Jump to content

Leica M Edition 60 - Deine Meinung


LUF Admin

Was hältst du von der neuen Leica M Edition 60?  

447 members have voted

  1. 1. Was hältst du von der neuen Leica M Edition 60?

    • Ich hätte mir das Sondermodell gekauft. Schade, dass sie ausverkauft ist.
      10
    • Bitte als Serienmodell zu einem akzeptablen Preis - bin interessiert.
      94
    • Als Serienmodell, dann aber bitte in einem schlankeren Gehäuse.
      86
    • Ich finde den Ansatz gut, werde sie aber nicht kaufen.
      49
    • Ich halte eine Digitalkamera ohne Display generell für sinnlos.
      166
    • Leica dreht völlig durch, wenn sie so eine Kamera anbieten.
      43


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....auch bei Mercedes sichert die Marge der S-Klasse und der anderen "unnötigen" Modelle wie: SLS, ML, G, neuer GT etc. die Arbeitsplätze des Herstellers, nicht der "knauserige" A-Klasse Käufer.

 

Na dann wollen wir mal hoffen, dass Mercedes nicht plötzlich die Aussparungen für die Fenster weglässt. Ohne Tacho könnte der erlauchte Mercedesfahrer ja noch leben ...:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply
Na dann wollen wir mal hoffen, dass Mercedes nicht plötzlich die Aussparungen für die Fenster weglässt. Ohne Tacho könnte der erlauchte Mercedesfahrer ja noch leben ...:D

Die Mercedesfahrer die ich so täglich erlebe haben zumindest schon mal den Blinkerschalter eingespart (oder wollen ihn eines Tages "mint, absolut unbenutzt" wieder vertickern).

Link to post
Share on other sites

Ich würde eine Digitalkamera ohne Sucher durchaus interessant finden, wenn sie einen eingebauten hochauflösenden Sucher hätte, mit dem man auch die Menüeinstellungen vornehmen könnte. Als weiteren Zusatz könnte man dann noch eine Einstellmöglichkeit über WLAN und eine Handy-App anbieten. Aber das was Leica da anbietet ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.

Was ich mir gut vorstellen könnte wäre eine zweite M-Linie ohne optischen Messsucher aber mit mit einem eingebauten hochauflösende elektronischen Sucher mit elektronischer Fokusierhilfe, die anzeigt wenn in einem zentrale Fokusfeld die maximale Schärfe erreicht ist. Sozusagen ein "elektronischer Messsucher" oder ein "Kontrast-Autofokus mit manuellem Antrieb". So eine Kamera wäre sehr vielseitig, es könnte auch viele nicht M-Objektive benutzt werden. Bei M-Objektiven könnte man vielleicht noch über die Messsucherkopplung die Stellung des Objektivs ermitteln und so die Drehrichtung zum Fokuspunkt anzeigen. Bei so einer Kamera könnte man von mir aus auf das Display auf der Rückseite verzichten, wenn man alle Einstellungen mit dem internen Display vornehmen könnte.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Je mehr ich darüber nachdenke: Mit Gurtösen aber ohne Farbe ... jahh, dohoch, wenn dann noch die Schraube der M-P gegen das schlichte Rechteck der M60 ausgetauscht würde, das Ganze mit einem dem alten Vulkanit ähnlichem Bezug und mit einem widerstandsfähigen(!) Lack in schwarz zu einem wenigstens halbwegs vertretbaren Preis ....:)

Link to post
Share on other sites

Also Kameras ohne Gurtösen sind gruselig (und diese komischen Hängegurte sind ganz und garnicht mein Fall).

 

Ich spreche aus Erfahrung: Ich habe hier einige ältere Teile rumliegen (Voigtländer und Agfa, zwei davon MF), und es macht absolut keinen Spaß, die immer aus ihren Taschen rausnehmen und wieder reinpacken zu müssen (z.B. für den Filmwechsel), um sie sich um den Hals hängen zu können. Und um sie sicher im Griff zu behalten – ich wickle mir zum Fotografieren den Gurt noch ganz klassisch (und nach langjähriger Praxis völlig unbewusst) ums Handgelenk, damit sie mir nicht bei irgendwelchen Verrenkungen doch noch runterfallen.

Link to post
Share on other sites

Solange das Teil ein Stativgewinde hat, kann man es ja auch mit dem Sun Sniper herumtragen.

 

Und man kann dann auch mit der herunterhängenden Kamera fotografieren, sozusagen "kopfstehend" ( damit ist ja schon eine Malerkarriere begründet worden).

Man sollte immer nach dem Guten einer Sache suchen.

Link to post
Share on other sites

Und man kann dann auch mit der herunterhängenden Kamera fotografieren, sozusagen "kopfstehend" ( damit ist ja schon eine Malerkarriere begründet worden).

Man sollte immer nach dem Guten einer Sache suchen.

 

Ach nö, die Welt steht auch so schon genug Kopf, muss ich nicht noch nachhelfen ;)

Link to post
Share on other sites

Ja genau, so wie die meisten Fotos mit den M-Leicas entstanden sind, indem die Kamera vor dem Bauch hängend ausgelöst wurde. Wozu haben denn die Dinger überhaupt einen Sucher?

 

Ich habe Kameras mit Ösen und schätze den Sun Sniper auf Spaziergängen trotzdem.

 

Und übrigens macht die Kamera ja bereits kopfstehende Bilder.

Link to post
Share on other sites

Ja genau, so wie die meisten Fotos mit den M-Leicas entstanden sind, indem die Kamera vor dem Bauch hängend ausgelöst wurde. Wozu haben denn die Dinger überhaupt einen Sucher?

 

Ich habe Kameras mit Ösen und schätze den Sun Sniper auf Spaziergängen trotzdem.

 

Und übrigens macht die Kamera ja bereits kopfstehende Bilder.

 

Ist die Stativschraube bei der MM auch dafür stabil genug?

Link to post
Share on other sites

Ist die Stativschraube bei der MM auch dafür stabil genug?

 

Dieser Thread handelt ja von der M (Typ 240) und nicht von der MM. Das Stativgewinde ist bei der M am Gehäuse und nicht mehr an der Bodenplatte befestigt und wirkt robust genug. Es hat mein volles Vertrauen.

Link to post
Share on other sites

Dieser Thread handelt ja von der M (Typ 240) und nicht von der MM. Das Stativgewinde ist bei der M am Gehäuse und nicht mehr an der Bodenplatte befestigt und wirkt robust genug. Es hat mein volles Vertrauen.

 

Also selbst die Bodenplatten bei M8/M9/MM/M-E sind durchaus stabil, das wäre für mich kein Hinderungsgrund (ich mag es nur nicht, die Kamera so umhängen zu haben ;)).

Link to post
Share on other sites

Ja genau, so wie die meisten Fotos mit den M-Leicas entstanden sind, indem die Kamera vor dem Bauch hängend ausgelöst wurde. Wozu haben denn die Dinger überhaupt einen Sucher?

 

Ich habe Kameras mit Ösen und schätze den Sun Sniper auf Spaziergängen trotzdem.

 

Und übrigens macht die Kamera ja bereits kopfstehende Bilder.

 

Genau, pop, das stimmt natürlich, habe ich nicht dran gedacht. Dass das dann mit dem Schauen und fotografieren überhaupt noch klappt, zuerst wird's auf dem Auge/Hirn -Weg umgedreht, dann in der Kamera und dann noch einmal durch die Überkopf-haltung der Kamera noch begünstigt durch diesen Sun Sniper. :D

Link to post
Share on other sites

Natürlich ist eine Kamera wie die M 60 eher etwas für die Vitrine als für den praktischen Gebrauch. Und so wird sie mehrheitlich wohl auch dort landen.

 

Ein Serienmodell müsste sich einfach an der analogen M6 ausrichten, das ist und war für die Analogfotografie immer ein robustes „Arbeitstier“.

 

Mir wär einfach eine Alternative zur M 240 wichtig – die vor allem spür- und messbar weniger dick und auch leichter sein müsste.

 

Wenn das eines Tages technisch auch mit Display geht, dann „her damit“.

Wenn nicht, dann eben auch ohne Display – aber bestimmte sinnvolle Dinge wie zum Beispiel Trageösen müssen für den praktischen Gebrauch eines Serienmodells natürlich dabei sein.

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Also selbst die Bodenplatten bei M8/M9/MM/M-E sind durchaus stabil, das wäre für mich kein Hinderungsgrund (ich mag es nur nicht, die Kamera so umhängen zu haben ;)).

 

Auf der Photokina habe ich dem Demonstrator (= Konstrukteur?) des Sun-Snipers meine M8.2 mit Summilux 75 gezeigt und ihn das Gewicht und die Befestigung der Bodenplatte mit dem eingelassenen Stativgewinde prüfen lassen.

Als Schwachpunkt wurde die kleine Nut auf der linken unteren Seite angesehen, bzw. die dafür nötige kleine Öffnung in der Bodenplatte.

Das Gewicht von Kamera und Objektiv wäre allein nochl nicht hoch genug für ein Verbiegen der Bodenplatte, aber wenn weitere Zugkräfte auf die Bodenplatte durch Gehen oder Laufen hinzukämen, könnte es durchaus sein, dass die Nut aus der Bodenplatte rutscht oder die kleine Öffnung sich weitet oder sogar reißt.

Von der Anwendung des Sun-Snipers an der M8 wurde abgeraten.

Dieser sei für umlaufende Kameragehäuse mit stabil eingebautem Stativgewinde konstruiert worden.

 

Damit dürften alle M-Leicas unterhalb des Typ 240, die eine Verankerung des Stativgewindes im Inneren der Kamera besitzt, für eine Verwendung des Sun-Snipers ausscheiden, es sei denn, man verhindert jegliches Baumeln am Körper und trägt sie bei Bewegung in der Hand.

M.E. sollte sich Leica endlich von der bei digitalen Ms nicht mehr benötigten Bodenplatte verabschieden und statt dessen zwei kleinere Bodenklappen für Akku und Speicherkarte einbauen.

Dann könnte die Kamera auch ggf. auf einem Stativ in der justierten Position verbleiben, wenn man Akku oder Speicherkarte wechseln muss.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Sehen wir es (die M 60) als das was es ist.

Leica baut eine Kamera, der wesentliche Teile fehlen.

Dadurch kann Leica seine Gewinnmarge optimieren.

Um den Verkauf anzukurbeln bedient sich Leica der Gier des Menschen und verkauft sie

in limitierter Auflage.

Um selbst gut dazustehen und zugleich die letzten Zweifler umzustimmen, liefert Leica auch gleich die passende Philosophie zur Kamera dazu.

Alle Leica hörigen jubeln.

Doch der rationell denkende, steht abseits und wundert sich nur mehr über die moderne Art der Götzenanbetung, während man bei Leica lachend seinen guten Gewinn verbucht.

Modernes Marketing in seiner reinsten Form und dumm ein jeder der sich diese Kamera kauft. Ausser der wirkliche Sammler, aber die stehen ja sowieso abseits von Vernunft und rationalen Denken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...