Guest Posted November 5, 2014 Share #261 Posted November 5, 2014 Advertisement (gone after registration) So schlecht wie im ersten Bild gezeigt, kann die Kamera eigentlich nicht sein. Gibt es da vielleicht ein AF-Einstellungsproblem, so daß sich die Kamera den AF-Punkt selbst sucht? da der 1/1,63 sensor der D-Lux 5 hinsichtlich DOF über eine größere tiefenschärfe verfügt als der MFT sensor, ist der AF-punkt sicher mitbestimmend für ein bildergebnis. zu den diversen beiträgen frage ich mich schon auch, wie kommt Sean Reid zu seiner aussage, die D-Lux 109 sei besser als alle D-Lux-en davor !!! unter anderem testete er auch die D-Lux 5 und resümierte seinerzeit mit einem uneingeschränkten sehr gut. das die D-Lux 109 wirklich nicht so schlecht sein kann belegen die, von mehreren anerkannten fotografen, zwischenzeitlich verfügbaren fotos. wie bisher orientiere ich mich auch weiterhin an deren fotos. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Hi Guest, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
del Santos Posted November 5, 2014 Share #262 Posted November 5, 2014 ... von den erwähnten matschfotos halte ich mehr oder weniger nichts. kamera ausgepackt, schnell ein paar fotos gemacht, be- oder verurteilt ins forum gestellt und das war's... klaus-michael so einfach habe ich es mir nicht gemacht - trotz nicht wirklich gutem Wetter habe ich vieles probiert, eingestellt und geändert und wieder eingestellt das Ergebis nach einer Woche und nach754 Fotos (ohne Profikenntnisse) hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass für mich, zumindest bei der LX 100 erheblicher Nachbesserungsbedarf besteht mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 5, 2014 Share #263 Posted November 5, 2014 .... wobei dieses mir nun von der LX 100 bekannte Problem bei der Leica D-Lux vielleicht gar nicht auftaucht mfg hallo del Santos, so etwas gab es schon einmal bei der LX7 vs D-Lux 6. damals gab bei der LX7 ein problem, welches ich trotz vieler entsprechend nachgestellter aufnahmen auf meiner D-Lux 6 nicht auslösen bzw. feststellen konnte, gott sei dank. ich kann und will hier nicht unterstellen, daß pana gegenüber Leica qualitativ unterschiedliche produkte nahezu baugleicher modelle zur auslieferung freigibt. an Deiner stelle würde ich die kamera nicht behalten. ggf. später nachkaufen um nicht eine aus der gleiche charge zu bekommen. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted November 5, 2014 Share #264 Posted November 5, 2014 sie ist ja schon weg - und ich liebäugle in der Tat mit der D-Lux Typ 109 - werde aber nun ein wenig warten bis andere Meinungen kommen denn ich suche schon lange nach einem adäquaten Nachfolger für meine Digilux 2 - und das könnte sie nun endlich sein, wenn auch mit etwas kürzerem Tele mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted November 5, 2014 Share #265 Posted November 5, 2014 das weiß ich und habe es schon bereut ein Vergleichsfoto eingestellt zu haben - tut mir leid ich wollte nur D-Lux 5, D-Lux 6, X1 und X2 Besitzer warnen ihre wirklich guten Kameras zu momentanen Schleuderpreisen zu veräussern um die D-Lux Typ 109 zu bekommen ohne wirklich zu wissen was sie kann wobei dieses mir nun von der LX 100 bekannte Problem bei der Leica D-Lux vielleicht gar nicht auftaucht mfg Ich denke, wenn es zu schaffen wäre, eine D-Lux mit einer X1 bzw. X2 zu vergleichen, dann ließe sich auch ein Apfel und eine Birne miteinander vergleichen, ist ja beides Obst, bzw. beides sind Kameras:D:D:D Man sollte einem Kaufinteressenten nicht etwas madig machen, nur weil es einem selbst - aus welchen Gründen auch immer - nicht gefällt. Die Erstellung von so genannten Vergleichsfotos ist sicherlich sehr schwierig und bedarf einer sehr sorgfältigen Vorgehensweise um auch nur annähernd ein "objektives" Ergebnis zu erzielen. Einem Laien wird dies - wenn überhaupt - nur schwerlich gelingen. Gruß Werner Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
heinz-olaf Posted November 6, 2014 Share #266 Posted November 6, 2014 sie ist ja schon weg - und ich liebäugle in der Tat mit der D-Lux Typ 109 - werde aber nun ein wenig warten bis andere Meinungen kommen denn ich suche schon lange nach einem adäquaten Nachfolger für meine Digilux 2 - und das könnte sie nun endlich sein, wenn auch mit etwas kürzerem Tele mfg Na ja... Das war für mich auch ein Grund warum ich diese Kamera (LX100) nicht kaufte und warte nun auf D-Lux 109. Andererseits sind beim Flickr einige brauchbare Landschaftsfotos aufgetaucht (leider nicht OOC). Z.b. hier: https://www.flickr.com/photos/129128103@N02/sets/72157648684710569/. Vielleicht hat Panasonic eine Serienstreuung? "Made in China" eben... Hoffentlich hat Leica bessere Qualitätskontrolle.... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 6, 2014 Share #267 Posted November 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Na ja... ,Vielleicht hat Panasonic eine Serienstreuung? "Made in China" eben... Hoffentlich hat Leica bessere Qualitätskontrolle.... träum mal weiter, :-)die Kameras fallen vom selben Band. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 6, 2014 Share #268 Posted November 6, 2014 Na ja... Das war für mich auch ein Grund warum ich diese Kamera (LX100) nicht kaufte und warte nun auf D-Lux 109. Andererseits sind beim Flickr einige brauchbare Landschaftsfotos aufgetaucht (leider nicht OOC). Z.b. hier: https://www.flickr.com/photos/129128103@N02/sets/72157648684710569/. Vielleicht hat Panasonic eine Serienstreuung? "Made in China" eben... Hoffentlich hat Leica bessere Qualitätskontrolle.... Ich kann mir nur sehr schwer vorstelllen, dass Leica in Deutschland eine durchgehende Kontrolle der aus China? kommenden Kameras vornimmt und Probeaufnahmen mit allen Kameras macht um die Abbildungs- und Innenverarbeitung der Fotodateien überprüft. Man kann hier ja gelegentlich lesen, dass sogar die von Leica selbst "Made in Germany" gebauten Kameras womöglich manchmal an der eigenen Endkontrolle vorbei, in nicht ganz einwandfreien Zustand ausgeliefert wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted November 6, 2014 Share #269 Posted November 6, 2014 Mit dem neuestem Update von RawTherapee können nun auch die RAW's der LX 100 bearbeitet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 6, 2014 Share #270 Posted November 6, 2014 Vielleicht hat Panasonic eine Serienstreuung? "Made in China" eben... Hoffentlich hat Leica bessere Qualitätskontrolle.... Ich glaube, da sind deine Erwartungen zu hoch. Panasonic läßt seine LX100 ja nicht bei chinesischen Reisbauern zusammenschustern. Sie werden sicher ein eigenes Werk betreiben, oder aber bei einem der großen Werkstätten fertigen lassen. Die D-Lux wird vom selben Band laufen und Leicas Einfluß dürfte nur noch rudimentär sein. Zum Thema Herkunft von Kameras gibt es einen interessanten Artikel in der neuen fomag. Da wird u.a. die bescheidene Transparenz der Hersteller - auch und gerade von Leica - erwähnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 6, 2014 Share #271 Posted November 6, 2014 Ich glaube, da sind deine Erwartungen zu hoch. Panasonic läßt seine LX100 ja nicht bei chinesischen Reisbauern zusammenschustern. Sie werden sicher ein eigenes Werk betreiben, oder aber bei einem der großen Werkstätten fertigen lassen. Die D-Lux wird vom selben Band laufen und Leicas Einfluß dürfte nur noch rudimentär sein. Zum Thema Herkunft von Kameras gibt es einen interessanten Artikel in der neuen fomag. Da wird u.a. die bescheidene Transparenz der Hersteller - auch und gerade von Leica - erwähnt. Ich habe allerdings erst kürzlich von einem Leica-Händler gehört, dass wenn die Pana LX und die D-Lux (von der Technik, des Innenlebens) weitestgehend identisch sind, bei der Bildverarbeitung in Bezug auf die Farben ein Unterschied bestehe? Leica habe für den europäischen Bereich eine etwas weniger bunte Farbabstimmung, als sie für den Rest der Welt üblich sei. Wenn's stimmt (ich kann das selbst nicht beurteilen wegen meiner Farbsehschwäche) müsste doch eine abgewandelte Software installiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 6, 2014 Share #272 Posted November 6, 2014 Leica habe für den europäischen Bereich eine etwas weniger bunte Farbabstimmung, als sie für den Rest der Welt üblich sei. Wenn's stimmt (ich kann das selbst nicht beurteilen wegen meiner Farbsehschwäche) müsste doch eine abgewandelte Software installiert werden. Die Kameras dürften bis auf den von dir genannten Punkt technisch völlig identisch sein - von Handgriff, Knöpfen und roten Punkten mal abgesehen. Das ist nicht ganz neu, war es doch bei den bisherigen D-Lux/LX Modellen auch so. Von besser würde ich da aber nicht sprechen wollen. Schon gar nicht anhand von ooc-Dateien. Jedesmal läßt es einen staunen, was da in den RAW`s drin ist bzw. was die kamerainterne Verarbeitung vom jpeg übrig lässt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 6, 2014 Share #273 Posted November 6, 2014 Ich habe allerdings erst kürzlich von einem Leica-Händler gehört, dass wenn die Pana LX und die D-Lux (von der Technik, des Innenlebens) weitestgehend identisch sind, bei der Bildverarbeitung in Bezug auf die Farben ein Unterschied bestehe? Leica habe für den europäischen Bereich eine etwas weniger bunte Farbabstimmung, als sie für den Rest der Welt üblich sei. Wenn's stimmt (ich kann das selbst nicht beurteilen wegen meiner Farbsehschwäche) müsste doch eine abgewandelte Software installiert werden. oder anpassung via firmware # 1.000001 bei der die letzte ziffer, z.b. an sechster stelle, auf der displayanzeige nicht feststellbar ist oder technisch problemlos unsichtbar gemacht wird. :) produktionstechnisch ist es wohl kein problem auf den LX chargen die panasoftware und auf den Leica chargen eine modifizierter software zu installieren. letztlich ist mir das aber auch wurscht, hauptsache die BQ stimmt. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted November 6, 2014 Share #274 Posted November 6, 2014 Ich habe allerdings erst kürzlich von einem Leica-Händler gehört, dass wenn die Pana LX und die D-Lux (von der Technik, des Innenlebens) weitestgehend identisch sind, bei der Bildverarbeitung in Bezug auf die Farben ein Unterschied bestehe? Leica habe für den europäischen Bereich eine etwas weniger bunte Farbabstimmung, als sie für den Rest der Welt üblich sei. Wenn's stimmt (ich kann das selbst nicht beurteilen wegen meiner Farbsehschwäche) müsste doch eine abgewandelte Software installiert werden. Hm, ob Pana oder Leica ... lt. exifs werkelt in beiden eine Firmware von Panasonic. Das ist z.B. auch in den Beispielen oben, D-Lux5 vs. LX100, zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 6, 2014 Share #275 Posted November 6, 2014 Die unterschiedliche Farbabstimmung betrifft doch sowieso nur die jpegs ooc ! Bei der RAW-Enteicklung ist das überhaupt kein Thema mehr. Prinzipiell lassen sich die D-Luxe auch so konfigurieren, daß die jpegs in den gleichen Bonbon-Farben daher kommen wie die Pana-Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaroger Posted November 6, 2014 Share #276 Posted November 6, 2014 Moin, moin, Bin neu in diesem Forum. Fotographiere gern aber leider nicht sehr gut. Vor ein paar Jahren habe ich mir die V-Lux 40 gekauft und konnte sie beim Händler direkt mit der Schwester von Pan. vergleichen. Die Bilder der Leica wirkten ntürlicher. Der Händler meinte Leica würde eine eigene Software verwenden und bei jeder Kamera die Hartware prüfen. Bei der jetzigen Vorbestellung der D-Lux sagte er das Gleiche. Ob's stimmt? Seit der V-Lux bleibt die Canon mit ihren großen und schweren Objektiven zu Hause. Bin immer wieder begeistert was diese kleine Camera leistet. Sie bleibt meine Reisebegleiterin, die D-Lux will ich zu Hause einsetzen, freue mich schon sehr auf die große Lichtleistung. Gruß roger Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 6, 2014 Share #277 Posted November 6, 2014 Moin, moin,Bin neu in diesem Forum. Fotographiere gern aber leider nicht sehr gut. Vor ein paar Jahren habe ich mir die V-Lux 40 gekauft und konnte sie beim Händler direkt mit der Schwester von Pan. vergleichen. Die Bilder der Leica wirkten ntürlicher. Der Händler meinte Leica würde eine eigene Software verwenden und bei jeder Kamera die Hartware prüfen. Bei der jetzigen Vorbestellung der D-Lux sagte er das Gleiche. Ob's stimmt? Seit der V-Lux bleibt die Canon mit ihren großen und schweren Objektiven zu Hause. Bin immer wieder begeistert was diese kleine Camera leistet. Sie bleibt meine Reisebegleiterin, die D-Lux will ich zu Hause einsetzen, freue mich schon sehr auf die große Lichtleistung. Gruß roger Hallo Roger, es stimmt. Leica hat schon immer eine eigene Firmware bzw. Software für die von Panasonic für Leica hergestellten Digitalkameras programmiert. Das reicht von einer anderen Farbabstimmung bis zu einer anderen Schärfung der Fotos. Deshalb kann man die neue D-Lux auch nicht mit der LX 100 gleichsetzen. Technisch sind sie identisch. Der für mich entscheidende Unterschied ist die Software/Firmware, die Lightroom Lizenz, das schönere Design und der bessere Werterhalt der Leica. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 6, 2014 Share #278 Posted November 6, 2014 Hm, ob Pana oder Leica ... lt. exifs werkelt in beiden eine Firmware von Panasonic. Das ist z.B. auch in den Beispielen oben, D-Lux5 vs. LX100, zu sehen. ... eine firmware .... die müssen aber nicht identisch sein. z.b.: version -A- version -B- beide von panasonic. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted November 6, 2014 Share #279 Posted November 6, 2014 Hallo Roger, es stimmt. Leica hat schon immer eine eigene Firmware bzw. Software für die von Panasonic für Leica hergestellten Digitalkameras programmiert. Das reicht von einer anderen Farbabstimmung bis zu einer anderen Schärfung der Fotos. Deshalb kann man die neue D-Lux auch nicht mit der LX 100 gleichsetzen. Technisch sind sie identisch. Der für mich entscheidende Unterschied ist die Software/Firmware, die Lightroom Lizenz, das schönere Design und der bessere Werterhalt der Leica. Gruss Moritz Wie gesagt, ob Pana oder Pana-Leica, es ist bisher überall eine Panasonic Firmware drin. Dann müsste Panasonic eine nach Leica Vorgaben programmierte Firmware aufspielen. So hatte z.B. meine FX-01 die Pana-Firmware 0.1.0.0 und die baugleiche C-Lux1 die Pana-Firmware 0.1.0.6. Die C-Lux1 aus dem Vergleich ist ein wesentlich neueres Baujahr, ob es sich also um eine Update-Version der Firmware handelt oder auf die Wünsche von Leica zurückgeht, who knows? Meine L-C1 hatte die Pana-Firmware 0.1.0.16, die baugleiche Digilux2 die Pana-Firmware 0.1.0.17 Ihr meint also, Leica schickt einen Wunschzettel an Panasonic mit der Aufforderung nun programmiert mal unsere Farbvorstellungen Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted November 6, 2014 Share #280 Posted November 6, 2014 ... eine firmware .... die müssen aber nicht identisch sein. z.b.: version -A- version -B- beide von panasonic. Das ist schon klar, sh. oben :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.