Leica Blog Posted September 16, 2014 Share #1 Posted September 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Die Sonderedition „Leica M Edition 60“ besteht aus einer Leica M-P - ohne Display und Menüs - und einem Summilux-M 1:1,4/35 mm. Der Artikel LEICA M Edition 60 – Wer braucht denn ein Display? erschien zuerst im Das deutsche Leica Forum Blog. » Weiterlesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2014 Posted September 16, 2014 Hi Leica Blog, Take a look here LEICA M Edition 60 – Wer braucht denn ein Display?. I'm sure you'll find what you were looking for!
stephan_w Posted September 16, 2014 Share #2 Posted September 16, 2014 da bin ich aber erleichtert! Wieder eine Kamera, die keiner braucht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 16, 2014 Share #3 Posted September 16, 2014 Mich macht die Idee einer Digitalen ohne Display total an. Spannende Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 16, 2014 Share #4 Posted September 16, 2014 Ich finde auch cool Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 16, 2014 Share #5 Posted September 16, 2014 Ein Schildbürgerstreich. :eek: Etwas für Vitrinisten. :D Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted September 16, 2014 Share #6 Posted September 16, 2014 Jetzt noch'n Spannhebel und Ösen für nen Gurt dran, das Design wieder an "normale" Leica M's angepasst und der Preis, verglichen zur M(240) des fehlenden Displays und diverser Funktionen wegen, nach unten korrigiert und die Sache fängt an, interessant zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted September 16, 2014 Share #7 Posted September 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Ist das dazugehörige Summilux eine richtige Optik..oder nur Atrappe? Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted September 16, 2014 Share #8 Posted September 16, 2014 Mir fehlt das Histogramm und ein schlankeres Design ohne Moni, Gruß, fjh Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted September 17, 2014 Share #9 Posted September 17, 2014 ich habe jetzt die Produktion von Dezefix (echte Handarbeit, Scherenschnitt) in der Struktur der Kamerabelederung angeworfen. Damit kann man das vorhandene Display an den digitalen M's abkleben. Kostet pro Display in einer limitierten Auflage 199 €. Wir wissen ja was nichts kostet taugt nichts.:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 17, 2014 Share #10 Posted September 17, 2014 Eigentlich, eigentlich....... wenn ich mir das so überlege.....eine Digitale ohne Display....... Das ist dann doch so wie früher für uns Leica-Fotografen: Wir gehen mit der Kamera zur Drogerie unseres Vertrauens oder in die Leica-Boutique und geben unsere Kamera ab. Unser Bildermacher entnimmt die Speicherkarte und wir bestellen von jeder scharfen Aufnahme (das scheint mir Filter genug) einen Abzug in 10 x 15 matt. Und lassen uns gleich auch noch eine neue Speicherkarte einlegen, fertig! Endlich, kann ich nur sagen. Ich hab keine Lust meine Zeit vor dem Computer-Bildschirm zu verbringen, das soll doch bitte wer anders machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted September 17, 2014 Share #11 Posted September 17, 2014 Leica Besitzer 2.0 haben einen Angestellten in Indien der vor dem Computer sitzt und die lästige Bildbearbeitung erledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 17, 2014 Share #12 Posted September 17, 2014 ich habe jetzt die Produktion von Dezefix (echte Handarbeit, Scherenschnitt) in der Struktur der Kamerabelederung angeworfen. Damit kann man das vorhandene Display an den digitalen M's abkleben. Kostet pro Display in einer limitierten Auflage 199 €. Wir wissen ja was nichts kostet taugt nichts.:-) Tja, nur das Display weg ist keine ausgereifte Lösung. Mindestens für die (absolut notwendige) Anpassung der ISO-Zahl braucht es eine manuelle Einstellmöglichkeit sprich Einstellrad. Insofern ist das Abkleben des Display eine Krücke. Grundsätzlich baucht es bei Bedienelementen zwei Funktionen: die Möglichkeit den eingestellten Wert abzulesen und die Möglichkeit den Wert zu manipulieren. Bei alten Kameras war das durch einen Knopf/Hebel mit Skala gelöst. Nachteil: Ein Bedienelement - eine Funktion. Bei modern Kameras eben durch Displays - erst einfache LCD-Anzeigen, später durch hochauflösende Displays heutiger Tage. Damit kann man mit einem Bedienelement (Menuetasten) viele Einstellungen vornehmen. Nachteil: wir verheddern und ständig in Menues und Untermenues und beschäftigen uns weniger mit dem Haptzweck - Bilder machen. Fällt das Diplay weg, dann entfällt auch die Funktion "Ablesen der Einstellung". Das Problem muss man erst mal vernünftig lösen - insbesondere wenn man die Vielfalt an Einstellmöglichkeiten denkt. Leica ist hier den weg der Reduktion gegangen: nahezu alle Nebenbei-Einstellungen (Weißabgleich, Grundeinstellungen der Kamera und und und) können vermutlich nur zu Hause per PC erledigt werden (eine Smartphone-App wäre auch denkbar?!) und nur die elementarste Einstellung wird per Bedienelement nach außen geführt. Hier eben neben obligatorischerm Fokus, Zeit und Blende noch die ISO-Zahl. Finde ich persönlich großartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 17, 2014 Share #13 Posted September 17, 2014 Leica Besitzer 2.0 haben einen Angestellten in Indien der vor dem Computer sitzt und die lästige Bildbearbeitung erledigt. Nun, dann gehöre ich wohl noch zur Version 1.0 Beta .... Leider? ..... Nein, glücklicher Weise!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jonsi Posted September 17, 2014 Share #14 Posted September 17, 2014 Ich finde, dass diese Reduktion durchaus einen gewissen Reiz hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted September 17, 2014 Share #15 Posted September 17, 2014 Hai Die Edition 60 ist eine super aufgehübschte M für die Vitrine. Als Edition. Warum nicht? Man braucht ausserdem einen Butler, der sie einem hinterher trägt. Um den Hals hängen, ist offenbar nicht. Der Wegfall des Displays wäre für mich nicht schlimm, wenn 1. das Gehäuse schlanker geworden wäre (ist aber nicht) und 2. der Aufstecksucher in gewohnter Weise funktionieren würde (keine Ahnung obs geht). Damit wäre die Menuebedinung sichergestellt und eine leicht eingeschränkte Kontrolle der Fotos direkt nach der Aufnahme möglich. Einen Spannhebel fürs geräuschlose arbeiten bräuchte ich auch. Kaufen würde ich die Edition 60, so wie sie ist, nicht. Fürs gleiche Geld gibt es bei Leica einiges an wunderbarem Fotowerkzeug. Gruesse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 17, 2014 Share #16 Posted September 17, 2014 Von der Edition 60 bin ich auch begeistert. Das einzige was mich noch stört ist der Sensor. Auf den hätte man auch verzichten können und dafür ein Speicherkartenabo mit voraufgespielten hochklassischen Aufnahmen anbieten sollen. Leider kann ich mir die Kamera nicht leisten, aber ich werde, mit Rücksicht auf meine bescheidenen Verhältnisse, in Zukunft an meinen DVD-Rekorder keinen Fernseher mehr anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 17, 2014 Share #17 Posted September 17, 2014 Von der Edition 60 bin ich auch begeistert. Das einzige was mich noch stört ist der Sensor. Auf den hätte man auch verzichten können und dafür ein Speicherkartenabo mit voraufgespielten hochklassischen Aufnahmen anbieten sollen. Leider kann ich mir die Kamera nicht leisten, aber ich werde, mit Rücksicht auf meine bescheidenen Verhältnisse, in Zukunft an meinen DVD-Rekorder keinen Fernseher mehr anschließen. Interessehalber: fotografierst Du fürs Kamera-Display oder für den heimischen Monitor / Fotodrucker? Wenn ersteres dann kann ich natürlich die beißende Ironie bezüglich des Display-Wegfalls verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted September 17, 2014 Share #18 Posted September 17, 2014 Von der Edition 60 bin ich auch begeistert. Das einzige was mich noch stört ist der Sensor. Auf den hätte man auch verzichten können und dafür ein Speicherkartenabo mit voraufgespielten hochklassischen Aufnahmen anbieten sollen. Leider kann ich mir die Kamera nicht leisten, aber ich werde, mit Rücksicht auf meine bescheidenen Verhältnisse, in Zukunft an meinen DVD-Rekorder keinen Fernseher mehr anschließen. :D:D Super! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted September 17, 2014 Share #19 Posted September 17, 2014 Ist sie schon ausverkauft? claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 17, 2014 Share #20 Posted September 17, 2014 Leica könnte doch wahrscheinlich jede Woche eine neue Dummy-Kamera in etlichen Exemplaren verkaufen, durchgesägte Optiken oder z.B. alte Verpackungen oder auch neu aufgelegte "alte Verpackungen" verkaufen, Hauptsache der rote Punkt ist drauf. Und die " M 60" komplett ohne Innereien würde wahrscheinlich in der aufgelegten Zahl ebenso schon ausverkauft sein. Wir sind doch nicht blöd ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.