nocti lux Posted December 12, 2014 Share #1141 Posted December 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Schlimmer wird es noch mit Handgriff. Da hilft nur noch die Chirugie. LG Bernd Machen wir zu Hause auf dem Küchentisch mit Beißholz und 'ner Pulle Fusel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2014 Posted December 12, 2014 Hi nocti lux, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted December 12, 2014 Share #1142 Posted December 12, 2014 Flying Heads. Aus RAW zu SW in LR5. Euch allen ein schönes Wochenende. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2726911'>More sharing options...
Bernd1959 Posted December 12, 2014 Share #1143 Posted December 12, 2014 Bin noch am Spielen. "Mittagspause" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2726915'>More sharing options...
Photoauge Posted December 12, 2014 Share #1144 Posted December 12, 2014 Hab mir grad mal den Bilder-Thread angesehen und ich überlege, ob ich nicht doch meine GR verkaufen sollte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2014 Share #1145 Posted December 12, 2014 Hallo Gerd,das war - wie üblich bei Panasonic - voraus zu sehen. Hast Du Dir denn inzwischen die Kamera gekauft? Gruß Werner Nein Werner, doch nicht vor Weihnachten! Der Preisverfall fängt doch gerade erst an. Aber sicher wird es die Pana und nicht die Leica. Die L. Ist mir zu glatt. Und die Vorgänger-Pana funktioniert noch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2014 Share #1146 Posted December 12, 2014 Flying Heads. Aus RAW zu SW in LR5. Euch allen ein schönes Wochenende. LG Bernd Ich dachte erst an Nuggets... Im Weihnachtsstrauß.... leicatypisch!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 12, 2014 Share #1147 Posted December 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Wie gut sind den die JPEGs aus der D-Lux? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 12, 2014 Share #1148 Posted December 12, 2014 Wie gut sind den die JPEGs aus der D-Lux? Wie ich lese, auch kein Argument dagegen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2014 Share #1149 Posted December 12, 2014 Bestimmt sehr gut, kannst Du alle D-Lux user fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted December 12, 2014 Share #1150 Posted December 12, 2014 Wie gut sind den die JPEGs aus der D-Lux? Ich habe die D-Lux seit dem 18. November und habe sehr intensiv getestet. Da ich eigentlich ein JPG-Freund bin, habe ich zuerst verschiedene RAW-Bearbeitungen ausprobiert, um einen Vergleich zu den JPGs zu haben. Eine große Stärke der D-Lux ist die Möglichkeit der kamerainternen RAW-Entwicklung. Dadurch kann man vielfältige Parameter-Kombinationen ausprobieren, um die JPGs zu optimieren. Kurz gesagt: bei entsprechender Wahl der Kameraeinstellungen sind die RAWs nicht besser. Anders ausgedrückt: optimierte JPGs sind derart gut, dass die RAWs keine besseren Ergebnisse liefern. Anmerken muss ich allerdings, dass die kamerainterne RAW-Entwicklung natürlich nicht so komfortabel ist, wie die externe RAW-Entwicklung (mit LR5, RAWTherapee, FastStone Image Viewer). Sie ist aber ideal geeignet, die bestmöglichen JPG-Einstellungen zu finden, die dann bei der Nachbearbeitung nur noch minimale Korrekturen erfordern (Bearbeitung in der Tonwertkurve und eventuell auch noch minimale Farbkorrekturen und Schattenaufhellungen). Meine Kameraeinstellungen zur Zeit sind: Bildstil "Standard", Kontrast "0", NR "-3", Schärfe "+3", Sättigung "0", Weißabgleich "automatisch" mit Korrektur "A1M2" (sonst sind nämlich die Bilder etwas grünstichig). Es wäre interessant, welche Kameraeinstellungen von Euch verwendet werden. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 12, 2014 Share #1151 Posted December 12, 2014 Ich habe die D-Lux seit dem 18. November und habe sehr intensiv getestet. Da ich eigentlich ein JPG-Freund bin, habe ich zuerst verschiedene RAW-Bearbeitungen ausprobiert, um einen Vergleich zu den JPGs zu haben. Eine große Stärke der D-Lux ist die Möglichkeit der kamerainternen RAW-Entwicklung. Dadurch kann man vielfältige Parameter-Kombinationen ausprobieren, um die JPGs zu optimieren. Kurz gesagt: bei entsprechender Wahl der Kameraeinstellungen sind die RAWs nicht besser. Anders ausgedrückt: optimierte JPGs sind derart gut, dass die RAWs keine besseren Ergebnisse liefern. Anmerken muss ich allerdings, dass die kamerainterne RAW-Entwicklung natürlich nicht so komfortabel ist, wie die externe RAW-Entwicklung (mit LR5, RAWTherapee, FastStone Image Viewer). Sie ist aber ideal geeignet, die bestmöglichen JPG-Einstellungen zu finden, die dann bei der Nachbearbeitung nur noch minimale Korrekturen erfordern (Bearbeitung in der Tonwertkurve und eventuell auch noch minimale Farbkorrekturen und Schattenaufhellungen). Meine Kameraeinstellungen zur Zeit sind: Bildstil "Standard", Kontrast "0", NR "-3", Schärfe "+3", Sättigung "0", Weißabgleich "automatisch" mit Korrektur "A1M2" (sonst sind nämlich die Bilder etwas grünstichig). Es wäre interessant, welche Kameraeinstellungen von Euch verwendet werden. Andreas Hi, alles Standard, jedoch alle Bilder RAW+JPEG. Das eröffnet mir die Möglichkeit bei Bildern wo es sich lohnt bei 16Bit und beim unkomprimierten Datensatz zu bleiben. Ich bekomme jedenfalls aus einer RAW Datei eher das raus, was ich mir vorstelle. Natürlich reicht bei 95% der Bilder das JPEG zum ansehen............. Und wenn ich Papierbilder mache im AdobeRGB Farbraum und größer als A4 bringt mir das RAW eben was. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2014 Share #1152 Posted December 12, 2014 ..... Kurz gesagt: bei entsprechender Wahl der Kameraeinstellungen sind die RAWs nicht besser. Anders ausgedrückt: optimierte JPGs sind derart gut, dass die RAWs keine besseren Ergebnisse liefern. ..... Andreas Ich finde es schon nicht unerheblich ob ein SW-Bild in 256 oder 65536 möglichen Tonwertstufen dargestellt werden kann - Jpeg-Einstellungen hin oder her! RAW rules! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted December 12, 2014 Share #1153 Posted December 12, 2014 Hi,alles Standard, jedoch alle Bilder RAW+JPEG. Das eröffnet mir die Möglichkeit bei Bildern wo es sich lohnt bei 16Bit und beim unkomprimierten Datensatz zu bleiben. Ich bekomme jedenfalls aus einer RAW Datei eher das raus, was ich mir vorstelle. Natürlich reicht bei 95% der Bilder das JPEG zum ansehen............. Und wenn ich Papierbilder mache im AdobeRGB Farbraum und größer als A4 bringt mir das RAW eben was. Gruß Horst Genau so mache ich das auch. Das RAW bleibt in der Reserve für besondere Fälle. Die JPGs sind allerdings das eigentliche Ergebnis, und mit den optimierten Kamera-Einstellungen durchweg sehr ansehnlich. Andreas @etibeti: welches Ausgabemedium kann denn 16-Bit-Tonwerte darstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted December 12, 2014 Share #1154 Posted December 12, 2014 Ich bin immer noch ganz kribbelig. Vor allem weil meine alte "kompakte" Immer mehr zickt. Aber RAW waere schon ein absolutes Muss, mit JPEGs will ich mich nicht beschaeftigen muessen. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich sowieso jedes Bild noch mal in meiner Digitalen Dunkelkammer in die Haende nehme. Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted December 12, 2014 Share #1155 Posted December 12, 2014 >> Photoauge: Hab mir grad mal den Bilder-Thread angesehen und ich überlege, ob ich nicht doch meine GR verkaufen sollte.... __________________ Nach meinem Eindruck (als GR-Besitzer) eher im Gegenteil... VG, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hbmobile Posted December 12, 2014 Share #1156 Posted December 12, 2014 Ich finde es schon nicht unerheblich ob ein SW-Bild in 256 oder 65536 möglichen Tonwertstufen dargestellt werden kann - Jpeg-Einstellungen hin oder her! RAW rules! Dann sind es bei der D-Lux 109 aber auch nur 4096 Stufen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 12, 2014 Share #1157 Posted December 12, 2014 Die Frage ist aber auch: wie viele Graustufen kannst Du denn sehen? War da nicht mal was frei nach Ansel Adams ? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2014 Share #1158 Posted December 12, 2014 Dann sind es bei der D-Lux 109 aber auch nur 4096 Stufen, oder? So sie denn mit 12Bit Farbtiefe arbeitet - ja! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2014 Share #1159 Posted December 12, 2014 Die Frage ist aber auch: wie viele Graustufen kannst Du denn sehen? War da nicht mal was frei nach Ansel Adams ? Bei einem Druck in A1 oder A0 und einem subtilen Tonwertverlauf wirst Du eventuelle Tonwertabrisse schon sehen können! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2014 Share #1160 Posted December 13, 2014 Bei einem Druck in A1 oder A0 und einem subtilen Tonwertverlauf wirst Du eventuelle Tonwertabrisse schon sehen können! spezialisten hören auch das gras wachsen. spaß beiseite, aber wer benötigt oder produziert A1 oder AO drucke? ausgenommen professionelle studios. die arbeiten dann allerdings auch mit ganz anderen fotografischen werkzeugen. übrigens las ich kürzlich von einem professionell tätigen fachmann zum thema tonwerte folgendes: ..... durch ein aufwändigeres druckverfahren, den duplexdruck, ...... erhöht sich der tonwertumfang um das 50fache auf 2.500 tonwerte. beigefügte fotos sind hervorragend. wenn ich die bildqualität dieser fotos auf höchstem niveau einstufe, ist das zwar subjektiv, aber losgelöst von irgendwelchen technischen werten oder daten. diese sind für mich nicht in erster linie relevant. ich betreibe fotografieren als hobby. gehörte ich der fraktion pixel-peeper an, hätte ich an diesem meinem hobby sicher keine freude mehr. zurück zur D-Lux (Typ 109) zwischenzeitlich ist sie bei mir angekommen. werde mich mal mit ihr einschießen und einiges ausprobieren. die ersten eindrücke im vergleich zur XVario sind schon mal überraschend positiv. an die BQ der XVario kommt sie zwar nicht ganz ran, aber der abstand ist nicht allzu groß. mehr erwartete ich aber auch nicht. die D-Lux ist dagegen komfortabler und vielseitiger, somit universeller. die XVario mit bester BQ eben spezieller. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.