ferdinand Posted September 17, 2014 Share #41 Posted September 17, 2014 Advertisement (gone after registration) Dichte Alu 2,7 g/cm3 Dichte Messing 8,1 - 8,7 g/cm3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2014 Posted September 17, 2014 Hi ferdinand, Take a look here Neue Summarit-Serie (2.4/ 35/50/75/90). I'm sure you'll find what you were looking for!
timd. Posted September 17, 2014 Share #42 Posted September 17, 2014 Dichte Alu 2,7 g/qcmDichte Messing 8,1 - 8,7 g/qcm eben, so etwa die größenordnung hatte ich auch noch im hinterkopf. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 18, 2014 Share #43 Posted September 18, 2014 Die bisherigen Summarit-M-Objektive haben allesamt äußere Fassungen aus Aluminium, und die neuen ebenso. Da ist alles beim alten geblieben. Die Konstruktion des 35ers hat sich offenbar überhaupt nicht geändert – denn asphärisch war sie tatsächlich schon früher. Man hat das Objektiv nur nicht "Asph" genannt, weil es das Erscheinungsbild der Summarit-Reihe als kohärente Produktlnie gestört hätte ... und vielleicht auch, weil dann der Abstand zum Summicron-M 35 mm Asph angesichts der ursprünglichen Kampfpreise zu gering gewesen wäre. Doch das Wahren eines gewissen Abstandes zu den anderen M-Objektiven hat sich wohl als weniger gute Idee herausgestellt – viele Kunden halten die Summarite sogar für eine minderwertige Billiglinie. Doch nun haben sie bereits mehrere Preiserhöhungen hinter sich, und konsequenterweise wird nun auch das äußere Erscheinungsbild aufgewertet. Die Erhöhung der Anfangsöffnungen kommt offenbar nur dadurch zustande, daß man nun einfach 1:2,4 statt 1:2,5 draufschreibt, weiter nichts. Dafür haben die Summarite neue 6-bit-Codes, die meine M (Typ 240) nicht erkennt. Da die Summarite noch vor Weihnachten in den Verkauf kommen sollen, darf man zeitgleich mit ihrer Markteinführung wohl auch mit neuen Firmware-Versionen für alle digitalen M-Modelle rechnen. DIe Vergrößerung der Filtergewinde von E39 auf E46 bei den "kurzen" Summariten (35 mm und 50 mm) wird einfach durch einen größeren Durchmesser der Vorderfassung bewerkstelligt, bei gleichen Baulängen und gleichen Frontlinsendurchmessern wie bisher. Also – von allerlei Kosmetik und Glitzerstaub abgesehen, sind die Verkürzungen der Nahgrenzen der beiden "langen" Summarite (75 mm und 90 mm) eigentlich die einzige Neuerung, die im praktischen Einsatz einen Unterschied machen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 18, 2014 Share #44 Posted September 18, 2014 Was mich irritiert ist folgendes: Ein Top-Hersteller, dessen Kapazitäten so ausgelastet sind, dass Neuigkeiten nicht gekauft werden können, sondern bestellt werden müssen, steht immer vor komfortablen Alternativen. Ein Objektiv, das gebaut wird, entspricht immer etwa einem das nicht gebaut wird. Es gibt immer noch und immer wieder Optiken mit erheblichen Lieferengpässen. APO cron 50, Lux 28…. Ein Objektiv, das zur Marktreife entwickelt wird, entspricht sicherlich mehreren Optiken, die nicht entwickelt werden. Vielleicht sehe nur ich das so, aber ich könnte mir immer noch echte Innovationen zum Leica M-System vorstellen. Bsp’e.: ein Elmarit oder Elmar 14 mm, ein Summarit 110 oder Elmarit 120 - gäbe es ein solches, dann hätte ich kein 135er Telyt, ein neues Lux 75 oder 80 was vielleicht ganz Verrücktes, aber ich meine es durchaus ernst - ein Quadro-Elmar 16-18-21-28 oder 18-24-28-35 - m.a.W. ein Gegenstück zu den 16-35 o.ä. Zooms im Markt. Oder halt ein Tri-Elmar 18-24-28. Natürlich mag der Markt für einige Entwicklungen zu eng sein. Aber Stückzahlen können nicht das große Problem einer Manufaktur mit den von uns ja allen geduldig gezahlten Preisen sein. Es ist jedenfalls m.E. nicht so, dass das M-System in Sachen Brennweiten schon völlig ausgereizt wäre. Man würde sich auch keine Konkurrenz im eigenen Hause machen. Alles würde in den eigenen Büchern landen. Ich bin sehr zufrieden damit, dass Leica in den Gehäusen nicht zu kurze Produktzyklen hat. Leica-Fotografen brauchen ja auch nicht die letzten Gimmicks. Aber in der Domäne von Leica - top-Optiken - ist mir unbegreiflich, warum man hier interessante und mögliche Entwicklungen anderen überlässt. Das was wir hier sehen, ist für mich Pseudo-Innovation. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 18, 2014 Share #45 Posted September 18, 2014 ... Das was wir hier sehen, ist für mich Pseudo-Innovation. Gruß lik Das ist es gewiss nicht. Es sind kleine Änderungen, kleine Verbesserungen und eine Vereinheitlichung, was das Filtergewinde betrifft (ein schöner Zug von Leica). Das muss noch nicht ein Mal alles aus der eigenen Entwicklungsabteilung kommen, manche Lieferanten denken mit. Es ist: Produktpflege. Leider neigt Leica dazu kleine sinnvolle Änderungen gleich mit einer großen Glocke anzukündigen, was zu Missverständissen und überzogenen Erwartungen führt. Insgesamt merkt man ja bei allen Anbietern auf der Fotokina, die Zeit des Nachdenkens ist noch nicht vorüber und die nächsten großen Schritte stehen noch nicht an . In zwei Jahren sollte das anders sein, das passt dann auch besser zu den Produktzyklen bei Leica. Bis dahin liest man Dickens: Große Erwartungen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 18, 2014 Share #46 Posted September 18, 2014 Also ich verstehe dich nicht!!!... Das ist richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 18, 2014 Share #47 Posted September 18, 2014 Advertisement (gone after registration) Mit der Pseudo-Innovation verdient man aber mehr, als mit ständigen Neuheiten in kleiner Auflage? Aber was ist eine kleine Auflage für Leica... obwohl sie sicher schon bei jeder Kamera und jedem Objektiv bedenkt, was man daran ohne große Probleme ändern kann und damit ein " neues" Produkt vorstellen kann...... siehe die Summarite.... oder die Modellvarianten der digitalen M.... In denen dann 80 ? oder wieviel % der Bauteile des Stamm-Modells stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted September 18, 2014 Share #48 Posted September 18, 2014 Um auch noch etwas dazu zu sagen: Mir gefällt das silberne Design bei den Teles. Ich habe dann für meine (silberne) M und MM nicht nur ein passendes 35er Weitwinkel und ein passendes 50er sondern dann auch ein 75er oder 90er. Die bisherigen schwarzen Optiken (die ich behalte) sind natürlich sehr gut, aber vielleicht gefällt es mir, alles im gleichen Design zu haben. Und, um allfälligen Anmerkungen vorzubeugen, ich weiß natürlich, dass es nicht auf die Objetivfarbe oder Kamerafarbe ankommt um gute Fotos zu machen. In Amerika wird auch angeboten, eine Leica rosa einzufärben. Da kann man auch gute Bilder machen - aber das wäre nichts für mich... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 18, 2014 Share #49 Posted September 18, 2014 ...das andere Gewicht, liegt wohl eher am optischen Glas..... Das optische Glas, Horst, hat sich aber offensichtlich nicht geändert, nur Toleranzen wurden angeblich minimiert. Am optischen Glas kann es also nicht liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 18, 2014 Share #50 Posted September 18, 2014 ...Es ist: Produktpflege. Leider neigt Leica dazu kleine sinnvolle Änderungen gleich mit einer großen Glocke anzukündigen, was zu Missverständissen und überzogenen Erwartungen führt. Ja - Produktpflege - das meine ich mit den Prioritäten in der Entwicklung. Ich würde für mich nur eher von entsprechenden Erwartungen sprechen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 22, 2014 Share #51 Posted September 22, 2014 ...Die Konstruktion des 35ers hat sich offenbar überhaupt nicht geändert – denn asphärisch war sie tatsächlich schon früher. .... Darf ich fragen woher Sie diese Information haben?! Dass das Summarit-M 1:2,5/35 ein ASPH ist, habe ich noch nie gehört oder gelesen. VG hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 22, 2014 Share #52 Posted September 22, 2014 Darf ich fragen woher Sie diese Information haben?! Dass das Summarit-M 1:2,5/35 ein ASPH ist, habe ich noch nie gehört oder gelesen. VG hatu Es war bisher schon immer mit einer aspherischen Linse ausgestattet. Leica hattet dies allerdings nicht in der Gravur ausgewiesen, bzw. auch sonst nicht kommuniziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 22, 2014 Share #53 Posted September 22, 2014 Es war bisher schon immer mit einer aspherischen Linse ausgestattet.Leica hattet dies allerdings nicht in der Gravur ausgewiesen, bzw. auch sonst nicht kommuniziert. Aha, OK ! Und wo kann ich das nachlesen? Würde mich mal interessieren. Dann reduziert sich der Mehrpreis des 2,4 ggü. dem 2,5 auf nur ca. 80€: 2,5/35 1.600,- + 120,- Streulichtblende = 1.720,- Auf jeden Fall macht das n bisschen Druck auf die Gebrauchtpreise des 2,5/35, und wenn es eh schon ASPH ist..... *TOP* VG aus München hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
mawe3000 Posted September 22, 2014 Share #54 Posted September 22, 2014 Aha, OK ! Und wo kann ich das nachlesen? Würde mich mal interessieren. Hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2014/09/leica-summarit-m/ Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted September 24, 2014 Share #55 Posted September 24, 2014 Dann reduziert sich der Mehrpreis des 2,4 ggü. dem 2,5 auf nur ca. 80€: 2,5/35 1.600,- + 120,- Streulichtblende = 1.720,- Auf jeden Fall macht das n bisschen Druck auf die Gebrauchtpreise des 2,5/35, und wenn es eh schon ASPH ist..... *TOP* Druck? Ist wohl eher das Gegenteil, da das alte auch schon ASPH ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 18, 2014 Share #56 Posted October 18, 2014 Weis jemand was zum Auslieferungstermin? Meister Hamburg schreibt Mitte Oktober. Gibt es Genaueres? Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 18, 2014 Share #57 Posted October 18, 2014 Es war bisher schon immer mit einer aspherischen Linse ausgestattet.Leica hattet dies allerdings nicht in der Gravur ausgewiesen, bzw. auch sonst nicht kommuniziert. Hallo Herr mumu, leider gab es noch keine Antwort, auf die Frage, wo du die Info her hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 18, 2014 Share #58 Posted October 18, 2014 Hallo Herr mumu,leider gab es noch keine Antwort, auf die Frage, wo du die Info her hast. Hallo Herr baunataler, Diese Information stammt direkt von Leica . Ich erhielt sie auf dem Leica Erlebnistag. Du kannst sie aber ich mehrfach im Internet, ja sogar hier im Forum nachlesen. Die Suchfunktion hilft hierbei ungemein. Darüber hinaus, hat mawe3000 dazu sogar einen Link eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted October 18, 2014 Share #59 Posted October 18, 2014 Hallo Herr baunataler,Diese Information stammt direkt von Leica . Ich erhielt sie auf dem Leica Erlebnistag. Du kannst sie aber ich mehrfach im Internet, ja sogar hier im Forum nachlesen. Die Suchfunktion hilft hierbei ungemein. Darüber hinaus, hat mawe3000 dazu sogar einen Link eingestellt. Wenn das 35er Summarit asphärisch ist, dann ist es gut! Sollte es aber keine asph Linse haben, dann ist das Summarit nicht so gut, obwohl der Anwender weiß, dass es saugut ist ? Claus:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 18, 2014 Share #60 Posted October 18, 2014 Wenn das 35er Summarit asphärisch ist, dann ist es gut! Sollte es aber keine asph Linse haben, dann ist das Summarit nicht so gut, obwohl der Anwender weiß, dass es saugut ist ?Claus:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.