K-Photo Posted August 13, 2014 Share #161 Posted August 13, 2014 Advertisement (gone after registration) 99% ja! viele raten mir aber zu einer M 240, da die Verarbeitung die Nutzung der Filter ermöglicht, was bei den Dataien der Monochrom verborgen ist, kein Rotfilter bei der Aufnahme - keine Chance mehr in der Bearbeitung....vermisst Ihr die Filter ... Dir ist schon klar, dass die in den EBV-Programmen simulierten Filter nichts anderes sind, als ein ungefährer digitaler Abklatsch dessen, was ein Farb-Filter bei der Aufnahme bewirken würde ? Warum sollte ich also etwas vermissen, was ich bei Bedarf als Original einfach vorne auf das Objektiv schrauben und dann damit die Aufnahme machen kann? Ich mag meine Monochrom, aber man muss sich bewusst sein, dass das nichts mit der EBV-Konvertierung von Farbe zu Schwarzweiss zu tun hat, man Filter bei Bedarf vor der Aufnahme ans Objektiv schrauben muss, das ausfressende Lichter im Gegensatz zur digitalen Farbaufnahme gänzlich nicht mehr rekonstruierbar sind, etc.. Wenn man sich damit im Vorfeld nicht auseinandergesetzt hat, dann noch wie du die Frage nach LiveView mit "ja, will ich" beantwortet und so einen langen Thread braucht, um sich die Monochrom selbst einzureden, dann wird das meiner Meinung nach die falsche Kamerawahl werden. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2014 Posted August 13, 2014 Hi K-Photo, Take a look here Jetzt noch die M Monochrom kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Markus111 Posted August 13, 2014 Author Share #162 Posted August 13, 2014 Mit ein wenig Geduld findest du eine neue Mono auch für unter 6000€. .......wo? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 13, 2014 Share #163 Posted August 13, 2014 Dir ist schon klar, dass die in den EBV-Programmen simulierten Filter nichts anderes sind, als ein ungefährer digitaler Abklatsch dessen, was ein Farb-Filter bei der Aufnahme bewirken würde ? Aus zwei Gründen: Digital ist das viel besser dosierbar respektive man kann dann im Nachhinein immer noch entscheiden, ob man den Filter will oder nicht. Und ein Orange- bzw. Rotfilter beeinträchtigt die Genauigkeit der Fokussierung, was mich persönlich am meisten nerven würde. Natürlich kann man mit beidem umgehen lernen. Es gibt für mich nur zwei Gründe, die eindeutig für eine Monochrom sprechen. Die sind allerdings gewichtig: die von keiner anderen Kleinbildkamera erreichte Bildqualität und die kreative Beschränkung auf Schwarzweiss, die einen anders wahrnehmen und gestalten lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted August 13, 2014 Share #164 Posted August 13, 2014 Das arbeiten mit den Filtern auf der Monochrom macht super viel Spass und ist die reinste Freunde. Vielleicht kriegt man digital das gleiche Ergebnis hin, aber es ist sicher nicht das gleiche Feeling. Ich hätte bzgl. einer evtl. kommenden neuen Monochrom auf Basis der M240 noch die Befürchtung das dann hier wohl ziemlich sicher auch die max. Belichtungszeit bei 60 sek. sein wird. Sowie ich gelesen habe ist das zumindest aktuell bei der M240 so. Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage. In letzter Zeit nutze ich sehr gerne verschiedene Filter auch in Kombination um Bilder mit der maximalen Belichtungszeit von 240 sek zu machen. Sieht einfach mega cool aus in Schwarzweiss. Auf Flickr gibt es eine Gruppe namens "Long Exposure Junkies" dort hat es jede Menge Beispiele drin (Kann den Link leider nicht posten, das Flickr bei uns im Office gesperrt ist) Wie gesagt, wenn eine evtl. neue Monochrom nur 60 sek könnte... das wäre für mich ein Grund bei der alten zu bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 13, 2014 Share #165 Posted August 13, 2014 A ... ein Orange- bzw. Rotfilter beeinträchtigt die Genauigkeit der Fokussierung ... Physikalisch betrachtet sieht das ein wenig anders aus. Wenn das Objektiv das ganze sichtbare Spektrum durchlässt, werden sich wegen der unterschiedlichen Brechung der verschiedenen Farben die schärfsten Teile des Bilds in unterschiedlicher Entfernung des Objektivs befinden. Wenn Du jetzt durch Verwendung eines Rotfilters die blauen und grünen Anteile des Bilds weglässt, fällt nachher im fertigen Bild auf, dass die roten und gelben Anteile offenbar nicht gleich scharf eingestellt waren wie die blauen und grünen. Dieser Effekt bleibt dir aber auch erhalten, wenn Du mit einer Farbkamera alle Farben aufnimmst und dabei auf die blauen und grünen Anteile fokussierst und anschliessend diese aus in der Nachbearbeitung aus dem Bild wegfilterst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ian Rus Posted August 13, 2014 Share #166 Posted August 13, 2014 Ich habe fast drei Jahre die M9-P genutzt und habe mir nun eine MM silber gekauft. Ich kann nur sagen, die Bildqualität ist gegenüber der M9-P viel besser: schärfer, klarer. Ich staune immer wieder, welche Details die Fotos der MM zeigen. Als Alternative stand der Kauf einer M240 zur Debatte, aber mir gefällt das Gehäuse nicht, ein grösseres Display oder Film-Modus brauchte ich auch nicht. Ausserdem gefällt mir das Gehäuse der M9 zu sehr; besonders in silberverchromt wie bei der MM. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted August 13, 2014 Share #167 Posted August 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe fast drei Jahre die M9-P genutzt und habe mir nun eine MM silber gekauft. Ich kann nur sagen, die Bildqualität ist gegenüber der M9-P viel besser: schärfer, klarer. Ich staune immer wieder, welche Details die Fotos der MM zeigen. Als Alternative stand der Kauf einer M240 zur Debatte, aber mir gefällt das Gehäuse nicht, ein grösseres Display oder Film-Modus brauchte ich auch nicht. Ausserdem gefällt mir das Gehäuse der M9 zu sehr; besonders in silberverchromt wie bei der MM. Nutzt du jetzt beide oder bist du auf die MM umgestiegen? Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted August 13, 2014 Share #168 Posted August 13, 2014 Leica hat das mit M8, M8.2 und der M9 gemacht, wobei die M9 und die MM das beste aus der Serie waren/sind. Ist das so? Kannst Du das wirklich so pauschal als Allgemeinverbindlichkeit sagen? Aus meiner Sicht -und für meinen höchstpersönlichen Bedarf- sind die M8, M8u und die M8.2 besser als die M9. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich fast ausschließlich b/w photographiere und die diesbezügliche Bildqualität der M8 / M8u / M8.2 jener der M9 vorziehe (MM ist ein anderes Thema). Indes scheine ich mit meiner Vorliebe für die M8 aus dem genannten Grund auch nicht ganz alleine zu sein... Gruss, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted August 13, 2014 Share #169 Posted August 13, 2014 99% ja! Ja wie jetzt?: 99 % von der Monochrom, bitte. - Darf's auch ein wenig mehr sein? - Nein, bloß nicht! Spaß beiseite - Du kannst Deinen Fotodealer mal nach reduzierten Ausstellungsstücken direkt aus Wetzlar fragen. Die kommen mit voller Garantie und sind je nach vorheriger Nutzung in Qualitätsstufen - und somit in Rabattstufen - unterteilt. Ich sach mal so: eine Nutzung konnte ich an meiner nicht feststellen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted August 13, 2014 Share #170 Posted August 13, 2014 In Wien bestellt man wie folgt "Bitte ein Weckerl mit zirka 9 - 10 Deka Extrawurst (*), aber ohne Haut und mit Gurkerl und an süßen Senf." Demensprechend also nun in Wetzlar die Monochrom ohne Bildfeldwebel, aber mit EVF und eingebautem Orangefilter bitte. (*) entspricht 90-100g Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus111 Posted August 13, 2014 Author Share #171 Posted August 13, 2014 Monochrom gekauft Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 13, 2014 Share #172 Posted August 13, 2014 Monochrom gekauft Gratulation, Eine sehr gute Entscheidung! Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted August 13, 2014 Share #173 Posted August 13, 2014 Monochrom gekauft Glückwunsch! Und die Möglichkeit, in der Bearbeitung Farbfilter zu simulieren, habe ich in der Praxis noch nicht vermisst. Ein Weniger an (nachträglichen) Möglichkeiten mag mancher als Nachteil sehen, für mich hat die Reduzierung auf das Wesentliche etwas Befreiendes. Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted August 13, 2014 Share #174 Posted August 13, 2014 Monochrom gekauft Glückwunsch, Markus, du wirst sie lieben! aber vergiss die Filter nicht. Ich habe von meinen Filtern bisher immer nur rot benutzt. In den Schatten ist so viel drin, dass der höhere Kontrast keine Rolle spielt. Es ist wie früher, an das Filtern muss man wieder bei der Aufnahme denken. und knapp belichten!!! dierk Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted August 13, 2014 Share #175 Posted August 13, 2014 Monochrom gekauft Glückwunsch! Viel Freude damit. Bin schon gespannt auf den Erfahrungsbericht. Ich habe meistens einen Gelbfilter drauf. Und gelegentlich einen Orangefilter. Rot muss ich mal ausprobieren, hmm Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 13, 2014 Share #176 Posted August 13, 2014 Ich bin mal gespannt wie Du damit Spaß haben wirst Bei mir war es so, daß die M9 nach Einzug der Monochrom nur noch in der Fototasche schlummerte. Letztendlich habe ich die M9 verkauft und fotografiere mit dem M-System nur noch SW (auch mit Film). Glückwunsch für Deine Entscheidung Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted August 14, 2014 Share #177 Posted August 14, 2014 Ich teile die zahlreichen positiven Erfahrungen mit der MM, von denen hier berichtet wurde, daher kann ich mich kurz fassen: 1) 95% MM; 5% M9 2) Isoautomatik 320 - 3200 bei 1/125sec. kürzeste Verschlusszeit. Da ich sehr oft Beli-Korr. auf -1 stehen habe, faktisch also 640 - 6400 Iso (für jemanden wie mich, der von der M9 herkommt, eine neue Freiheit, da dort immer nur bis max. 640 Iso belichtet). 3) Ich vermisse zu meiner eigenen Überraschung keine Farbfilter, auch nicht bei Land- schaftsaufnahmen. Die Möglichkeit, in Nik SEP unter "selektive Anpassungen" diverse Kontrollpunkte zu setzen (Helligkeit, Kontrast, Struktur) reichen mir, um aus den "pan- chromatischen" DNG's der MM äusserst kontrastreiche Fotos entstehen zu lassen. 4) Der "mentale" Effekt ist enorm - völlige Konzentration auf SW. Weniger ist oft mehr, vergleichbar vielleicht mit der Arbeit mit Festbrennweiten vs. Varioobjektiven. 5) Zur Bildqualität muss ich nicht mehr viel sagen. Vielleicht nur dieser Hinweis: Wähle ich bei der M9 in LR einen Klarheitsgrad von ca. 20, so ist es bei der MM nur 10, Schärfungs- grad nur bei 20 (M9: 50), Rauschreduktion: Wert "0", bei allen Isowerten. Die Potentiale in den Schatten sind immer wieder beeindruckend (dies wird ja auch von vielen anderen immer wieder berichtet). Grüße, panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 4, 2014 Share #178 Posted September 4, 2014 und sogar mit rotem Punkt (an vierter Stelle): Meister Camera Hamburg - Leica Spezialist seit 1925: Sonderangebote : Sonderangebote Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2014 Share #179 Posted September 4, 2014 und sogar mit rotem Punkt (an vierter Stelle): Meister Camera Hamburg - Leica Spezialist seit 1925: Sonderangebote : Sonderangebote Das sieht mir doch ein wenig nach Lagerräumung aus Erst die X-Vario und nun auch Monochrom und M (Typ240) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 7, 2014 Share #180 Posted September 7, 2014 Das sieht mir doch ein wenig nach Lagerräumung aus Erst die X-Vario und nun auch Monochrom und M (Typ240) Gar nach Geschäftsaufgabe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.