pop Posted September 23, 2014 Share #401 Posted September 23, 2014 Advertisement (gone after registration) ....Neukunden (wird es die ausreichend geben?) wissen mit einem Messucher wenig anzufangen, und diejenigen, die LEICA wollen, kaufen beide.Wer wird aus technischen Gründen Leica wählen, wo es doch so ziemlich alles von anderen Herstellern preisgünstiger gibt? ... Das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Selbstverständlich gibt es Neukunden, die sich eine Kamera mit Messsucher aussuchen, und zwar hauptsächlich wegen des Messsuchers. Die Frage nach den preisgünstigeren Produkten anderer Hersteller wird damit etwas akademisch. Vielleicht sind es gemessen am Gesamtmarkt nicht viele Kunden. Aber Leica stellt ja gemessen am Gesamtmarkt auch nicht viele Kameras her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2014 Posted September 23, 2014 Hi pop, Take a look here M Edition 60 ohne Display – was soll das?. I'm sure you'll find what you were looking for!
fjheimann Posted September 23, 2014 Share #402 Posted September 23, 2014 Es ist doch ganz gleich, warum – Hauptsache, sie verkauft sich und trägt dazu bei, Leica das Überleben zu sichern. Die Kamera an sich ist mir ja völlig egal. Auf den Punkt gebracht. Gruß, Fjh Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 23, 2014 Share #403 Posted September 23, 2014 Ich verstehe Deine Begeisterung durchaus. Aber das Fotografieren mit einem Meßsucher funktioniert im Kopf und ebenso durch den Blick im Sucher einfach anders und das möchte ich z.B. einfach nicht missen. Da geht's nicht nur ums Scharfstellen, sondern mehr um den Augenblick der Bildkomposition Gerade für die Bildkomposition empfinde ich den Messsucher als äußerst störend. Das Drumherum lenkt bei der Beurteilung der Wirkung des Bildausschnittes zu stark ab. Wenn ich mir allerdings die Bilder in der neuen LFI ansehe, hab ich den Eindruck, dass die Bildkomposition in der M-Fotografie eine untergeordnete Rolle spielt. @ pop Nach 23 Jahren Fotografie mit dem R-System bin ich trotz Messsucher 2007 in das M-System eingestiegen. Kaufentscheidend waren die Kompaktheit der Kamera und der Objektive, das geringere Gewicht und die Qualität der Objektive. Wenn Leica eine Kamera a la A7 (Größe, Gewicht, Sucher) herausbringen sollte, die die M-Linsen erkennt, dann würde ich diese Kamera sofort kaufen. Ein neues Gehäuse mit Messsucher würde ich nicht mehr kaufen. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2014 Share #404 Posted September 23, 2014 Gerade für die Bildkomposition empfinde ich den Messsucher als äußerst störend. Das Drumherum lenkt bei der Beurteilung der Wirkung des Bildausschnittes zu stark ab. Einzig die Verallgemeinerung stört mich an dieser Aussage, denn sie muß ja nicht für jeden stimmen und so wahrgenommen werden. Wenn ich mir allerdings die Bilder in der neuen LFI ansehe, hab ich den Eindruck, dass die Bildkomposition in der M-Fotografie eine untergeordnete Rolle spielt. ....mußte der Seitenhieb wirklich sein? Sei es drum. Daß man das Drumherum für den Bildaufbau auch als störend empfinden kann, war mir bisher nicht bewußt, sollte man aber bei Kaufentscheidungen im Hinterkopf haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 23, 2014 Share #405 Posted September 23, 2014 Gerade für die Bildkomposition empfinde ich den Messsucher als äußerst störend. Das Drumherum lenkt bei der Beurteilung der Wirkung des Bildausschnittes zu stark ab. Gruß Gertrud Schau an gerade das gefällt mir sehr gut, das Du quasi ausstanzt was bleiben soll. Geradezu ideal. Das Scharfstellen find ich eher grenzwertig , Blende und Zeit wüsste ich manchmal auch ganz gerne im Sucher. Das das nicht wenigstens optional bei den " verbesserten geht " verstehe ich nicht. Klar ist der Sucher hinsichtlich der Ausschnittgenauigkeit etwas schwach. So ist das Leben Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2014 Share #406 Posted September 23, 2014 Blende und Zeit wüsste ich manchmalauch ganz gerne im Sucher. Das das nicht wenigstens optional bei den " verbesserten geht " verstehe ich nicht. Die M zeigt die Zeit im Sucher und ich glaube, dass die M8 und die M9 das auch tun. Die Blende kann nicht angezeigt werden, weil sie der Kamera nicht bekannt ist. Habe ich den Wunsch falsch verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2014 Share #407 Posted September 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Die M zeigt die Zeit im Sucher und ich glaube, dass die M8 und die M9 das auch tun. Die Blende kann nicht angezeigt werden, weil sie der Kamera nicht bekannt ist. Habe ich den Wunsch falsch verstanden? Wenn die Kamera den Schätzwert in die EXIF-Datei schreiben kann, kann sie den Schätzwert eigentlich auch anzeigen. Aber sicher wirst Du mir gleich überzeugend darlegen, wieso das nicht geht oder warum es Unfug ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted September 23, 2014 Share #408 Posted September 23, 2014 Die M60 finde ich persönlich überflüssig und sinnlos. Aber wenn sich die Altvorderen das analoge Grundgefühl wieder zurück wünschen, meinetwegen. Das Problem sind weder die Kamera noch die Käufer. Das Thema ist, dass Leica damit nach meinem Empfinden ein Zeichen gegen die digitale Fotografie setzt nach dem Motto, dass früher alles besser war. Ich fotografiere seit rd. drei Jahren und freue mich sehr über das Display meiner M, weil es mir das Lernen schneller und einfacher macht. Das Gehäuse könnte etwas kleiner sein und leichter auch. Das Bedienungskonzept finde ich grossartig. Ich werde nicht durch gefühlt tausende Auswahlmöglichkeiten verschreckt. Der Messsucher könnte allerdings ein Update vertragen. Ich möchte zukünftig gerne wählen dürfen, was mir da alles eingespiegelt wird. Da der Messsucher ja definitionsgemäß das Herz der M ist, finde ich es ausgesprochen schade, dass da von Leica kommuikationsmäßig nichts kommt. Gerade in diesem Sinne empfinde ich die Grossvater-M60 als das falsche Signal. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 23, 2014 Share #409 Posted September 23, 2014 Die M zeigt die Zeit im Sucher und ich glaube, dass die M8 und die M9 das auch tun. Die Blende kann nicht angezeigt werden, weil sie der Kamera nicht bekannt ist. Habe ich den Wunsch falsch verstanden? Ja, nur im Automatikbetrieb wird die Zeit angezeigt, weil der Messucher ja keine Schärfentiefe zeigt, was ich erstmal sehr gut finde, wäre die Blende sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2014 Share #410 Posted September 23, 2014 Wenn die Kamera den Schätzwert in die EXIF-Datei schreiben kann, kann sie den Schätzwert eigentlich auch anzeigen. Aber sicher wirst Du mir gleich überzeugend darlegen, wieso das nicht geht oder warum es Unfug ist. Vorausgesetzt, der Schätzwert liegt zum Zeitpunkt vor der Auflösung bereits vor, was ich nicht weiss, wäre es natürlich auch möglich, ihn anzuzeigen. Wenn die Kamera den Unterschied zwischen dem Umgebungslicht und dem Bild nur aus dem fertigen Bild ermitteln sollte, ginge es halt nicht. Warum der gehässige Spruch? Weil ich geltend mache, dass einige deiner Vorschläge technisch nicht funktionieren oder nicht umsetzbar sind? Ist es ein Fortschritt, wenn ein vorher funktionierendes System nach der Verbesserung nicht mehr funktioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 23, 2014 Share #411 Posted September 23, 2014 Die Blende wird über den Unterschied zwischen dem Messwert des Gehäusesensors und der vom Verschluss reflektierten Lichtintensität geschätzt, sollte also vor der Aufnahme bekannt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 23, 2014 Share #412 Posted September 23, 2014 Von den mir bekannten Fotografen empfinde ich Friedlander und Cartier-Bresson als die größten/besten/perfektesten Bildkompositeure - allerdings auf sehr unterschiedliche Art. Beide haben vorwiegend mit der M fotografiert. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 23, 2014 Share #413 Posted September 23, 2014 Eigentlich sind diese ganzen Anzeigen im Sucher neumodischer Firefanz, den man so wie den Display weglassen könnte. Die Kamera würde dann zwar teurer, aber die Konzentration auf das Bild würde entschleunigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted September 23, 2014 Share #414 Posted September 23, 2014 Eigentlich sind diese ganzen Anzeigen im Sucher neumodischer Firefanz, den man so wie den Display weglassen könnte. Die Kamera würde dann zwar teurer, aber die Konzentration auf das Bild würde entschleunigt. Das hört sich so an, als würde durch das Weglassen aller möglichen Hilfen bei einem Fotoapparat die Kreativität gesteigert. Wenn jemand "nichts sieht", ist es eigentlich egal, ob er durch einen Messsucher, ein (evtl. nicht vorhandenes) Display oder sonst eine Bildbeurteilungshilfe "nichts sieht". Ach ja, Konzentration hat für mich eher etwas mit Tiefe und Intensität zu tun, als mit Geschwindigkeit…. ___________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 23, 2014 Share #415 Posted September 23, 2014 Das hört sich so an, als würde durch das Weglassen aller möglichen Hilfen bei einem Fotoapparat die Kreativität gesteigert. Wenn jemand "nichts sieht", ist es eigentlich egal, ob er durch einen Messsucher, ein (evtl. nicht vorhandenes) Display oder sonst eine Bildbeurteilungshilfe "nichts sieht". Ach ja, Konzentration hat für mich eher etwas mit Tiefe und Intensität zu tun, als mit Geschwindigkeit…. ___________ Gruß sinope Also ich bin da konsquent: manchmal schließe ich die Augen und sehe Bilder, oooh einfach wundervoll. Wenn Leica darauf kommt, bringen sie eine Schlafbrille als neuste Innovation auf den Markt. Kann sich dann wohl kaum einer leisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2014 Share #416 Posted September 23, 2014 Eigentlich sind diese ganzen Anzeigen im Sucher neumodischer Firefanz, den man so wie den Display weglassen könnte. Die Kamera würde dann zwar teurer, aber die Konzentration auf das Bild würde entschleunigt. Diese Anzeigen im Sucher sind zusätzliche Elemente, die den einen freuen und den anderen stören. Die Anzeige der Blende im Sucher finde ich selbst meist verzichtbar, weil sich die Blende ja nicht selbst verstellt und ich in der Regel weiss, was ich eingestellt habe. Die leuchtenden Anzeigen im Sucher finde ich manchmal nützlich und manchmal (bei dunklen Motiven) störend. Manchmal ist es nützlich zu sehen, was sich gleich ausserhalb des Bildrands abspielt und manchmal ist die Komposition besser beurteilbar, wenn nur das gezeigt wird, was am Ende aufs Bild kommt.Ein Arbeitsgerät ist dann gut, wenn es mich beim Arbeiten so unterstützt, dass ich nach meinem Willen und meinen Fähigkeiten arbeiten kann. Dann ist es mir doch vollkommen wurscht, ob Leute, die ich noch nie gesehen habe, im Internet finden, sie würden anderes Gerät vorziehen.Vielleicht kann mir jemand erklären, warum sich hier viele so verhalten, als ob es nur ein Bedürfnis und eine Art von Kamera geben kann, und warum die Leute, welche zufällig andere Vorlieben haben, mit soviel Spott und Hohn zu überhäufen sind? Es ist ja nicht mal so, dass ich bei jedem Anlass und bei jedem Motiv dieselbe Ausstattung brauchen möchte. Wann ist das Brennweiten-Bashing angesagt? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 23, 2014 Share #417 Posted September 23, 2014 Leica bringt eine provokative Sonderserie heraus, und die Nerven der Kunden liegen blank. Das ist geniales Marketing. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jonsi Posted September 23, 2014 Share #418 Posted September 23, 2014 Erstaunlich, wie emotional hier zum Teil diskutiert wird, dabei geht es doch nur um eine Kamera. Ich finde das Konzept der M60 sehr interessant und würde, sollte die Kamera zu einem akzeptablen Preis (kleiner als der Preis der M 240!) und schönerem Design in Serie gehen, einen Kauf durchaus in Erwägung ziehen. Ein anderer Aspekt kam mir in den Sinn, der hier (meines Wissens) noch nicht erwähnt wurde. Eine auf die wesentlichen Funktionen reduzierte Kamera ist vielleicht unter extremen Bedingungen robuster als eine Kamera mit unzähligen Knöpfen. Und möglicherweise auch praktischer, da man Knöpfe z.B. mit Handschuhen ohnehin kaum bedienen und ein Display bei extremen Wetterbedingungen sowieso kaum ablesen kann. Ich hätte daher eine displaylose M (auch vom Marketing her) eher im Bereich „robustes Werkzeug“ vermutet (als Ergänzung zur "normalen" M 240) und weniger im Bereich „Sammlerstück“. Voraussetzung wäre natürlich, dass die Kamera dann wirklich extrem robust ist… Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 23, 2014 Share #419 Posted September 23, 2014 Vorsicht! Bald wird verlangt, dass Leica Fixfokus-Objektive für das M-System anbieten soll. Was da an anfälliger Mechanik wegfiele ... wieder ein Schritt näher in Richtung "robustes Werkzeug" Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 23, 2014 Share #420 Posted September 23, 2014 Von den mir bekannten Fotografen empfinde ich Friedlander und Cartier-Bresson als die größten/besten/perfektesten Bildkompositeure - allerdings auf sehr unterschiedliche Art. Beide haben vorwiegend mit der M fotografiert. Elmar Selbstverständlich kann man mit einer M ein Bild komponieren. Und wenn man sich bewegende Objekte fotografiert, z.B. Personen, die sich in das Bild bewegen, dann ist dazu wahrscheinlich der Messsucher besser geeignet. Denn man kann damit das Objekt durch den Sucher beobachten und mit dem Auslösen warten, bis es sich an der gewünschten Stelle befindet. Ich fotografiere dagegen sehr selten bewegte Objekte, dafür sehr gerne Architektur im Detail, und das geht auch irgendwie mit einem Messsucher. Immerhin hab ich mit einem Bild aus der M9 bei der bayrischen Fotomeisterschaft 2013 des DVF einen der beiden Architektur-Sonderpreise gewonnen. Aber Architektur-Fotografie mit einem Messsucher ist für mich ein bisschen wie ein Blindflug, denn für die Wirkung der Bildkomposition sind oft ein paar Zentimeter in die eine oder andere Richtung entscheidend. In der Regel braucht es mehrere Versuche, bis ich zufrieden bin. Zum einen wegen der Ungenauigkeit des Sucherrahmens und zum anderen wegen des sichtbaren Umfelds außerhalb des Sucherrahmens. Ein Architektur-Foto im Detail ist eine Komposition aus Flächen, Linien und Farben und die Gewichtung dieser Flächen, Linien und Farben beeinflusst die Wirkung des Bildes, auch derjenigen Flächen, Linien und Farben, die im Sucher sichtbar sind, sich aber außerhalb des Sucherrahmens befinden. D.h., das tatsächliche Bild - ohne Umfeld - wirkt anders als dasjenige im Sucherrahmen mit Umfeld. Das Ignorieren der zwar sichtbaren aber nicht auf dem Foto befindlichen Flächen, Linien und Farben ist nicht einfach. Deshalb ist an einer digitalen Messsucherkamera das Display - für mich - sehr wichtig. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.