Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Das, was die D-Lux letztendlich als JPEG-Datei farblich rausrückt, kann doch jeder u.a. mit den individuellen Einstellungen des AWB beeinflussen u. dem persönlichen Geschmack angepassen.

Gruß harald

 

nach meinen erfahrungen sind die individuellen einstellungsmöglichkeiten nicht fein genug abstimmbar. also so einfach sehe ich das nicht.

Link to post
Share on other sites

Schon eingeschnappt, weil man was hinterfragt?

 

Ich suche keine Argumente GEGEN die D-Lux, sondern genau das Gegenteil, die Gründe FÜR die Leica.

 

Wenn Argumente GEGEN die D-Lux leicht zu finden sind, spricht das nicht gerade FÜR die Kamera.

 

Es könnte auch sein, dass sich Nutzer hier im Falle einer Kompatkamera auch für die Sony entschieden haben.

 

Aber es ist hier, im L-Forum, genau wie im Oly Forum oder auch anderen, sobald man was gegen die "eigene" Kamera sagt, oder auch nur hinterfragt, sind alle gleich so eingeschnappt.

 

Axel

 

Hallo,

alle bestimmt nicht. Aber so ist das nun mal bei Markenfetischismus. Dabei setzt Leica gar nicht mal so sehr auf seine eigenen Kameras, sondern ist ein exzellenter Vermittler zur echten Fotografie. Bei keinem Messeaussteller sieht man soviel Fotografien wie bei Leica. Deren Raum für Fotos machen 70% der Standfläche auf Messen aus. Das verbinde ich mit Leica. Kameras die sich ein normalsterblicher nicht leisten kann oder will, (wer zahlt schon gerne 150.000€ für einen Golf ohne Servolenkung und Windschutzscheibe, wenn es sowas aus Asien in hervorragender Qualität schon für 25.ooo€ mit Servo und Scheibe gibt), interessieren mich nicht. Einem echten Fotografen ist die Kamera ziemlich egal, man kann auch eine Teedose zur Kamera umbauen, er konzentriert sich auf das Wesentliche, der Fotografie. Mein Tipp: kaufe eine Kamera, mit der du glücklich wirst, egal welche. Die weichen doch eh nur marginal von einander ab. Pixelzähler sollten dich nicht kirre machen. Habe Spass an der Fotografie, nicht an der Kamera. Vielleicht ein wenig, aber nicht übertreiben.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

DAS ist doch ganz einfach:

 

Hier, in diesem Forum entsteht sowas wie eine Gruppen-Dynamik

und ein WIR-Gefühl. Dies wiederum bewirkt einen gewissen Wettbewerb:

- ich habe den XXX , ich kann das am XXX - usw... usw.....

Die Kamera wird hier somit vom Werkzeug zum Fetisch hochstilisiert

und den Hersteller/Verkäufer freut das natürlich sehr (Image/Mythos)

Ist doch schon IRRE: die 109 ist eine Japanerin... das weiß doch jeder...

In diesem Zusammenhang fallen mir deazu "des Kaisers neue Kleider" ein.

 

Denn in Wahrheit geht es nicht um DIE (oder besser: MEINE) Kamera,

sondern um unser aller Urinstinkte wie Haben wollen/müssen und mehr

Siehe auch "Bedürfnispyramide" :D

Immer gut Licht (und den Durchblick) wünscht Euch der Manfred

 

Japanerin ja, aber die Leica - Version unterscheidet sich wesentlich von ihr, wird hier im Forum gemunkelt, nicht nur durch die Zugabe von LR. ????

Link to post
Share on other sites

Lesen kann ich Horst, hab aber (noch) keine LX 100 :-)aber ich habe mir jetzt gerade ein Bildchen angeschaut...doch in China, na dann bin ich beruhigt.:D

 

 

Hi,

letztendlich ist das ja egal, wenn alles funktioniert.

Es sind eh viele Komponenten, aus vielen Ländern, und das Japan oder China

sagt ja nur aus wo sie letztendlich zusammengeschraubt wurden.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Würde mich auch mal interessieren wer die Objektive baut!

Da waren schon Cosina und Sigma im Gespräch! Letzterer würde auch gewisse Serientoleranzen erklärbar machen![emoji1]

 

 

 

...das baut Panasonic. Wie auch seine anderen Objektive!

 

In einer Pressemitteilung z.B. hat Panasonic gestern angekündigt, das sie die größte asphärische Formglaslinse der Branche mit einem Durchmesser von 75 mm, die für Wechselobjektive verwendet werden kann, zur Serienreife gebracht haben und diese jetzt auch fertigen.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht will man im Ausland eine wirkliche Leica (die M) haben und nicht diese umgelabelten Kameras chinesischer Produktion von einem japanischen Händler ?

Wie sieht das mit der T aus, wird sie ähnlich behandelt wie D-Lux und V-Lux ?

Erstaunlicher Weise wird sie das nicht! Was Deine Vermutung stützt!

Die Deutschen Forumskollegen scheinen da tatsächlich weniger empfänglich dafür zu sein.

Link to post
Share on other sites

...das baut Panasonic. Wie auch seine anderen Objektive!

 

In einer Pressemitteilung z.B. hat Panasonic gestern angekündigt, das sie die größte asphärische Formglaslinse der Branche mit einem Durchmesser von 75 mm, die für Wechselobjektive verwendet werden kann, zur Serienreife gebracht haben und diese jetzt auch fertigen.

 

Ja, Panasonic ist beim Objektivbau und -konstruktion auf keinen Dritten angewiesen.

In einigen Dingen sind sie an Konkurrenten bereits vorbeigezogen:

The end of onion-ring bokeh? Panasonic beats the curse of aspheric lenses

Link to post
Share on other sites

...das baut Panasonic. Wie auch seine anderen Objektive!

 

In einer Pressemitteilung z.B. hat Panasonic gestern angekündigt, das sie die größte asphärische Formglaslinse der Branche mit einem Durchmesser von 75 mm, die für Wechselobjektive verwendet werden kann, zur Serienreife gebracht haben und diese jetzt auch fertigen.

 

Hier ein Artikel mit Bild von dem Glas: Panasonic developed the industry’s largest 1 glass-molded aspheric lens (measuring 75mm in diameter). | 43 Rumors

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wo es eine Gegenlichtblende für die D-LUX 109 gibt?

 

 

Harry

 

Hallo Harry,

 

derzeit wird von Frank Späth die JJC LH XV für die LX 100 empfohlen, also auch passend für die 109. Kostet um die 40€ bei Amazon.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...