veraikon Posted September 7, 2014 Author Share #21 Posted September 7, 2014 Advertisement (gone after registration) der 16te ist doch schon nächste Woche Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Hi veraikon, Take a look here Leica Summicron-S 2/100 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
fjheimann Posted September 7, 2014 Share #22 Posted September 7, 2014 Mich interessiert das Bokeh, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted September 9, 2014 Share #23 Posted September 9, 2014 Zeiss war schneller und stellt damit zunächst die Referenz. Mal sehen, ob sich das Summicron 100 wirklich absetzen kann oder einen ehrenvollen 2. Platz belegt. http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_otus/otus_1485.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 9, 2014 Share #24 Posted September 9, 2014 Wie das 100er für die LEICA S wird auch das neue 1,4/85 von Zeiss auf der Photokina vom 16. bis 21. September 2014 vorgestellt. Allerdings als KB-Objektiv! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 9, 2014 Author Share #25 Posted September 9, 2014 Zeiss war schneller und stellt damit zunächst die Referenz. ] Den Vergleich finde ich auch etwas gewagt Ich traue mir durchaus zu ein 100er Summicron-S an eine Kamera die "Otus" fähig ist (also eine SLR mit Canon EF, Nikon F Anschluss ) zu adaptieren. Umgekehrt wird nix daraus. (Also das Otus Apo-Planar an die Leica S) Also der Vergleich hinkt gewaltig Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted September 10, 2014 Share #26 Posted September 10, 2014 Hier ein Hinweis, was KB leistet. Lens review: The Zeiss ZF.2 1.4/85 Otus APO-Planar – Ming Thein | Photographer Jetzt bin ich mal gespannt, um wie viel besser sich das Summicron S 100mm an der S bzw. an der neuen S schlagen wird. Da müsste ja schon ein Abstand sichtbar werden, vor allem weil das Summicron leider kein CS bietet und damit der Studio-Vorteil entfällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 10, 2014 Share #27 Posted September 10, 2014 Advertisement (gone after registration) - Kein anderer Hersteller im Mittelformatsektor bietet ein aktuelles vergleichbares Teil - schon gar nicht für ein Seitenverhältnis von 2:3, das ich nach wie vor für den größten Fortschritt in diesem Bereich halte. doch, das Hasselblad HC 100/2.2, das darüber hinaus noch einen Zentralverschluss hat und gut auf der S verwendet werden kann. Das Otus kann so gut sein wie es will, aber manuell fokussieren geht in der Portraitfotografie nach meiner Erfahrung gar nicht, jedenfalls nicht wenn man eine hochauflösende Kamera hat. 1 cm vor oder zurück geschwankt, und schon sitzt die Schärfe an der falschen Stelle. Insofern ist das nicht wirklich Konkurrenz. Zumal zumindest Nikon es nicht schafft, halbwegs gut justierte Kameras zu bauen. Ich weiss, wovon ich spreche. Aber wer ein leichtes Tele fürs Stativ braucht, ist mit den Otussen sicher gut bedient. Ich freue mich jedenfalls auf das 100er, das ist die perfekte Ergänzung für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted September 10, 2014 Share #28 Posted September 10, 2014 Stimmt, das überzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 10, 2014 Share #29 Posted September 10, 2014 Jetzt bin ich mal gespannt, um wie viel besser sich das Summicron S 100mm an der S bzw. an der neuen S schlagen wird. Da müsste ja schon ein Abstand sichtbar werden, vor allem weil das Summicron leider kein CS bietet und damit der Studio-Vorteil entfällt. dazu noch eine Bemerkung. Das 100er Summicron ist vergleichsweise einfach aufgebaut (7 Linsen wenn ich das recht in Erinnerung habe). Die Kontrastleistung wird sicher nicht die des 120er erreichen, was man ja aber auch nicht will. Man wird damit sicher sehr gut draussen mit weitgehend offener Blende fotografieren können. Vielleicht auch drinnen, wenn mal eine S mit CMOS-Sensor kommen wird. DER CS-Studio-Vorteil wird überschätzt. Es ist in fast allen Fällen möglich, mit der Blitzsynchronzeit der S zu arbeiten, zumal man im Studio meist abblendet und der Hintergrund meist eh keine Rolle spielt. CS wäre wichtig, wenn man draussen mit Blitzen arbeiten will. Da sind dann 100 mm entweder zu viel oder zu wenig. Was mir wichtiger ist, ist die vollständige Kapselung des Objektivs, die hohe Lichtstärke, die (hoffentlich) sehr gute Bildqualität bei Offenblende. Wir werden sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted September 10, 2014 Share #30 Posted September 10, 2014 Das HC 100/2,2 gefällt mir an der S sehr gut. Ist zwar nicht knackscharf bei OFfenblende, aber dennoch sehr sehr schön. Manchmal ist eine weichere Abbildungsleistung einfach besser. Manuell fokussieren geht mit der S auch gut. Ich habe mir das 2,0er Planar besorgt und erhalte meist sehr gute Ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 10, 2014 Share #31 Posted September 10, 2014 Hier ein Hinweis, was KB leistet. Lens review: The Zeiss ZF.2 1.4/85 Otus APO-Planar – Ming Thein | Photographer Jetzt bin ich mal gespannt, um wie viel besser sich das Summicron S 100mm an der S bzw. an der neuen S schlagen wird. Da müsste ja schon ein Abstand sichtbar werden, vor allem weil das Summicron leider kein CS bietet und damit der Studio-Vorteil entfällt. Manuell fokussieren bei 85mm und f1.4 ...mit dem Sucher einer S könnte ich mir das noch vorstellen, mit dem einer Canikon DSLR eher nicht. Und dann die Größe dieses Monsterobjektivs? Nein danke. Da würde ich im Falle einer DSLR je nach Marke jeden Tag ein Nikon 85/1.4 oder ein Canon 85/1.2 oder 1.8 vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 10, 2014 Author Share #32 Posted September 10, 2014 Carl Zeiss Apo Planar T Otus 85mm F1.4 ZF.2 Nikon mounted on body Nikon D800E: Outstanding performance - DxOMark Dennoch finde ich den Vergleich KB Otus / MF-Summicron-S gewagt. (auch wenn das Marketing es sicher nicht so sieht ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 11, 2014 Share #33 Posted September 11, 2014 Manuell fokussieren geht mit der S auch gut.... Mit welcher Sucherscheibe? Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted September 11, 2014 Share #34 Posted September 11, 2014 Ich habe die Standardscheibe eingebaut. Durch den großen, hellen Sucher geht das Fokussieren recht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 12, 2014 Share #35 Posted September 12, 2014 kann ich auch so bestätigen Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 12, 2014 Share #36 Posted October 12, 2014 Ich habe das Objektiv jetzt seit zwei Wochen, das macht richtig Spass! Im direkten Gegenlicht macht es zwar ein paar Ringe, aber ansonsten ist es wirklich ein ausgezeichnetes Portraitobjektiv. Ohne allzu kontrastreich zu sein, zeichnet es sich durch eine schöne Transparenz bei Offenblende aus. Viel besser als z.B. das doch auch sehr gelobte Nikon 85/1.4 Mein Hasselblad plus Adpater verkaufe ich jetzt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/231754-leica-summicron-s-2100-mm-asph/?do=findComment&comment=2687777'>More sharing options...
lik Posted October 14, 2014 Share #37 Posted October 14, 2014 Ich habe das Objektiv jetzt seit zwei Wochen, das macht richtig Spass! ...Mein Hasselblad plus Adpater verkaufe ich jetzt Glückwunsch! Ich seit heute, es war vorrätig im Shop und ich kam einfach nicht mehr weg. Ich konnte noch nicht viel probieren, aber es zeichnet auch bei Offenblende sehr detailscharf, das konnte ich schon sehen. Und es ist so kompakt wie das 70er! Ich verkaufe mein R-Summilux 80 - Herr Schäuble macht ja auch Dinge, die nicht voll gegenfinanziert sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 15, 2014 Share #38 Posted October 15, 2014 Es ist um Welten besser als das Summilux 80, und hat doch einen ähnlichen Charme. Da ist Leica mal wieder ein grosser Wurf gelungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted October 15, 2014 Share #39 Posted October 15, 2014 Sehr schöne Präsenz, das Bokeh beim ersten Bild so lala. Ich würde gerne mal das 100er neben dem 120er sehen. Selbst fotografiere ich mit 100 Z2 und 800E sowie dem 85/1,2 und der 1DC. Und den 70er und 120er an der S2. King of Bokeh ist allerdings mit weitem Abstand das Nocti 0.95, meiner Meinung nach. Ebenfalls im 100er Bereich wildert das 180 mit Apo Vorsatzlinse, sehr gut übrigens , geht zwischen 1,1 und 2,7 Metern, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 15, 2014 Share #40 Posted October 15, 2014 Also das Bokeh des 120er ist ja auch nicht schlecht, im Gegenteil. Der Unterschied liegt eher in der subtilen Darstellung des Schärfebereiches. Da ist das 120er eben doch kontrastreicher, was man ja für Portraits vielleicht etwas weniger wünscht. Die Präsenz und Klarheit ist beim 100er auch da, aber eben unaufdringlicher als beim 120er. Ich versuche gleich nochmal Bilder hochzuladen. Das Noctilux ist wieder etwas anders. Erstens zieht es ja mehr Umfeld mit ein, d.h. der Bildeindruck ist ein anderer, und das Bokeh ist schon mehr in Richtung "Effekt". Ein anderes Objektiv, ein anderer Einsatzzweck. Das 180er mit dem Vorsatz ist sehr speziell. Was mich daran stört, ist dass man schlecht hin-und her fotografieren kann. Man muss sich dann auf Portraits beschränken, kann nicht mal schnell weiter gehen und so. Trotzdem, das 180er ist auch sehr gut. Wenn ich es recht bedenke, ist das S-System immer wieder der Hammer. Was immer ich vergleiche, was immer ich ausprobiere, alles tip-top. Und zwar mit wahrnehmbarem Abstand Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.