Jump to content

Neue 36MP - M ??? Jetzt bleibt mir gerade der Kaffee im Hals stecken....


stratherb

Recommended Posts

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply

Ich bin gespannt ob es noch einmal zur guten alten "Filmpatrone" oder einem "Datenblock"kommt, die die Fotografen an die Redaktionen schicken und die Redaktion sorgt dafür, dass daraus Bilder werden........

Wenn die Fotografen keine Lust mehr haben die Nächte vor den Computern mit der Bildbearbeitung zu verbringen.?

Link to post
Share on other sites

ganz so kritisch sehe ich das nicht.

 

- kann beliebig vervielfältigt werden und das Original ist dann immer noch bei mir

- Missbrauch ist vertraglich abzusichern, so dass die RAW- Datei nur und ausschliesslich für diesen einen Zweck genutzt werden kann/darf. Danach ist sie zu vernichten/löschen.

 

Ich gehe auch nicht unbedingt davon aus, das man mich übers Ohr hauen will. Ich kann die Anfrage sogar nachvollziehen. Manche sind nicht in der Lage, bzw. haben nicht die Erfahrung, wie man eine RAW-Datei sachgerecht für den Druck aufbereiten muss, Schliesslich ist das nicht ganz einfach, da verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Zum Zeitpunkt der Anfrage stand auch noch nicht fest, wie groß denn nun mein Foto erscheinen soll und ob überhaupt.

 

Aber es ist sowieso nicht dazu gekommen. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sprechen wir von der gleichen Kamera und einer Normalbrennweite oder einem Tele an der Sony.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

 

von der gleichen Kamera mit Tele (ab 100).

 

Der Effekt liegt allerdings nicht ursächlich an den 36 MP, sondern an der Kamera. Beim Sensor Pendant in der Nikon gibt's da keinerlei Probleme dieser Art :)

Link to post
Share on other sites

Ich kann es nicht sehen. Nicht mal mit dem 70-200-er 4.0 FE. Das 35-er und insbesondere das 55-iger FE sind meines Erachtens eh über jeden Zweifel erhaben. Oft ist auch noch die 200 % Vergrößerung TOP. Und das mit (langsamem) AF. Da hapert es wirklich.

 

Ich wünschte meine M9 könnt derartiges. Natürlich ohne AF und mit gewohnt gutem Messsucher.

 

Spätestens wenn L das auch bringt wird der Jubel im LUF gewaltig sein. Auch von denen die die heute noch 24 MP am Altsensor für den Schluß der Weisheit halten :).

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Danach ist sie zu vernichten/löschen.

 

Oder im Fall der Negativ/Dia Kopie ( auch früher schickte man nicht das Original ) "zum Druck".

Das Negativ/Dia ( bzw. die Kopie davon ) wurde dann auch wieder - meisst sogar per Bote - zurückgegeben.

 

Bei Digital lässt sich dies allerdings schwer nachweisen ;)

 

PS: Der Passus ist übrigends usus :D

Link to post
Share on other sites

.....

 

Ich kann es nicht sehen. Nicht mal mit dem 70-200-er 4.0 FE. Das 35-er und insbesondere das 55-iger FE sind meines Erachtens eh über jeden Zweifel erhaben. Oft ist auch noch die 200 % Vergrößerung TOP. Und das mit (langsamem) AF. Da hapert es wirklich.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

 

Ich hatte die Erfahrungen mit Leica R-Linsen gemacht. Ab 100 mm hatte der Verschluß mit dem 'shutter vibration'- Effekt voll zugeschlagen :)

 

Aber lassen wir das an dieser Stelle, das Thema wurde hier im Forum schon sehr ausgiebig in anderen Threads diskutiert, wie auch im Systemkamera Forum.

Link to post
Share on other sites

Ich bin gespannt ob es noch einmal zur guten alten "Filmpatrone" oder einem "Datenblock"kommt, die die Fotografen an die Redaktionen schicken und die Redaktion sorgt dafür, dass daraus Bilder werden........

Wenn die Fotografen keine Lust mehr haben die Nächte vor den Computern mit der Bildbearbeitung zu verbringen.?

 

Hi,

die Redaktion hat nie für die Entwicklung der Filme gestanden...

Denke ich an die vielen lange Nächte in der Tropfsteinhöhle,

bis der Film und manchmal die Bilder fertig waren, dass würde

ich heute niemals vermissen.

 

Wer von Stunden vor dem Computers spricht, hat seinen Workflow nicht im Griff.

Das entwickeln eines RAW dauert in Normalfall ggf. 30sek.

und lässt sich automatisch auf die nachfolgenden Bildserie

anwenden. Im Normalfall reicht dies.

Die Anpassung zum Druck erledigen vorgefertigte Präsenz,

entweder für den eigene Druck, oder die Druckerei, dann eben

nicht im RGB sondern CMYK Farbraum.

 

Alles viel einfacher wie früher, und besser dazu.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Auszugsweise

 

ganz so kritisch sehe ich das nicht.

 

- kann beliebig vervielfältigt werden und das Original ist dann imm...,....,Zum Zeitpunkt der Anfrage stand auch noch nicht fest, wie groß denn nun mein Foto erscheinen soll und ob überhaupt.

 

Aber es ist sowieso nicht dazu gekommen. :)

 

Sind Deine letzten "Urang-Utans. Mutter und Kind" auch wieder durch die Scheibe mit dem 280er?? Ganz wunderbar!!

Link to post
Share on other sites

Oder im Fall der Negativ/Dia Kopie ( auch früher schickte man nicht das Original ) "zum Druck".

Das Negativ/Dia ( bzw. die Kopie davon ) wurde dann auch wieder - meisst sogar per Bote - zurückgegeben.

 

Bei Digital lässt sich dies allerdings schwer nachweisen ;)

 

PS: Der Passus ist übrigends usus :D

 

Hi,

Marcel,

sehe das doch nicht so verbissen......:D

Noch nie habe ich von einem Bild das ich digital aus der Hand

gegeben habe, einen Missbrauch erlebt.

Man kennt sich in der Regel, und wird gefragt ob man einverstanden ist.

 

Und sollte dies mal macht der Fall sein, geht meine Welt nicht unter.

 

Gruß

Horst

 

PS

hat aber alles nichts mir 36 MB Sensoren an einer M zu tun,

von deren Sinn ich mich aber noch überzeugen müsste.

Link to post
Share on other sites

Die Profis brauchen die 36 MP im KB-Format , um beim Auftraggeber State of the Art zu dokumentieren und für ultra große Ausdruckmöglichkeiten - ansonsten wohl eher nicht.

Und selbst Profis verabschieden sich langsam aber sicher vom OVF der KB-Boliden und wechseln vielfach zu kleineren und leichteren EVF Lösungen, wie es z.B. die neue Fuji X-T1 mit 16 MP im APS-C Format eindrücklich zeigt. Und viele würden auch zur Sony Alpha 7 Serie wechseln, wenn es denn "genügend" Objektive gäbe.

 

Der Reisende hingegen verschlankt seine Ausrüstung in Richtung Micro-Four-Thirds (µFT)

und stellt überrascht fest das ihm plötzlich nicht mehr Schulter und sonstiges schmerzt,

sondern auch die Bilder durchaus mit seinen alten, die aus den großen Boliden mithalten können.

Und dieses noch sehr preiswert und vor allem, sie funktionieren! ;)

Link to post
Share on other sites

Gerd ja, durch die Scheibe.

 

Nachteil - man muss einen Moment erwischen, an dem sich keine Leute in der Scheibe spiegeln. Es gibt nur wenige Stellen, an dem man die Scheibe ausblenden kann und dann muss der Orang auch an der richtigen Stelle hinter der Scheibe sein und im richtigen Abstand.

 

Und dann kommt mir auch die D800 entgegen, deren RAW-Dateien sowohl Ausschnitte zulassen, als sich auch vom Weissabgleich und Dynamik/Kontrast herrlich anpassen lassen.

Link to post
Share on other sites

 

Gerne, es ging ja auch ob man 36 MP braucht und ich denke man wird sie brauchen, sobald Leica das im M-System auch liefern kann.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

 

Ich persönlich brauche sie nicht, respektiere aber, daß es sie bei einigen Kameras gibt und ebenso die Fotografen, die sich darüber erfreuen und mit der Bildqualität bei dieser Auflösung glücklich sind. Beispiele von guten Bildern aus diesen Kameras gibt's genug, auch hier im Forum.

 

Mir reichen eigentlich 16 -18 MP, die 22 MP von meiner kleinen Canon sind mir schon zuviel. Aber das liegt natürlich an der Art der Fotografie, die ich betreibe und an meinem post-processing. Es gibt andere, denen wäre dies zu wenig.

Link to post
Share on other sites

der Messsucher und die Möglichkeit 100%-Pixelpeeping zu betreiben könnten ein Grund sein.

 

Ich höre jetzt schon das Geschrei...

 

Deshalb obige Anmerkung von mir. Wenn man derartige Auflösungen (auch die jetzige ist schon grenzwertig mit Messsucher) nutzen möchte, geht das nur mit LiveView, bzw. EVIL.

 

Das schliesst aber natürlich nicht aus, das man derartiger Auflösung auch locker flockig einfach so fotografieren kann. Man muss sich nur über die Verarbeitung im Klaren sein.

 

Dateigrößen sind jedenfalls kein ernsthaftes Problem. Das macht auch mein MacMini locker mit links, schnelle HD vorausgesetzt.

 

 

Und nein, ausser vom Preis her, gäbe es für mich keinen Grund eine M mit 36 MPixel oder mehr nicht zu kaufen. Der Preis allerdings ist für ein Body als "Verbrauchsmaterial" einfach zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Gerd ja, durch die Scheibe.

 

Nachteil - man muss einen Moment erwischen, an dem sich keine Leute in der Scheibe spiegeln. Es gibt nur wenige Stellen, an dem man die Scheibe ausblenden kann und dann muss der Orang auch an der richtigen Stelle hinter der Scheibe sein und im richtigen Abstand.

 

Und dann kommt mir auch die D800 entgegen, deren RAW-Dateien sowohl Ausschnitte zulassen, als sich auch vom Weissabgleich und Dynamik/Kontrast herrlich anpassen lassen.

 

Hi,

Holger, Frage........:confused:

Hast Du da schon mal mit einem passenden Cir-Pol

versucht die Scheibe ganz heraus zu bekommen?

Geht dass in diesen Fällen, würde mich interessieren.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...