mjh Posted September 2, 2014 Share #61 Posted September 2, 2014 Advertisement (gone after registration) aber: die stoffe bleiben gleich...(so wie auch die brennweiten und abstände. wenn ich also die megapixel erhöhe, erhöhe ich tatsächlich die moireefreiheit) Es gibt doch keinen standardisierten Maßstab, mit dem man Stoffe abbildet. Brennweiten und Abstände ändert man ständig, und je nach Auflösung zeigt sich das Moiré dann bei einem anderen Maßstab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 2, 2014 Posted September 2, 2014 Hi mjh, Take a look here Neue 36MP - M ??? Jetzt bleibt mir gerade der Kaffee im Hals stecken..... I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted September 2, 2014 Share #62 Posted September 2, 2014 Gibt es denn einen plausiblen Grund eine 36 oder mehr MP Leica M nicht zukaufen ? Gruß aus Berlin MiMe Für mich stellt sich die Frage umgekehrt. Gibt es einen Grund, so ein Ding zu kaufen? Soweit ich die Technologie verstehe, wird das Verhältnis zwischen Pixelfläche und Sensorfläche bei zunehmender Pixelzahl ungünstiger. Die hier diskutierte Zunahme bingt eine Zunahme in der linearen Auflösung von etwa 22%, aber die Datei wächst um 50%. Der Speicherplatz kostet ja nicht mehr viel, die Bandbreiten nehmen aber nicht gleich schnell zu. Bei der Verwaltung der Bilder dauert jeder Zugriff mehr als 1.5 mal so lange. Mit 2MP habe ich praktisch in der Grösse von A4 gedruckt. Mit dem Sublimationsdrucker, der richtige Pixel macht, ist das schon sehr ansprechend. Meine 24MP sind schon eher zu gross. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 2, 2014 Share #63 Posted September 2, 2014 Es gibt doch keinen standardisierten Maßstab, mit dem man Stoffe abbildet. Brennweiten und Abstände ändert man ständig, und je nach Auflösung zeigt sich das Moiré dann bei einem anderen Maßstab. Ich habe eben meine Frau gefragt. Bei Textilien denkst Du in Raster von vielleicht 3 Garndicken pro cm bis zu vielleicht 30. Grobe Strickwolle bis Seidenschal. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 2, 2014 Share #64 Posted September 2, 2014 Gibt es denn einen plausiblen Grund eine 36 oder mehr MP Leica M nicht zukaufen ? Wie ich schon schrieb: Die Megapixel wären für mich kein Kaufgrund. Es müsste schon andere Vorteile sein, die für das neue Modell sprächen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted September 2, 2014 Share #65 Posted September 2, 2014 Für mich stellt sich die Frage umgekehrt. Gibt es einen Grund, so ein Ding zu kaufen? Mit 2MP habe ich praktisch in der Grösse von A4 gedruckt. Mit dem Sublimationsdrucker, der richtige Pixel macht, ist das schon sehr ansprechend. Meine 24MP sind schon eher zu gross. Warum fotografierst Du dann mit einer VF M. Dann würde doch durchaus was Preiswerteres im MFT-Gewand ausreichen oder eine M8 . Ist so was erst in der Welt (in diesem Falle 36 MP im KB Format) dann wird es auch gekauft, es sei denn es gibt wirkliche Gründe die dagegen sprechen. Dateigröße und Verarbeitung sind es jedenfalls nicht, fehlende High-ISO Leistung ebenfalls nicht. Erinnert alles an die Diskussion, bevor Leica von der M8 mit der M9 auf das Vollformat umstellte. Vorher vielfache Meinung der M 8 Besitzer, dass kein Mensch VF braucht. Wer spricht heute noch davon. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 2, 2014 Share #66 Posted September 2, 2014 Erinnert alles an die Diskussion, bevor Leica von der M8 mit der M9 auf das Vollformat umstellte. Vorher vielfache Meinung der M 8 Besitzer, dass kein Mensch VF braucht. Da täuscht Dich Deine Erinnerung. Zwischen der M8 und der M9 wurde hier immer wieder gefordert, dass Leica endlich eine digitale Kleinbild-M bringen sollte. Die Frage war nur, wann das technisch möglich sein würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted September 2, 2014 Share #67 Posted September 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Ist so was erst in der Welt (in diesem Falle 36 MP im KB Format) dann wird es auch gekauft, es sei denn es gibt wirkliche Gründe die dagegen sprechen. Dateigröße und Verarbeitung sind es jedenfalls nicht, fehlende High-ISO Leistung ebenfalls nicht. Gruß aus Berlin MiMe 36 millionen Megapixel, Mann, dass wär´s !! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 2, 2014 Share #68 Posted September 2, 2014 36 millionen Megapixel, Mann, dass wär´s !! Ich finde die neue Sony (A7S) mit 12 MP weitaus interessanter Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 2, 2014 Share #69 Posted September 2, 2014 Ich bin seinerzeit mit 0,8 MP in die Digitalfotografie eingestiegen. Damals waren wir noch über jedes Megapixel mehr begeistert. Nach 6 Megapixeln begann die Megapixelfrage dann langsam an Bedeutung einzubüßen; noch mehr Auflösung war schon praktisch, brachte aber einen immer geringeren effektiven Zugewinn. Wie ich schon verschiedentlich schrieb, bin ich so seit 16 oder 18 Megapixeln aus der Nummer ’raus. Wenn Kamerahersteller noch mehr Megapixel ohne Nachteile an anderer Stelle bringen, ist es OK, aber Megapixel wären für mich kein Grund mehr, auf ein neues Modell umzusteigen. Ich weiß nicht mehr, wann und wo es war, aber mir hat mal jemand vorrechnen wollen, daß bei normalem Betrachtungsabstand (Bilddiagonale) 4 Megapixel völlig reichen. Ich werde mich mal der Hypnose unterziehen, um zu ermitteln, ob der einen roten Punkt am Revers seines Sakkos trug und wann und wo es war. Sobald ich die Augen wieder aufhabe, google ich mal, wieviel MP die S hat (und die Hassi und die Pentax und das dieswöchige Canon-. oder Nikon-Flaggschiff). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 2, 2014 Share #70 Posted September 2, 2014 Für Fotos im Kohlenkeller sicher, aber wer hat noch Kohlen im Keller? Im Ernst- ja, für Spezialanwendungen eine prima Kamera. Als quasi eierlegende Wollmilchsau ist mir der 36er von Sony in einer Nikon lieber. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted September 2, 2014 Share #71 Posted September 2, 2014 Ich weiß nicht mehr, wann und wo es war, aber mir hat mal jemand vorrechnen wollen, daß bei normalem Betrachtungsabstand (Bilddiagonale) 4 Megapixel völlig reichen. Ich werde mich mal der Hypnose unterziehen, um zu ermitteln, ob der einen roten Punkt am Revers seines Sakkos trug und wann und wo es war. Sobald ich die Augen wieder aufhabe, google ich mal, wieviel MP die S hat (und die Hassi und die Pentax und das dieswöchige Canon-. oder Nikon-Flaggschiff). zuviel Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 2, 2014 Share #72 Posted September 2, 2014 Ich weiß nicht mehr, wann und wo es war, aber mir hat mal jemand vorrechnen wollen, daß bei normalem Betrachtungsabstand (Bilddiagonale) 4 Megapixel völlig reichen. Üblicherweise rechnet man hier mit 6 Megapixeln. Bei einem normalen Betrachtungsabstand liegt der diagonale Betrachtungswinkel unabhängig von der Bildgröße bei etwa 53 Grad. Aus dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges von etwa einer Bogenminute kommt man auf gut 3000 Pixel, die in der Diagonale aufgelöst werden müssen, was 6-Megapixel-Kameras bereits gewährleisten. Wer mag, kann zur Sicherheit noch Schärfeverluste durch das Bayer-Muster berücksichtigen und käme dann auf 12 Megapixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted September 2, 2014 Share #73 Posted September 2, 2014 Ich hatte im Büro ein Foto eines Bugatti hängen. Ich habe es mit 5 MP mit einer Olympus E1 aufgenommen. Die Breite war ca. 1,20m. Wenn ich mit der Nase ans Bild gegangen bin, konnte ich kleine Quadrate sehen. Wenn ich das Bild aus einem angenehmen Abstand betrachtete war es klasse. Scharf, brillant und ohne Quadrate. Wenn meine M8 8 MP hätte und eine Kleinbildkamera 10-12 MP würde ich damit zufrieden sein. Man braucht ja ab und zu was zum schnippeln. Heutige Olys haben so viele Pixel, dass die Fotos total digital sind. Die tolle Qualität ist seit der E3 weg. Meine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 2, 2014 Share #74 Posted September 2, 2014 Die tolle Qualität ist seit der Olympus E3 weg. Meine Meinung. Wenn das deine Meinung ist, dann müßte doch die Sony A7S deine aktuelle Traumkamera sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 2, 2014 Share #75 Posted September 2, 2014 Es gibt doch keinen standardisierten Maßstab, mit dem man Stoffe abbildet. Brennweiten und Abstände ändert man ständig, und je nach Auflösung zeigt sich das Moiré dann bei einem anderen Maßstab. du hast mich nicht so ganz verstanden... ich meinte mit meinen post, daß die in studios üblichen abstände (von-bis) einerseits und die feinheit der stoffe andrerseits, sich in den letzten jahren nicht wirklich geändert haben, so daß ein moireevermindernder pixelvorteil, auch einer bleibt. anders ausgedrückt, würde ich den sinn einer 36mpix m nur darin sehen, daß man damit auch bei mode und fashion öfter mal das MF ersetzen kann. (oder sich die s2 sparen kann, z.b.) das auftreten von moiree nach seinen physikalischen gesetzmäßigkeiten wird davon nicht beeinflußt und wers provozieren will, wird das auch immer tun können. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 2, 2014 Share #76 Posted September 2, 2014 du hast mich nicht so ganz verstanden... ich meinte mit meinen post, daß die in studios üblichen abstände (von-bis) einerseits und die feinheit der stoffe andrerseits, sich in den letzten jahren nicht wirklich geändert haben, so daß ein moireevermindernder pixelvorteil, auch einer bleibt. Wenn die in der Mode voraussichtlich anzutreffenden Textilien Raster mit zwischen 5 und 30 Fäden pro cm haben, wie soll denn eine Erhöhung der linearen Auflösung des Sensors um 22% einen wahrnehmbaren Vorteil bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted September 3, 2014 Share #77 Posted September 3, 2014 Ich bleibe häufiger an meinen Fotos mit der Pentax istDS hängen, 6 MP. Großartige kleine Kamera, die mit den "echten" Limited-Objektiven ganz hervorragende Bilder aufgenommen hat. Damals habe ich nie an z. B. eine Leica gedacht - der Ärger begann erst, als Modelle mit mehr MP die Schwächen von Objektiven aufgedeckt haben und die Justiererei von Linsen und Kameras begann. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 3, 2014 Share #78 Posted September 3, 2014 Hi,Holger, Frage........ Hast Du da schon mal mit einem passenden Cir-Pol versucht die Scheibe ganz heraus zu bekommen? Geht dass in diesen Fällen, würde mich interessieren. Gruß Horst ne, habe nur einen Polfilter mit 58mm. Aber es spricht eigentlich nix dagegen, das es nicht gehen sollte. Nur kaufe ich mir keinen mit entsprechender Größe, dafür brauche ich den zu wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 3, 2014 Share #79 Posted September 3, 2014 ne, habe nur einen Polfilter mit 58mm. Aber es spricht eigentlich nix dagegen, das es nicht gehen sollte. Nur kaufe ich mir keinen mit entsprechender Größe, dafür brauche ich den zu wenig. Hi, wie groß müsste er denn sein?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted September 3, 2014 Share #80 Posted September 3, 2014 Üblicherweise rechnet man hier mit 6 Megapixeln. Bei einem normalen Betrachtungsabstand liegt der diagonale Betrachtungswinkel unabhängig von der Bildgröße bei etwa 53 Grad. Aus dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges von etwa einer Bogenminute kommt man auf gut 3000 Pixel, die in der Diagonale aufgelöst werden müssen, was 6-Megapixel-Kameras bereits gewährleisten. Wer mag, kann zur Sicherheit noch Schärfeverluste durch das Bayer-Muster berücksichtigen und käme dann auf 12 Megapixel. Daher sind die 24 MPx der M 240 völlig ausreichend. "Tiefe", Dynamik großer und dabei sehr fein abgestufter Tonwertumfang sind für mich wichtiger, da sie den Bildeindruck irgendwann stärker beeinflussen als die schiere Auflösung. Und diese Daten hängen nun einmal physikalisch zusammen mit dem Sammelvermögen, Aufnahmekapazität von Licht jeder einzelnen Photozelle. Je größer diese ist ist umso feiner geht das skalieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.