die Idee mit dem LWA52 jedoch nicht umsetzbar. Der LWA 52 hat 52mm Kameragewinde, die V114 jedoch 62mm. Ein Adapter hilft da nicht viel, da die Nutzung eines WW-Konverters mit nur 52mm Durchmesser von Vornherein massive Abschattungen mit sich bringt, die rein theoretisch erzielbaren 19mm Brennweite stehen nicht zur Verfügung, da eine Reduktion des Frontlinsendurchmessers auf 52mm zu einem klar erkennbaren Wegfall der Bildränder führt. Ein WW-Adapter unterhalb des benötigten 62er Durchmessers geht nicht - und da eben kenne ich keinen, der Qualität liefern würde. Deshalb meine Frage. Viele Grüße richtig, hatte ich so nicht auf dem schirm. bei meinen kameras, anschlussgewinde 52mm bzw 43mm, ergaben sich keine abschattungen. eine möglichkeit wäre noch: brennnweite der V-Lux 114 via schrittzoom auf 35mm einstellen, mit LWA 52 = 22,5m und schauen wie es danach ausschaut. weiteres via PN. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 15, 2015 Share #277 Posted December 15, 2015 Hallo, der bei Amazon angebotene Konverter hat einen 62er Anschluss, passt also, vignettiert aber trotzdem ganz erheblich und zeigt massiv Verzeichnung und Randunschärfe. Taugt trotz des hohen Preises nichts, Viele Grüße Die die ich damals gesehen habe, hatten keinen hohen Preis...auf jeden Fall unter 100 Euro. Ich hab mir bisher gar keinen gekauft obwohl ich es prinzipiell auch interessant fände. Ich konnte mir aber nicht vorstellen das da was gescheites bei rauskommt- und wie gesagt noch die Bedenken wegen dem Gewicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Corona Posted December 15, 2015 Share #278 Posted December 15, 2015 Hallo Klaus-Michael, vielen Dank auch nochmals für die überaus nette PN. Zu Deinem obigen Vorschlag: Diese Konverter (zumindest alle mir bislang bekannten Versionen) weisen immer eine nicht ganz unerhebliche Randunschärfe auf, dies dann noch bei 22,5mm in Kauf zu nehmen, ist leider nicht akzeptabel. Zudem sind mir 22,5mm zu wenig WW, interessant würde es ab 18mm nach unten. Nun denn, ich werde damit leben können, bei manchen Gelegenheiten zur 114 die GX8 oder GF7 mit dem Oly 9-18 oder dem Oly 7-14 mitzunehmen. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted December 20, 2015 Share #279 Posted December 20, 2015 Blick ins "Tote Gebirge", Oberösterreich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/234760-v-lux-typ-114/?do=findComment&comment=2952530'>More sharing options...
Guest Posted December 20, 2015 Share #280 Posted December 20, 2015 Blick ins "Tote Gebirge", Oberösterreich toll, genau wie bei uns heute, allerdings mit dem unterschied, daß wir auf 400m meereshöhe nichts als nebel hatten. per web-cam war ich kurz auf dem pfänder, oberhalb bregenz, dort passte es dann wieder. schöne weihnachtstage klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.