Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
die D-Lux (Typ109) ist ja wohl noch nicht zu haben:(

 

Aber hat denn schon jemand das entsprechende Modell von Panasonic und kann etwas dazu berichten??? Oder ist es auch noch nicht käuflich?

 

Gruß

Werner

 

Doch die gibts schon.

Im dslr forum Stellen die Ersten Bilder ein.

Link to post
Share on other sites

Hi,

man kann es zwar immer erst wirklich beurteilen, wenn man die eigenen Bilder selbst

auf dem Rechner hat, aber da die Kamera ja keine völlig neue Entwicklung von Panasonic ist,

würde ich von großen Fehlern ohnehin nicht ausgehen.

 

Wie dass dann mit den eigenen Vorstellungen ausgeht, lässt sich dann ja schnell

feststellen, und passt es nicht, ist man eine relativ neue LEICA auch schnell ohne

unverschmerzlichen Verlust wieder los.

 

Ich habe sie jedenfalls erst mal bestellt,

und zwar die LEICA denn die hat mir auf der Messe erheblich besser gefallen als die Pana.

ich brauche zwar auch keinen LR, warte einfach die Version 6 ab vor der Registrierung

und verkaufe das dann bei eBay....:cool: für ein paar Euronen.......:p

Das reduziert den Kaufpreis auch noch mal ein wenig.

Nur wird es bei mir wohl dieses Jahr nichts mehr..................;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Glaube nicht das da außer vielleicht AF und Prozessor noch irgend ein Teil aus einer früheren Kamera drinne ist-vom Vorgänger eher gar nichts.

 

Hi,

ich meine mit nicht völlig Neu.....:)

eigentlich nur, das Pana beim Grundkonzept bleibt, und genügend Erfahrungen

mit ähnlichen Modellen, Sensoren, Software und Herstellung hat, dass Probleme

in Richtung Qualität und Brauchbarkeit nicht zu erwarten sind.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich meine mit nicht völlig Neu.....:)

eigentlich nur, das Pana beim Grundkonzept bleibt, und genügend Erfahrungen

mit ähnlichen Modellen, Sensoren, Software und Herstellung hat, dass Probleme

in Richtung Qualität und Brauchbarkeit nicht zu erwarten sind.

Gruß

Horst

 

Naja, so ganz würde ich das nicht teilen. Bei den Kompakten war da schon so einiges:

 

Ich erinnere an die TZ Serie. Die TZ10 war eine der besten was die Abbildungsleistung angeht, Nachfolger bis zur TZ 41 kamen an die TZ 10 nicht ran. Gematsche in den Randbereichen bei bestimmten Brennweiten.

 

Und wenn ich mich recht erinnere, war da etwas mit Objektivproblemen bei der LX 6 oder 7, die Leica nicht hatte. Hier gab es offensichtlich Probleme der Fertigung und Qualitätskontrolle bei Panasonic. Div. Reklamationen führten zu der Aussage".... liegt im Toleranzbereich", was viele veranlasste die Kamera zurück zu geben.

Link to post
Share on other sites

Und wenn ich mich recht erinnere, war da etwas mit Objektivproblemen bei der LX 6 oder 7, die Leica nicht hatte. Hier gab es offensichtlich Probleme der Fertigung und Qualitätskontrolle bei Panasonic. Div. Reklamationen führten zu der Aussage".... liegt im Toleranzbereich", was viele veranlasste die Kamera zurück zu geben.

 

hier wurde im Nahbereich eine Schärfeverlust bei Offenblende bemängelt, was einfach physikalischer Natur ist. Aus diesem Grund ist bei der neuen Leica X der Nahbereich nicht mit Offenblende möglich.

 

Die Aussage "liegt innerhalb der Spezifikation" ist also richtig.

Link to post
Share on other sites

hier wurde im Nahbereich eine Schärfeverlust bei Offenblende bemängelt, was einfach physikalischer Natur ist. Aus diesem Grund ist bei der neuen Leica X der Nahbereich nicht mit Offenblende möglich.

 

Die Aussage "liegt innerhalb der Spezifikation" ist also richtig.

 

Das ist ja richtig, nur die TZ 10 hatte diese Probleme nicht. Es geht also auch bei Panasonic, aber es scheint Produktionsabhängig zu sein.

 

Was das nun mit der X zu tun hat verstehe ich nicht ganz, aber gut auch die RX100 III hat ja erhebliche Probleme und die OLY XZ-2 und die......

Link to post
Share on other sites

Das ist ja richtig, nur die TZ 10 hatte diese Probleme nicht. Es geht also auch bei Panasonic, aber es scheint Produktionsabhängig zu sein.

 

Was das nun mit der X zu tun hat verstehe ich nicht ganz, aber gut auch die RX100 III hat ja erhebliche Probleme und die OLY XZ-2 und die......

 

mein Hinweis bezog sich auf die LX7 nicht auf die TZ10. Bei den von dir genannten Nachfolgern der TZ10 war es einmal das Objektiv mit größeren Brennweitenbereich und leider auch ein schlechterer Sensor als Nachfolger schuld.

 

Die neue X umgeht dieses physikalische Problem der Unschärfe im Nachbereich, im Gegensatz zur LX7, indem sie keine Offenblende zulässt.

Link to post
Share on other sites

hier wurde im Nahbereich eine Schärfeverlust bei Offenblende bemängelt, was einfach physikalischer Natur ist. Aus diesem Grund ist bei der neuen Leica X der Nahbereich nicht mit Offenblende möglich.

 

Die Aussage "liegt innerhalb der Spezifikation" ist also richtig.

 

die LX 7 zeigte eine art lens-flares* bei seitlichem gegenlicht, dies allerdings nur in verbindung mit bestimmten blenden. die beispiele zeigten mittig einen nebelfleckartige abbildung, die panasonic als lens flares abwiegelte. in einem mir bekannten fall wurde die kamera gegen eine neue getauscht, wobei lt. kunde er die bisherige kamera mit neuer seriennummer zurückbekam. auf seine ankündigung, den vorgang öffentlich zu machen, erfolgte der von ihm wiederholt geforderte finanzielle ausgleich. die beispielfotos mußten gelöscht werden.

 

damals hatte ich die D-Lux 6, die diesen mangel, trotz mehrfach nachgestellter gegenlicht- und blendeneinstellungen, nicht bzw. bis heute nie zeigte. seinerzeit vermutete ich mängel bei der aufbringung der neuen nanobeschichtung.

 

ob und/oder was das mit der neuen X zu tun hat, kann ich letztlich weder nachvollziehen noch beurteilen, aber die reduzierung der offenblende im nahbereich hat wohl ganz andere gründe.

 

aufgrund der guten erfahrungen mit meinen leica/lumix-en D-Lux 5 und 6 orderte ich die D-Lux Typ 109. bin mal gespannt auf mein neues dream-team XVario + D-Lux 109* (*deluxe auf jeden fall)

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Ist halt ein wirklich signifikanter Unterschied ob eine Linse Offenblende 3,3? (TZ10) oder 1,7 hat, nicht wahr?

Und wie schon erwähnt- irgendwie all diese hoch öffnenden Zooms oder FBs an Kompaktkameras haben irgendwie ein Problem mit dem Nahbereich.

 

ein signifikanter unterschied ist das schon, aber die schlußfolgerung - irgendwie.... ist nach meinen erfahrungen mit der D-Lux 5 und D-Lux 6 einfach nicht zutreffend.

im gegenteil, die D-Lux 6 wird im makrobereich bestens beurteilt und dies wiederum via beispielfotos eindeutig belegt.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

ein signifikanter unterschied ist das schon, aber die schlußfolgerung - irgendwie.... ist nach meinen erfahrungen mit der D-Lux 5 und D-Lux 6 einfach nicht zutreffend.

im gegenteil, die D-Lux 6 wird im makrobereich bestens beurteilt und dies wiederum via beispielfotos eindeutig belegt.

 

klaus-michael

 

1,7 und 3.3 waren ein Hinweis darauf das ich mich nicht auf eine D-LUX bezog.

1.7 ist klar die neue X und 3.3 bezog sich auf die TZ10.

Sicherlich macht es auch einen Unteschied wenn die Kamera einen "echten" Makro Modus hat wie die D-Luxe.

Eine RX100 hat das nicht, eine Leica X auch nicht. Eine X100 von Fuji auch nicht und die hatte auch im Nahbereich so ihre Schwierigkeiten.

Link to post
Share on other sites

die D-Lux (Typ109) ist ja wohl noch nicht zu haben:(

 

Aber hat denn schon jemand das entsprechende Modell von Panasonic und kann etwas dazu berichten??? Oder ist es auch noch nicht käuflich?

 

Gruß

Werner

 

 

ich habe die LX100 seit gestern und bin teilweise angenehm überrascht

 

im Vergleich zur LX5 sind die Maßunterschiede ja nicht wirklich signifikant

siehe Compare camera dimensions side by side

trotzdem habe ich das Gefühl bei der LX100 deutlich mehr Kamera in der Hand zu halten

 

der ein/aus-Schalter ist prima zum Einschalten, zum Ausschalten benötigt man eine zweite Hand und im Winter mit Handschuhen halte ich das für unmöglich, da der Schalter so eng am Zeiteinstellungsrad und in der Ein-position viel zu nah am Auslöser liegt

Zeiteinstellrad und Belichtungskorrektur rasten satt und bleiben in der eingestellten Position

auch Bildformateinstellung und AF/Macro/MF-Schalter auf- und seitlich des Objektivgehäuses rasten fest und sind so leicht nicht aus der Position zu bringen

die Blendeneinstellung rastet angenehm weich (bis in und aus der A-Stellung)

der Zoomring arbeitet eher gemütlich und man braucht schon ein wenig Geduld bis man den gewünschten Bildausschnitt hat, leider ist auch die Zoomwippe um den Auslöser eher popelig und keine ernsthafte Alternative

der Griff und die Daumenhalterung sind rutschfest und für eine mittelgroße Hand perfekt - ich habe kein Problem, mit einer Hand zu fotografieren

 

Die Offenblende verändert sich bei ausfahrendem Zoom: 24mm - 1,7/ 28mm - 2,1/ 35mm - 2,3/ 50mm - 2,7/ 70mm - 2,8/ 75mm - 2,8

 

ich habe erste Versuche mit Offenblende 1,7 gemacht und einen eher matschigen Eindruck gewonnen, bei Automatikeinstellung mit Blende und Zeit geht die Kamera gar nicht auf Blende 1,7, sondern bleibt bei 2,1

 

etwas schmerzlich vermisse ich das letzte Ende des Zooms, 75mm ist schon sehr knapp

 

da ich die Kamera erst seit gestern habe, kann ich natürlich nicht viel über die Bildqualität aussagen - zumal ich die RAW2 auch noch nicht entwickeln kann,

der jpeg-Eindruck ist gut, aber nicht so, dass es mich momentan vom Hocker hauen würde, aber wie gesagt, ich kenne die Kamera noch nicht und muss erst probieren und lernen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Es gibt einen Test wo man das Bokeh sehr schön sieht - manchen haut es um:

 

Panasonic Lumix LX100 review | Cameralabs

 

und wer sie noch nicht kennt DPREVIEW (erweitert seit gestern):

 

Panasonic Lumix DMC-LX100 First Impressions Review: Digital Photography Review

 

Und noch einer ( Bokeh) : [첫인상] 파나소닉 | Panasonic Lumix LX100 - 팝코넷 | 디지털카메라 리뷰

Link to post
Share on other sites

Es gibt einen Test wo man das Bokeh sehr schön sieht - manchen haut es um:

 

Panasonic Lumix LX100 review | Cameralabs

 

 

hmm tut mir leid- hab mir die Bilder angeschaut und kann das nicht mal ansatzweise nachvollziehen. :confused: Insbesondere finde ich den Unterschied zum Bokeh der RX100 eher erstaunlich gering wenn man bedenkt wieviel kleiner deren Sensor ist. Hab mir aber jetzt auch nicht alle Parameter die gewählt wurden genau angeschaut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...