baunataler Posted August 29, 2014 Share #1 Posted August 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Meine M8 liefert nur überbelichtete Blitzfotos. Hier die Einstellungen: Kamera auf A ( 1/250 habe ich auch probiert, selbes Ergebnis ) Beli-Korrektur plus/minus 0 Blitz auf TTL Beli-Korrektur plus/minus 0 Iso-Übertragung passt Geht nicht! Warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 29, 2014 Share #2 Posted August 29, 2014 Meine M8 liefert nur überbelichtete Blitzfotos. Hier die Einstellungen: Kamera auf A ( 1/250 habe ich auch probiert, selbes Ergebnis ) Beli-Korrektur plus/minus 0 Blitz auf TTL Beli-Korrektur plus/minus 0 Iso-Übertragung passt Geht nicht! Warum? Blende nicht größer als 4.0, am besten mal genau auf 4.0, dann sollte es allemal passen. Das muss funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Author Share #3 Posted August 29, 2014 Habe ich schon probiert. Erst ab Blende 8 wird's gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 29, 2014 Share #4 Posted August 29, 2014 drinnen bei Schummerlicht oder draußen bei strahlendem sonnenschein?? Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Author Share #5 Posted August 29, 2014 Drinnen und draußen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 29, 2014 Share #6 Posted August 29, 2014 draussen wunderts mich nicht: im Schatten hast du bei ISO 160 und 1/250 sec bei Blende 4 selbst ohne Blitz gerade mal ne richtige Belichtung. ist es heller, musst du weiter abblenden. wenn der Blitz noch dazu kommt, wird es noch heller. das Ergebnis ist ne fette Überbelichtung. dazu kommt das Problem, dass jeder Blitz nur bis zu einem bestimmten Punkt abriegeln kann. ist der Blitz zu nah am Objekt, leuchtet er selbst auf niedrigster Stufe zu hell, als dass er mit Blenden weniger als 8 etwas anderes als krasse Überbelichtungen produzieren würde. packst Du beide Probleme zusammen, dann hast du nahezu weisse Bilder völlig ohne Zeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Author Share #7 Posted August 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Also, auch bei Abständen über 3 Meter alles zu hell. Stelle ich den Blitz auf Automatik passt es perfekt. Auch bei Blende 2,8. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 30, 2014 Share #8 Posted August 30, 2014 Also, auch bei Abständen über 3 Meter alles zu hell. Stelle ich den Blitz auf Automatik passt es perfekt. Auch bei Blende 2,8. Bei Automatik löst er bei solchen Bedingungen dann auch nicht aus, bzw. steuert nur minimalst etwas bei. Probiere das doch mal drinnen und berichte dann. Mit max.-Blende 4.0 sollte es eigentlich passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 30, 2014 Author Share #9 Posted August 30, 2014 Also noch mal: Einstellung Cam A Einstellung Blitz TTL Beide ohne jede Belikorrektur Von 2,8 - 8 gleichmäßige Helligkeit des Motives. Immer leicht überbelichtet. Spricht dafür, dass eine TTL-Messung stattfindet. Das ist schon mal gut. Motiv: Flur mit hellen und dunklen Anteilen. Der Tipp mit Blende 4 macht keinen Sinn. Der Blitz sollte doch auch bei 0,95 vernünftig von der Kamera dosiert werden. Meine Vermutung: Die Kamera hat eine Macke, oder die Elektronik gibt konstruktionsbedingt einfach nicht mehr her. Am Blitz kann es nicht liegen. Ist schon der 2. SF-24D mit dem ich dieses Problem habe. Interessanterweise belichtet er rein schwarzes ziemlich gut und rein weisses total über. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted August 30, 2014 Share #10 Posted August 30, 2014 Nur so ein Gedanke, selber hab ich noch mit keiner M geblitzt. Die Kamera auf das Blitzsymbol am Wählrad einzustellen? Oder ist damit die Automatik gemeint? Dann ignoriere meinen Beitrag. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 30, 2014 Author Share #11 Posted August 30, 2014 Hallo Leute, hat sich erledigt. Danke allen für die Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 30, 2014 Share #12 Posted August 30, 2014 Und, was war die Lösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 30, 2014 Author Share #13 Posted August 30, 2014 Ich habe es zurück gegeben und nehme bei Dunkelheit eben mein 1,1er Nokton und ein Stativ. Ich hoffe, die neueren Modelle von Leica können gut blitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 1, 2014 Share #14 Posted September 1, 2014 Hast du deine Versuche mit oder ohne UV/IR Filter durchgeführt? Ich vermute mal 'ohne'. Mit meiner M8 hatte ich seinerzeit ähnliche Probleme. Wenn ich den Filter draufschraubte, stimmte die Belichtung. Hört sich seltsam an, war aber so. Eine Nachfrage hier im Forum brachte keine Ergebnisse. Die M8 war damals verhältnismäßig neu auf dem Markt. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 1, 2014 Share #15 Posted September 1, 2014 @baunataler Für den nächsten Blitz. Schon mal etwas von EV-Wert Korrektur gehört ? ( leider auf die schnelle nur in Fremdsprache verfügbar ) Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted September 1, 2014 Author Share #16 Posted September 1, 2014 Hast du deine Versuche mit oder ohne UV/IR Filter durchgeführt? Ich vermute mal 'ohne'. Mit meiner M8 hatte ich seinerzeit ähnliche Probleme. Wenn ich den Filter draufschraubte, stimmte die Belichtung. Hört sich seltsam an, war aber so. Eine Nachfrage hier im Forum brachte keine Ergebnisse. Die M8 war damals verhältnismäßig neu auf dem Markt. Gruß Georg Alles mit IR Filter. danke Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted September 1, 2014 Author Share #17 Posted September 1, 2014 @baunataler Für den nächsten Blitz. Schon mal etwas von EV-Wert Korrektur gehört ? ( leider auf die schnelle nur in Fremdsprache verfügbar ) Macht nur Sinn, wenn man es braucht. Bei einem Motiv das durchschnittliche Grauwerte hat, muss das ohne Korrektur gehen und nicht permanent mit -2EV bis -3EV. Was ist, wenn ich mal wirklich eine Minuskorrektur benötige? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.