fototom Posted September 26, 2014 Author Share #481 Posted September 26, 2014 Advertisement (gone after registration) hilfreich schon als Orientierung, ich möchte es keinesfalls missen. Aber es ist häufig so, daß die ausgefressenen Bereiche (in Grenzbereichen) nach dem Laden der DNG (oder sonst was bei anderen RAWs) nicht mehr vorhanden sind wenn das Bild in LR oder PS oder ... oder ...oder ...oder betrachtet wird. In der Vorschau der Kamera gibt's i.d.R. nur ein Histogramm, das auf der Basis eines JPEGs erzeugt wurde und dabei gibt es Abweichungen. ... mmhh, Ferdl, das wundert mich jetzt aber insofern, dass es klingt, als wäre beim Vergleich auf dem Kamera-Histogramm etwas angezeigt worden, das später nicht mehr vorhanden ist. Aber selbst wenn es Abweichungen gibt, was ich ja nachvollziehen kann, weil das Kamerahistogramm am JPEG orientiert ist, aber das RAW im Rechner geöffnet wird, sollte es doch eigentlich so sein, dass keinesfalls etwas im RAW WEGFÄLLT, was im JPEG noch DA WAR! Wenn, dann ist es eigentlich umgekehrt – das RAW hat noch alle Bildinfos während eventuell im JPEG Bildinformationen im Grenzbereich durch die Kamerabearbeitung weggefallen sind. Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 26, 2014 Posted September 26, 2014 Hi fototom, Take a look here M Edition 60 ohne Display – was soll das?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Overland Posted September 26, 2014 Share #482 Posted September 26, 2014 ... selbst wenn es Abweichungen gibt, was ich ja nachvollziehen kann, weil das Kamerahistogramm am JPEG orientiert ist, aber das RAW im Rechner geöffnet wird, sollte es doch eigentlich so sein, dass keinesfalls etwas im RAW WEGFÄLLT, was im JPEG noch DA WAR! Wenn, dann ist es eigentlich umgekehrt – das RAW hat noch alle Bildinfos während eventuell im JPEG Bildinformationen im Grenzbereich durch die Kamerabearbeitung weggefallen sind ... Das wird schon so sein, wie Du es beschreibst. Während ich mich auf das Histogramm der M Monochrom, die auf den RAW-Daten basiert, 100% verlassen kann, fällt mir bei der M auf, dass ich in den Lichtern und Schatten auch dann noch etwas an Informationen habe, wenn das gemäss JPEG-Histogramm gar nicht mehr möglich ist. Habe daher die Clippingwerte in den Schatten wieder zurückgesetzt (bei den Lichtern kann man halt auch mit der M nie knapp genug belichten). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 26, 2014 Share #483 Posted September 26, 2014 ferdl schreibt sinngemäß dass die ausgefressenen Lichter im Kamerahistogramm in den RAW tatsächlich nicht ausgefressen/nicht vorhanden sind. Also auf der sicheren Seite, allerdings ohne Möglichkeit gezielt an die Grenzen zu gehen, da die Kamera hier im Zweifel nur Blindflug zulässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 26, 2014 Share #484 Posted September 26, 2014 ferdl schreibt sinngemäß dass die ausgefressenen Lichter im Kamerahistogramm in den RAW tatsächlich nicht ausgefressen/nicht vorhanden sind. Also auf der sicheren Seite, allerdings ohne Möglichkeit gezielt an die Grenzen zu gehen, da die Kamera hier im Zweifel nur Blindflug zulässt. Mit etwas Übung kriegt man das schon gebacken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 26, 2014 Share #485 Posted September 26, 2014 Die fehlende Genauigkeit beim Histogramm in den Tiefen und Lichtern ist doch kein Argument gegen das Display sondern eine Aufforderung an die Kameraanbieter dieses Problem zu beseitigen, wie es mei der Monochrom schon halherzig gemacht wurde. Es scheint mir eine Frage der Prozessorgeschwindigkeit zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 26, 2014 Share #486 Posted September 26, 2014 Hi, den RAW Fotografen dient das Histogramm schon mal als Richtungsweisend. Und das ist absolut ausreichend. Den hier habe ich ja einen großen Spielraum bei der Entwicklung. Ich kann hiermit sehr wohl und sehr sicher sehen in welche Richtung ich mich bewegen muss, will ich in extremen Lichtsituationen keinen Ausschuss produzieren. Auch wer nur JPEGs macht, kann mit etwas Übung die Tendenz erkennen. Wenn ich kein Display habe, kann ich zwar auch noch Bilder machen, aber weshalb sollte ich auf den Vorteil einer frühen Fehlererkennung verzichten?? Weil ich nicht in der Lage bin, dies zu nutzen? Oder weshalb sonst? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 3, 2014 Share #487 Posted October 3, 2014 Advertisement (gone after registration) Wenn eine Version der displaylosen M in Monochrom und schwarz rauskommt, dann kaufe ich sie mir wahrscheinlich. Technische Gründe spielen dabei für mich keine Rolle, ich möchte einfach gerne so eine Kamera haben. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted October 7, 2014 Share #488 Posted October 7, 2014 Wenn eine Version der displaylosen M in Monochrom und schwarz rauskommt, dann kaufe ich sie mir wahrscheinlich. Technische Gründe spielen dabei für mich keine Rolle, ich möchte einfach gerne so eine Kamera haben. Grüße Roland Danke. Endlich mal Einer der die ganze Wahrheit hier gelassen ausspricht. So kommt es mir hier oft vor wenn ich die Kommentare lese. Habenwollen vor Fotografierenwollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted October 7, 2014 Share #489 Posted October 7, 2014 Danke. Endlich mal Einer der die ganze Wahrheit hier gelassen ausspricht. So kommt es mir hier oft vor wenn ich die Kommentare lese. Habenwollen vor Fotografierenwollen. Wenn man die Fotografie nicht nur aus der Nische der für den Absatz fotografischer Produkte eher unbedeutenden "Profi-Fotografie" betrachtet, findet man diesen Wunsch nicht ungewöhnlich. Hersteller zum Beispiel finden das völlig normal. Die haben keine Scheuklappen, die bauen, was der Markt verlangt. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted October 27, 2014 Share #490 Posted October 27, 2014 Die FAZ zur Leica M6O. Neue Leica M Edition 60: Die Zeitreise Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 30, 2014 Share #491 Posted October 30, 2014 Olympus zieht nach: Biete Olympus E-M5 Edition 60 - DSLR-Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted October 30, 2014 Share #492 Posted October 30, 2014 Die FAZ zur Leica M6O. Neue Leica M Edition 60: Die Zeitreise Gruß Da ist ja fast nix mehr zum "Spielen" dran:-( Wenn sie wenigsten eine Spannhebel Funktionsattrappe drangemacht hätten... Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted October 31, 2014 Share #493 Posted October 31, 2014 Olympus zieht nach: Biete Olympus E-M5 Edition 60 - DSLR-Forum Klasse, mach noch nen Leicaaufkleber drauf und ich denke es wird ein paar "Enthusiasten" hier geben, die kaufen die dann sofort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 1, 2014 Share #494 Posted November 1, 2014 Klasse, mach noch nen Leicaaufkleber drauf und ich denke es wird ein paar "Enthusiasten" hier geben, die kaufen die dann sofort. Belichtungsmesser und AF sollten noch raus :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted November 1, 2014 Share #495 Posted November 1, 2014 Warum eigentlich nicht? Das Display kann ich bei Aufnahmen nutzen, die eher statischer Natur sind (z.B. Landschaft, Architektur). Was ist aber mit den Aufnahmesituationen, die Schnelligkeit, Intuition etc. - also das was die M-Fotografie in meinen Augen ausmacht - Verlagen (z.B. Streetfotografie). Da hat man nicht die Möglichkeit noch mal schnell auf das Histogramms zu schauen und die Szene zu wiederholen. Entweder die Aufnahme ist gelungen oder das Display hilft auch nicht weiter. Das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. Manchmal habe ich auch den Eindruck, die A-Funktion ist auch entbehrlich, da sie dazu verführt, sich auf sie zu verlassen und manchmal ist man dann wirklich verlassen. Aber die ist wie das Display abschaltbar (als low-buget-Lösung). Ach ja, ich schalte mein Display oft ab, da es mich stört, wenn nach einer Aufnahme das "Mäusekino" angeht und mich "verführt", die Kamera vom Auge zu nehme und aufs Display zu schauen oder Abends die Leute erst richtig aufmerksam macht, hier hat ja einer fotografiert. Gruß Michael P.S. Und es hält die "Gaffer" bei Veranstaltungen ab, die immer kommen und fragen, kann ich mal grade sehen, wen oder was du grade fotografiert hast. Dafür hatte ich früher immer eine alte Filmrolle in der Tasche, den Film herausziehend konnte man den Leuten zeigen, ja ich habe die Preisverleihung oder was es gerade war, drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 1, 2014 Share #496 Posted November 1, 2014 Warum eigentlich nicht? Das Display kann ich bei Aufnahmen nutzen, die eher statischer Natur sind (z.B. Landschaft, Architektur). Was ist aber mit den Aufnahmesituationen, die Schnelligkeit, Intuition etc. - also das was die M-Fotografie in meinen Augen ausmacht - Verlagen (z.B. Streetfotografie). Da hat man nicht die Möglichkeit noch mal schnell auf das Histogramms zu schauen und die Szene zu wiederholen. Entweder die Aufnahme ist gelungen oder das Display hilft auch nicht weiter. Das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. .... Sehe ich ähnlich. Ich würde mir eine solche M sofort kaufen, wenn sie auf der Gehäusebasis einer M6/7/MP gebaut wäre. Die M Edition wäre mir zu schwer und zu klobig. Einfach die Knöpfe und das Display wegzulassen beim identischen Gehäuse zur M240 ist relativ easy für den Konstrukteur Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2014 Share #497 Posted November 1, 2014 Sehe ich ähnlich. Ich würde mir eine solche M sofort kaufen, wenn sie auf der Gehäusebasis einer M6/7/MP gebaut wäre. yep das wäre ne gyle sache. btw:bei meiner m8 ist die bildvorschau sowieso meistens ausgestellt lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 1, 2014 Share #498 Posted November 1, 2014 yep das wäre ne gyle sache. btw:bei meiner m8 ist die bildvorschau sowieso meistens ausgestellt lambda. Wir können ja mal einen Entwicklungsantrag erstellen, bislang wären wir schon zu zweit aber ich bin mir ganz sicher, daß eine genügend große Menge von Interessenten dafür plädieren würden Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted November 1, 2014 Share #499 Posted November 1, 2014 Hallo, auf den 24 Seiten vorher stehen einige Pro´s zu diesem Konzept. Mir würde sowas auch gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 1, 2014 Share #500 Posted November 1, 2014 Hallo,auf den 24 Seiten vorher stehen einige Pro´s zu diesem Konzept. Mir würde sowas auch gefallen. Das wird aber bei weitem nicht reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.