acielleica Posted May 6, 2007 Share #21  Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Dann versuch mal, ein 2/75 für 1200.- zu kriegen. Viel Glück! Hallo,  ich hab´ ein ungebrauchtes 2/75 für EUR 1100.- vor 3 Wochen gekauft. Wie aus dem Laden!!! :D wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2007 Posted May 6, 2007 Hi acielleica, Take a look here Warum eine Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted May 6, 2007 Share #22  Posted May 6, 2007 Siehste: Ich schrieb ja: "Viel Glück!" Da haste mächtig Schwein gehabt, Glückwunsch!  Unter etwa 1600 bis fast 1900 habe ich bei neuwertigen Optiken noch keines im Angebot gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 7, 2007 Share #23  Posted May 7, 2007 Warum eine Leica?  Da drängt sich mir doch zunächst einmal die Frage auf: Warum denn nicht?   Geschätzte 80% der Gründe für jede Kaufentscheidung, egal ob es um Zahnpasta, Malt Whisky, Bauernbrot, Gartenmöbel, PKWs, oder eben um Kameras geht, sind rein subjektiv und dem Käufer selbst meist nicht einmal bewußt. Die übrigen 20% sind nicht kaufentscheidend, sondern dienen nur dazu, den Kauf sich selbst und anderen gegenüber zu rationalisieren (man könnte auch sagen zu rechtfertigen). Das ist so, und da macht keiner von uns eine Ausnahme.  Daher wäre wohl die korrekteste Antwort auf die oben gestellte Frage: Ich kaufe mir eine Leica, weil ich sie haben möchte, weil mir ihr Besitz mehr Freude zu bereiten verspricht, als der einer Panasonic (oder Sony, Canon, Nikon, Voigtländer, Minox, Sanyo, Casio, Ricoh, Fuji, Olympus, Pentax, Samsung ....). Und das finde ich völlig in Ordnung.   Und jetzt zu den 20%:  Die digitalen Kompaktkameras von Leica entstehen ebenso wie die Lumix-Modelle in enger Zusammenarbeit mit und bei Panasonic. In einer Lumix steckt ebensoviel Leica, wie in einer Leica Panasonic steckt. (Ohne die enge Kooperation wären die aktuellen Lumix-Modelle m.E. in dieser Form niemals entstanden). Dennoch sind die Produkte nicht gegeneinander austauschbar. Beide Marken konnten sich bisher ihre jeweilige Identität bewahren.  Dabei kann Leica für sich verbuchen:  - doppelt solange Herstellergarantie - eigenständiges (eleganteres? ) Produktdesign - besserer Lieferumfang (Speicherkarte und Software) - andere Firmware (d.h. andere Bildergebnisse hinsichtlich Farbe, Schärfeeindruck, Rauschverhalten) - höherer Wiederverkaufswert - besseres Markenimage  (Für Panasonic spricht zugegebenermaßen vor allem der niedrigere Anschaffungspreis).  Diese Punkte sollten einzeln, oder zusammen (in individuell unterschiedlicher Gewichtung) für die 20% Rationalität reichen. Kommt eh nicht darauf an (s.o.)  Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr_Maniac Posted May 7, 2007 Share #24  Posted May 7, 2007 Mir stellt sich hier eine Frage: Wie sieht es mit den Objektiven aus? Soweit ich weiß, werden DIE doch von Leica eingebaut und meines Wissens nach sind Leica-Objektive qualitativ hochwertig, oder gibt sich das heutzutage nicht mehr viel? Link to post Share on other sites More sharing options...
motoguzzi Posted May 7, 2007 Share #25  Posted May 7, 2007 Warum Leica?  Denkt man nicht manchmal mit anderen Innereien, als dem Hirn -> dem Herz und dem Bauch? Sicher haben doch auch die meisten Forenten ihr Auto oder Mopped, nur mit dem Hirn ausgesucht ... ;-)  Die restliche Erklärung könnte Bücher füllen, aber wie o.a. ist das die "Quintessenz".  grüße  v€ Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 7, 2007 Share #26  Posted May 7, 2007 Mir stellt sich hier eine Frage:Wie sieht es mit den Objektiven aus? Soweit ich weiß, werden DIE doch von Leica eingebaut und meines Wissens nach sind Leica-Objektive qualitativ hochwertig, oder gibt sich das heutzutage nicht mehr viel?  Sie werden zwar nicht von Leica "eingebaut", da allein die schiere Stückzahl die Kapazität der Solmser Manufaktur bereits sprengen würde, aber von Leica (maßgeblich mit-)entwickelt. Ihre Qualität ist gemessen an den Anforderungen der Anwendung in digitalen Kompaktkameras Spitze und braucht den Vergleich mit keinem Wettbewerber zu scheuen. Daher tragen sie den Namen Leica auch zu Recht.  Aber ... .. als rationales Argument pro Leica und contra Lumix, soweit es eines solchen - wie oben ausgeführt - überhaupt bedarf, taugen sie eben nicht, da sowohl die Leicas als auch ihre Lumix Schwestern mit identischen Leica-Objektiven ausgerüstet werden. Gerade das ist ja eines der stärksten Argumente von Panasonic gegen die Konkurrenz von Canon, Nikon, Sony & Co.  Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 8, 2007 Share #27  Posted May 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Mal ganz ehrlich für alle digifans, egal ob Leica, Pan.. oder sonstiges. Spätestens in 5 Jahren ist das alles oldfashioned, Schrott und nicht mal zu verschenken. Da wünsch ich mir doch die alten analogen Zeiten zurück. Und ob mein PC, oder was auch immer noch die Daten meiner Digi nach 5 Jahren lesen kann, wage ich zu bezweifeln.  Wenn das der Fortschritt Technik sein soll, kann ich nur sagen! Scheiß drauf! Vom Wiederverkaufswert nach 1 Jahr ganz zu schweigen, bei Produktzyklen von kaum 1/2 Jahr, das spricht für die Entwickler und die Qualität. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 9, 2007 Share #28  Posted May 9, 2007 Spätestens in 5 Jahren ist das alles oldfashioned, Schrott und nicht mal zu verschenken.  Und ob mein PC, oder was auch immer noch die Daten meiner Digi nach 5 Jahren lesen kann, wage ich zu bezweifeln.   So ein Stuss! Meine fünf Jahre alte Fuji S2Pro liefert heute noch genauso druckreife Bilder wie im Jahr 2002. Was soll da "oldfashioned" sein? Dass es inzwischen Kameras mit höherer Auflösung gibt, heißt ja nicht, dass die Technik von gestern nicht für viele Zwecke einzusetzen ist oder "Schrott" ist. Ein beliebtes "Argument" von Amateuren, die glauben, nur mit dem jeweils neuesten Schnickschnack ihre Ambitionen verwirklichen zu können. Beim heutigen Stand der gehobenen DSLR-Technik - 10 MP - wird man auch in fünf Jahren qualitativ sehr glücklich sein.  Das JPG-Dateiformat ist seit 15 Jahren auf dem Markt. Die ersten JPG-Dateien lassen sich auch heute noch problemlos lesen.  Es zwingt dich ja niemand, ins Digitallager zu wechseln, doch solltest du dich mit derartigen leicht zu widerlegenden Äußerungen zurückhalten, die zeigen, dass du auf diesem Gebiet nachweislich ahnungslos bist. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 9, 2007 Share #29  Posted May 9, 2007 Das sehe ich ähnlich, wenn man heute die Preise einer Digilux 2 sieht und auch berücksichtigt, was man damit heute noch machen kann, so kann ich nur sagen - das ist immer noch ne tolle Kamera, die bislang bei Leica keinen Nachfolger bekommen hat (die Digilux 3 ist jedenfalls nicht der Nachfolger...). Ich habe meine vor einem halben Jahr für knapp 1000,- verkauft und den Erlös in meine M8 gesteckt und ich habe den Verlust der Kamera schon mehr als einmal bereuht trotz der M8 - die Digilux2 war und ist ein tolles System - kompakt und flexiebel und ich kann verstehen, dass Leute auch heute bei e-bay eine kaufen. Grüsse Ekki PS: Megapixel sagen noch nicht alles - die Optik der Digilux 2 war hervorragend, wie die Bildergebnisse bei niedrigen ISO auch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 9, 2007 Share #30  Posted May 9, 2007 ich glaube bei der derzeitigen Auflösungsgröße werden wir größtenteils eine Weile stehen bleiben. 1. weil für 99% aller Anwendungsfälle völlig ausreichend 2. weil die Hersteller wahrscheinlich erst einmal ihre Hausaufgaben bezüglich der Speicherung machen werden, bzw. warten, bis die Zulieferer mit neuen Techniken auf den Markt kommen. Denn was nützen Riesen-Auflösungszahlen, wenn die Kamera sie nicht weggeschrieben bekommt? Und wer weiß, wie schnell man mit noch höheren Auflösungen wieder an die Grenzen des Auflösungsvermögens der Objektive gerät? Der Consumerbereich wird jetzt schätzungsweise mal bis zu einem gewissen Grad aufschließen.  CPUs machen derzeit auch nicht mehr die rasanten MHz-Sprünge wie noch um den Jahrtausendwechsel - sie werden einfach nur "breiter" und multipler gemacht. Die 2 und die 3 GHz-Grenze wurde ja jeweils noch im Sturm genommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Roman Sklubal Posted May 21, 2007 Share #31  Posted May 21, 2007 sodele... ich als neuer Laica Besitzer muss nun auch hierzu meinen Senf loswerden.  Wenn man seine Hosen von oder bei KiK kauft (auch keine schlechte Ware) soll seine Kamera von mir aus bei wem auch immer holen, es sind nun mal auch gewisse Ansprüche und ggf. auch eine Art Jugendträume die man sich verwirklicht. Zudem ist es tatsächlich so dass eine Leica wertstabiler ist als eine Panasonic, die werden ja schon verramscht wenn der Nachfolger (und der kommt schnell) auch nur angekündigt wird. Nicht's gegen Panasonic, habe selbst noch die 07, werde die aber auch gegen eine Leica tauschen .....  Es ist auch schon eine feine Sache ... so eine Leica.... hmmmmmmm wirklich fein...... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 21, 2007 Share #32  Posted May 21, 2007 ich glaube bei der derzeitigen Auflösungsgröße werden wir größtenteils eine Weile stehen bleiben. 1. weil für 99% aller Anwendungsfälle völlig ausreichend 2. weil die Hersteller wahrscheinlich erst einmal ihre Hausaufgaben bezüglich der Speicherung machen werden, bzw. warten, bis die Zulieferer mit neuen Techniken auf den Markt kommen. Denn was nützen Riesen-Auflösungszahlen, wenn die Kamera sie nicht weggeschrieben bekommt? Und wer weiß, wie schnell man mit noch höheren Auflösungen wieder an die Grenzen des Auflösungsvermögens der Objektive gerät? Der Consumerbereich wird jetzt schätzungsweise mal bis zu einem gewissen Grad aufschließen. CPUs machen derzeit auch nicht mehr die rasanten MHz-Sprünge wie noch um den Jahrtausendwechsel - sie werden einfach nur "breiter" und multipler gemacht. Die 2 und die 3 GHz-Grenze wurde ja jeweils noch im Sturm genommen...  und hier die naechste Lumix, wird es davon wieder eine Leica geben ?  Panasonic.de - Pressemeldung - Außen klein & edel – innen groß und vielseitig:  Gruss  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest televid Posted May 22, 2007 Share #33  Posted May 22, 2007 Nicht, dass ich die Eingangsfrage mit allerletzter Sicherheit zu beantworten wüßte - aber andererseits: Warum auch nicht?  Konrad Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted May 22, 2007 Share #34  Posted May 22, 2007 Schaut Euch einfach mal die Gebrauchtpreise einer M7 nach einem Jahr bei Leicabeixxxxxxx an und dann die Realität im Gebrauchtwarenmarkt. Oder fragt doch mal bei Leicabeixxxxxx an, was Ihr dort bekommt, wenn Ihr eine M7 in Zahlung oder in die Kommission geben wollt; nur weil Ihr gern eine M8 erwerben möchtet.  Die Ernüchterung ist grenzenlos !  Der Spruch, den ich mir anhören mußte "Bei Mercedes ist das Auto auch nur noch um xx,xx% weniger Wert, wenn Sie das Auto gerade aus dem Schaufenster genommen haben" ist schon beunruhigend.  Nein - keine Illusionen - bei der "Flucht aus der "Leicawelt".  Jeder ist freiwillig in die höchstpreisige Liga eingestiegen; mit oder ohne Ottos Geist.  Mit fröhlichen Grüßen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted May 22, 2007 Share #35  Posted May 22, 2007 Die Ernüchterung ist grenzenlos !  Das trifft leider für alle Filmkameras zu. Bei Leica ist es allerdings ein herber Verlust. Da ich nüchtern bin, verkaufe ich keine Leica zu Dumpingpreisen und ich kaufe keine mehr. Getreu dem Leitspruch eines grossen Marktes...   Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 23, 2007 Share #36  Posted May 23, 2007 weil man mit den Linsen verdammt gut fotografieren kann und dann noch einen Filmhalter benötigt oder halt einen Computer hinten dran.  Wer Leica kauft, weil er glaubt, dass er eine Wertanlage erwarb, dem ist nicht wirklich zu helfen. Deshalb kann ich nur müde lächeln, ob des Geschreies über den Preisverfall.  Ich habe Leica, weil  a) klasse Linsen klasse Gehäuse (M6 und R8)  c) bester Service mit dem Gefühl, dort richtig und nicht als Störfaktor behandelt zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 23, 2007 Share #37  Posted May 23, 2007 Hier ging es ursprünglich eigentlich nur um die Frage, wieso manche Leute für ein umgelabeltes Produkt mehr zahlen wollen, als für das baugleiche Originalprodukt. Ms und Rs sind ne ganz andere Baustelle.  Ich hab aber nichts dagegen, daß auch Leica auf dieser Marketingmasche mitschwimmt. Die ist völlig harmlos, verglichen mit den Gewinnspannen bei Turnschuhmarken. Nichtsdestotrotz bin ich diesbezüglich im Forum natürlich immer auf der Seite der Konsumenten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 23, 2007 Share #38  Posted May 23, 2007 na ja, dann schau mal in den Fred über die Digilux 2 und die Reaktion von Leica über das Sensorproblem.  Kann jemand definitiv sagen, wie Panasonic mit der Lc1 verfährt? Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted May 23, 2007 Share #39 Â Posted May 23, 2007 panasonic sind doch damenrasierer! Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 23, 2007 Share #40 Â Posted May 23, 2007 panasonic sind doch damenrasierer! Â und LeicavViagra Ersatz :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.